Diskussion:Die Schneewittchen-Party

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abschnitt "Handlung" enthält Unklarheit

"Miranda ist aber von Michael Garfield entführen hat, um sie zu töten." Dieser Satz ist irgendwie verquer. Was ist genau passiert? Wehe00 13:52, 21. Jan. 2011 (CET)

siehe aktuelle Textversion -> erledigt--Fritzbruno 21:46, 21. Jan. 2011 (CET)

Titel

Das Buch liegt vor mir auf dem Tisch: Es trägt eindeutig den Titel "Schneewittchenparty", ohne Artikel. 3. Auflage 1978 als Tasachenbuch. Wie kommt es zu diesem Widerspruch?--Mrs. C. 13:28, 21. Mär. 2011 (CET) Hallo Mre. C, dann also hier:

Wie man in der Deutschen Nationalbibliothek nachlesen kann (Link am Ende des Artikels) stimmt der Titel so, wie er hier angegeben ist. --Anna6566 13:51, 21. Mär. 2011 (CET)

Was habe ich dann vor mir liegen? Schau doch bitte mal bei deinem Exemplar nach, vielleicht irrt die Nationalbibliothek.--Mrs. C. 14:54, 21. Mär. 2011 (CET)

Bei Amazon gibt es "Schneewittchen-Party" http://www.amazon.de/Schneewittchen-Party-Agatha-Christie/dp/3596169518, bei krimicouch ebenso http://www.krimi-couch.de/krimis/agatha-christie-schneewittchen-party.html, auch Schneewittchen Party gibt es als Variante auf dem Cover. Vielleicht hieß die erste deutsche Auflage "Die Schneewittchen-Party" oder die Nationalbibliothek irrt. Wenn es heute als "Schneewittchen-Party" aufgelegt wird, sollten wir uns imho an diesen aktuellen Titel halten. Meinungen dazu? --Mrs. C. 14:54, 21. Mär. 2011 (CET)

Habe mein Exemplar noch mal gecheckt: Der Titel lautet klar und eindeutig "Schneewittchen-Party"--Mrs. C. 14:59, 21. Mär. 2011 (CET)
Die deutsche Erstausgabe, die bei allen Artikeln das Lemma bestimmt hat, erschien unter dem Titel Die Schneewittchen-Party. Danach waren verschiedene Schreibweisen möglich - mit und ohne Artikel und mit und ohne Bindestrich. Vielleicht machst Du einfach von Deiner Variante eine Weiterleitung.--Anna6566 15:14, 21. Mär. 2011 (CET)
Ich da jetzt mal ne Frage: Hast du das Exemplar vor dir liegen oder versteifst du dich jetzt nur auf die Angabe der Nationalbibliothek? Meine ist die erst 3. Auflage - warum sollte man genau da das "Die" weggelassen haben? Das wäre doch verlegerischer Unsinn, alleine wegen der Druckvorlagen. Ich lasse mich gerne überzeugen, aber habe Zweifel. Hast du die erste deutsche Auflage vor dir? Wäre nett, wenn jetzt ne ehrliche Anwort käme;-). Mach doch ein Foto vom Titel und stell es hier ein. Vielleicht stimmt es ja.--Mrs. C. 15:26, 21. Mär. 2011 (CET)
Ich habe das Exemplar selbstverständlich nicht vor mir liegen und auch keine Lust mich von Dir in diesem Ton angreifen zu lassen. Also mach was Du willst weiterhin viel Spass--Anna6566 15:48, 21. Mär. 2011 (CET)
Wieso "selbstverständlich nicht"? Es wäre doch möglich, dass du als Christie-Fan auch Erstausgaben sammelst oder zufällig noch ein Exemplar von früher hast. Also meinen Ton fand ich jetzt nicht angreifend. Sorry, wenn du es so auffasst. Aber deine Reaktion legt nahe: Du weißt es nicht und verlässt dich ausschließlich auf die Nationalbibliothek. Daher werde ich der Sache selber auf den Grund gehen, sozusagen als Mrs. Ariadne Oliver (die mir vom Typ her näher steht als Miss Marple:-). Ich bin auch nicht der Meinung, dass bei Literaturübersetzungen die erste, sondern vielmehr die aktuellste als Lemma eingestellt gehörte, weil es viel nutzbringender für den Leser ist.

Und hier, liebe Anna, hast du dir selber widersprochen: http://de.wikipedia.org/wiki/Das_B%C3%B6se_unter_der_Sonne_%28Roman%29 Du hast den aktuellen Titel "Das Böse unter der Sonne" als Lemma eingegeben, obwohl die 1. deutsche Übersetzung "Rätsel um Arlena hieß". Nach deiner Argumtation hier müsstest du das ändern. Aber das wäre falsch - genau so falsch wie hier "Die Schneewittchen-Party". Und: Lass uns doch lieber am Projekt Agatha arbeiten, anstatt zu zanken. Grüße. --Mrs. C. 16:11, 21. Mär. 2011 (CET)

Ich habe eine Weiterleitung auf das von Dir gewünschte Lemma gelegt. Von einer Verschiebung würde ich absehen, da die Seite zu oft verlinkt ist. --Anna6566 16:27, 21. Mär. 2011 (CET)

Nur fürs Protokoll: Die 11. Auflage 1991, Scherz Verlag Bern und München, trägt den Titel Schneewittchen-Party. Da ich nicht weiß, ab welcher Auflage der Verlag den Titel ohne Artikel geschrieben hat, momentan kein Grund für eine Ergänzung im Artikel. Hans Urian 11:48, 9. Sep. 2021 (CEST)

Grammatik

Persönlich finde ich es immer schön, wenn in einem Artikel Interpunktion, Grammatik und Rechtschreibung stimmen. Die Sätze sind teilweise auch zu lang und verschachtelt. Ich gebe zu, der Roman gehört vom Plot her zu den etwas wirren Christie-Romanen, der schwierig in knappe Worte zu fassen ist.--Mrs. C. 13:57, 21. Mär. 2011 (CET)

Handlung

ich hätte gerne einmal gewusst, warum diese Handlung wie auch so viele andere von den Romanen von Agatha Christrie eben nicht korrekt wiedergegeben sind?! Wer die Romane wirklich gelesen hat, sollte doch mal in der Lage sein, die Inhalte anständig wiederzugeben. Scheinbar ist das überhaupt nicht der Fall sondern nur hilfsweise mit Übersetzungen aus dem Englischen (WP) - und auch da nicht korrekt. Verschaukelt hier bitte nicht Benutzer und Leser mit Dingen, die einfach nicht stimmen. Und das ist bei vielen Christie-Romanen der Fall. Abgesehen von der Schreibweise. Mir ist bewusst, dass es Unterschiede in den Übersetzungen geben kann - aber eben nicht in der Handlung! Gelesen haben und schreiben - nicht blind übersetzen! Sind zweierlei Dinge. Hat zumindest für mich nach mehreren Artikeln ganz massiv den Anschein danach. Und seltsam, dass sich gerade bei sowas, wie auch vielen anderen Artikeln, keiner mehr dazu bewogen fühlt, zu korrigieren. Fehler macht jeder hier und es ist kein Fehler, solche falschen Dinge in einem Artikel auszumerzen. Aber Ursprungsautoren sollten doch mal ein Augenmerk auf ihre Werke haben - zumal sie zum Teil falsch dargestellt sind! --Sat Ra (Diskussion) 13:15, 18. Okt. 2017 (CEST)

Hallo Sat Ra, ich habe immer mal wieder die Inhaltsangaben von A-Chr-Romanen überarbeitet. Diesen hier nicht, da ich Hörbücher höre und dieser Roman nicht als Hörbuch erhältlich ist; ich kenne daher den Inhalt nicht. Die beiden Hauptautoren der Roman-Lemmas, Anna6566 und Ms. C haben offenbar beide die WP verlassen; seit mehreren Jahren keine Bearbeitungen mehr. Deine ziemlich kritisierenden und forderden, wenn auch inhaltlich sicherlich zutreffenden Bemerkungen wäre noch hilfreicher, wenn Du zumindest schreiben könntest, welche Widersprüche und Ungenauigkeiten Du gefunden hast (nur als als „falsch“ bezeichnen hilft nicht). Ich kann auch schon mal was beitragen: Die wilde Diskussion oben um den Titel der Erstausgabe geht zu Gunsten Anna6566 aus - die Erstausgabe war tatsächlich mit „Die“, kann man beim ZVAB finden. M∞sfrosch 18:20, 24. Dez. 2017 (CET)