Diskussion:Die Versicherungsdetektive – Der Wahrheit auf der Spur
Pseudo-Doku
Ich hab mal bei Bekannten unfreiwillig den Schrott angesehen und bin der Meinung, dass die Szenen - sofern wenigstens ein Funken Realität damit verbunden ist - zumindest nachgespielt werden müssen, weil da Szenen dabei sind, die sonst einfach unglaubwürdig sind, manches wird man wohl kaum als "echte" Doku mit der Kamera einfangen können. Ich würde deshalb von Scripted Reality ausgehen oder - falls nicht - zumindest von komplett nachgestellten Szenen. Es wäre schön, wenn sich der Widerspruch zwischen Fernsehserien.de und der Eigenangabe des Senders noch irgendwie durch recherchierte (und rezipierte) Fakten auflösen lässt. Glaubwürdiger ist für mich jedenfalls die Angabe "Scripted Reality". --H7 (Diskussion) 17:25, 15. Aug. 2017 (CEST)
Kritik an der Kritik im Hauptartikel und in der Diskussion
Eine unsachliche Formulierung wie "Schrott" wird hier als Diskussionskritik stehengelassen. Die Versicherungsdetektive sind, zumindest laut "Gothaer", absolut echt und nicht gestellt: https://gothaer2know.de/rtl-versicherungsdetektive/ Das hat Schadenregulierer Timo Heitmann auch vor der Kamera ausgesagt, wie weiter unten zu hören und zu sehen ist. Das Argument des "Vorführens" ist unverständlich, es erweckt den Eindruck, die Leute (Kunden) wüssten nicht worum es geht: Leute die in der TV-Sendung zu sehen sind, haben alle vorher eine Drehgenehmigung gegeben. Der Vorwurf Hilfe beim Versicherungsbetrug ist absurd: dann wäre z. B. "XY" eine Hilfe für alle möglichen Straftaten. Kein einziger Kritikpunkt an der Sendung ist inhaltlich stichhaltig, im Gegenteil.
Und: der Name des Sachverständigen ist Ralph Schweda und nicht "Schwenda": https://www.rtl.de/cms/die-versicherungsdetektive-ralph-schweda-ist-als-sachverstaendiger-fuer-rtl-im-einsatz-1985618.html
Echt
Egal was RTL oder Versicherungsfirmen sagen: Das ist nie im Leben eine echte Doku. Das sind nicht mal echte Fälle. Mit viel Glück wurde eine Versicherung mal gefragt was denn ihre schrägsten Fälle waren und die wurden dann zusammengemixt, ausgeschmückt und von Laiendarstellern nachgespielt. Vermutlich wird auch so zusammengestellt, dass sie die Fälle dabei sind von denen die Versicherung glaubt, dass am meisten Betrug stattfindet. Die werden dann von den "Versicherungsdetektiven" gelöst und schlichte Gemüter kommen auf die Idee, dass die Versicherung sowieso auf alles draufkommt. Sprechender Kopf (Diskussion) 17:43, 20. Jul. 2021 (CEST)
- Stimme ich dir voll und ganz zu, das problem ist, es kann nicht beiwesen werden, weil es keine Bellege dazu gibt.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:48, 20. Jul. 2021 (CEST)
- Und vermutlich wird es die auch nicht geben. Niemand versucht das "aufzudecken", weil es sowieso so dermaßen offensichtlich ist, dass man mit der Info keinen Bären hinter dem Ofen hervorlockt. Die Schlagzeile: "Fake bei den Versicherungsdetektiven" ruft bei den meisten vermutlich nur ein Achselzucken und einen Link auf den Louis de Funes-Meme hervor... Sprechender Kopf (Diskussion) 17:55, 20. Jul. 2021 (CEST)
- das ist sehr leicht zu beweisen dass das echt ist indem man Personen findet, die da teilgenommen haben. Und mit Sicherheit haben die für die Teilnahme 500€ bekommen. --85.212.196.209 14:29, 5. Sep. 2021 (CEST)
- Und diese Personen haben dann einen Knebelvertrag vom Sender. --2A0A:A546:2150:0:A849:D598:2D10:DE73 21:09, 15. Sep. 2022 (CEST)