Diskussion:Dom zu Halberstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bild von Jan Striening

Jan Striening Domplatz Halberstadt.jpg

Soll auf diesem Bild tatsächlich der Dom zu Halberstadt abgebildet sein? Wo ist die Winterkirche, wo der Teufelsstein, wo der Reiter (Hinweise dazu fehlen noch im Artikel)? Zum Dom führen Stufen hinab, auf dem Bild dagegen hinauf. Wo am Halberstädter Dom finden sich diese kitschigen Zinnen? Auf dem Bild steht dem Dom eine Baude gegenüber. Auf dem Domplatz? Undenkbar! Abgesehen davon, dass dieses Bild perspektivisch völlig verzeichnet ist: Das ist unmöglich der Halberstädter Dom! Ich entferne mal dieses seltsame ... Leopold 23:31, 28. Dez. 2006 (CET)

Ich habe recherchiert. Der Dom sah tatsächlich für vielleicht 30 Jahre so aus, eine Geschmacksverirrung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Damals wurde viel Schindluder an alten Bauwerken betrieben, leider auch so, dass vieles zerstört wurde. Zu der Zeit war die Winterkirche kaputt; sie wurde wenig später restauriert; darum fehlt sie wohl auf dem Bild. Was das mit den Stufen soll, begreife ich nicht: Man hat doch den Domplatz seither unmöglich um zwei Meter angehoben. Ich halte das Bild für wirklich hässlich, eine sehr mittelmäßig Arbeit. Vielleicht gibt es ein paar schöne alte Stiche von Hasenpflug... Ich schau mich mal um. Leopold 20:53, 29. Dez. 2006 (CET)

Kann mir mal bitte einer sagen, was das soll. Ich habe alle Bilder gekennzeichnet: Zur freien Verfügung, fotografiert von Martin Linde. Ich habe das entsprechend nachgetragen. Jetzt wurden die Bilder gelöscht und ich bekomme nocheinmal den gleichen Unsinn bezüglich der Bilder für die Halberstädter Liebfrauenkirche, obwohl ich dort schon zweimal die Daten korrekt eingetragen hatte. Da vergeht einem doch jede Lust, irgendwelche Fotos für die Wikipedia zu machen. Bekloppter geht es nicht... Leopold 15:35, 2. Jan. 2008 (CET)

Soweit ich weiß, ist das jetzige Plateau des Domplatzes in Domnähe nicht original, sondern tatsächlich aufgeschüttet, um einen Exerzierplatz zu schaffen. Auch die Blick-Achse stimmt seitdem nicht mehr. Von Liebfrauen zum Dom gelangte man früher ohne Treppe. Die Klausurgebäude, die auf dem Bild zu sehen sind, wurden im 19. Jh. (?) abgerissen. Die auf dem Bild zu sehenden Türme wegen Baufälligkeit erneuert und in die heutige Form gebracht. Aber woher ich das weiß, kann ich leider nicht genau bestimmen... :( ich werde aber auch nochmal auf Suche gehen (vielleicht steht's im Buch von Walter Bolze. Mi.schaeffner 19:20, 15. Feb. 2008 (CET)


Name des Doms?

Ich habe gelesen, der Dom trüge den Namen St. Stephan und St. Sixtus. Wenn das stimmt, wäre eine Ergänzung um den Namen, eventuell schon in der Überschrift, sinnvoll, denke ich. Gruß T. -- 16.06.2009 (nicht signierter Beitrag von 93.210.254.205 (Diskussion | Beiträge) 16:02, 16. Jun. 2009 (CEST))

"trüge" oder "trage"? --Leider 16:14, 11. Sep. 2009 (CEST)

Triumphkreuze und Engel im allgemeinen...

Ich finde den Abschnitt einfach zu lang. Es sind allgemeine kunstgeschichtliche bzw. religionsgeschichtliche Aussagen, die mMn ausgelagert werden sollten, d.h. sie sollten hier signifikant gekürzt und durch entsprechende Verweise auf andere, speziellere Artikel ersetzt werden. So, wie es jetzt ist, liest es sich zu hakelig, und man kommt aus dem Exkurs nicht mehr raus. --Leider 16:18, 11. Sep. 2009 (CEST)

Der Abschnitt ist einfach grottig. Die Literatur, um ihn auszubessern, hätte ich, aber keine Lust, sie zu benutzen. -- 80.139.77.46 17:54, 23. Aug. 2011 (CEST)
Die keine Redundanz auslassende Ausführlichkeit ist um so grotesker, als die Triumphkreuzgruppe im Dom zu Halberstadt darüber hinaus einen separaten Artikel bekommen hat. Zu Recht. Aber beide Artikel gehören eingedampft, indem überall dort, wo weitergehende Erklärungen durch Verlinkung ersetzt werden können, das auch passiert. Und sonst: vor allem den Dom-Artikel hier radikal kürzen, sachlich prüfen, missverständliche Sätze (aus dem ottonischen Vorgängerbau aus der Zeit um 1210/20) eindeutiger formulieren. --Alfred Löhr (Diskussion) 23:05, 29. Apr. 2020 (CEST)

Baugeschichte (mit ?)

In diesem Artikel heißt es:

Die Halberstädter (...) weihten bereits 992 ihre neue Hauptkirche, die schon fast die Ausmaße des späteren gotischen Neubaus erreichte. Dieser ottonische Dombau bestand, umgebaut und eingewölbt, bis 1239.

In Halberstadt, Geschichte liest man: Heinrich der Löwe zerstörte 1179 Stadt, Dom und Domburg, 1236 wurde mit dem Neubau des Domes begonnen, der 1491 geweiht wurde.

Stand der alte Dom nun bis 1239 oder nur bis 1179? --Haigst-Mann 17:46, 11. Nov. 2011 (CET)
Ich habe versucht, etwas Klarheit zu schaffen, danke für Deinen Hinweis. Gruß, --Schelm 21:10, 13. Nov. 2011 (CET)

Der Uhrschlag auf zwei Gussstahlglocken des Bochumer Vereins, die starr im Südwestturm aufgehängt sind, ausgeführt.

Der Uhrschlag auf zwei Gussstahlglocken des Bochumer Vereins, die starr im Südwestturm aufgehängt sind, ausgeführt. - Der Satz ist unschlüssig, geht nicht auf, der Verfasser möge das ändern.--Pergamentus (Diskussion) 18:20, 24. Dez. 2015 (CET)

Das fehlende Wort "wird" wurde unlängst eingebaut. Damit ist das wohl erledigt. --JWBE (Diskussion) 00:43, 30. Jun. 2019 (CEST)
Tschuldigung, ich bin zu weit von Halberstadt weg, um nachschauen zu könnnen, aber wo ist der SüdWESTturm mit den beiden Uhrschlagglocken? Es gibt doch bloß Nord- und Südturm ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 16:45, 1. Feb. 2020 (CET)

Überarbeiten

Im Kapitel Domschatz werden mehrere Vermutungen geäußert; Belege fehlen. So ist das kein enzyklopädischer Stil, sondern Theoriefindung. --Vanellus (Diskussion) 18:48, 24. Nov. 2018 (CET)

Instandhaltung zu DDR-Zeiten

in den 80er Jahren waren sogar ein oder zwei Strebepfeiler des Hauptschiffes abgetragen und durch entsprechend tragfähige Stahlkonstruktionen temporär ersetzt. Ich staunte, welchen Aufwand die sozialistische DDR für eine Kirche treibt. Wenn jemand dazu wikiakzeptable Belege hat, ich finde so eine umfangreiche und eingreifende Maßnahme im Geschichtsabschnitt erwähnenswert.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 21:51, 21. Aug. 2019 (CEST)

Da mir bis heute niemand antwortete, schaute ich nach und fand unter https://docplayer.org/43436586-Tabernakel-und-strebepfeiler-dom-st-stephanus-und-st-sixtus-zu-halberstadt.html eine sehr ergiebige Quelle.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 20:39, 31. Jan. 2020 (CET)

Glocken und Weiteres

Beim Bild mit den fünf Glöckchen im Turmzwischenbau sehe ich weder Läutemotoren (allerdings ein paar Kabel und Verteilerdosen), noch Hebel und Seile zum Läuten per Hand. Wie werden die Dinger zum Klingen gebracht (außer wie 2008 durch Draufhauen mit Stahlhämmern - Auweia) ? Es sieht danach, als ob Antriebe auf Wirbelstrombasis, Magnetismus etc. (eine Metallplatte gleitet nahe an einem an Kabel angeschlossenem Kasten vorbei) installiert sind.- Betrifft die "Länge des Hauptschiffs: 102 m" das Außen- oder Innenmaß ? - Ansonsten, mir mißfielen die den Anblick auf den Dom verschandelnden, vielen Autos im Vordergrund, die dem Betrachter ihre dicken Hintern entgegenstrecken, auf dem Bild mit dem Blick von der Martinikirche auf die Kathedrale. Habs mal überarbeitet, bzw. den unbedeutenden Teil mit dem Vordergrund unter etwaiger Beibehaltung des Formates 4:3 einfach rausgeschnitten. So wirkt die Kirche auch bildfüllend. Allerdings erscheint das Bild jetzt als Werk von mir. Ich will keinen Trödel wegen Urheberrechtsverletzungen.....:

Blick von der Martinikirche auf den Dom

--32-Fuß-Freak (Diskussion) 13:32, 1. Feb. 2020 (CET)

Zum Foto: Du kannst deine (gute!) Version unter dem selben Namen wie das ursprüngliche Bild hochladen, dann erscheint Xocolatl als Urheberin. --Vanellus (Diskussion) 16:48, 1. Feb. 2020 (CET)
Mir gefällts auch. Habe den Bildautor in den Commons (Bild unter "Martinikirche ohne Autos" suchen, obwohl ich als Kategorie "Dom zu Halberstadt" eintrug, erscheint es unter dieser Kategorie nicht) manuell von "32-Fuß-Freak" auf "Xocolatl" geändert. Am sich sit das Bild nun ein Gemeinschaftswerk von Xoco und mir. Egal.)--32-Fuß-Freak (Diskussion) 22:03, 1. Feb. 2020 (CET)
Noch mal genauer: Du musst dein Bild unter dem Namen „Halberstadt Blick von der Martinikirche zum Dom.jpg“ hochladen, genau dann erscheint es bei Commons als bearbeitete Version des ersten Bildes, und Xocolatl ist weiterhin als Urheberin des Bildes ausgewiesen (nein, es ist kein Gemeinschaftswerk). Die Commons-Kategorie heißt übrigens „Halberstadt Cathedral“. --Vanellus (Diskussion) 22:09, 1. Feb. 2020 (CET)
Zu spät: nachdem ich das überarbeitete Bild heute nachmittag in die Commons stellte, meckerte Wiki, als ich eben, vor dem Lesen Deines Beitrages hier, das Bild unter dem Namen "Halberstadt Blick von der Martinikirche zum Dom.jpg" hochladen wollte, daß diese Datei bereits existiert, bzw. ein Duplikat der heute nachmittag von mir reingestellten ist. Mach Du es, falls Du es hinkriegst, ich zieh jetzt erst mal den Stecker. Wikipedia lockt mit "jeder kann mitmachen", aber letztendlich braucht man, wenn man richtig mitarbeiten will, zumindest einen Volkshochschullehrgang "Wikipedia bedienen". Leider habe ich nicht mal das Recht, von mir reingestellte Bilder gänzlich zu löschen, so daß ein überarbeitetes nicht als Duplikat erkannt wird. Vielleicht gibt es auch auf Wiki einen Bildeditor, so daß die Hochladerei von externen Quellen (z. B. meinem Computer) entfällt ? Gute Nacht.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 23:08, 1. Feb. 2020 (CET) Hätte jetzt versucht, Wikipedia auszutricksen, indem ich eine nochmal beschnittene Version, die Wiki nicht als bereits vorhandene Datei erkennt, hochzuladen, aber Du hast das ja schon erledigt.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 19:56, 10. Feb. 2020 (CET)