Diskussion:Drachenfrucht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geschmack

Wir haben am WE auch diese Frucht einmal probiert. Gut, schmeckt nach nichts, daher auch nicht schlecht. Wenn diese Frucht allerdings (wie der Koch s.u. beschrieben hat) eher für die heißeren Gefilden sind und nicht für Europa, dann macht das wiederum Sinn. Den Durst löscht sie allemal, und wenn nur die Europäer auf Geschmack aus sind, dann müssen wir uns wohl andere Leckereien suchen. Ich habe gelesen, das es diese Dinger in gelb und in rot gibt. Die gelben sollen eher weißes Fruchtfleisch haben und die roten wirklich rotes. Unsere waren aber ebenfalls weiß, obwohl sie außenrum rot waren. Und die gelben sollen mehr Geschmack haben. Tja, wer es genau wissen will, sollte mal beide probieren. Aber zu Dekozwecken ist sie bestimmt der Knaller!!!

Ich hab mir so ein Teil mal zum Probieren gekauft.
Kostete 3€ und geschmacklich ist eine Wassermelone im Vergleich geradezu eine kulinarische Explosion.

Dieses Teil dient tatsächlich nur zu Dekorationszwecken.

Ich weiß nicht, ob das in den Artikel passt, aber evtl. sollte man den nicht vorhandenen Geschmack etwas deutlicher zum Ausdruck bringen.--87.178.24.4 21:48, 10. Dez. 2006 (CET)
Das Stimmt. Die Frucht schmeckt wirklich absolut nach garnichts. Allerdings ist das meistens bei Kakteenfrüchten so. (z. B. auch die Kaktusfeige (Opuntia). --46.115.44.76 19:45, 23. Dez. 2013 (CET)
Vielleicht war die Frucht auch nicht wirklich reif. Ist ja mit vielen Südfrüchten so. Die kommen alle Unreif auf den Markt. Entsprechend schmecken sie dann auch

"Lieferungen erreichen Deutschland von Juli bis Dezember und aus Vietnam von Juni bis Januar." Mhh, woher erreichen die Lieferungen Deutschland die von juli bis Dezember kommen? Aus allen anderen Anbauländer? Ich glaube hier ist noch etwas mehr Klarheit erforderlich

Ja ich war mir da auch nicht gleich so sicher irgendwer müsste das nochnmal klar herausfinden.

Ich habe mir heute (3. Februar) so ein Teil geleistet. Kommt laut Auszeichnung im Laden aus Frankreich.

Seiten mit gleichen Formulierungen - wer hat von wem abgeschrieben?

Bin (durch Google) auf diesen Seiten gelandet und die Formulierungen kamen mir dann sehr bekannt vor. Ich liste sie hier, da auf der ersten was von "Texte urheberrechtlich geschützt" steht. Ist fruitlife der Urheber? 1.) http://www.fruitlife.de/inside.php?in=encyclopedia/fdragon-de.htm  2.) http://home.arcor.de/felinatic/drachen/namen/drachenfrucht.html

Markus

Wo genau siehst Du da Sachen, die wortwörtlich hier stehen? Ich hab es zwar jetzt nur überflogen, aber Urheberrechtsverletzungen kann ich erstmal keine sehen!? --Carstor|?|ʘ| 17:39, 26. Dez. 2007 (CET)



== ---- Wenn abgeschrieben dann ohne nachzudenken! ----- ==

Zitat: Gelbe Pitahayas haben einen höheren Preis, da diese Frucht nicht sehr oft angebaut wird. (...) Rotfleischige Pitahayas sind jedoch schwerer anzubauen und daher seltener verfügbar (...)

Für den das kein Widerspruch in sich ist, der hat entweder Knick im Hirn oder Tomatensuppe!

Rot ist ja wohl nicht dasselbe wie rotfleischig! Hättest du den Artikel ordentlich gelesen, wär' dir das auch aufgefallen! Also lies zuerst, bevor du das Hirn andenrer beschimpfst! --EverythingIsChrome 19:22, 3. Feb. 2009 (CET)

RICHTIG!! Drachenfrüchte gibt es entweder mit gelber oder mit roter Schale. Die gelben haben weisses Fruchtfleisch, die roten können weisses oder rotes Fleisch haben .. Während meinen 10 Tagen Aufenthalt in Singapur habe ich jeden Tag mindestens einen Juice mit dieser Frucht getrunken (frisch gemixt) Als ich es das erste mal hatte war ich etwas enttäuscht, weil das knallige rot des Fruchtfleisches nach mehr Geschmack aussieht. Trotzdem hats mich wieder gepackt, als ich den Drink das nächste mal gesehn hatte und der sehr feine, aber unverwechselbare Geschmack ist mir ans Herz gewachsen. --> Rotes Fruchtfleisch mit Eis in den Mixer geben, mixen, fertig! (nicht signierter Beitrag von 188.98.72.7 (Diskussion) 12:28, 20. Sep. 2010 (CEST))

Geschmack oder nicht?

Ich habe diese Früchte auch probiert, meine kamen aus Vietnam (Januar) und es waren rote Pithayas mit weißem Fruchtfleisch. Der Geruch der Frucht erinnerte mich irgendwie an den typischen Geruch im Blumenladen (ob das wohl von der Fruchtkonservierung kommt? :-)) Geschmacklich kommt wohl am ehesten noch eine Birne in die Nähe, wobei das Ganze nicht so der Brüller ist. Eher etwas fade, obwohl mein Exemplar vom Reifegrad ganz okay war (was nicht heißt, das die Dinger vielleicht besser schmecken, wenn sie bis zur Vollreife am Kaktus hängen...)

Fazit: kann man mal probieren, zur Dauereinrichtung wird es wohl nicht (auch gemessen am Preis von ca. 2 EUR das Stück), eignet sich bestimmt ganz gut zur Dekoration und als Extra für den Obstsalat.

Mich erinnern die irgendwie ein bisschen an Kiwis vom Fruchtfleisch her. Nur dass es halt weiß und nicht grün ist und bei weitem nich an den süß-sauren Geschmack der Kiwis rankommt. Ich war sehr enttäuscht, als ich am WE mal so eine Frucht probiert habe. Besonders, weil ich mich dann frage, was genau die ins Cab (Cola & Beer flavoured with dragon fruit) schmeißen... -- Madman-Maniac 16:29, 21. Jan. 2008 (CET)

Die "Drachenfrucht" schmeckt irgendwie, wie eine Birne, die man 2 Tage lang in Wasser eingeweicht hätte. Ich finde, diese Frucht ist zwar hübsch anzusehen aber vom Geschmack her haut sie einen nicht so um. Mir persönlich ein bisschen zu fad. Hat zwar einen ganz leicht säuerlichen Geschmack aber der kommt nicht so rüber. Riechen tut die Frucht fast gar nicht. Mich erinnert das Fruchtfleisch irgendwie an ein Gemisch aus wässriger Kiwi und Birne.

Geschmack spielt dabei doch keine Rolle! Ich als Koch muss ich mal zum Ausdruck bringen, das der Genuß einer Drachenfrucht einen anderen Hintergrund hat, als den Geschmack. Sie soll eher afrotisierend wirken, und den Durst in einer Öden Landschaft mit Kakteengewächse löschen. Als Europäer ist man natürlich auf Geschack aus, dafür aber brauch keiner diese Frucht verwenden! Bei Cab wird die Frucht zu anspitzen verwendet,(nur die Kerne)und es hört sich phantastisch an. Reifer werden Sie nicht-der nächste Zustand ist-Matsch.

Ah ja... Aphrodisiaka gibt es mehr als genug in Deutschland zu kaufen. Die meisten davon haben auch einen entsprechenden Geschmack. Warum zur Hölle sollte also jemand eine Drachenfrucht essen wollen, um sich scharf zu machen? Auch die Flüssigkeitsaufnahme durch Obst ist wohl auch mehr als nebensächlich. Der einzige Zweck, dem die Drachenfrucht hierzulande also noch zugeführt werden könnte, ist Dekoration. -- Madman-Maniac 14:45, 26. Feb. 2008 (CET)

Auf http://www.fairfruit.de/show.php?page_id=485 ist zu lesen, dass die Frucht wässrig und fad schmeckt, wenn man sie unreif erntet ... Das kann man denke ich, gut in den Artikel übernehmen ...


Also ich muss euch beipflichten, daß rote Pitahaya etwas fade schmecken aber dafür die gelbfrüchtigen einen aussergewöhnlichen guten Geschmack haben. Sehr süss und sehr aromatisch. El Vikingo (nicht signierter Beitrag von 217.187.6.35 (Diskussion) 16:13, 30. Okt. 2011 (CET))

Wachstum

"Da die Pflanze verhältnismäßig langsam wächst und zur Fruchtbildung eine Größe von rund 1,5 m erreichen muss, ist eine „Ernte“ frühestens nach 20 Jahren möglich."

Das kann so nicht stimmen. Ich habe mir im Frühjahr einen kleinen Steckling von Hylocereus Undatus besorgt. Dieser ist allein in den letzten paar Monaten um 33cm gewachsen, für einen Kaktus eher ein rasches Wachstum, noch dazu halte ich ihn nicht in einem Glashaus o.ä. Überhaupt wird diese Art eher als rasch wachsend beschrieben. (nicht signierter Beitrag von 90.146.131.154 (Diskussion) )

Hallo,
da stimme ich Dir zu. Wenn die Pflanze wirklich erst nach 20 Jahren Früchte tragen würde, dann müssten diese auch deutlich teurer sein. --84.160.235.26 13:41, 18. Aug. 2009 (CEST)
Steht längst nicht mehr im Artikel. --Succu 16:42, 18. Aug. 2009 (CEST)


Also, die 3 verschiedene Pitahaya, die Roten rosa und weiss fleischig und die Gelbe weiss fleischige wachsen gleich schnell, meine nach einem Jahr ca. 1.20 mtr. hoch, müssen angebunden werden, da sie sonst abknicken. El Vikingo (nicht signierter Beitrag von 217.187.6.35 (Diskussion) 16:13, 30. Okt. 2011 (CET))

Armutszeugnis

Mehr ist Wikipedia nicht mehr. Warum wurde der Artikel so gekürzt? 84.170.81.36 23:53, 9. Jul. 2010 (CEST)

Hallo, wer welche Änderungen am Artikel vorgenommen hat, kannst Du anhand der Versionsgeschichte sehen. Im aktuellen Fall hat wohl Denis Barthel größere Kürzungen vorgenommen. Sprich ihn doch - trotz Deiner momentan spürbaren Verärgerung - auf seiner Diskussionsseite freundlich darauf an. Gruß, --91.89.143.108 00:00, 10. Jul. 2010 (CEST) PS. Vielleicht hat er den Artikel auch auf seiner Beobachtungsliste - aber darauf sollte man nicht vertrauen.

Löschung eines Bildes

Hallo,

ich habe kürzlich ein Bild einer Pitahaya-Kaktee Rein gestellt. Leider, wurde die Änderung wieder Rückgängig gemacht.

Grund: Kein Bild vorhanden Das Stimmt aber nicht; Bild sehr wohl vorhanden!

Viele Grüße, Kris Loch --Kris (Diskussion) 11:35, 28. Sep. 2013 (CEST)

Das Bild ist immer noch nicht vorhanden. Version bevor es wieder rückgängig gemacht wurden ist --709 SportFragenBeiträge 11:42, 28. Sep. 2013 (CEST)
Das unscharfe Bild ist nicht geeigenet den Artikel zu illustrieren. --Succu (Diskussion) 13:57, 28. Sep. 2013 (CEST)

Keine Quellenangaben

Der Artikel enthält keine einzige Quellenangabe. Bitte nachbessern. (nicht signierter Beitrag von 91.48.94.251 (Diskussion) 22:07, 18. Jul 2015 (CEST))

Das stimmt nicht. Ob sie allerdings den Artikelinhalt tatsächlich belegen? Ich habe Zweifel. --Succu (Diskussion) 22:10, 18. Jul. 2015 (CEST)
Es war früher völlig üblich, die verwendete Literatur im entsprechenden Abschnitt einzutragen, teilweise wurde diese "Quellen" genannt, was aber meist in "Literatur" umgewandelt wurde, obwohl das nicht im Sinn von WP:Q ist. Man sollte aber genauer benennen, was angezweifelt wird, und nicht anonym rumnölen.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:23, 18. Jul. 2015 (CEST) PS - die Quelle der ersten Versionen wurde 2006 als "Werbelink" gelöscht. Es ist also weder ein Fake, noch unbelegt. Nur die Frage, wer damals auf die Idee kam, das wir tatsächlich einen Werbeeffekt für die "HOANG HAU DRAGON FRUIT FARM CO., LTD" in Vietnam haben.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:28, 18. Jul. 2015 (CEST)
„Gelbe Pitahayas haben einen höheren Preis, da diese Frucht nicht sehr oft angebaut wird.“ - Sowas schreit förmlich nach einem Einzelnachweis. Gefühlt trfft das auf etwa jede dritte Behauptung zu. --Succu (Diskussion) 22:58, 18. Jul. 2015 (CEST)
Das hab ich entfernt, aber den Rest sehe ich eigentlich als "etabliertes Wissen" an, wie man es in üblichen Fruchtbeschreibungen häufig findet. Darum meine Frage, was zweifelhaft ist. Da nur keine Quellen angegeben sind, heißt ja nicht, daß die Angaben falsch sind.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:07, 18. Jul. 2015 (CEST)
Umbau? „Verwendet werden die Früchte folgender Kakteenarten“ Stammt das aus einem „etablierten“ Zubereitungsrezept? POV?: „Ihr Geschmack ähnelt grob der Kiwi, ist jedoch nicht so intensiv.“ --Succu (Diskussion) 23:18, 18. Jul. 2015 (CEST)
Was willst Du eigentlich? Bist Du die IP 91.48? Für mich gilt erstmal viel AGF, wenn hier jemand anonym nur zweifelt, ohne zu sagen, was seiner Meinung richtig ist. Der gesamte Bereich Essen und Trinken beruht auf vergleichenden Angaben. Das sollte auch nachvollziehbar sein, weil sich niemand etwas unter 3mg CH2O2 je 100g Fruchtfleisch vorstellen kann. Der Vergleich mit Kiwis wird relativ häufig gezogen, ich will gar nicht drüber streiten, ob dies stimmt oder nicht. Es sind Früchte von Kakteen, also nennt man sie wohl Kaktusfrüchte. Genauso stimmt die Farbbeschreibung, und es sind passende Bilder beigefügt. Ich glaube, wir haben schlechtere Artikel. Ansonsten bist Du doch hier der Kaktusexperte, also wer hat wissenschaftliche Angaben zum Geschmack, wenn nicht Du. Ich kann auch gern die Küchenbibel zitieren: "Ihr Geschmack ist erfrischend und einzigartig aromatisch." - was übrigens auch meiner Meinung näher kommt, weil ich ihn für nicht vergleichbar mit in Europa üblichen Früchten halte. Übrigens sagt das Buch, das "gelbes Fruchtfleisch" keine Sorte auszeichnet, sondern den vollen Reifegrad kennzeichnet. Aber was weiß ich schon über Biologie. Nur wenn ich solchen Infos entferne, steht gleich irgendjemand auf, revertiert mich, und holt sich Admins zu Verstärkung, die garantiert wieder gegen mich entscheiden. Da ist das hier wirklich ein kleines Problemchen am Rande.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:07, 19. Jul. 2015 (CEST)
Typisch für dich Oliver S.Y.. Nein. Wenn dann vllt. Kakteenfrüchte. Bitte erlär' mal welche Kakteenfrüchte unter diesem Namen im Handel sind. --Succu (Diskussion) 00:22, 19. Jul. 2015 (CEST)
Hallo! Also ich mache es nie den Leuten recht, wenn ich meine Bücher umsetzte, ist das zu technokratisch, wenn ich wie hier den Altbestand verteidige ist es auch nicht gut. Also wenn ich wollte wie ich könnte, würde ich entsprechend der Küchenbibel den Artikel erstmal nach Pitahaya verschieben. Der nächste Punkt wäre, das laut Küchenbibel nur die Früchte der Hylocereus triangularis so genannt und verwendet werden. Für die Definition von Kaktusfrucht muss ich den Gorys bemühen. Laut ihm ist das die Sammelbezeichnung für Früchte von Kakteen des Mittelmeerraums (nicht Amerikas oder Südostasiens). Als Sorten werden Kaktusfeige, Kaktusbirne, Indische Feige, Distelfeige, Stachelfeige und Prickly Pear genannt. Nur ein Artikel von sechs vorhanden, also weder ein Glanzlicht für EuT noch Biologie. Übrigens wird auch noch betont, das dise Gruppe in Israel Tsabar genannt werden, auch ohne Erklärung bei uns. Also keine Ahnung, was Du mit typisch meinst, ich versuche eigentlich bei diesem Themenbereich Konflikte zu vermeiden, weil ich gegen die Biologenfraktion nicht ankommen, welche mir gegenüber zwar sehr kritisch sind, wie man sieht, aber selbst auch nicht mehr auf die Reihe kriegen. Nur ist "Eingangskontrolle" als Verhinderung auch einer der Gründe, warum ich über bestehende Artikel wie diesen froh bin, denn besser sowas als gar nichts.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:27, 19. Jul. 2015 (CEST)
Es dürfte sich dabei immer um Opuntia ficus-indica (=„Indische Feige“; Prickly Pear = Stachelbirne etc.) handeln. Ob sich dahinter tatsächlich Sortenbezeichnungen verbergen ist ziemlich unklar. „Pitahaya“ ist der Trivialname für mehrere Arten. Mit einer Verschiebung würdest du nicht erreichen. --Succu (Diskussion) 13:00, 19. Jul. 2015 (CEST)
Darum mache ich es ja auch nicht, hatte das mal bei Melonen und Beerenobst versucht, wo die Quellenlage besser ist, aber auch ziemliches Chaos. Wollte nur darstellen, daß ich nicht aus der Hüfte schieße, sondern schon was in der Hinterhand habe, aber es eben nicht typisch für mich durchdrücke. Übrigens ziehe ich mich bei solchen Fällen gern auf den Duden zurück, siehe [1]. Schon der Umfang gegenüber Drachenfrucht [2] zeigt mir die selbe Richtung, also Küchensprache und Umgangssprache sind sich da mal einig. Zu den Kaktusfrüchten weiß ich gar nichts, außer das sie mir nicht schmecken^^.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:13, 19. Jul. 2015 (CEST)
„Drachenfrucht“ halte ich für problematisch, da der Begriff imo auch anderweitig verwendet wurde. Er ist eine Ableitung der aus Vietnam stammenden Bezeichnung. Er sollte in der WP eine BKL sein. Nicht als Quelle, aber zur Orientierung: [3] Besser ist es sowohl den englischen als auch den vietamesischen Artikel durch den Googleübersetzer (hier verlinkt) zu jagen. Erstere kennen sich wissenschaftlich und zweitere praktisch gut damit aus. Vllt. kann der hebräischen Verision etwas abgewonnen werden. --Hans Haase (有问题吗) 11:33, 20. Jul. 2015 (CEST)
Wie wäre es mit Literatur? Z.B. (Hylocereus spp.): a short review (2012)? --Succu (Diskussion) 12:08, 20. Jul. 2015 (CEST)
@Succu, ich glaube, das ist hier wieder mal das alte Problem, wenn ein Biologe über Nahrungsmittel bestimmen will. Was bringen da englische Artikel über lateinische Objekte der Botanik? Wirkt aufgeplustert, ohne das es ein Problem löst. Nochmals der Hinweis auf den Duden, der den deutschen Sprachschatz definiert, hoffentlich akzeptierst Du wenigstens den als Beleg. Du kannst Dich über 1 "aus Südamerika stammendes Kaktusgewächs" wunderbar auslassen, wir können sogar eine BKL aus Pitahaya machen, oder ein Klammerlemma vergeben, damit dies hier aus Deinem Sichtkreis verschwindet. Aber Duden 2 "gelbe oder rote Frucht der Pitahaya (1), deren Fruchtfleisch mit vielen kleinen schwarzen Samen durchsetzt ist" gibt mir und Hans hier die Deutungshoheit, wie sie auch durch die Kategorisierung eindeutig geklärt ist. Hier zählt die Warenkunde für Lebensmittel, Kochbücher und Küchenlexika, aber nicht die biologische Fachliteratur in Fremdsprachen, die nur manche verstehen! Denn eines der Hauptprobleme ist aus meiner Sicht in dem Bereich, daß hier manche ihre eigenen Übersetzungen als Originalinhalt der Quellen verkaufen, obwohl der natürlich subjektiv durch die eigene Bildung und Erfahrung geprägt ist. Und wir schreiben eben für Leser, welche wissen wollen, was Drachenfrucht/Pitahaya in Berlin/Wien/Bern bedeutet, und nicht in London/Boston/Tokio. Bislang funktionierte das eigentlich ganz gut, nur wenn Du jetzt hier die Bio-Keule rausholst, kann ich auch auf stur schalten. Warenkunde entsteht nunmal durch den Handel, und Experten fassen diesen Wissen im besten Fall zusammen. Wenn es unterschiedliche Ansichten gibt, stellen wir die bei EuT nebeneinander, und entscheiden nicht, was richtig oder falsch ist. Insbesondere nicht dann, wenn lediglich der Verfasser der Quelle negativ eingeschätzt wird. WP:Q spricht ausdrücklich nicht von Literatur oder deren Reputation, sondern sowohl von "wissenschaftlichen Publikationen" als von "nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können". Man muß es anderen Benutzern nicht unnötig schwer machen, indem man die Maßstäbe so hoch schraubt, daß sie kein anderer mehr erfüllen kann, obwohl das kein Grundsatz des Projekts ist. Wir können das gern auf Duden und Küchenbibel umschreiben, habe ich kein Problem mit, aber andere Benutzer^^, weshalb ich es nur bei Themen mache, die mir wichtig sind. Und "Früchte" sind ein Minenfeld schon von der Basis heraus, ob man Fruit mit Obst gleichsetzen darf, oder etwas eigenes erstellen. Was anderes ist "Kaktusfrucht", wenn Du das klar zuordnen kannst ist das perfekt, dann müssen wir nur die Weiterleitungen anlegen. Jedoch bleibt dann immer noch die umgangssprachliche Verwendung für Früchte von Kakteen im Deutschen, die wir einfach nicht ignorieren können, auch da ist eine BKL eine naheliegendere Lösung, also solche Diskussion.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:31, 20. Jul. 2015 (CEST)
Vielleicht liest du den Artikel einfach mal. Er enthält jede Menge konkrete Informationen zu deinem Nahrungsmittel. Aber wenn du sowas als „Bio-Keule“ ansiehst ist dir in der Tat nicht zu helfen. Übrigens bin ich kein Biologe. --Succu (Diskussion) 12:59, 20. Jul. 2015 (CEST)
"Comunicata Scientiae Pitahaya (Hylocereus spp.): a short review" - was ist das anderes als eine Biokeule auf Englisch von Brasilianern veröffentlicht? Sie stellen Ihre Sichtweise dar, welche nicht wirklich was mit der Warenkunde im DACH zu tun haben muss, denn sie schließen Selenicereus megalanthus aus, oder es ist nicht Thema dieser Abhandlung. Wie oft gesagt, halte ich die Arbeitsteilung für sehr fruchtbar zwischen den Fachbereichen, wenn man die Botanik vom Verzehr trennt. Aber dann sollte man es auch so bei den Artikeln handhaben. Also zuerst die DACH-Sicht, und dann andere Sichtweisen. Die Einleitung lautet übrigens: "Hylocereus is a native American cactus of varied habits and widely distributed from the Florida coast to Brazil". was auch dem bisherigen Inhalt hinsichtlich des Anbaugebiets widerspricht. Und auch dem Artikel hier, denn dort heißt es: "Die Gattung Hylocereus ist im Süden von Mexiko, in der Karibik, in Mittelamerika und im Norden von Südamerika verbreitet." - was deutliche Abweichungen sowohl im Norden als auch Süden bedeutet.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:12, 20. Jul. 2015 (CEST)
Anbaugebiet ≠ natürlich Verbreitung. In DACH findet lediglich ein bisschen Verzehr statt. Mach mal. Das hier führt offensichtlich zu nichts. --Succu (Diskussion) 13:26, 20. Jul. 2015 (CEST) PS: Hylocereus megalanthus ist nur ein anderer Name für Selenicereus megalanthus. --Succu (Diskussion) 14:06, 20. Jul. 2015 (CEST)
Danke für die Info, dann sollten wir das besser nochmal für die Laien wie unsereins klarstellen. Ansonsten hab ich noch ne Quelle gefunden, welche regelmäßig als tauglich befunden wird "Essen und Trinken" [4]. Interessant daran vor allem, das sich der Kiwivergleich auf die Struktur des Fruchtfleischs, und gar nicht so auf den Geschmack bezieht. Vieleicht irgendwo durch Kürzung verfremdet.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:17, 20. Jul. 2015 (CEST)
Der Vergleich mit der Kiwi trifft zu! Es stimmt weitgehend überein mit dem teil, im dem die Kiwi ihre Kerne hat. Den festen Strunk durch die Mitte der Kiwi hat die Pitahaya nicht. Der Vergleich Kiwi und wässiger trifft zu, siehe Gehaltsanalysen der Referenzen in den Artikeln der Schwesterprojekte. Den Vergleich zur Birne mag übertrieben sein, es ist nur ein Hauch in Richtung Birne, der mehr die steinigen Zellwände des Fruchtfleisches trifft. --Hans Haase (有问题吗) 22:52, 20. Jul. 2015 (CEST)
Ein Beleg könnte den Artikel weiterbringen, Hans Haase. Samen (=Kerne) befinden sind normalerweise in dem als Frucht bezeichneten „teil“. --Succu (Diskussion) 23:14, 20. Jul. 2015 (CEST)

Inhaltsstoffe...

"enthalten Eisen, Calcium und Phosphor". Irgendwie vermute ich, das auch Magnesium und Kalium enthalten sein könnten, vielleicht sogar Sauerstoff und etwas Kohlenstoff...
So geht das nicht. --Mideal (Diskussion) 07:51, 1. Sep. 2021 (CEST)