Diskussion:Duisburger Verkehrsgesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Duisburger Verkehrsgesellschaft“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fahrzeuge der DVG

Unter "Stadtbahn-Wagenpark" wird die Anzahl der Fahrzeuge GT 10 NC-DU, unter einbeziehung des Fahrzeugs 1000, mit 46 Fahrzeugen angegeben, das ist nicht richtig! Das Fahrzeug 1000 (Fahrschulwagen) ist streng genommen kein Typ GT 10 NC-DU da es sich hier um einen, in Eigenregie der DVG, umgebauten und verlängerten GT 8 handelt, das Fahrzeug hat in seiner früheren Verkaufsbezeichnung nie den Zusatz "Typ Duisburg" getragen! Das Fahrzeug wurde zwar technisch und optisch auf- und umgerüstet sowie als Versuchsträger genutzt, Chassis, Fahrgestelle, Fahrmotoren und Innenraum blieben aber im wesentlichen auf dem Stand GT 8.


Gruß Olli (nicht signierter Beitrag von 93.192.122.74 (Diskussion) 22:15, 2. Jan. 2012 (CET))

Es fehlen noch die Wagen 3051, der "Schienen Schleifwagen" (steht meistens im Tunnel in der Kehre Duissern) sowie 3001 die Diesel Schlepp und Rangierlok... wenn jemand weitere Infos zu den Fahrzeugen hat, insbesondere zu den Fahrzeugtypen, währe es nett wenn diese Nachgetragen werden würden... Quelle unter anderem: http://www.tram-duisburg.de/Arbeitswagen/page_01.htm --87.123.47.39 00:45, 2. Jul. 2012 (CEST)

Wiedersprüchlich? / Fehlende Linien

"Die Linien SB30, 911, 914 und 921 werden in Gemeinschaft mit der NIAG gefahren, [...]. Ebenso werden die Linien SB30, 911 und 914 ausschließlich mit Fahrzeugen der NIAG oder deren Subunternehmern gefahren."

Also sprachlich sehe ich hier einen klaren Wiederspruch. Der erste Satz sagt, die Linien werden von DVG und NIAG gemeinschaftlich befahren, der zweite sagt für die gleichen Linien, sie werden nur von der NIAG (und Subunternehmern) bedient.

Faktisch richtig ist der zweite Satz, müsste aber dann noch um die SB10, 912 (Neukirchen-Vluyn - DU-Rheinhausen), 913 (bedient DU-Baerl), 915 (Dinslaken - DU-Walsum) und 929 (Venlo - Neukirchen-Vluyn - DU Hauptbahnhof) ergänzt werden. Diese Linien werden ausschließlich mit NIAG-Bussen bedient und sind als Linienfahrpläne auf der Homepage der DVG auch nicht abrufbar, bei den Haltestellen-Aushangplänen werden sie als NIAG-Linien ausgewiesen. Ergo: Keine DVG-Linien. http://www.dvg-duisburg.de/fahrplan/einzellinienplaene.html Nur die 921 ist eine DVG-NIAG-Mischlinie.--77.181.105.45 02:48, 4. Feb. 2013 (CET)

In der AUflistung der aktuellen Linien steht immer noch "914 DVG/NIAG" Das stimmt nicht. Die 914 ist eine reine NIAG-Linie. --88.77.6.28 18:49, 23. Mär. 2014 (CET)

Linienwegverkürzung SB 42

Hallo. Da die Stadt Moers die Brücke "An der Cölve" über die Bahnstrecke Xanten-Moers-Duisburg in Trompet im Oktober 2014 endgültig für Busse gesperrt hat, hat die DVG den Linienweg der SB 42 verkürzt. Die fährt nicht mehr bis Rumeln Rathaus, sondern endet unmittelbar vor der Brücke an der Haltestelle "An der Cölve" in Trompet. http://www.dvg-duisburg.de/fahrplan/fahrplanaenderung-zum-8-januar.html --88.77.6.28 18:47, 23. Mär. 2014 (CET)