Diskussion:Duisburger Verkehrsgesellschaft/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bahnhöfe

Warum sind 3 Betriebshöfe angegeben? Es existieren durch nur Grunewald für die Strab und Unkelstein für den Bus? Grüße SKX (nicht signierter Beitrag von SKX (Diskussion | Beiträge) 09:00, 24. Apr. 2007 (CEST))

Soweit ich weiß, wird der Betriebshof Hamborn immer noch zum Unterstellen von Stadtbahnwagen genutzt. --EventHorizon76902 19:38, 24. Apr. 2007 (CEST)

Liniennetz der DVG mehr als 3x so lang wie das der BOGESTRA?

Ich vermute, hier stimmt etwas nicht. Vielleicht handelt es sich hier um die Länge der Gleisanlagen? Sollte korrigiert werden wenn jemand die korrekte Zahl kennt. (nicht signierter Beitrag von 78.50.89.77 (Diskussion) 22:01, 18. Jan. 2008 (CET))

Überarbeiten

Der gekennzeichnete Abschnitt müsste dringend auf den aktuellen Stand gebracht werden. Denn die Formulierung "ist ... 2007 zu rechnen" kann so nicht stehen bleiben. Christian Bier Rede mit mir! 15:03, 2. Mär. 2008 (CET)

vor 1950

Aus dem Duisburg Stadtarchiv habe ich mal Informationen über die Zeit vor 1950 herausgekramt, leider weiß ich grad nicht, wo ich die hingetan habe ... Wenn sonst noch jemand etwas beitragen kann, immer her damit :) axpdeHallo! 12:09, 20. Dez. 2008 (CET)

Via Verkehrsgesellschaft

Ich lese: Ab dem 1. Juli 2010 ist die Zusammenlegung der Verkehrsunternehmen DVG (Duisburg), EVAG (Essen) und MVG (Mülheim an der Ruhr) in ein Gemeinschaftsunternehmen Via Verkehrsgesellschaft mbH vorgesehen.

Inzwischen ist Oktober - was ist denn nun Stand dort? --INM 19:21, 17. Okt. 2010 (CEST)