Diskussion:EU-Emissionshandel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „EU-Emissionshandel“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 22:00, 4. Jan. 2016 (CET)

Kritik an Absatz "Zertifikateüberschuss und Preisverfall"

Die Einleitung des Kapitels "Zertifikateüberschuss und Preisverfall" ist nicht korrekt: "Jährlich werden etwa 2 Mrd. Zertifikate benötigt. Dadurch, dass pro Jahr ca. 200 Mio. Zertifikate mehr ausgegeben werden als strukturell benötigt werden und zugleich nur 40 bis 50 Mio. Tonnen Zertifikate pro Jahr gelöscht werden, existiert ein Zertifikateüberschuss, der derzeit weiter ansteigt. Mit Stand Februar 2017 ist ein Überschuss von ca. 3 Milliarden Zertifikaten aufgelaufen.[88] Diese Rahmenbedingungen haben zur Folge, dass der Zertifikatspreis entgegen den ursprünglichen Erwartungen gemäß den Gesetzen von Angebot und Nachfrage auf einem sehr niedrigen Niveau von ca. 5 Euro/Tonne liegt.[89]"

Diese Erklärung paraphrasiert den in der Quelle verlinkten Artikel der ZEIT. Er ist in seiner Aussage, der Überschuss an Zertifikaten sei auf die Zahl von 3 Mrd. gestiegen, irreführend. Quelle: Deutsche Emissionshandelsstelle zeigt, dass der Überschuss von European Emission Allowances seit 2013 von Jahr zu Jahr abgenommen hat. Diese Quelle erklärt ebenfalls, warum dies der Fall ist.

Ebenfalls ist der in Quelle [89] genannte Preispunkt von 5 Euro/Tonne nicht mehr aktuell. Als Korrektur ließe sich dieser Wert mit einem Datum ergänzen, damit ersichtlich ist, dass es sich um einen Preis in der Vergangenheit handelt.

--Fiet008 (Diskussion) 10:47, 13. Mai 2019 (CEST)

ESMA-Report zu Hedgefonds und Spekulation?

Danke für die Aktualisierungen, @Buerger437:. Eine Frage zu Spezial:Diff/223821607/223821757: Was ist hierfür genau die Fundstelle im ESMA-Report? --man (Diskussion) 18:34, 19. Jun. 2022 (CEST)

Danke für das kritische Gegenlesen @DeWikiMan. Ich habe den Satz nochmal herausgenommen, weil sich das so verkürzt nicht aus dem Bericht herleiten lässt. Die Gründe für die aktuell hohen Preise sind nicht allein Spekulation. Von spekulativen Akteuren werden nach Expertenschätzungen knapp unter 10% der EUAs gehalten. Diese haben aber einen großen Hebel, weil die Compliance-Käufer sich entweder am Markt eingedeckt haben (primär Umwandlungssektor) oder ihre kostenlos zugeteilten zertifikate halten, um ihre Abgabepflichten erfüllen zu können. Der ESMA-Bericht betont aber, dass non-Compliance-Akteure wichtig sind, um im Markt Liquidität bereitzustellen. --Buerger437 (Diskussion) 19:23, 20. Jun. 2022 (CEST)