Diskussion:Earth Similarity Index

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Berechnung

Die Berechnung aus Dichte und Radius reicht, denn daraus ergibt sich die Masse. Und aus Masse und Radius wiederum die kosmischen Geschwindigkeiten. Im englischen Wiki steht's zwar auch so, aber es wird dadurch nicht "richtiger". Es ist höchstens zum Verständnis, also dass auch die Oberflächen-Schwerkraft eine Rolle beim ESI spielt, interessant. Flynx (Diskussion) 10:47, 30. Jun. 2014 (CEST)

Zweit höchster ESI

Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_potentiell_bewohnbarer_Planeten hat Venus mit 0.78 die zwei höchste ESI.

Deutsche WP vs. "Fachbegriff"-Dünnschiss

Hallo liebe Autoren. Ich freue mich über Artikel zu solchen Themen und fände es sogar gut, eine Weiterleitung vom engl. "Fachbegriff" zum deutschen Lemma zu haben. Aber bitte übersetzt doch engl. Wörter ordentlich. Nicht alles was aus dem Englischen kommt ist gleich ein Fachbegriff! Zudem ist die deutsche Sprache eine sehr ausdrucksstarke und es gibt keinen Grund sie nicht ordentlich zu nutzen! Danke. --91.65.114.252 10:39, 12. Nov. 2015 (CET)