Diskussion:Einzelradaufhängung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

neues Bild

ich bin mir nicht ganz sicher, ob das wirklich ein MacPherson ist - da müsste das Federbein ja am Achsschenkel sein, bei dem Buggy ist es aber in der Mitte des Querlenkers festgemacht. Was meint ihr?? Pittigrilli (Diskussion) 20:03, 17. Jul. 2012 (CEST)

Das sieht eher nach DQ-Achse aus. Aber es sollten sich auch Bilder "echter" Fahrzeuge finden lassen und nicht "Spielzeugautos".-- Wruedt (Diskussion) 21:51, 17. Jul. 2012 (CEST)
Erkläre mir bitte den technischen Unterschied, wenn die gleiche Konstruktion 8mal größer oder kleiner ist? An dem Modellauto ist die Einzelradaufhängung hervorragend zu sehen, wogegen unsere anderen ähnlichen Artikel irgendwelche bockalten Autos zeigen. --> Warum hast du das Bild in "Querlenker" gelöscht? Das Modellauto hat doch zweifellos Querlenker? Sind auch deutlich besser zu erkennen als in der verschachteleten Doppelquerlenker-Konstruktion des jetzt abgebldeten Uralt-Rennwagens. Ein blutiger Laie kapiert aus dem rennwagen mE gar nichts, daher fand ich das Modellauto gut als Ergänzung. Pittigrilli (Diskussion) 22:50, 17. Jul. 2012 (CEST)
Entschuldigung, wollte die Gemüter nicht beunruhigen. Aber der Artikel heißt Einzelradaufhängung und nicht Querlenker. Also sollte im Bild eindeutig eine Achsbauart zu erkennen sein (siehe z.B. bei Doppelquerlenkerradaufhängung). Wenn hier schon rumgeraten wird, ob das eine McPh-Achse sei, hilft das dem Leser nicht weiter. Warum die Querlenker beim Modellauto besser zu erkennen sein sollen wie bei der DQ-Achse erschließt sich nicht. Aber wenn's der Information dient, hab ich nichts gegen Fotos von Modellautos, also im Zweifel eher bei Querlenker als bei Einzelradaufhängung-- Wruedt (Diskussion) 08:10, 18. Jul. 2012 (CEST)
Entschuldige die etwas patzige Antwort oben, ich bin mittlerweile nur recht dünnhäutig bei solchen Schnellreverts ohne Disku. Zum sachlichen: Klar heißt der Artikel Querlenker, deswegen ist es auch egal, ob das Modellauto nun McPherson hat oder nicht - aber es zeigt sehr deutlich einen Querlenker - oder habe ich da was falsch verstanden? Das Oldtimer-Bild zeigt dagegen eine sehr komplexe Radaufhängung (wie du schriebst DQ), bei der ein Laie überhaupt nicht durchblickt - zumal der untere Querlenker eigentlich nur zu erkennen ist, wenn man weiß dass er da ist bzw wo man ihn suchen muss. Daher finde ich das Modell-Bild als Ergänzung gut, weil es eben so einen simplen Querlenker zeigt. (wir diskutieren hier eigentlich an der falschen Stelle, nebenbei). Pittigrilli (Diskussion) 13:39, 18. Jul. 2012 (CEST)

Interwikis

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es zu diesem Standardthema nur in 4 anderen WPs Artikel gibt. Pittigrilli (Diskussion) 11:55, 19. Jul. 2012 (CEST)

ein paar Probleme

  • Die Federbeinachse ist ein Bauteil. Vieleicht Baugruppe?
  • Eine Doppelquerlenker-Radaufhängung ist nie als Dämpferbeinachse ausgeführt, weil das klemmen würde. Deshalb ist bei Dämpferbeinachsen eben kein zusätzlicher oberer Querlenker vorhanden.
  • Neben Schraubenfedern können auch Blatt- oder Drehstabfedern verwendet werden. Besser über- als nebeneinander.
  • Bei der Kurbellenkerachse sind ganz sicher nicht zwei übereinander angeordnete gezogene Schwingen eingebaut: Die Schwinge ist starr mit den Radträger verbunden, der Kurbellenker wie andere Dreieckslenker auch über ein Kugelgelenk.
  • Die in Opel-Pkw ab Mitte der 1960er Jahre (Rekord C) verwendete hintere „Fünflenker-Achse“ ist im Abschnitt „Bauarten an der Vorderachse“ ziemlich off-topic. (Daher auch der falsche Revert)
  • Eine Pendelachse vorn ist vereinzelt bei Fahrzeugen älterer Bauart mit Allradantrieb für den Baustellen- und Geländeeinsatz zu finden, wie etwa Goggomobil oder Hillman Imp .

88.69.45.79 23:21, 7. Okt. 2014 (CEST)

Schiebegelenk

Was bitte ist ein Schiebegelenk an der Vorderachsaufhängung. Sowas ist mir bis heute noch nicht begegnet. Es gibt Schiebegelenke an der Kardanwelle oder an der Antriebswelle beim Frontantrieb. Frila (Diskussion) 16:34, 22. Jan. 2015 (CET)

1908 Sizaire-Naudin Einzelradaufhängung mit Schiebe-Drehgelenk
Der Teleskopstoßdämpfer eines MacPherson-Federbeins ist auch ein Schiebegelenk. Aber Dein Einwand trifft trotzdem: die Hülsenführung bei Morgan und Lancia ist ein Schiebe-Drehgelenk, weil sie auch die Lenkbewegung ermöglicht - dafür hat MacPherson das Domlager.
Im übrigen bin ich nicht glücklich mit der jetzigen Formulierung, denn sie erweckt den Anschein, der Lancia Lambda wäre das erste Auto mit einzeln aufgehängten Vorderrädern gewesen.( „wurde erstmals 1922 beim Lancia Lambda realisiert“) Der von Dir angeführte Link belegt das nicht. Im Artikel Sizaire-Naudin findet sich: Sizaire & Naudin gilt als der Hersteller, der als Erster in Kleinserie eine unabhängige Radaufhängung an der Vorderachse einführte.[1]
Ich kann auch nicht erkennen, worin bei Lancia der entscheidende Unterschied zur Konstruktion von Morgan besteht: gemeinsam ist ihnen ein Achsschenkel, der auf einer Hülse mit konzentrischer Schraubenfeder sitzt. Zum Einfedern verschiebt sich die Hülse nach oben, zum Lenken wird sie gedreht. Zu frühen Einzelradaufhängen siehe auch en:Sliding pillar suspension
146.60.25.191 14:48, 23. Jan. 2015 (CET)
  1. Das Auto, Motor und Sport, Heft 15/1961, S. 6.
Schiebegelenk ist ein vielleicht unglücklicher Ausdruck. Bei einem Gelenk denkt der Mensch immer erst an sowas wie Kniegelenk, also wo sich beim Biegen ein Winkel bildet. Und da ist ja bei einem Stoßdämpfer nicht der Fall, der kann sich ja nur in Längsrichtung bewegen. Dass Morgan die erste? Einzelradaufhängung hatte stelle ich ja nicht in Abrede, aber bitte auch eine vernünftige Quellenangabe dazu. z.B. [1], und ein bißchen eklärenden Text. Gruß Frila (Diskussion) 15:08, 23. Jan. 2015 (CET)
Dieser Satz: Federbein ist Schiebegelenk oben + Kugelgelenk & Querlenker unten irritiert. Das Federbein dreht sich um die eigene Achse und bewegt sich dazu noch auf und ab, je nach Straßenzustand. Wenn man Etwas schiebt so ist die Bewegung doch meist seitlich, Schiebetür oder ein Auto schieben. Und diese Bewegung ist auf den an seinem Drehpunkt befestigten Federbein nicht möglich. Frila (Diskussion) 15:22, 23. Jan. 2015 (CET)

Unverständlich

Die Radträger sind einzeln, direkt und in der Regel elastisch nachgebend am Fahrzeugaufbau befestigt? Die Räder sind nicht am Fahrzeugaufbau befestigt, auch selbsttragende Karosserien haben Vorder- und Hinterachsen an denen die Räder befestigt sind. Schau mal die Bilder von vorderen Achskörpern an. -- Frila (Diskussion) 15:25, 10. Nov. 2015 (CET)

Schwinge

@Tomatenbrille: Du hast doch einen sehr guten Überblick was ältere Fahrzeuge angeht. Gibt's praktisch ausgeführte Vorderachsen mit Schwinge+Lenkung. Bei der beschriebenen Änderung des Nachlaufs müsste das eine gelenkte Längslenkerachse sein. Gruß--Wruedt (Diskussion) 17:00, 10. Mai 2021 (CEST)

m. W. nur geschobene Schwingen (gezogene geht wohl nicht weil der Nachlauf bein Einfedern kleiner würde):

  • Dubonnet (Lenkung „vor“ der Schwinge, also Schwingenarm wird geschwenkt) GM, Fiat (Vorkriegszeit, liegende Stoßdämpfer), später mit stehenden Stoßdämpfern: Isetta bis BMW 700
  • Lenkung an der Schwinge, schwenkbarer Radträger über Achsschenkelbolzen mit der Schwinge verbunden, Citroën 2 CV bis Ami Super, Zündapp Janus, LuAS-969, Barkas_B_1000 (Schwinge kann auch Schräglenker sein) (nicht signierter Beitrag von Tomatenbrille (Diskussion | Beiträge) 17:22, 12. Mai 2021 (CEST))