Diskussion:Elektrische Leitfähigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Leitfähige Polymere

ein leitfähiges Polymer mit 10^-11 ???Das würde ich eher als NICHTleitfähig titulieren... oder denke ich da falsch?--Berndt Meyer (Diskussion) 12:05, 4. Nov. 2020 (CET)

Da bist du hier an der falschen Stelle. Deine Bedenken wären unter Leitfähige Polymere vorzubringen. Erst wenn dort die Zahlen geändert werden, wäre hier die Änderung zu übernehmen. --der Saure 12:57, 4. Nov. 2020 (CET)
Dass "leitfähige Polymere" bis deutlich über/in den Bereich "Isolator" reichen, ist mir auch schon aufgefallen (siehe hier).
Einem guten Vorschlag, wie man das im Artikel besser formulieren kann, würde sich bestimmt auch Saure nicht widersetzen *g* ...
--arilou (Diskussion) 13:22, 4. Nov. 2020 (CET)
Nochmal: Hier werden zu den Polymeren nur Daten zitiert. Da wird nichts formuliert, da kann man auch nichts besser machen. Der Rest ist Sache des zuständigen Artikels und seiner Quellen. --der Saure 16:32, 4. Nov. 2020 (CET)
Im Artikel wird eine Behauptung aufgestellt, nämlich dass Polymere mit einer Leitfähigkeit von 10−11 S/m "leitfähig" wären - die Behauptung wird etabliert, indem die Zeilenbezeichnung "Leitfähige Polymere" kombiniert wird mit Leitfähigkeitsdaten aus dortigem Artikel.
Diese Polymere können aber sowohl (halbwegs) leitfähig als auch ganz-und-gar-nicht-leitfähig sein; daher ist das im Grunde eine unzulässige Verknüpfung von zwei Angaben, und das verwundert immer wieder verschiedene Leser.
Das Argument "wir zitieren doch nur" ist ein Trugschluss, denn die Kombination einer falschen "Überschrift" mit einem dazu nur teilweise passenden "Zitat" ist eine Zitatverfälschung.
--arilou (Diskussion) 17:17, 4. Nov. 2020 (CET)
Die Zeilenbezeichnung "Leitfähige Polymere" ist unmittelbar der Link auf den zuständigen Fachartikel. Damit ist das „nur teilweise passenden "Zitat"“ ein genau passendes Zitat; der ungeheuerliche Vorwurf einer „Zitatverfälschung“ zeigt Erschreckendes an dir.
Die Grenze zwischen Leiter und Nichtleiter ist fließend; die Grenze ist damit willkürlich und offenbar nicht fix. Etwas, was „ganz-und-gar-nicht-leitfähig“ ist, gibt es nicht. Das weiß jeder, der versteht, was es bedeutet, wenn die Leitfähigkeit mit einem Marsch durch die Zehnerpotenzen (also auf einer logarithmische Skala) dargestellt wird. Wenn du dir dazu aus dem Artikel beispielsweise im Beleg [13] Bild 2.2 ansiehst: Auch Nichtleiter haben eine el. Leitfähigkeit.
Das am schlechtesten leitende von den „ganz-und-gar-nicht-leitfähigen“ Polymeren leitet um mindestens 5 Zehnerpotenzen besser als Teflon. Und selbst Teflon hat noch nicht die Leitfähigkeit null. --der Saure 12:20, 5. Nov. 2020 (CET)

Beispiel:

Die schnellste Besteigung des Mount Everest vom Basislager zum Gipfel dauerte nur 8h 10min; Reinhold Messner bestieg ihn als erster ohne Sauerstoff[flasche].

Nichts an diesem Satz ist falsch. Aber die Nebeneinanderstellung der Tatsachen deutet an, dass Herr Messner auch den 'Geschwindigkeitsrekord' aufgestellt hätte (hat er nicht), womöglich sogar ohne Sauerstoffflasche. Beide Satzteile sind wahre Aussagen ('Zitate'), aber ungeschickt nebeneinander gestellt.


Es ist nicht falsch, dass der Mt Everest in 8h10min bestiegen wurde. Dass es Leiter gibt, die 'Leitfähige Polymere' heißen.

Und auch nicht, dass Herr Messner ihn erstmals ohne Sauerstoff bestieg. Dass die Leitfähigkeit dieser Stoffgruppe von 10^5 bis 10^-11 einstellbar ist.

Aber diese Aussagen direkt nebeneinander zu schreiben, kann missverständlich sein oder falsches andeuten.

--arilou (Diskussion) 15:29, 9. Nov. 2020 (CET)

Einleitung "starke Fähigkeit"

"[Die elektrische Leitfähigkeit ...] wie stark die Fähigkeit eines Stoffes ist, elektrischen Strom zu leiten."

  1. "Die elektrische Leitfähigkeit ist die Fähigkeit [eines Stoffes], elektrisch zu leiten."
    Man kann Begriff A mit den Worten A, A und A erklären. Bringt aber null Erkenntnisgewinn beim Leser.
  2. Man soll also tatsächlich sagen: "Bei Gold ist die Fähigkeit, Strom zu leiten, 4,5*106 S/m stark."
    Herrje, wer hat denn das verbrochen?

Vorschlag:

"wie gut ein Stoff elektrischen Strom leiten kann."

Damit ist zwar immernoch "Elektrische(A) Leit(B) fähigkeit(C)" erklärt mit "elektrischen Strom(A')" "leiten(B')" "[gut] kann", also im Grunde nur 'Fähigkeit' ersetzt mit "gut können", aber es ist wenigstens nicht mehr ganz so trivial.

--arilou (Diskussion) 09:54, 6. Dez. 2021 (CET)

Völlig richtig, habe Deinen Vorschlag übernommen, aber einen Stoffeigenschaften Link reingebastelt. --Baum64 (Diskussion) 14:48, 6. Dez. 2021 (CET)

Info-Box "Physikalische Größe"

In der Info-Box sollte die dritte Spalte verbreitert werden, damit die Dimension einzeilig hineinpasst. Bitte jemand, der das kann, machen.--Kallemöhn (Diskussion) 17:22, 13. Dez. 2021 (CET)

Bei mir erscheint die Dimension einzeilig.
Die Aufteilung zwischen Einheit und Dimension finde ich in jedem Artikel anders; offenbar geschieht diese selbsttätig. --der Saure 18:11, 13. Dez. 2021 (CET)
Dann liegt es an meinem Browser? Mag sein. Schade, dass es so ist. Bei mir findet ein unschöner Zeilenumbruch statt.--Kallemöhn (Diskussion) 18:23, 13. Dez. 2021 (CET)
Du kannst ja mal probieren, ob bei dir durch einen erzwungenen Zeilenumbruch bei der breitesten Einheitenangabe erreicht wird, dass für die Dimension mehr Platz entsteht. --der Saure 08:51, 14. Dez. 2021 (CET)