Diskussion:Elektrische Spannung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zum Archiv

Elektro-Hydraulische Analogie

Moin! Didaktisch ist es unsinn, da man es eigentlich quatsch ist und es sich in den köpfen der menschen unsinniger weise verfestigt. Zumindest darauf sollte hingewiesen werden und es gehört definitiv nicht in die einleitungsabsätze. Gruß --ot (Diskussion) 08:16, 7. Apr. 2020 (CEST)

Wenn Du das belegen kannst, dann gern. Diese Behauptung selber ist aber genauso "in den Köpfen" von manchen "unsinniger weise verfestigt", und daher braucht es darauf auch momentan keinen Hinweis, und es kann auch so bleiben. --Haraldmmueller (Diskussion) 08:19, 7. Apr. 2020 (CEST)
Jetzt muss ich belegen, dass unsinniges raus muss, anstatt dass derjenige es belegen muss, dass der inhalt sinnvoll ist? Okay, aber sehr interessant.... Gruß --ot (Diskussion) 08:46, 7. Apr. 2020 (CEST)
Wo Du Recht hast, hast Du Recht - und es muss schon ein aktueller Beleg sein, nicht irgendein Verweis auf was Historisches. Ein Problem, wenn man will, mit so einem Beleg ist, dass es hier nicht (mehr) um was "Einführendes" geht, sondern schon eine tiefere Analyse der Analogie; die "einführende Analogie" hingegen wird zwar an diversen Stellen verwendet, aber nicht z.B. pädagogisch argumentiert - einfach, weil pädagogische "überkommene Handgriffe" praktisch nirgends belegt werden, auch nicht bei diversen Ideen, wie man Integrale, Arbeit (in der Physik) oder was auch immer "motiviert". Ich denke aber, dass eine Auseinandersetzung damit in einem Lehrbuch schon untermauert, dass das sinnvoll ist. --Haraldmmueller (Diskussion) 09:41, 7. Apr. 2020 (CEST)
Auch neuere Bücher schreiben gelegentlich alten Quatsch weiter. Der Beleg ist aktuell, aber sicher nicht originär.
Wenn ot behauptet, dass „es eigentlich quatsch ist“, dann denke ich schon, dass er das begründen sollte, warum er etwas löscht. Ich habe mit dem Analogon auch einmal angefangen, die Begriffe Strom und Spannung zu begreifen, ich habe es als hilfreich empfunden, nur muss ich wissen, dass jedes Modell sein Grenzen hat. Jedenfalls bin ich für Beibehalten so lange, bis ich überzeugt worden bin, dass es doch „Quatsch“ ist. --der Saure 10:37, 7. Apr. 2020 (CEST)

Die elektro-hydraulischen Analogie ist didaktisch eingeführt und abgesichert und könnte sogar für OMA noch etwas verdeutlicht werden (soeben gemacht). Eine Quelle ist wegen des eigenen Artikels hierzu überflüssig. --Bleckneuhaus (Diskussion) 11:47, 7. Apr. 2020 (CEST)

Genau so apodiktisch formuliert: Weil es um diese Analogie immer wieder Diskussionen gibt, ist eine Quelle hilfreich; und schadet auch sonst nicht, da das sicher keine Belastung des unvorbelasteten Lesers ist. Deshalb lieber drin lassen. --Haraldmmueller (Diskussion) 11:57, 7. Apr. 2020 (CEST)
Kompromissvorschlag: Weil die Einleitung ja "eigentlich" nur den Inhalt des Artikels zusammenfasst und daher dort "eigentlich" keinerlei EN nötig sind (die stehen nach reiner Lehre ja unten) habe ich an mehr oder weniger passender Stelle ienen kleinen Absatz zu gebräuchlichen didaktischen Modellen improvisiert (geht sicher besser) und den EN dorthin gehängt. Kein Einstein (Diskussion) 12:16, 7. Apr. 2020 (CEST)
Nicht schlecht! --Haraldmmueller (Diskussion) 12:42, 7. Apr. 2020 (CEST)
Bin auch einverstanden. --Bleckneuhaus (Diskussion) 12:49, 7. Apr. 2020 (CEST)

Vorzeichen der Definition

Der englische Artikel definiert UAB als V(B)-V(A), der deutsche Artikel definiert es hingegen als V(A)-V(B). Ich würde mir eine Anpassung an den englischen Artikel wünschen aufgrund von Einheitlichkeit, aber auch da bei einer Bewegung von A nach B die Änderung des elektrischen Potentials V(B)-V(A) ist und üblicherweise auch die Definition U = delta V gelehrt wird. (nicht signierter Beitrag von 77.13.175.68 (Diskussion) 16:05, 20. Aug. 2021 (CEST))

Das ist mir auch aufgefallen und es hat mich verwirrt. Ich habe ein bisschen recherchiert, es scheint keine einheitliche Definition zu geben. Physikalisch macht es meines Erachtens keinen Unterschied, ich bin aber auch nur Mathematiker und kein Physiker. Letztlich ist es eine Sache der Gewöhnung. Es wäre aber hilfreich, an der Stelle zumindest darauf hinzuweisen, dass man das ganze auch andersherum definieren kann. --88.70.75.169 23:34, 16. Sep. 2022 (CEST)