Diskussion:Elektromotorrad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vectrix

Vectrix. fehlt hier doch noch, oder? (nicht signierter Beitrag von 213.55.131.205 (Diskussion |  Beiträge) 19:11, 25. Jul 2009 (CEST))

Ich möchte Vorschlagen, dass das Projekt Lifewire von Harley mit aufgenommen wird. (nicht signierter Beitrag von 141.39.13.45 (Diskussion) 21. Juli 2015, 14:51 Uhr)

Maßeinheit

„Reservekanistergroß“ ist keine Maßeinheit. Ein solcher Kanister kann 20 oder 5 Liter fassen. Deshalb: Wenn die Größe nicht bekannt ist, sollte es „klein“ heißen, wobei das auch relativ ist. -- Lothar Spurzem 22:27, 14. Mär. 2009 (CET)

SW-Review Elektromotorrad

Was umweltfreundliches. Claus Ableiter 01:56, 5. Mär. 2009 (CET)

Bitte die Links in den Reerenzen noch etwas informativer gestalten (z.B. Überschrift des Artikels, Herausgeber)-- Salino01 10:46, 8. Mär. 2009 (CET)

Die Modellabschnitte haben einen leichten Werbecharakter. -- Mo25 Frag mich! 17:03, 17. Mär. 2009 (CET)
Was mir fehlt sind Geschichte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es erst sei 3-4 Jahren Überlegungen zu Elektromotorrädern gibt.
Die konstruktive Seite fehlt völlig. Welche technischen Besonderheiten sind zu berücksichtigen, auch im Vergleich zu normalen Motorräder, welche Anforderungen bestehen bezüglich des Elektroantriebes? Leseil 17:07, 25. Mär. 2009 (CET)

Geschichte ?

Ob tatsächlich zwei US-Amerikaner das erste weltweite Elekromotorrad erfunden habe, bezweifel ich stark. Auf der englischen Wikipedia herrscht ein patriotischer anglo-amerikanischer Kulturimperialismus. So wird der deutsche Coburger Andreas Flocken nicht einmal in der englischen Wikipedia übersetzt, der weltweit das erste Elektroauto erfand. Selbst den Daimler-Reitwagen, das weltweit erste mit Verbrennungsmotor (Benzin) angetriebene Motorrad, versuchen US-amerikanische/britische Autoren "runterszuschreiben", indem sie ein Dreirad, das Petrol-Cycle, dort als erstes mit Benzin angetriebenes Motorrad favorisieren; was natürlich falsch ist, da es nunmal ein Dreirad ist und ob es tatsächlich früher fuhr, ist ebenso zweifelhaft. 178.11.15.111 14:57, 6. Mär. 2015 (CET)

Die US-Patente sind nunmal belegt, damit wird jedoch kein fahrfertiges Gerät bezeichnet. Die anderen "Dinge" sind bekannt, insbesondere von Nachfahren türkischer Seefahrer, kennt man dies ;-) -- Beademung (Diskussion) 20:46, 8. Mär. 2015 (CET)

überarbeiten

Brammo-Abschnitt veraltet

12:36, 17. Aug. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Jaleks (Diskussion | Beiträge))

Der gesamte Artikel ist aus der Zeit gefallen und müsste insgesamt aktualisiert werden. Die thematische Aufteilung wie "Europa / Japan & Amerika" plus "Rennmotorräder" scheint wenig leserfreundlich. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:34, 9. Sep. 2017 (CEST)

Ja, dreieinhalb Jahre später hat Noslispanmo immer noch sehr recht. Geografische Aufteilung macht wohl wenig Sinn, insbesondere wenn unter JP/NA dann noch bloss zwei Zeilen stehen. Andererseits fehlen hier wohl zig Marken. Bin kein Kenner, aber: wo ist Cake? Dabei ist ja Elektromobilität kaum an Relevanz zu überbieten in diesen Jahren! --178.238.172.225 22:00, 12. Mär. 2021 (CET)

Dringender Handlungsbedarf hier - ja Cake, BMW,... all das bewegt sich derzeit schnell, und die Akzeptanz der Verbraucher steigt zwischenzeitlich schnell. Insbesonders bei Elektromotorrollern steigt die Modellvielfalt und Auswahl rapide Stauffen (Diskussion) 13:42, 4. Okt. 2021 (CEST)

Elektro Motorrad / E Bike

Elektro Motorrad oder E Bike sowie auch (I)Bike ausgesprochen. Sind Fahrzeuge welche mittels Gasgriff oder Druckknopfs oberhalb einer Geschwindigkeit größer 6 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit gebracht werden können. Oft wird der Begriff von Marketing Abteilungen falsch für Pedelec Fahrzeuge benannt. Dabei handelt es sich um E Fahrräder welche kein Kennzeichen benötigen und auch von der Helmpflicht ausgenommen sind.. (nicht signierter Beitrag von Veloelektrisch (Diskussion | Beiträge) 13:09, 4. Okt. 2021 (CEST))

über Begrifflichkeiten kann man streiten - unabhängig von rechtlichen Definitionen sind die Begriffe Pedelec, E-Bike, E-Roller, E-Scooter, E-Motorrad, etc derzeit teilweise schwammig, da die Kategorien nicht klar abggrenzt sind (und der gegenwärtige Umruch hin zur Elektromobilität zu Experementierfreude von Herstellern (und Verbraucher) führt und neue Fahrzeugkategorien schafft... und das schneller als der Gestzgeber hinterhinken kann). Stauffen (Diskussion) 13:39, 4. Okt. 2021 (CEST)