Diskussion:Eligmocarpus cynometroides

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Eligmocarpus cynometroides“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Der Artikel „Eligmocarpus cynometroides“ wurde im Dezember 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 30.01.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Da fehlt ein Wort

Abholzung erfolgt, da ihr Holz, das dem von Rosenholz (Dalbergia spec.) von der lokalen Bevölkerung genutzt wird. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:05, 28. Dez. 2021 (CET)

Erledigt, und der Ersteinsteller hat den Satz entsprechend den Gesamtquellen den Tatsachen angepasst. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:04, 28. Dez. 2021 (CET)

Bildersuche

Artikel sollte ein Bild erhalten. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:04, 28. Dez. 2021 (CET)

  • Einige Scans von Herbarbelegen sind mit freier Lizenz online. Davon werde ich eine Auswahl nach commons hochladen. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:04, 28. Dez. 2021 (CET)

Frage zu zwei Sätzen

Hallo @BotBln: Kannst du auf diese zwei Sätze noch einmal einen Blick werfen?

„Die am jungen Holz seitenständig auf 1 bis 2 Zentimeter langen Blütenstandsschäften stehenden,[4][5] aus wenigblütigen, zymösen Teilblütenständen zusammengesetzten zymösen, rispigen Gesamtblütenstände.“

Da fehlt noch ein Verb.

„Das Habitat wird landwirtschaftlich genutzt, besonders durch Beweidung mit Zeburindern, der Nomaden und sesshaften Bevölkerung.“

Sind die Zeburinder der Nomaden und der sesshaften Bevölkerung gemeint oder geht es um die landwirtschaftliche Nutzung durch diese beiden Gruppen?

Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:11, 30. Dez. 2021 (CET)

Vom wem die Zeburinder sind steht in der Quelle nicht. Es geht um die Landwirtschaft beider Gruppen. Hm ja schwierig daraus einen sinnigeren Satz zu bauen, der der Aussage der Quelle nichts hinzudichtet. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 10:25, 31. Dez. 2021 (CET)

erledigtErledigt --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 14:58, 2. Jan. 2022 (CET)

Einzelnachweise etwas übertrieben

Meiner Meinung nach muss nicht jeder Satz mit einem Einzelnachweis belegt werden, zumal der Beleg hier häufig in ein- und derselben Quelle besteht. Es reicht dann, die Einzelnachweise am Absatzende aufzuführen. Im ersten Absatz zähle ich 20 Sätze und 30 Einzelnachweise – letztere allerdings nur aus fünf Quellen bestehend, viele davon auch mitten im Satz und nicht am Satzende. Im ganzen Artikel sind es bei 82 Sätzen 102 Einzelnachweise, verteilt auf 11 Quellen. Das ist zuviel, auch so nicht sinnvoll und macht das Lesen anstrengend. --Furfur Diskussion 00:22, 30. Jan. 2022 (CET)

Das ist mehr Geschmackssache. Aber in diesem Artikel ist es nicht so wie oben gefühlt wurde. Weitere Bearbeitungen könnten nicht mehr nachvollziehen aus welcher Quelle die Satzinhalte sind, wenn nur der Absatz bequellt würde. Ein bischen sollte sich jeder anstrengen, aber spätere Editoren sollten es möglichst leicht haben. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 14:24, 30. Jan. 2022 (CET)
Deine anderen Artikel, die ich im Übrigen sehr schätze und häufiger verlinke, sehen diesbezüglich aber anders aus ... Mehr Einzelnachweise als Sätze ist aus gutem Grund unüblich. Gruß und nichts für ungut --Furfur Diskussion 19:21, 31. Jan. 2022 (CET)

Lage des Verbreitungsgebietes

Meines Erachtens sind die Informationen zur Lage des Verbeitungsgebietes etwas verwirrend. Im Text wird mehrfach von Südost-Madagaskar gesprochen, auf den Herbarbelegen ist jedoch deutlich Sud-Ouest, also Südwest zu lesen. Der Nationalpark mit dem letzten bekannten Vorkommen der Pflanze liegt in der Region Androy, ehemals Teil der Provinz Toaliara, und die ist ziemlich genau mittig im Süden Madagaskars. --Diorit (Diskussion) 08:24, 30. Jan. 2022 (CET)

In den schriftlichen Quellen ist meist z. B. https://www.kew.org/read-and-watch/snapshot-extinction-in-action (auch bei Tropicos) von von südost geschrieben. Herbarbelege helfen dabei ja keinenfalls weiter. Diese Art hatte ja früher mehr Standorte, aber dort wurde gesucht und dort ist diese Art bereits ausgestorben. Verblieben sind nur der kleine Rest, der relativ küstennah an der östlichen Südspitze Madagaskars liegt. Eine aussterbende Art besiedelt oft nur noch einen von früher mehreren Fundosten. Herbarbelege sind eine schöne Möglichkeit im nachhinein das Aussterben nachverfolgen zu können. Herbarbelege geben nicht das derzeitige Verbreitungsgebiet an, sondern in diesem Fall leider ehemalige Fundorte. (und das steht ja auch im Artikel) --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 14:39, 30. Jan. 2022 (CET)