Diskussion:Englische Kirche (Hamburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der unterste Link funktioniert nicht, ggf. löschen. --Yehudi 19:20, 2. Okt 2006 (CEST)

Link getauscht:-) PodracerHH 20:53, 3. Okt 2006 (CEST)

Beim letzten Satz: "Die baulich ähnliche, englisch-reformierte Kirche am Johannisbollwerk wird auf Radierungen und Lithographien gelegentlich als englische Kirche am Zeughausmarkt benannt." könnte man vielleicht besser schreiben: "Die baulich ähnliche, englisch-reformierte Kirche am Johannisbollwerk wird auf Radierungen und Lithographien mitunter fälschlich als englische Kirche am Zeughausmarkt benannt." Das wäre etwas klarer, ob das den Tatsachen entspricht, wäre hier zu klären. --Yehudi 13:24, 20. Okt. 2006 (CEST)

Denkmalschutz seit 1841?

In der Einleitung steht, die Kirche stünde bereits seit 1841 unter Denkmalschutz. Mal abgesehen davon, dass es Denkmalschutz als solchen zu der Zeit vermutlich noch nicht gab, erscheint es mir auch höchst unwahrscheinlich, dass ein Neubau bereits wenige Jahre nach Errichtung als schutzwürdig eingestuft würde. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:40, 23. Mai 2016 (CEST)

Danke, UweRohwedder, für das aufmerksame Lesen. Richtig 1941. Neue Quelle Hamburg.de.--Roland.h.bueb (Diskussion) 23:21, 23. Mai 2016 (CEST)

Englisch-bischöfliche Gemeinde

Why is it called “bischöfliche”? – Kaihsu (Diskussion) 17:25, 27. Nov. 2016 (CET)

Der Begriff taucht zwar aktuell (2022) im Artikeltext nicht mehr auf, dafür aber in alten Karten wie z.B. dieser aus dem Jahr 1841, auf der die "bischöfliche" am Zeughausmarkt und die "reformierte" am Johannisbollwerk zeitgleich bestehen. Daraus ergibt sich zugleich, dass letztere gar nicht der "Vorgänger" des heutigen Baues war, sondern beide zwei verschiedenen Gemeinden dienten, nämlich Reformierten und Anglikanern. Die Bezeichnung "bischöflich" steht hier also synonym für "anglikanisch", weil diese im Unterschied zur reformierten Kirche das Amt des Bischofs kennt. Ich werde das bei Gelegenheit im Text entsprechend korrigieren bzw. deutlicher erklären. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:51, 3. Mär. 2022 (CET)