Diskussion:Entwicklung der Erdatmosphäre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sauerstoffgehalt

Ich hab irgendwo im Hinterkopf, dass der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre früher mal über dem heutigen lag. Gibt es dazu irgendwelche Daten, Zeiten usw.? Oder hab ich da ein paar falsche Verschaltungen? Gruß --Roo1812 07:40, 16. Mär. 2007 (CET)

Ne, deine Verschaltungen sind absolut korrekt. Im Karbon und Perm lag der Sauerstoffgehalt zeitweise bei etwa 30% was damals auch den Riesenwuchs bei Insekten erklärt. --Meistdichteralsdenker 00:15, 28. Dez. 2014 (CET)

Nicht nachvollziehbar

"vor 0,4 Milliarden Jahren auf 2 %. ...Der heutige Sauerstoffgehalt von knapp 21 % wurde wahrscheinlich vor 350 Millionen Jahren erreicht ..." Vor 400 Millionen Jahren 2% und vor 350 schon 21%? Und dann schlagartig stabil? Das kann wohl kaum stimmen, oder? Wenn doch, wäre eine Erklärung ganz hilfreich. Saxo 19:29, 7. Mai 2007 (CEST)

Sauerstoff

Ich habe die irreführenden Daten zur Entwicklung des Luftsauerstoffs jetzt berichtigt und erweitert. --LordToran 17:26, 17. Jul. 2007 (CEST)

Luftdruck?

Was weiß und vermutet man bez. der entwicklung des luftdrucks?--Muelee 13:46, 13. Aug. 2007 (CEST)

Genau! Der ganze Beitrag ist ziemlich exakt unbrauchbar, weil er über den Luftdruck nichts sagt und der die entscheidende Größe darstellt. Und die einzige genannte Quelle ist schon aus demselben Grund ebenfalls unakzeptabel. (Der Luftdruck betrug 60 bar, und entsprechend die Temperatur 260 °C. Daher gab es auch schon einen Ozean und die entsprechenden Mineralisierungsvorgänge, durch die sich die Atmophärenmasse reduzierte und die Zusammensetzung änderte).

Ich schlage vor, das Ganze neu zu erstellen und als Grundlage die sehr gute und sehr verständlich geschriebene Einführung von Prof. i.R. Detlev Hebert (ehemals TU Bergakademie Freiberg) zu verwenden ("Atmosphäre und Klima"). --84.56.1.224 17:10, 30. Jun. 2009 (CEST)

Entwicklung des Sauerstoffgehaltes

Wie ist der Satz vom unschädlich machen des Sauerstoffs gemeint? "Vor 1,5 Mrd. Jahren traten die ersten aeroben Organismen auf, die den Sauerstoff nicht nur unschädlich machten, sondern dabei zusätzlich Energie gewannen (Atmungskette)." (nicht signierter Beitrag von 193.174.160.39 (Diskussion) 14:11, 27. Feb. 2008)

Mir fehlen Quellen zur Darstellung der Sauerstoffkonzentration in diesem Eon. Könnt ihr weiterhelfen? -- Polentario Ruf! Mich! An! 18:01, 23. Jan. 2009 (CET)

Woher kommt der Sauerstoff

Verstehe ich das richtig, dass der Sauerstoff hauptsächlich aus der Photosynthese stammt und somit der gesamte Sauerstoff aufgebraucht werden würde, wenn man die gesamte Biomasse und die fossilen Brennstoffe verbrennt? Welcher Anteil kommt dabei der lebenden Biomasse im Vergleich zur fossilen zu? -- Hokanomono 19:38, 15. Jun. 2009 (CEST)

Was diesem Artikel fehlt

  • Quellenangaben
  • Literaturvorschläge

--Hokanomono 16:14, 17. Jun. 2009 (CEST)

Es ist tatsächlich kurios, einen solchen faktengefüllten und recht ausführlichen Artikel vorzufinden ohne eine EINZIGE Quellenangabe. Nichts davon kann man zitieren, es ist wissenschaftlich gesehen ein recht wertloser Text. -Florian.Arnd 18:14, 29. Mär. 2010 (CEST)

Geradezu eine Einladung diesen Mangel zu beseitigen !--JBo Disk Hilfe ? ± 18:55, 29. Mär. 2010 (CEST)

Zum Sauerstoff: D.C. Catling und M.W. Claire: How Earth's atmosphere evolved to an oxic state: A status report, Earth and Science Letters 237(1-2):1-20 -Florian.Arnd 06:59, 1. Apr. 2010 (CEST)

Uratmosphäre und Erdanziehung

Zitat aus dem Abschnitt Uratmosphäre: ...Gashülle, die jedoch aufgrund der geringeren Erdanziehung und schnellen Erdrotation nur recht schwach an den Planeten gebunden war. War zu der Zeit die Masse der Erde tatsächlich so viel geringer als heute, dass dies als Erklärung für den Gasverlust dienen kann? -- Brudersohn (Diskussion) 01:33, 20. Apr. 2012 (CEST)

Das halte ich für wenig wahrscheinlich. Wenn man diesem Lemma folgt, so hatte die Erde in ihrer Frühphase schon 90% ihrer Anziehungskraft. Daher sind die im weiteren Verlauf des Artikels genannten Urachen (sehr große Hitze, Sonnenwind, hohe Rotationsgeschwindigkeit) mit Sicherheit erheblich stärker am Verlust der Atmosphäre beteiligt gewesen als eine nur um 10% geringere Anziehungskraft. --hg6996 (Diskussion) 08:06, 20. Apr. 2012 (CEST)
Hitze kann es nicht gewesen sein, denn wie könnte sonst die vergleichbare Venus ihre heiße und dichte Atmosphäre halten?--77.177.114.96 08:50, 17. Aug. 2012 (CEST)
Das interesssiert mich jetzt auch.
Ich habe daher auf der Diskussionsseite des englischsprachigen Artikels Atmosphere of Venus nachgefragt, denn im Artikel selbst bin ich nicht fündig geworden: [1]
Bin mal neugierig, ob jemand mit Kompetenz antwortet. --hg6996 (Diskussion) 09:51, 17. Aug. 2012 (CEST)
Uuups, ich seh grad, das ist ja schon beantwortet worden, und zwar hier! --hg6996 (Diskussion) 09:53, 17. Aug. 2012 (CEST)
Hohe Rotationsgeschwindigkeit scheidet nach meiner Ansicht auch aus. Denn selbst ein Sechsstundentag würde dazu nicht ausreichen. Am Wahrscheinlichsten erscheint mir ein Atmosphärenverlust bei der Mondentstehung (Kollisionstheorie). @Hg6996, danke für deine Beiträge. --77.177.114.96 14:36, 17. Aug. 2012 (CEST)
Nun die Venus kann die dicke Atmosphäre trotz hoher Temeratur halten, da es sich um schweres CO2 handelt. Selbst der kleine Mars vermag eine zwar dünne aber eben vorhandene CO2 Hülle zu halten. Temperatur und Gravitation bestimmen welche Moleküle in den Raum entweichen und welche nicht. Die Erde sowie alle inneren Gesteinsplaneten können, zum Glück, keinen Wasserstoff und Helium halten. (Wohl aber Argon, das bereits 1 Prozent der Luft ausmacht). Könnte sie es, würde sie sich im Laufe der Jahrmillionen zu einem Gasriesen entwickeln, denn 90 ̥ der interstellaren Materie sind H2 und He. Wäre die Erde, mit der großen Masse. auf der Bahn des Pluto, könnte sie sicherlich He festhalten.--Flk-Brdrf (Diskussion) 11:08, 10. Sep. 2020 (CEST)

Jüngste Entwicklung

Was heißt "In jüngster Zeit......"? Vor wievielen Millionen(?) Jahren brach die "jüngste Entwicklung" an? Das interessiert doch sicher besonders unter dem Stichpunkt "Treibhausgase". (nicht signierter Beitrag von 92.192.26.75 (Diskussion) 08:08, 25. Nov. 2016 (CET))

Erste Atmosphäre

Es fehlt eine Zeitangabe für die Erste Atmosphäre. Am Schluss dieses Abschnittes steht: "Es gab also noch keine Gewässer auf der Erde." Zu berücksichtigen ist, dass es freies ozeanische Wasser bereits vor 4,4 mya gegeben hat. Belegt ist es durch Zirkonminerale. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Zirkon#Altersbestimmung_in_der_Geologie. Gruß --Chillibilli (Diskussion) 17:19, 6. Jan. 2018 (CET)

Die Uratmosphäre, die bereits wieder nach einigen 100 Mio Jahren verschwunden war, soll überwiegend Wasserstoff und Helium enthalten haben. Was ist mit den Gasen, die aus den teilweise oder noch gänzlich flüssigen Erdmaterialien während oder kurz nach dem Auftreffen der Planetesimale entwichen? Müssten diese nicht ähnliche Gasanteile haben wie die Ersten Atmosphäre? Der Vergleich mit Atmosphären mit den solaren Gasriesen, z. B. Jupiter, scheint nur die halbe Wahrheit zu sein, denn die Gasriesen entstanden gänzlich anders.

Laut Text soll sich die Erste Atmosphäre vor etwas über 4 mya gebildet haben. Dieser Zeitraum fällt in etwa mit Beginn des Großen Bombardement zusammen, bei dem auch aus (teil)geschmolzenen Materialien vulkanähnliche Gase ausströmten. Gruß --Chillibilli (Diskussion) 15:18, 11. Jan. 2018 (CET)

Ich vermute, nicht nur der "Urnebel", sondern auch die Rede von einer "ersten, zweiten... Atmosphäre" stammt aus der naiven Zeit vor der Mondlandung. Der Artikel müsste diesbezüglich mal ausgemistet werden. --Rainald62 (Diskussion) 23:49, 18. Aug. 2018 (CEST)

Zum Sauerstoffgehalt:

Der Sauerstoffgehalt lag ursprünglich nahe Null. Durch die Photosynthese (Blaualgenvorläufer) wurde Sauerstoff gebildet der zuerst von der damals reduzierenden Atmosphäre/Erdoberfläche abgefangen. Später kam es zum Abbau des starken Treibhausgases Methan zu dem weniger starken Treibhausgas CO2 was die erste Eiszeit, wahrscheinlich sogar eine sogenannte "Schneeballphase" der Erde bewirkte. Vor allem aber kam zu einer ersten Anreicherung von Sauerstoff in der Atmosphäre und entsprechend als gelöstes Gas in den Meeren. Da für die meisten damalige Zellen Sauerstoff ein toxisches Gift war (hochreaktiv) starben durch die Sauerstoffkatastrophe die meisten Arten aus. Heute können natürlich die meisten Zellen Sauerstoff ab - nur diese können an der Atmosphäre / in nicht anaeroben Gewässern überleben. Dennoch lag der Sauerstoffgehalt noch weit unter dem heutigen Niveau.

Der Sauerstoffgehalt nahm mit der Zeit im Schnitt weiter zu. In der wechselvollen Atmosphärengeschichte der Erde prinzipiell langsam bis zum Carbon. Dann sank die Konzentration abrupt ab. Erst die darauf folgende Katastrophe des Aufreißens der Erde auf eine so große Fläche, dass sie sich über Millionen von Jahren nicht schließen konnte (sibirische Trapp) führte durch Ausgasung zu einer hohen CO2 Konzentration (vorher war CO2 auf Spurengasniveau abgesunken). Da die Photosynthese bei höheren CO2 Konzentrationen besser verläuft und es durch den massiven Treibhauseffekt zu einer starken Temperaturerhöhung kam wurde auch viel Sauerstoff produziert, so dass es über hunderte von Millionen Jahren viel mehr Sauerstoff und CO2 in der Atmosphäre gab. Damit gab es über diesen langen Zeitraum keine Eiszeiten, ein extrem hohes Pflanzenwachstum und eine erhöhte Sauerstoffaufnahmemöglichkeit bei der Atmung was zu jener Zeit ein Riesenwachstum der Tiere (Dinosaurier) ermöglichte.

Inzwischen ist CO2 wieder auf Spurengasniveau, Sauerstoff auf 21% und es gibt wieder Eiszeiten. Die Zeit der Dinosaurier hätte sich sowieso dem Ende zugeneigt, auch ohne Meteoriteneinschlag. Allerdings hätten sich dann sicherlich viele Echsen an die neuen Verhältnisse angepasst.

Der Sauerstoffgehalt war also früher höher … und niedriger. Je nach Epoche.

Details könntest du im Artikel Große Sauerstoffkatastrophe unterbringen. Der ist auch veraltet. --Rainald62 (Diskussion) 23:53, 18. Aug. 2018 (CEST)