Diskussion:Entwicklungstheorie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

TERMS OF TRADE THEORIE GELÖSCHT

Ich habe den Beitrag zu terms of trade gelöscht, da er 1:1 aus dem Politiklexikon von Nohlen übernommen wurde. das is doch keine begründung! wieso gibst du die quelle dann nich einfach an? du kannst doch auch nich mercedes das autobauen verbieten weil sie das rad nicht selber erfunden haben (nicht signierter Beitrag von 129.217.129.132 (Diskussion) 20:22, 23. Feb. 2011 (CET))


Den Artikel möcht ich so nach und nach ausbauen. Gegen Hilfe hab ich nichts einzuwenden ;-)

Eine Einleitung fehlt, mfg --nerd 12:27, 8. Apr 2003 (CEST)

Wollen wir nicht die Weltsystemtheorie noch einbauen, oder sprechen da jetzt gewichtige Gründe gegen?

Bielefelder Verflechtungsansatz

Wie wärs denn noch mit dem Bielefelder Verflechtungsansatz? Ist doch auch eine Entwicklungstheorie?!

Generalüberholung

Habe die inkonsistente Gliederung überarbeitet und die zwei (nicht drei!) großen Strömungen schärfer herausgearbeitet, und darin jeweils zwischen klassischen und modernen Ansätzen unterschieden. Dazu vor allem die Abschnitte über die moderneren Varianten, also die Abhängigkeits- und Modernisierungstheorien inhaltlich und sprachlich überarbeitet. Und etwas Literatur mit Übersichts-Charakter eingefügt. Noch zu tun aus meiner Sicht: die früher in den "klassischen" Theorien einsortierten Abschnitte sortieren, sind teils identisch mit den moderneren Varianten, z.B. ist Rostow (Stufentheorien) ein Modernisierungstheoretiker. Grüße, -- Fah 11:01, 30. Jul 2006 (CEST)


Das ist korrekt, die Stufentheorie als eigene Theorie zu betrachten, ist eigentlich falsch. Die Stufentheorie ist Teil der Modernisierungstheorie. "Jede Gesellschaft durchlebt im Laufe der Geschichte die fünf Stufen der Entwicklung". Tatsächlich gibt es eigentlich nur vier bis fünf Entwicklungstheorien:

  • Dependenztheorie,
  • Revolutionstheorie,
  • Imperialismustheorie

als marxistisch-leninistischen Ansätze

und

  • Modernisierungstheorie,
  • Geodeterminismus

als klassisch kapitalistische Ansätze

--Stueck Holz 15:28, 2. Aug 2006 (CEST)


Formale Anforderung sollte sein, daß bei jeder Theorie auch der oder die wichtigsten Autoren genannt werden (die sollten dann auch in der Literaturliste auftauchen). Das würde ganz entschieden helfen, Überschneidungen und Verdoppelungen zu vermeiden. --Fah 08:54, 12. Sep 2006 (CEST)

Spezialgebiet

Ich hab vor einiger Zeit Teile meines Spezialgebiets (eben Entwicklungstheorien) auf Wikipedia gestellt, weil ich mich damals beim schreiben so darüber geärgert habe, dass man so wenig darüber im Internet findet. Meine Arbeit macht einen großen Teil des jetzigen Artikels aus. Nachdem ich nicht die komplette Arbeit hineingestellt habe (weil Teile schon vorhanden waren) wirkt vieles ohne Zusammenhang. Ich wollte mich nur für die Generalüberholung bedanken, bin bis jetzt nicht dazu gekommen mich mehr damit zu beschäftigen. Ich würde sagen, ein Anfang ist getan.

andere Arten der Entwicklungstheorie

mir fehlen da ein paar der Entwicklungstheorien.

  • geodeterminische Theorien --- Ursache für die Unterentwicklung in der ungünstiegen geographischen Lage
  • demographische Theorie --- Kernproblem an der Unterentwicklung ist die Bevölkerungsexplosion
  • rassistische Theorie --- sehen Farbige als weniger leistungsfähig und leistungswillig als Weiße an
  • Modernisierungstheorie ---
  • Dependenztheorie --- Unterentwicklung ist das Ergebnis der historisch bedingten Abhängigkeit

oder irre ich mich? --Claus Rebler www.zunami.at 16:32, 9. Apr. 2007 (CEST)


? Grad mal die demographische Theorie ist nicht explizit als solche gekennzeichnet, die restlichen "Vorschläge" kann ich eigentlich alle finden (rassistische Theorie=Theorie der selbstverschuldeten Armut)...

Umstrukturierung

Der Artikel war etwas chaotisch und unübersichtlich, da alle möglichen einzelnen Theorien aufgelistet wurden, ohne sie nach inhaltlicher Zusammengehörigkeit zu ordnen. Es macht z.B. überhaupt keinen Sinn, die Stufentheorien als eigenständige Gruppe neben den Modernisierungstheorien darzustellen, das ist schlicht Quatsch. Die Stufentheorien sind vielmehr eine der klassischen Untergruppen der Modernisierungstheorien. Habe das jetzt in der Strukturierung klarer zum Ausdruck gebracht.--G-C 00:14, 12. Jun. 2008 (CEST)

Beleglage

Die Beleglage ist weiterhin (bis auf kleinere Lichtblicke) in Sachen Einzelnachweise sehr sparsam. Viele Grüße, --Trinitrix 16:12, 8. Dez. 2010 (CET)

Das sehe ich auch so. Ich werde den Abschnitt "rassistische Theorien" jetzt löschen. Er ist quellenlos, es werden keine Wissenschaftler genannt, die diese Theorien vertreten. Scheint eher der eigene (rassistische) POV des Autors zu sein.-- Happygolucky 09:49, 13. Sep. 2011 (CEST)

Dieser Artikel hat 18 aktive Beobachter...

... und alle sind sich zu schade, diesen Vandalismus zu entfernen? --Cramunhao (Diskussion) 20:31, 18. Jan. 2015 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 23:16, 26. Nov. 2015 (CET)

"Bevölkerungsexplosion" (Population Bomb)

Dass Bevölkerungswachstum in den Entwicklungsländern ein Wirtschaftshemmnis darstelle, ist ein Konsens der westlichen Staaten. Dieser Konsens wurde von der Weltbank in den 1950er Jahren mit der Coale-Hoover-Studie beauftragt sowie legitimiert. Diese Auftragsarbeit ist im Kontext der damals erstarkenden Doktrin antinatalistischer Bevölkerungspolitik zu verstehen. Auf die umstrittene Coale-Hoover-Studie beruft sich der Westen noch heute. Eine Seite der Bundeszentrale für politische Bildung sowie eine Dissertation sind keine reputablen Belege. --TYRoSTRUC (Diskussion) 09:11, 22. Sep. 2022 (CEST)

Sagt wer? --Φ (Diskussion) 09:13, 22. Sep. 2022 (CEST)
Achkomm Phi, wir hatten das doch schon mal. Lass'gut sein. --TYRoSTRUC (Diskussion) 09:26, 22. Sep. 2022 (CEST)
Nanu? Kennen wir uns? Ich entsinne mich nicht …
Hast du also Belege, auf deren Grundlage Änderungen am Artikel vorgenommen werden können, oder kann das hier weg? --Φ (Diskussion) 09:27, 22. Sep. 2022 (CEST)
Der gesamte bestehende Abschnitt kann aufgrund seiner ohnedies schlechten Belegung weg. Gabler macht es weit differenzierter[1]. --TYRoSTRUC (Diskussion) 11:51, 22. Sep. 2022 (CEST)
Wieso jetzt ein online-Lexikon reputabler sein soll als die Bundeszentrale für politische Bildung und eine Dissertation, kann ich nicht erkennen. Bau doch den Standpunkt aus dem Gabler neutral dazu ein, wie wär das? Löschen belegter Angaben is nich. --Φ (Diskussion) 14:09, 22. Sep. 2022 (CEST)