Diskussion:Ethnie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 45 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Archiv.

Schweizer (2006–2016)

Das gilt auch heute noch für die Schweiz, die keine ethnische Einheit bildet, sondern aus verschiedenen ethnischen Volksgruppen (Deutsche, Franzosen, Italiener und Rätoromanen) besteht.

Ich denke, die wenigsten deutschsprachigen Schweizer würden sich heutzutage selbst als "Deutsche" identifizieren. Weder im staatsbürgerlichen, noch im ethnischen Sinne. Und das gilt auch für die anderen Sprachgruppen und deren Zuordnungen.--Wulf Isebrand 23:13, 28. Dez. 2006 (CET)

Das kommt auf lokale historische Bindungen an: Wenn sie nach Zürich reisen, sagen manche Baseler heute noch: "Wir fahren in die Schweiz", ebenso wie man auf dem Straßburger Bahnhof noch hören kann, dass ein Zug "nach Frankreich" fährt.--Dunnhaupt 20:36, 29. Dez. 2006 (CET)
Inzwischen haben die verschiedenen Volksgruppen der Schweiz wohl eigenständige Identitäten herausgebildet. Dies war aber ein langwieriger Prozess. Im 19. Jahrhundert etwa verstanden sich die Deutschschweizer durchaus noch als ethnische Deutsche. --141.48.180.235 17:05, 1. Jun. 2016 (CEST)

Ethnie - wie spricht man das eigentlich richtig aus (2008–2019)

Wird Ethnie auf dem e betont oder mit langem i? Wer kann mir hier Auskunft geben. Danke.--Löwe56 21:43, 28. Dez. 2008 (CET)

Da gibts zwei möglichkeiten: eth nii (in anlehnung ans französische) oder ethni e (nicht signierter Beitrag von --94.54.239.54 (Diskussion) 20:44, 16. Feb. 2011 (CET))
Lautschrift: [ɛtˈniː], [etˈniː], auch: [ˈɛtni̯ə] > https://www.duden.de/rechtschreibung/Ethnie
--HilmarHansWerner (Diskussion) 06:07, 6. Jan. 2019 (CET)

Wir sind ein Volk (2015)

Dieser Satz: "Auch 40 Jahre nach Gründung der DDR demonstrierten 1989 DDR-Bürger in großer Zahl unter dem Motto: „Wir sind ein Volk!“, was nahelegt, dass sich die Mehrheit der Staatsbürger der DDR als Deutsche und immer als Teil eines Gesamtdeutschlands verstanden hat." ist irreführend und vereinfacht bis zur Falschheit einen sehr komplexen Sachverhalt - was man nachlesen kann, wenn man auf den "Wir sind das Volk"-Wikipedia-Link klickt. Ich wäre dafür, diesen Satz ersatzlos zu löschen. --Millberlin (Diskussion) 18:49, 26. Jan. 2015 (CET)

Innerhalb eines Staates? (2015)

Es gibt da keinen Zusammenhang. Es gibt Ethnien ohne Staat bzw. solche, die sich auf mehrere Staatsgebiete verteilen. --House1630 (Diskussion) 14:36, 8. Nov. 2015 (CET)

Quellenwunsch u. Kritik (2016)

Ich halte den Quellenbaustein „Ethnizität bzw. die Zuschreibung der Zugehörigkeit zu einer "Ethnie" ist ein inzwischen als äußerst zweifelhaft beurteiltes, wenn nicht abgelehntes Unternehmen. Siehe z. B. Wolfgang Aschauer, Sinn und Unsinn ethnischer Kategorisierungen, [1]“ für übertrieben und sehe keinen Bezug zum genannten Buch. Da werden Begrifflichkeiten durcheinandergeworfen und ein ziemlich allgemein(verständlich)er Text soll belegt werden. Das ist höchstwahrscheinlich schon durch die angegebene Literatur abgedeckt. --Fährtenleser (Diskussion) 14:23, 29. Mai 2016 (CEST)

Was auch immer aus deiner Sicht zu dem angeführten Verweis zu sagen wäre, der Abschnitt, für den der Belegebaustein eingefügt wurde, ist ohne jeglichen Beleg (in anderen Abschnitten ist es wie bekannt ganz ähnlich). Alle Aussagen sind unbelegt. Zu den hauptsächlichen Spielregeln bei WP gehört es, Aussagen mit Sekundärliteratur belegen zu können. Aussagen, deren Quelle der WP-Autor selbst ist, fallen unter TF. Das gilt auch für "allgemein(verständliche)" Texte. "Evident" - was womöglich damit gemeint ist - sind die Inhalte der Aussagen in diesem Abschnitt keineswegs. --Allonsenfants (Diskussion) 15:51, 29. Mai 2016 (CEST)

Intro (2016)

fasst den Haupttext nur zusammen, bietet keine neuen Aussagen, enthält nichts, was nicht im Haupttext steht ([2]). Daher sollte ein Intro auch keine Verweise/Einzelnachweise entalten, wie dies leider hier der Fall ist.--Allonsenfants (Diskussion) 15:58, 29. Mai 2016 (CEST)

Gruppen? - RFC

Laut Artikel bzw. auch Definition von Robert Redfield müssten zB Punks oder Nazis auch als Ethnie gelten - auch in bezug auf §130 StGB. Ebenso Rednecks, Hillbillies und Poor White, Atheisten jedoch haben kein Merkmal einer Ethnie. --(nicht signierter Beitrag von 2a01:c23:7c0a:bf00:c5cb:ccda:959:8acf (Diskussion) 23:08, 10. Mär. 2018‎)

Kategorien

Im ast Kategorie:Ethnische Gruppe als Thema‎ gibt es noch handlungsbedarf, insbesondere aussortieren der anders herum objektbezogenen themenkategorien "ethnien nach staat" uä. (ala Kategorie:Volksgruppen in der Schweiz) in abgrenzung zu einer speziellen einzelnen ethnie als thema. siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/August/24 #Kategorie:Volksgruppen in Deutschland (erl.) --W!B: (Diskussion) 10:48, 22. Sep. 2018 (CEST)

An einigen Stellen wird Kritik nicht als These sondern als Wahrheit dargestellt.

<<"Der Begriff ist äußerst problematisch, denn es besteht häufig die Gefahr der Essenzialisierung.[8] So wird dieser heute zum Beispiel anstelle des Begriffs Rasse verwendet und ersetzt diesen synonym, folgt damit also der gleichen Logik.>> Ross und Reiter nennen. Der Spiegel z.B. verwendet den Begriff Ethnie statt Rasse: "Nur noch 49,8 Prozent aller Schüler an öffentlichen Schulen gehören der amerikanischen weißen Ethnie an, wie eine Erhebung des National Center for Education Statistics im Auftrag der US-Regierung ergeben hat." (Weiße Schüler an US-Schulen erstmals in der Minderheit). -> Natürlich gibt es keine "Weiße Ethnie". Oder Süddeutsche: "Besonders deutlich wird die für Schwarze nachteilige Veränderung Shapiro zufolge, wenn man den Abstand zwischen den Vermögen betrachtet. So ist die Kluft zwischen den Ethnien von 20.000 Dollar um mehr als das Vierfache auf 95.000 Dollar gewachsen." Auch hier wird Hautfarbe mit Kulturzugehörigkeit vermengt. ("American Dream" - nur für Weiße) Diese Vermengung ist definitiv konstruiert, weil ein Weißer und ein Schwarzer in den USA zunächst mal kulturell miteinander kompatibel sind und sich oftmals auch nicht als fremd wahrnehmen dürften.

<<Es ist jedoch wichtig, gerade die Konstruiertheit von Gruppen und eben nicht ihre Natürlichkeit zu betonen.>> Gegenthese: Ethnien sind keine Konstrukte, sondern gewachsene Gruppen mit gemeinsamer Muttersprache, gemeinsamen Sitten, Gebräuchen, ähnlicher materieller Kultur usw. "Konstrukt" klingt nach Einbildung und das scheint auch oft so gemeint zu sein. Die verschwiegene Perspektive dabei ist: Wir seien alle "Weltbürger" und Unterschiede seien doch irrelevant...

<<Gruppenzugehörigkeiten und damit auch Merkmale unterliegen nämlich kontinuierlichem Wandel und sind stark geprägt durch Mechanismen der Grenzziehung.>> Ja, Wandel gibt es über die Jahrzehnte und Jahrhunderte. Dabei können auch Einflüsse aus anderen Kulturen eine Rolle spielen. Meyers Konversationslexikon 1894: „Grenze: das Ende einer Sache, jenseits dessen sie aufhört.“ Eine Definition ist ja auch eine Eingrenzung. Grenzziehung darf nicht mit Ausgrenzung verwechselt werden. Wenn jeder sich einfach mal so zum Spanier erklären kann, dann ergibt eine Definition eines Spaniers keinen Sinn mehr. Ach ja, spanische Pässe kann man legal kaufen, falls jetzt jemand noch mit der Staatsangehörigkeit ankommt. Vgl. welt.de: Reiche Ausländer kaufen maßgeschneiderte Pässe für Europa

Mein Vorschlag: Die Begriffskritik als Thesen und nicht als Wahrheit darstellen. Wikipedia sollte keine Position einnehmen, sondern über Positionen berichten. --93.235.35.237 16:50, 28. Jan. 2019 (CET)

Titelbild verlinkt auf die Hauptseite

Human-as-usual.jpg

anstatt auf Commons. Ist das ein technisches Problem oder muss das so sein? -- Bertramz (Diskussion) 17:55, 9. Mai 2019 (CEST)

Die Bildcollage wurde am 23. Aug. 2018 von Belegfreund dankenswerterweise eingefügt – ich habe sie gerade dahingehend repariert, dass alle Links der Einzelflächen zu #Top gehen (vorgegebene Sprungadresse in allen WP-Seiten, während # komischerweise die WP-Hauptseite aufruft) – vielleicht könnte Belegfreund das berücksichtigen ;)
Wenn sich jemand die Mühe machen will: Das Gesamtbild steht auf c:File:Human-as-usual.jpg, dort sind die Einzelbilder gelistet, anhand derer sich ihre Verwendung in de:Artikeln überprüfen lässt, die dann schnell in der <imagemap> an der entsprechend beschrifteten Stelle eingetragen werden können… Grüße --Chiananda (Diskussion) 02:48, 10. Mai 2019 (CEST)
Danke fürs Ändern. Wenn man jetzt auf das Bild klickt passiert gar nichts, das ist schon besser, als unerwartet die Hauptseite zu sehen. Aber weshalb geht es nicht, bei Mauszeigertextbildern wie bei allen Bildern auf Commons zu gelangen, so wie hier rechts? Gruß -- Bertramz (Diskussion) 07:52, 10. Mai 2019 (CEST)
Ok, jetzt habe ich deinen Wunsch umgesetzt und die 9 Links der Bildflächen umgelenkt zu Commons (c:File:Human-as-usual.jpg) – das ist natürlich besser, als quasi keine Reaktion auf den Klick zu bekommen.
Dies war die erste derartige Imagemap, die mir untergekommen ist, jetzt weiß ich Bescheid ;)  Gruß --Chiananda (Diskussion) 14:49, 10. Mai 2019 (CEST)
Prima. Danke sehr. Ich habe davon leider keine Ahnung. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 15:10, 10. Mai 2019 (CEST)

Seitenabruf-Statistik

Ethnie“ – Seitenabrufe im letzten Jahr:

<graph> {

 //
 // ATTENTION: This code is maintained at https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:PageViews
 //            Please do not modify it anywhere else, as it may get copied and override your changes.
 //            Suggestions can be made at https://www.mediawiki.org/wiki/Template_talk:Graph:PageViews
 //            The graph uses PageViews API https://wikitech.wikimedia.org/wiki/Analytics/PageviewAPI
 //
 "version": 2,
 "width": 400,
 "height": 200,
 // The data for this graph comes from the PageView API.  The request is made for N days back up to now.
 "data": [
   {
     "name": "pageviews",
     "url": "wikirest://wikimedia.org/api/rest_v1/metrics/pageviews/per-article/de.wikiup.org/all-access/user/Ethnie/daily/2023123000/2024122400",
     "format": {
       "type": "json",
       "property": "items"
     },
     // The response is parsed here, converting date strings of form "20160223" into date 2016-02-23
     "transform": [
       { "type": "formula", "field": "year", "expr": "parseInt(substring(datum.timestamp,0,4))" },
       { "type": "formula", "field": "month", "expr": "parseInt(substring(datum.timestamp,4,6))" },
       { "type": "formula", "field": "day", "expr": "parseInt(substring(datum.timestamp,6,8))" },
       { "type": "formula", "field": "date", "expr": "datetime(datum.year,datum.month-1,datum.day)" }
     ]
   }
 ],
 "scales": [
   // The dates are scaled to the "x" axis - the width of the graph
   {
     "name": "x",
     "type": "time",
     "range": "width",
     "domain": {"data": "pageviews","field": "date"}
   },
   // The pageviews are scaled to the "y" axis - the height of the graph
   // Optional scale parameter can change "linear" to other scales like log
   // Optional max parameter can fix the upper bound of the graph
   {
     "name": "y",
     "type": "linear",
     "range": "height",
     "domain": {"data": "pageviews","field": "views"},
     "clamp": true,
     "nice": true
   }
 ],
 // Simple axis with horizontal grid lines
 "axes": [
   {"type": "x", "scale": "x", "ticks": 5},
   {"type": "y", "scale": "y", "ticks": 5, "grid": true}
 ],
 // The graph is drawn with two elements a thick line at the top, and a semi-transparent area below
 "marks": [
   {
     "type": "line",
     "from": {"data": "pageviews"},
     "properties": {
       "enter": {
         "x": {"scale": "x","field": "date"},
         "y": {"scale": "y","field": "views"},
         "stroke": {"value": "#00f"},
         "strokeWidth": {"value": 3},
         "interpolate": {"value": "monotone"}
       }
     }
   },
   {
     "type": "area",
     "from": {"data": "pageviews"},
     "properties": {
       "enter": {
         "x": {"scale": "x","field": "date"},
         "y": {"scale": "y","value": 0},
         "y2": {"scale": "y","field": "views"},
         "fill": {"value": "#00f"},
         "fillOpacity": {"value": 0.35},
         "interpolate": {"value": "monotone"}
       }
     }
   }
 ]

} </graph>

    Diese Diskussionsseite:

<graph> {

 //
 // ATTENTION: This code is maintained at https://www.mediawiki.org/wiki/Template:Graph:PageViews
 //            Please do not modify it anywhere else, as it may get copied and override your changes.
 //            Suggestions can be made at https://www.mediawiki.org/wiki/Template_talk:Graph:PageViews
 //            The graph uses PageViews API https://wikitech.wikimedia.org/wiki/Analytics/PageviewAPI
 //
 "version": 2,
 "width": 400,
 "height": 200,
 // The data for this graph comes from the PageView API.  The request is made for N days back up to now.
 "data": [
   {
     "name": "pageviews",
     "url": "wikirest://wikimedia.org/api/rest_v1/metrics/pageviews/per-article/de.wikiup.org/all-access/user/Diskussion%3AEthnie/daily/2023123000/2024122400",
     "format": {
       "type": "json",
       "property": "items"
     },
     // The response is parsed here, converting date strings of form "20160223" into date 2016-02-23
     "transform": [
       { "type": "formula", "field": "year", "expr": "parseInt(substring(datum.timestamp,0,4))" },
       { "type": "formula", "field": "month", "expr": "parseInt(substring(datum.timestamp,4,6))" },
       { "type": "formula", "field": "day", "expr": "parseInt(substring(datum.timestamp,6,8))" },
       { "type": "formula", "field": "date", "expr": "datetime(datum.year,datum.month-1,datum.day)" }
     ]
   }
 ],
 "scales": [
   // The dates are scaled to the "x" axis - the width of the graph
   {
     "name": "x",
     "type": "time",
     "range": "width",
     "domain": {"data": "pageviews","field": "date"}
   },
   // The pageviews are scaled to the "y" axis - the height of the graph
   // Optional scale parameter can change "linear" to other scales like log
   // Optional max parameter can fix the upper bound of the graph
   {
     "name": "y",
     "type": "linear",
     "range": "height",
     "domain": {"data": "pageviews","field": "views"},
     "clamp": true,
     "nice": true
   }
 ],
 // Simple axis with horizontal grid lines
 "axes": [
   {"type": "x", "scale": "x", "ticks": 5},
   {"type": "y", "scale": "y", "ticks": 5, "grid": true}
 ],
 // The graph is drawn with two elements a thick line at the top, and a semi-transparent area below
 "marks": [
   {
     "type": "line",
     "from": {"data": "pageviews"},
     "properties": {
       "enter": {
         "x": {"scale": "x","field": "date"},
         "y": {"scale": "y","field": "views"},
         "stroke": {"value": "#00f"},
         "strokeWidth": {"value": 3},
         "interpolate": {"value": "monotone"}
       }
     }
   },
   {
     "type": "area",
     "from": {"data": "pageviews"},
     "properties": {
       "enter": {
         "x": {"scale": "x","field": "date"},
         "y": {"scale": "y","value": 0},
         "y2": {"scale": "y","field": "views"},
         "fill": {"value": "#00f"},
         "fillOpacity": {"value": 0.35},
         "interpolate": {"value": "monotone"}
       }
     }
   }
 ]

} </graph>

Gruß --Fährtenleser (Diskussion) 16:48, 21. Sep. 2019 (CEST)

etymologie?

weiß jemand, wie sich die schreibweise ethnie aus griechisch ethnos entwickelt hat? wenn das wort ursprünglich hä ethnä lauten würde, wäre die schreibweise plausibel... --HilmarHansWerner (Diskussion) 03:11, 13. Mär. 2020 (CET)

Das würde mich auch interessieren, vielleicht will jemand das mal recherchieren, weil es in mehreren Artikeln angegeben wird, aber mit teils unterschiedlichen Bedeutungen. Letztens ist mir auf einem "Ethno…"-Artikel eine abweichende Übersetzung untergekommen, weiß aber nicht mehr wo. Gruß --Chiananda (Diskussion) 14:11, 13. Mär. 2020 (CET)
Interessanterweise kam der Begriff auch auf Englisch (ethnicity) und Französisch (ethnie) erst Mitte des 20. Jahrhunderts auf, vgl. Ngram, vermutlich weil die Konzepte Rasse und Volk aus unerfindlichen Gründen nicht mehr ganz so chic. Der Graph und die welsche Endung -ie sprechen dafür, dass es vom Franzmann übernommen wurde. Was aber keine Überraschung ist, viele Gräzismen wurden über Latein oder Französisch her in Deutsche geholt. Für die, die es ganz genau wissen wollen, ἔθνος ist letztlich über die indoeuropäische Wurzel *swé mit den "Schwaben" verwandt. Und für das -ie gibt es über die indoeuropäische Wurzel auch eine verwandte deutsche Endung -ei wie in Bäckerei. Das die griechische Schreibung in der Vorsilbe überlebt hatte ist auch nichts ungewöhnliches. Es gibt eine lange Liste griechischer und lateinischer Affixe die ursprünglich gleiche Bedeutung hatten, aber für noch weitere Nuancierung benutzt werden. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 23:42, 18. Dez. 2020 (CET)
Das ist ja eine schöne Ethnerei :-) --Fährtenleser (Diskussion) 07:34, 19. Dez. 2020 (CET)

Vererbung von ethnischer Zugehörigkeit?

Im Artikel steht "die Zugehörigkeit [zu einer Ethnie] vererbt sich weiter". Wie kann das sein? Vererbbar sind ausschließlich biologische Eigenschaften durch die Weitergabe von Genen. Ethnien sind aber, wie im Artikel deutlich steht, "keine biologischen Gegebenheiten", sondern "sozial konstruiert", basierend auf "gemeinsame[r] Eigenbezeichnung, Sprache, [...], Wirtschaftsordnung, Geschichte, Kultur, Religion oder Verbindung zu einem bestimmten Gebiet". All diese Dinge werden aber im Laufe des Lebens erworben und nicht vererbt. Es gibt keine "Religions-Gene" oder "Wirtschaftsordnungs-Gene", die man erben kann. Eine Einteilung von Ethnien nach biologisch-vererbbaren Merkmalen ist nichts anderes als blanker Rassismus. Beispiel: Ein Kind von leiblichen Eltern aus der Ethnie der Apachen wird (aus welchen Gründen auch immer) von zwei baskischen Elternteilen erzogen und sozialisiert. Es spricht Euskara als einzige Muttersprache, bezeichnet sich als Baske, identifiziert sich mit der baskischen Geschichte und Kultur und erkennt das Baskenland als Heimatregion an. Wenn man davon ausgeht, dass sich die ethnische Zugehörigkeit vererbe, könnte dieses Kind trotzdem kein Baske sein, sondern müsste ein Apache sein, obwohl es mit deren Kultur überhaupt nichts am Hut hat. Das ist der gleiche Rassismus, den People of Color heute erfahren, wenn behauptet wird, sie könnten keine "richtigen" Deutschen sein. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1B6:1080:9C66:82A7:3388:301F (Diskussion) 00:59, 22. Mär. 2020 (CET))

Dein persönlicher Meinungsbeitrag ist von Unwissen getrieben und trägt nichts bei zur umseitigen Artikelarbeit.
Du beginnst mit einer volkstümlichen Behauptung: „Vererbbar sind ausschließlich biologische Eigenschaften“ – in Unkenntnis der Tatsache, dass es soziale Vererbung von beispielsweise Gruppenzugehörigkeiten gibt, teils rechtlich geregelt (vergleiche Deszendenzregeln). So erkennt Israel nur als „jüdisch“ an, wessen Urgroßmutter Jüdin war – solche Regeln habe viele Ethnien, Völker, Stämme und Clans. Und die weitaus meisten Ethnien definieren die Zugehörigkeit nur über eine geschlechtliche Linie: Kinder erben Name, Gruppenzugehörigkeit, Rang, Status, Rechte, Pflichten und Besitz nur vom Vater, oder nur von der Mutter. Gruß --Chiananda (Diskussion) 03:21, 22. Mär. 2020 (CET)
Ihr aggressiver und beleidigender Ton trägt sicherlich auch nicht zu einem sachlichen Austausch bei.
Wenn "soziale Vererbung" ein anerkanntes Konstrukt in der Ethnologie ist, wäre es sinnvoll, dies auch an einer Stelle im Artikel zu erwähnen oder zu verlinken, um damit anderen "Unwissenden", ein solches Anblaffen zu ersparen, falls da noch jemand auf die Idee kommen sollte, nachzufragen.
Offen bleibt ferner die Frage, wie es soziale Vererbung "geben" kann, wenn sie keine biologische Grundlage hat, sondern sich aus willkürlicher Festlegung einzelner Gruppen ergibt, die sich offenbar noch nicht mal darüber einig sind, welches Elternteil, denn nun "zählt".
Und bezüglich meines Beispiels: Ist das Kind nun Apache oder Baske? (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1B6:1080:6999:5400:A793:E4AA (Diskussion) 08:58, 22. Mär. 2020 (CET))
In der Tat halte auch ich den Begriff "Vererbung" für irreführend, wenn man als Leser nur die biologische Vererbung kennt und nicht das gesellschaftliche Konstrukt. Insofern schlage ich für den zweiten Absatz der Einleitung folgenden Text vor:
Entwurf Fährtenleser

Eine Ethnie muss keine gemeinsame Abstammungsgruppe sein (familienübergreifend), die Selbstzuschreibung der Zugehörigkeit entsteht mit der Erziehung eines Kindes (familienumfassend) und es muss keine eindeutigen Grenzziehungen geben (Zugehörigkeit zu mehreren Ethnien möglich).[4] Der geschichtliche, soziale und kulturelle Vorgang der Entstehung einer Ethnie wird als Ethnogenese bezeichnet.

Demnach ist der "biologische" Apache aus dem Beispiel ein Baske ;-) --Fährtenleser (Diskussion) 10:07, 22. Mär. 2020 (CET)
Auch Wikipedia kennt den Begriff "soziale Vererbung" nicht, wie ich gerade kurz überprüft habe. Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie das funktionieren sollte. @Fährtenleser: Vielen Dank für Ihre Beantwortung meiner Frage und Ihren konstruktiven Vorschlag! :-) (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1B6:1080:28C5:52E8:7A5A:795D (Diskussion) 11:26, 22. Mär. 2020 (CET))
@Fährtenleser: Klar, mach mal :)  Ich wollte auch nicht die Verwendung des Wortes "Vererbung" verteidigen, obwohl es im Rechtswesen sehr eindeutig geregelt wird.
@IP zur „Frage, wie es soziale Vererbung ‚geben‘ kann, wenn sie keine biologische Grundlage“: Gesetzliche Vererbung von Eigentum an eine adoptierte Person? "Soziale Vererbung" basiert eben auf soziokulturellen Regeln. Gruß --Chiananda (Diskussion) 15:57, 22. Mär. 2020 (CET)
Die rechtliche/soziale Bedeutung von Erbe/Vererbung ist die primäre, die biologische ist davon abgeleitet. Zugehörig zu einer Ethnie ist man, sowohl nach Selbst- wie nach Fremdzuschreibung, im Regelfall durch Abstammung. Ob und ggf. welche biologische oder anderweitige Vererbungstheorie die Angehörigen der Ethnie selbst zugrunde legen, ist belanglos, es wird wohl im keinen Fall der genetische Fachbegriff sein. Dies zeigt sich schon daran, dass etliche Etnien nur die patrilineare oder matrilineare Abstammung gelten lassen, die für einen Genetiker in Näherung gleichgültig ist (erspart mir die Ausnahmen: Ich kenne sie). Ich finde die Formulierung nicht problematisch, da es sich nicht um einen biologischen Artikel handelt. Die Verengung des Ausdrucks auf die Genetik liegt nur im Auge des Betrachters.--Meloe (Diskussion) 08:16, 23. Mär. 2020 (CET)
Okay, obwohl viele Leser den Begriff "Vererbung" vielleicht nicht falsch verstehen, setze ich meinen Vorschlag jetzt um, damit es eindeutig ist. Danke! --Fährtenleser (Diskussion) 15:04, 23. Mär. 2020 (CET)
@Fährtenleser: Danke! @Chiananda: OK, Ihr Beispiel überzeugt mich. Es wirft für mich allerdings eine Reihe neuer Fragen auf, die aber primär nichts mit dem Artikel zu tun haben. Daher an dieser Stelle nur die Frage: Können Sie mir eine/n Gesprächspartner/in, ein Internetforum o.Ä. empfehlen, um derartige Fragen zur Ethnologie zu stellen? (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1B6:1080:ECB6:5D40:E4F5:AB17 (Diskussion) 22:38, 12. Apr. 2020 (CEST))

eher naturwissenschaftlich orientierten Anthropologie und Humangenetik, nach denen ethnische Gruppen tatsächlich gemeinsame Merkmale oder eine gemeinsame Abstammung besitzen können

Steht so im Artikel, leider unbelegt. Wer vertritt denn heute noch so einen Ansatz in Bezug auf Ethnien? --Φ (Diskussion) 19:20, 18. Dez. 2020 (CET)

Zum Einlesen etwa: Tesfaye B Mersha & Tilahun Abebe (2015): Self-reported race/ethnicity in the age of genomic research: its potential impact on understanding health disparities.Human Genomics (2015) 9:1. doi:10.1186/s40246-014-0023-x. "(...) ethnicity is a complex multidimensional construct that reflects biological factors, geographical origins, historical influences, as well as shared customs, beliefs, and traditions among populations that may or may not have a common genetic origin." Es gibt Hunderte Quellen mit ähnlichem Tenor. "may or may not" heisst ja soviel wie: sie können gemeinsame Allele (qua Abstammung) besitzen, was dann möglicherweise für Krankheiten und Medikamente bedeutsam wäre. Oft ist das nicht der Fall. Aber das ist dann eine empirische Frage. Die genetische Struktur der Menschheit ist an sich real und empirisch nachweisbar (wenn auch viel vertrackter, als noch vor zwanzig Jahren angenommen). Alles andere ist eine Frage des Labels. Ob es "Ethnie" oder "Population" heissen soll, ist nicht dasselbe und hat ggf. andere Implikationen (von dem völlig vergifteten "Rasse" zu schweigen). Aber dass es da was gibt, was diskutiert wird, ist kaum abzustreiten.--Meloe (Diskussion) 23:00, 18. Dez. 2020 (CET)

Angesichts dessen, dass je nach Quelle die Begriffe "Ethnie" und "Population" in dieser Hinsicht überlappend verwendet werden, ist es schade, dass im Artikel bisher an keiner Stelle eine Verbindung zum Lemma Population (Anthropologie) gezogen wird. Sofern man keine falschen biologischen Tatsachen behauptet gibt es meiner Bescheidenen Meinung nach in dieser ganzen aktuellen Diskussion zu "Ethnie" kein wirkliches falsch oder richtig, unterschiedliche Autoren definieren Begriffe unterschiedlich, so einfach ist das. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 23:10, 18. Dez. 2020 (CET)

Das ist doch reichlich vage. Das, was im Artikel steht, wird damit nicht nachprüfbar belegt. Benutzer:Meloe, kannst du deine Angaben bitte nachbelegen? Dank im Voraus --Φ (Diskussion) 17:11, 19. Dez. 2020 (CET)
Der verlinkte edit umfasst u.a. vier Einzelnachweise. Was genau soll also bitte nachbelegt werden? Der Sozialkonstruktivismus? Für Arbeitsaufträge dieser Art bedanke ich mich. Dass Ethnien auch durch gemeinsame Abstammung verbundene Gruppen sein können, ist hier schon nachgewiesen (wenn es auch eleganter ginge). Bezweifelst Du das inhaltlich? Oder worum geht es?--Meloe (Diskussion) 18:14, 20. Dez. 2020 (CET)
Es geht um folgenden Absatz:
Dieser Ansatz steht im Widerspruch zu Konzepten der eher naturwissenschaftlich orientierten Anthropologie und Humangenetik, nach denen ethnische Gruppen tatsächlich gemeinsame Merkmale oder eine gemeinsame Abstammung besitzen können. Die jeweilige ethnische Gruppe kann nach beiden Denkrichtungen gleich abgegrenzt sein, wird aber radikal anders begründet, woraus sich auch im politischen Handeln unterschiedliche Schlüsse anbieten. Sozialwissenschaftliche Begriffe sind zudem keine völlig autarken Fachbegriffe, sondern werden in ihrer Definition von Begriffen der Alltagssprache mitgeprägt und wirken auf diese zurück (nach Anthony Giddens „doppelte Hermeneutik“ genannt). 
Da sehe ich gar keinen Beleg. MfG --Φ (Diskussion) 18:46, 20. Dez. 2020 (CET)
Danke für den Beleg. Kommt da auch noch was für die beiden folgenden Sätze? Abendgrüße --Φ (Diskussion) 19:44, 20. Dez. 2020 (CET)
Anscheinend nicht. Ich nehm sie raus. Frohe Feiertage --Φ (Diskussion) 10:34, 27. Dez. 2020 (CET)

Edit War

Benutzer:Benatrevqre, was soll das? Seit Monaten steht unangefochten im Artikel, dass „viele“ Sozialwissenschaftler eine Existenz von Ethnien unabhängig von der sozialen Zuschreibung ablehnen. Du änderst das in „einige“ und pflegst diese Änderung, nachdem ich sie begründet rückgängig gemacht habe, einfach ein zweites Mal ein, ohne hier auf der Diskussionsseite Konsens zu suchen. Du bist erst gestern administrativ wegen ganz ähnlichem Vorgehen verwarnt worden, und jetzt machst du mit genau dieser Msche hier weiter. So geht das nicht.
Im Artikel werden bisher ausschließlich Sozialwissenschaftler referenziert, die ein essenzialistisches Verständnis von Ethnie ablehnen. Deine Änderung impliziert, dass dies Verständnis in den Sozialwissenschaften verbreitet wäre. Dafür hast du aber keinen Beleg. Ich dagegen habe mehrere Fachlexika angeführt, nach denen das essenzialistische Verständnis abgelehnt wird. Auch Sökefeld schreibt das so. Ich bitte dich daher, Edit War zu unterlassen und deine Änderung selbst wieder rückgängig zu machen. --Φ (Diskussion) 09:32, 19. Dez. 2020 (CET)

Diesen Artikel der Univ. Oldenburg finde ich interessant. —NichtA11w1ss3ndDiskussion 14:40, 19. Dez. 2020 (CET)
Der belegt ja nicht, dass der Essenzialismus nur von einigen Sozialwissenschaftlern kritisiert wird, im Gegenteil. Aber bau ihn doch ein, wie wäre das? --Φ (Diskussion) 16:48, 19. Dez. 2020 (CET)
Der Soziologe Friedrich Heckmann (Ethnos - eine immaginäre oder reale Gruppe? Über Ethnizität als soziologische Kategorie. In: Robert Hettlage, Susanne Wagner, Petra Deger (Hrsg.): Kollektive Identität in Krisen. Ethnizität in Religion, Nation, Europa. Springer Fachmedien, Wiesbaden 1997, S. 46-55, hier S. 48) schreibt: „Die große Mehrheit der Ethnizitätstheoretiker sind heute ‚Konstruktivisten‘“. Q.e.d. --Φ (Diskussion) 17:28, 19. Dez. 2020 (CET)
Phi, nicht ablenken mit deinem Strohmannstrument! Nur weil du dir ein paar Sozialwissenschaftler willkürlich zusammengesucht hast, kann man doch nicht gleich von einer h.M. ausgehen. Sowas sollte dir bekannt sein. Gestern bin ich nicht wegen einer Einforderung eines Nachweises der h.M. angesprochen worden. Aber genau dies tue ich hier: Das von dir hineinrevertierte "viele" ist unbelegt, denn die paar einzelnen Sozialwissenschaftler, die du angeführt hast, sprechen sich garnicht einhellig gegen das Konzept von Ethnien aus. Deine Behauptung mithin, es sei die Mehrheitsmeinung, dass Ethnien "abgelehnt" würden, entbehrt nicht nur eines Konsens, sondern vor allem stimmt diese Aussage offensichtlich nicht. Dass die Mehrheit "Konstruktivisten" seien, bedeutet ja keine Ablehnung überhaupt. --Benatrevqre …?! 21:22, 19. Dez. 2020 (CET)
Du führst Edit War. Willst du dazu gar nichts sagen? Soll ich dich beim nächsten Mal wieder gleich auf der VM melden, ja? Ist es das, was du willst?
Dass es überhaupt noch Nichtkonstruktivisten gibt, ist unbelegt. Kennst du welche? Nein? Wieso diskutierst du dann hier mit, wenn dir keine Literatur zum Thema vorliegt? Ach so, dir liegen durchaus entsprechende Bücher vor? Komisch, dass du dann nicht daraus zitierst.
Ich nehm die Angabe ganz raus. --Φ (Diskussion) 21:46, 19. Dez. 2020 (CET)
Du führst Editwar, du hast schließlich trotz Widerspruch eine unbelegte Behauptung hineinrevertiert. Nochmals: Belege die h.M.! Das kann man nicht mit willkürlichen Buchfunden, da hat Giro schon recht, sondern man muss die Literatur in ihrer Breite kennen und verstehen. Ich habe nie behauptet, dass sie mir vorläge, aber ich setze ein Fragezeichen dahinter, wenn du sie mir weismachen willst und von einer Ablehnung schreibst. Dass es Soziologen gibt, die Ethnien ablehnen – ja, bestimmt. Dass dies die Mehrheit unter allen wäre – fragwürdig, solange entsprechend einschlägige Fachliteratur es nicht nachweist. In deiner Satzänderung fehlt deswegen zumindest ein "zum Teil", denn wie gesagt, aus Sökefelds vermittelnder Darstellung etwa lässt sich keine Ablehnung entnehmen. Deine Formulierung will aber suggerieren, als sprächen die Soziologen mit einer Stimme. Das tun sie aber nicht. --Benatrevqre …?! 22:02, 19. Dez. 2020 (CET)
Ich habe eiinmal auf die monatelang konsentierte Formulierung zurückgesetzt. Ist das ein Edit War? Wer spricht von Mehrheit? Wo im Artikeltext kommt herrschende Meinung vor? Wo sind die Gegenbelege? Wenn es in den Verkehrsnachrichten heißt, dass auf der B 31 zwischen Fischbach und Friedrichshafen-Nordwest Gegenstände von einer Brücke geworfen werden, ist damit die Mehrheit unter allen Gegenständen gemeint? Und warum sollte ich mit jemandem diskutieren, der kein einziges Buch zum Thema dieses Artikels gelesen hat? --Φ (Diskussion) 22:08, 19. Dez. 2020 (CET)
Ich habe Sökefeld gelesen. Den haste schließlich von mir bekommen, also schwätz mal nicht so überheblich daher. Gegenstände sind was anderes als dein bewusstes Hervorheben. Um das Framing deiner Aussage zu erkennen, muss man kein Lehrer sein, es ist ohne Weiteres offensichtlich. Du tust ja geflissentlich so, als wäre deine Annahme sozialwissenschaftlicher Konsens. Das darf bezweifelt werden. Warum auch sonst hebst du ausschließlich nur die Ablehnung wörtlich hervor? --Benatrevqre …?! 22:34, 19. Dez. 2020 (CET)
Ach was. Von Konsens hab ich doch gar nichts geschrieben. Es ist schlicht zutreffend, dass in den Sozialwissenschaften eine Existenz von Ethnien, die unabhängig von der sozialen Zuschreibung wäre, abgelehnt wird. Ob einhellig oder mehrheitlich abgelehnt, lässt meine Formulierung offen, genau wie die Formulierung im Verkehrslagebericht die Zahl der herabgeworfenen Gegenstände offen lässt. Bezweifeln darf übrigens nur, wer die Literatur kennt. Ahnungsloses Bezweifeln kann getrost ignoriert werden. --Φ (Diskussion) 22:43, 19. Dez. 2020 (CET)
Du weißt es also nicht, ob "einhellig oder mehrheitlich", deswegen lässt du es ja weg. Daher ist dieser Satz absichtlich suggerierend, indem du dem Leser nur eine Möglichkeit anbietest. Das kann kaum neutral sein. --Benatrevqre …?! 23:12, 19. Dez. 2020 (CET)
Der Satz ist nicht suggerierend, erlässt es schlicht offen. Die Leserin und der Leser haben mehrere Möfglichkeiten. Du hast keine Gegenbelege, was willst du eigentlich? --Φ (Diskussion) 23:35, 19. Dez. 2020 (CET)
Dass die Satzaussage ohne Framing, sondern offen formuliert wird. Du schreibst ja selbst, der Satz ließe sie offen. Wo kommen darin die anderen, vermittelnden Auffassungen vor, wie die Sökefelds? --Benatrevqre …?! 00:02, 20. Dez. 2020 (CET)
Da die Satzaussage offen formuliert ist, müssen sie das nicht. Dass Sökefeld eine vermittelnde Auffassung hat, kann ich nicht erkennen. Er ist Sozialwissenschaftler und nimmt daher die Position der Sozialwissenschaften ein, die er referiert. --Φ (Diskussion) 00:11, 20. Dez. 2020 (CET)
Dann scheinst du ihn wohl nicht verstanden zu haben. Er schreibt z. B. von einer primordial geltenden Kultur, aber er lehnt das allgemeine Konzept von Ethnien mit keiner Sinne ab, wie es etwa Elwert tut, der Sprache, Abstammung oder Kultur negiert. --Benatrevqre …?! 00:46, 20. Dez. 2020 (CET)
Er schreibt nicht nur vom Primordialismus, sondern erklärt, dass sich seine Gegenposition, der Konstruktivismus „in den Sozialwissenschaften zunehmend seit den 1980er Jahren durchsetzte“. Sökefeld ist also eher ein Gegenbeleg für deine Behauptung, nur „einige“ Sozialwissenschaftler würden den Konstruktivismus vertreten. Er kritisiert den Primordialismus als empirisch nicht nachgewiesen und ausgrenzend und setzt ihm das Konzept der Hybridität entgegen. --Φ (Diskussion) 08:52, 20. Dez. 2020 (CET)
Nein, er taugt nicht als Gegenbeleg, weil er sich weder dsfür noch dagegen ausspricht. --Benatrevqre …?! 11:40, 20. Dez. 2020 (CET)
Er nennt das ganze Konzept Ethnizität problematisch und schreibt, dass sich der Konstruktivismus „in den Sozialwissenschaften zunehmend seit den 1980er Jahren durchsetzte“. Wenn sich diese Position also „durchgesetzt“ hat, wird sie nicht nur von „einigen“ vertreten, wie du in den Artuikel zwingen wolltest. Er ist, wie man in der Rechtswissenschaft sagen würde, herrschende Meinung. --Φ (Diskussion) 11:51, 20. Dez. 2020 (CET)
Soso, und woraus folgt, dass das eine dem anderen diametral entgegenstünde und dass der Konstruktivismus alles andere ausschließt? Das von ihm vertretene Konzept der Hybridität scheint zudem kein Synonym dafür zu sein. --Benatrevqre …?! 12:09, 20. Dez. 2020 (CET)
Dass Primordialismus und Konstruktivismus einander entgegengesetzt sind, schreibt Sökefeld auf S. 32. --Φ (Diskussion) 13:14, 20. Dez. 2020 (CET)
Ich meinte ja auch in jeder Hinsicht entgegengesetzt. Dass Sökefeld die Existenz anderer Konzepte verneine, folgt daraus eben nicht. Er hält nur manche von ihnen für wissenschaftlich problematisch. --Benatrevqre …?! 11:01, 21. Dez. 2020 (CET)
Da er Primordialismus für eine wissenschaftlich problematische Minderheitenposition hält, taugt er durchaus als Gegenbeleg. --Φ (Diskussion) 11:04, 21. Dez. 2020 (CET)
Nein, weil es deine private Schlussfolgerung ist und du dabei den Rest, worauf er eingeht, ignorierst. Wie gesagt, Sökefeld schreibt differenzierterer und würdigt auch in einem gewissen Maß gegensätzliche Positionen. Das kannst du in deiner Schwarz/Weiß-Gegenüberstellung nicht abbilden. --Benatrevqre …?! 11:23, 21. Dez. 2020 (CET)
Sökefelds Position wird im Artikel dargestellt. Gibts daran was auszusetzen?
Hier geht es darum, dass du per Edit War versucht hast, in den Artikel zu zwingen, dass nicht viele, sondern nur „einige“ Sozialwissenschaftler essenzialistische Positionen ablehnen. Sökefeld schreibt auf S. 33, dass die Gegenposition sich „durchsetzte“. Es sind also nicht nur einige, dass ist die dominante Position. Allein darum geht es hier. --Φ (Diskussion) 11:35, 21. Dez. 2020 (CET)
Nein, darum geht es hier längst nicht mehr, denn der Satz mit "einige" oder "viele Sozialwissenschaftler" steht nicht mehr im Artikel. Dass der Konstruktivismus sich letztlich durchsetzte, ist unstreitig. Aber das ist ein anderes Paar Schuhe als die bewertende Aussage, dass das Konzept von Ethnien von der Mehrheit abgelehnt würde. --Benatrevqre …?! 12:52, 21. Dez. 2020 (CET)
Dass das Konzept von Ethnien von der Mehrheit abgelehnt würde, sagt doch niemand, was soll denn das. Im Artikel steht, dass das essentialistische Konzept, wonach es Ethnien unabhängig von ihrer Zuschreibung gäbe, abgelehnt wird, und das ist belegt. --Φ (Diskussion) 13:16, 21. Dez. 2020 (CET)

"ethnische Gruppe"

Im Artikel wird vorn, richtigerweise, mehrfach darauf hingewiesen, dass es keinen semantischen Unterschied zwischen Ethnie und ethnische Gruppe gibt. Schon die einführende Def. (von Max Weber) definiert ausdrücklich die ethnische Gruppe. Die engl. Übersetzung von Ethnie ist ethnic group, es gibt keine Differenzierung dieser Art in der englischen Alltags- oder Fachsprache. Dennoch werden hier einige Inhalte in einen eigenen Absatz 3 "Ethnische Gruppe" ausgelagert (dem es zudem angeblich, aber danach eigentlich konsequenterweise, an Belegen mangeln soll).

Kann mir jemand, vorzugsweise anhand von Quellen, erläutern, was genau der Unterschied zwischen "Ethnie" und "ethnische Gruppe" sein soll? Das Ganze ist mehr oder weniger analog zum Wortpaar Volk/Volksgruppe (an der Definition der Volksgruppe bin ich bereits verzweifelt und habe das vorläufig zurückgestellt). Also wäre eine "ethnische Gruppe" irgendwie kleiner und nicht zur Bildung einer Nation berechtigt oder befähigt (oder so ähnlich), ohne dass das je ausgesprochen würde, alle Defs sind nur implizit. Wenn es keine Differenzierung gibt, gehören die Abschnitte zusammengeführt oder zumindest irgendwie nachvollziehbar neu gegliedert. So kann´s und wird´s nicht bleiben.--Meloe (Diskussion) 11:30, 27. Dez. 2020 (CET)

Das scheint nur relativ zu sein, je nachdem, wie man es formuliert. --Benatrevqre …?! 22:42, 27. Dez. 2020 (CET)
Ohne Beleg kann der Abschnitt nicht im Artikel bleiben. Warten wir einfach eine Woche, ob doch noch jemand etwas findet, dann kommt es unter Hinweis auf WP:Q#Grundsätze raus. Abendgrüße --Φ (Diskussion) 23:02, 27. Dez. 2020 (CET)
nach BK: Es gibt signifikante Bedeutungsunterschiede. Ethnische Gruppe und Ethnie können auf keinen Fall gleichgesetzt werden. Gruß.--Jonski (Diskussion) 23:04, 27. Dez. 2020 (CET)
Bitte Belege dafür beibringen, danke. --Φ (Diskussion) 23:21, 27. Dez. 2020 (CET)

Naja, der Artikel ist ein ziemliches Sammelsurium disparaten Materials, von Anfang bis Ende von geringer Qualität. Die Unterscheidung von Volk und Volksgruppe stammt aus dem Völkerrecht (Vereinte Nationen, dort gibt es die internationalen Standards). In Europa gibt es 36 Staaten und die fünffache Zahl von Volksgrupppen. An der Zahl ist leicht zu verstehen, bei den Volksgruppen handelt sich um ethnische Gruppen innerhalb von Staaten. Die Volksgruppen nennt man deswegen auch "Minderheiten". (Vorsicht, der Artikel Minderheitenrecht braucht eigentlich einen Überarbeitungsbaustein). Für Völker gilt international ein anderes juristisches Regime als für Volksgruppen. Um als Volkgruppe international anerkannt zu werden, gibt es Kriterien: ethnische, kulturelle, sprachliche sind die wichtigsten. Es gibt Volksgruppen, die keinen eigenen Staat gebildet haben, aber auch andere. Deutsche Volksgruppen gibt es zB in einer Reihe weiterer Staaten. Es gibt im Völkerrecht noch ein drittes juristisches Regime, das für indigene Völker. Beispiel für ein indigenes Volk: die Samen in Norwegen. Neben dem Völkerrecht hat natürlich jeder Staat auch ein nationales Recht für seine ethnischen Gruppen. Die Unterscheidung zwischen "Volksgruppe" und "indigenes Volk" wird im nationalen Recht oft etwas anders getroffen als international. Als Beispiel kannst du Österreich nehmen, dort gibt es mehr als eine ethnische Gruppe, beispielsweise die Kärntner Slowenen oder die Kroaten im Burgenland, und eine langjährig weiterentwickelte Rechtslage. Wenn du Literatur suchst: die Zeitschrift Europa Ethnica. Der "Guru" in Deutschland, der auch jede Menge publiziert hat, ist der Marburger Professor Gilbert Gornig. 87.123.199.138 23:54, 27. Dez. 2020 (CET)

Ganz herzlichen Dank, das ist schonmal hilfreich (meine juristischen Kenntnisse sind überschaubar, das ist nicht mein Gebiet). Allerdings war selbst ich schon auf das Volksgruppengesetz gestoßen, Österreich ist also ein gutartiger Fall. Soweit ich überblicke, gibt es für Ethnien/ethnische Gruppen nichts Vergleichbares. Wenn, müsste es von den Minderheitenrechten herkommen. Gibt es im Völkerrecht etaws, das als Definition einer ethnischen Gruppe verwendet werden könnte? Das wäre ein großer Schritt vorwärts. Ggf. würde schon ein brauchbarer Aufsatz dazu in einer Fachzeitschrift einen Ansatz bieten.--Meloe (Diskussion) 08:33, 28. Dez. 2020 (CET)
Es gibt keine international allseits anerkannte Definition was unter einer ethnischen Gruppe zu verstehen ist, nicht einmal im Minderheitenrecht. Schon Deutschland unterscheidet zwischen "Volksgruppe" und "nationaler Minderheit", d.h., dass nicht jede Volksgruppe in Deutschland einen rechtlichen Minderheitenstatus erhalten hat. Jedes europäische Land hat seine eigene Problemlage, typische Einwanderungsländer wie die USA, Kanada oder Großbritannien sowieso. Beim Europäischen Gerichthof für Menschenrechte (EGMR) wird öfter die Anerkennung eines Minderheitenstatus eingeklagt. Nach seiner Rechtsprechung kann einer Gruppe, deren Angehörige sich als nationale Minderheit fühlen, bei der es aber begründete Zweifel gibt, ob sie sich bezüglich der objektiven Kriterien tatsächlich von der Mehrheitsbevölkerung in einem solchen Maße unterscheidet, dass von einer wirklichen Eigenständigkeit gesprochen werden kann, die Anerkennung als nationale Minderheit verweigert werden. Welche objektiven Kriterien ausschlaggebend sind, dafür gibt es keinen Katalog vom EGMR. So ein Katalog wird sich erst als Ergebnis einer größeren Zahl von Urteilen herausgebildet haben. Vielleicht hilft dieser Link dir weiter, die wichtigsten internationalen Vereinbarungen sind darin aufgezählt, eine Ahzahl von Kriterien genannt. Notfalls kannst du dich damit weiterhangeln. Er ist jedenfalls eine wesentlich bessere Ausgangspunkt für Recherchen über ethnische Gruppen als dieser Artikel, dem deutlich anzumerken ist, dass hier mit guten Willen aber ohne Überblick irgendwelche beliebigen Fundstücke zusammengetragen wurden. Hope this helps. 2001:16B8:2ACE:3800:852B:5189:983C:943B 13:34, 28. Dez. 2020 (CET)
noch ein Link auf ein UN-Dokument Die Auswahl der Minderheiten durch Deutschland orientiert sich an den darin erläuterten objektiven und subjektiven Merkmalen, nach denen eine Gruppe als nationale Minderheit im völkerrechtlichen Sinne anerkannt werden kann. 2001:16B8:2ACE:3800:852B:5189:983C:943B 14:31, 28. Dez. 2020 (CET)
Hilft schonmal weiter. Vielen Dank!--Meloe (Diskussion) 16:25, 28. Dez. 2020 (CET)
nichts zu danken, schon ok 87.123.199.199 17:17, 28. Dez. 2020 (CET)

Gelöschter Passus

Benatrevqre: Ist dieser Edit ein Strohmann? Wo wurde denn behauptet ethnische Gruppe würden überhaupt nie und in keinem Fall eine gemeinsame Abstammung aufweisen können. Das "tatsächlich" im Passus suggeriert es wurde eine Gegenposition vorgetragen, was nicht der Fall ist. Das schrieb ich doch auch so in der Zusammenfassungszeile.--Jonski (Diskussion) 00:24, 28. Dez. 2020 (CET)

Das habe ich nicht vorgeworfen, sondern vielmehr, dass die Löschung der inhaltlichen Ausführungen des fraglichen Absatzes, die belegt sind, unbegründet war. --Benatrevqre …?! 07:51, 28. Dez. 2020 (CET)

ursprünglich von US-amerikanischen Sozialforschern?

Der Artikel behauptet, die Bezeichnungen „Ethnie“ und „Ethnizität“ stammten ursprünglich von US-amerikanischen Sozialforschern, in der modernen Verwendung seien sie durch ein einflussreiches Werk von Nathan Glazer und Daniel Patrick Moynihan im Jahr 1975 geprägt worden. Wie kann das sein, wenn ein paar Absätze drüber eine Definition von Max Weber von vor über hundert Jahren steht? --Φ (Diskussion) 19:33, 9. Mai 2021 (CEST)

Zumindest lässt es sich als Einzelmeinung darstellen, oder? --Benatrevqre …?! 19:55, 9. Mai 2021 (CEST)
Wessen Meing soll das denn sein? --Φ (Diskussion) 20:04, 9. Mai 2021 (CEST)
Dessen, der angegeben ist bzw. wem es zugeschrieben wird. --Benatrevqre …?! 20:06, 9. Mai 2021 (CEST)
Das Buch kann nicht belegen, dass es einflussreich ist und die moderne Verwendung des Begriffs geprägt hat. --Φ (Diskussion) 21:20, 9. Mai 2021 (CEST)
Da hier anscheinend keiner einen Beleg für die Behauptung hat, nehm ich sie jetzt raus. --Φ (Diskussion) 12:53, 16. Mai 2021 (CEST)
Deine Herausnahme des Absatzes ist aber weiterhin unbegründet. Der Nachweis ist doch angegeben. So ist nicht nachvollziehbar, wo dein Problem damit ist. --Benatrevqre …?! 13:17, 16. Mai 2021 (CEST)
Ich hab es doch begründet: Das Buch selbst kann nicht belegen, wie einflussreich es ist. Das habe ich vor einer Woche geschrieben, du hast nicht widersprochen. Also, wo ist der Beleg für die von mir entfernte Angabe? --Φ (Diskussion) 13:44, 16. Mai 2021 (CEST)
Das ist keine triftige Begründung. Du hast eine belegte Angabe entfernt. Dass das Buch nicht relevant wäre, ist nur eine Behauptung von dir. Der Text hebt bereits hervor, dass es sich dabei um ein „einflussreiches Werk“ handelt. Aber selbst wenn es das nicht wäre, so besteht immer noch kein Grund, es als angeblich „unbelegt“ zu entfernen. Das stimmt ja nicht. --Benatrevqre …?! 14:01, 16. Mai 2021 (CEST)
Belege bitte, dass das Werk einflussreich ist. Das Werk selbst taugt nicht als Beleg dafür. --Φ (Diskussion) 14:11, 16. Mai 2021 (CEST)

Eingangsbild

Die Texte, die man per Mauszeiger im Eingangsbild aufrufen kann, liefern nur Informationen zur Wirtschaftsweise. Was ist der Sinn? --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 22:11, 14. Feb. 2022 (CET)

Ich hatte das Bild samt Texten ursprünglich für den Artikel Mensch erstellt. Nachdem es verworfen wurde, fand es jemand gut für den Artikel „Ethnie“ und hat es hierher verschoben … ohne die Texte anzupassen. --Fährtenleser (Diskussion) 13:38, 15. Feb. 2022 (CET)