Diskussion:Euphilotes battoides allyni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Euphilotes battoides allyni“ wurde im August 2017 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 3.09.2017; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Foto

Das Tier auf diesem Bild auf Commons sieht dem auf dem Foto in den National-Geographic Artikel sehr ähnlich. Da ich mir aber nicht sicher bin, ob das Tier auf dem Commons-Bild auf einer Blüte von E. parvifolium sitzt, nehme ich Abstand davon, das Foto in die Infobox einzufügen. Auch befürchte ich (bzw. geht das ja mittlerweile aus dem umseitgen Artikel hervor), dass sämtliche Arten des „Battoides-Komplexes“ ungefähr gleich aussehen, weshalb das Bild wohl nur für den Gattungs- und/oder Speziesartikel geeignet ist... --Gretarsson (Diskussion) 11:27, 12. Aug. 2017 (CEST)

Muss man echt aufpassen, Unterarten des Euphilotes battoides sind untereinander sehr ähnlich. EN-WP benutzt es nur für die gesamt Art. Auch der nordamerikanische wilde Buchweizen ist recht divers, sie ITIS. Ich vermute, wir müssen den Artikel etwas verkleinern und nach Euphilotes battoides (im Moment bei mit im BNR) auslagern. Ich tue mir auch grade schwer dran. Was mit auch auffällt, sind die als „invalid“ – zurückgezogenen Arten, die entweder als identisch zu anderen oder anderen Unterarten zugeordnet wurden. Gehalten werden die Daten allerdings, da sie eine Zeit lang gültig „vaild“ waren und in diesem Zeitraum auch so bezeichnet wurden. Ich lasse Dir im BNR-Artikel freie hand, nur zu, wenn Du möchtest. Plan B, bei dem ich ein schlechtes Gewissen hätte, wäre den Artikel bis Schon gewusst so zu lassen oder mit Hauptartikel bei der Beschreibung zur Art gegenüber ihrer Unterfamilie abzugrenzen. --Hans Haase (有问题吗) 13:22, 12. Aug. 2017 (CEST)
(nach BK) Naja der umseitige Artikel befasst sich ja schon explizit mit der Unterart allyni. Inhaltlich gibt’s also nichts auszusetzen. Andererseits ist es natürlich immer sinnvoll, bei der Anlage von Lebewesenartikeln von „Groß nach Klein“ (also von Familie zu Gattung zu evtl. Spezies) zu arbeiten und nicht mit einem Unterart-Artikel anzufangen. Ist natürlich blöd, wenn sich schon jemand die Arbeit gemacht hat, den Artikel auf ein Niveau zu heben, das mit den Qualitätsansprüchen der Bio-Redaktion d’accord geht. Zum Commons-Foto noch: Ich seh grad, dass in der Bildbeschreibung steht, dass das Foto in den „San Gabriels“ gemacht wurde. Es ist anzunhemen, dass damit die San Gabriel Mountains gemeint sind. Diese liegen im Norden von L.A. County, also deutlich außerhalb des Verbreitungsgebietes von allyni. --Gretarsson (Diskussion) 13:38, 12. Aug. 2017 (CEST)
Die Arbeit ist nicht verloren, sie muss nur, wenn die anderen Artikel geschrieben/importiert sind, an den richtigen Platz und das ganze verständlich gemacht werden, grade was die eigentliche Art ausmacht. Ich tue mir schon recht schwer mit der Reihenfolge in der Systematik. Da helfen wohl nur Pfeile und Verzweigungszeichen. Der Artikel Genitalpräparat fehlt. --Hans Haase (有问题吗) 14:16, 12. Aug. 2017 (CEST)
Die Unterart gibt m.E. genug für einen eigenständigen Artikel her. Alle Aussagen im Text beziehen sich explizit auf diese und sind keinesfalls auf die Art überrtragbar. Ich hatte schon drüber nachgedacht, den Artartikel zu schreiben, habe aber davon Abstand genommen, weil er weitaus schwerer wird als derjenige über diese Unterart (über die sehr reichlich Lit. existiert). Das Problem sind die nomenklatorischen Probleme, die sich aus den unterschiedlichen taxonomischen Auffassungen ergeben und, damit zusammenhängend, die Schwierigkeit der Umgrenzung der Art (morphologisch und vom Areal her). Ob ein Taxon valide ist oder nicht, ist eben oft eine Frage unterschiedlicher Auffassungen, das müsste dann diskutiert werden. Ein eigenständifger Artikel über eine Unterart ist aber eigentlich kein Problem, er muss nicht sein, kann aber, wenn es genug dazu zu sagen gibt. Das scheint mir hier der Fall. Es ist nicht der erste Unterart-Artikel, bei dem der Artartikel fehlt.--Meloe (Diskussion) 18:05, 12. Aug. 2017 (CEST)
Bei mir im BNR ist der Artikel frisch übersetzt, bereit zum ANR-fertig machen. Wenn ich richtig gelesen habe, unterscheiden die sich nur minimal. Was aber eine echte Hilfe wäre, ist die Klarheit darüber, ob die zurückgezogenen Arten anderen zugeordnet wurden oder nach jüngeren Erkenntnissen neu einsortiert worden sind? Plan B wäre, die Artikel der Arten fertigzustellen und dann den Übergeordneten Euphilotes battoides daraus zusammenfassend zu schreiben. Das ist aber viel Aufwand für wenig Ergebnis. Nebenbei: Warum hast Du mir die Weiterleitung Polyommatinae löschen lassen? Beim Suchen ist das besser als nichts. --Hans Haase (有问题吗) 21:05, 12. Aug. 2017 (CEST)
Ich hab nix löschen lassen, definitiv nicht. Allerdings halte ich nicht viel davon, Rotlinks zu bläuen, wenn ein Artikel tatsächlich noch fehlt, ich finde die Löschung also auch nicht ungerechtfertigt.--Meloe (Diskussion) 16:18, 13. Aug. 2017 (CEST)
Sorry Meloe, es war Muscari. --Hans Haase (有问题吗) 10:06, 15. Aug. 2017 (CEST)