Diskussion:Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gründungsgeschichte

Auf die Gründe der Vereinigung beider Kirchen sollte näher eingegangen werden. Bedenkt man, daß eine Kirche um so weiter von den Gläubigen entfernt ist, je größer sie ist, ist es doch eine sehr dumme Kirchen zu vereinigen, noch dazu, wo die eine eine lutherische und die andere eine der Union war. (nicht signierter Beitrag von 149.225.150.249 (Diskussion | Beiträge) 18:51, 9. Mai 2009 (CEST))

Bekenntnisstand

Die neue Landeskirche ist durch einen Zusammenschluss einer unierten und einer lutherischen Kirche entstanden. Welchen Bekenntnisstand hat dann die neue Kirche? Ich vermute uniert. Weiss darüber jemand etwas Näheres? --BurghardRichter 17:17, 18. Feb. 2011 (CET)

Dieser Kirchenkörper ist jetzt uniert, auch wenn es verklausuliert in der Verfassung steht: http://www.ekmd.de/attachment/aa234c91bdabf36adbf227d333e5305b/24e5e774af3811dd96b4abf2e3a0b831b831/Verfassung.pdf

--Pfarrer (Diskussion) 11:09, 27. Mär. 2012 (CEST)

Landesbischöfe

Ist dieser Abschnitt korrekt? Die Amtszeiten scheinen mir nicht zu stimmen?