Diskussion:Farbfilm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überarbeiten

Der Begriff Farbfilm wird hier in zwei Bedeutungen benutzt,

  1. im Sinne des farbigen Negativfilms und
  2. im Sinne des farbigen Kinofilms.

Das sollte herausgearbeitet werden. Ansonsten wuchern die Themen nebeneinander her. --Siehe-auch-Löscher 11:00, 3. Feb 2006 (CET)

Da hab ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Die beiden Themen in einem Artikel zu behandeln ist nicht sehr sinnvoll, da die beschriebenen handkolorierten Kinofilme, Technicolor und Agfacolor, ja nur wenig mit den Schichten des Farbnegativs zu tun haben. Besser beschränken auf das Farbnegativ und den farbigen Kinofim in Geschichte des Films einarbeiten. --Siehe-auch-Löscher 17:31, 7. Feb 2006 (CET)
Sei mutig! Ich überlasse das gerne Dir oder anderen, da ich kein Spezialist auf dem Gebiet bin. Hab nur mal einen Anfang gemacht, es ist jetzt jedenfalls m.E. zumindest klarer als vorher. Vielleicht gibt es ja auch jemand, der was über das Verfahren "Dr. Wahl" weiß, auf der Suche danach hab ich hier eigentlich vorbeigeschaut. Google findet leider auch kaum was. Ciao --Greenhorn 19:07, 7. Feb 2006 (CET)
Es würde auch erstmal reichen, wenn man diesen Artikel aufteilen würde, und den jetzigen Inhalt übernehmen. Eben aus den Gründen, die oben schon genannt wurden. Dann überschneidet sich der Artikel auch irgendwie bisschen mit der Filmgeschichte.--Somian 01:52, 23. Dez. 2006 (CET)
...gestern, nicht mal 13 Jahre später, habe ich mir das Relikt zur Brust genommen. Eine Integration in Geschichte des Films hatte ich zunächst erwogen. Aber beide Artikel sind mittlerweile so groß, dass imho jener dadurch überladen würde und dieser wiederum solo eine ganz gute Figur macht. Darum habe ich mir erlaubt, durch Auslagerung des knappen Abschnitts über die Physik des fotografischen Farbfilmmaterials und anschliessender Verschiebung des Lemmas, die Möglichkeit zu schaffen, das BKH-Ungeheuer zu entsorgen und stattdessen mal eine Einleitung zu formulieren. – Was, last but not least, wohl Voraussetzung für eine künftige Auszeichnung des Artikels sein dürfte. ;-) --Judäische Volksfront (Diskussion) 11:28, 26. Jul. 2013 (CEST)

Farbumkehr?

Was ist mit Farbumkehrfilmen? In diesem Artikel werde ich auf Diafilm verwiesen, dort allerdings auf Farbumkehrfilm, der auf denselben Artikel zurückdirectet. Sollte man Farbumkehrfilm in einen der bestehenden Artikel einbauen, oder einen neuen erstellen?

Mir geht es da vor allem um Sachen wie die Frage, wann Umkehrfilme eigentlich von wem erfunden/erstmals auf den Markt gebracht wurden (Autochrom?), die Geschichte der entsprechenden frühen Zweifarbverfahren (sofern es die nicht nur bei Negativ gab), die Frage, seit wann es eigentlich Agfachrome (nicht Agfacolor) gab, die Überarbeitung von Kodachrome im Jahre 1937, die erst die bis heute legendäre Haltbarkeit des Kameraoriginals Marke Kodachrome nach der Entwicklung ermöglicht hat, oder wieso der Umkehrfilm auch Diafilm heißt, wenn das Dia doch erst 1937(?) erfunden wurde, der Umkehrfilm aber nachgewiesenermaßen früher.

Natürlich sollten da auch technische Angelegenheiten rein, wie sich Umkehrfilm in chemischer Zusammensetzung und Entwicklung vom Negativ unterscheidet (wie momentan unter Diafilm einsehbar), aber vor allem geht es mir um die Geschichte des Umkehrfilms sowie seine bis heute bestehende gesonderte Bedeutung für die private Aufnahme von Bewegfilmen, besonders für Super8 und (früher) 16mm (obwohl es auch für Super8 inzwischen Negativfilme mit für Video einfacher zu erfassendem Kontrast- und Farbumfang speziell für die im Voraus geplante digitale Abtastung gibt). --TlatoSMD, 03:38, 30. Sep 2006 (CEST)

Derartiges paßt ab nu nicht mehr in umseitigem Artikel, sondern (zwar nicht nur, aber doch vorwiegend) in Artikel, die in Kategorie:Filmtyp aufgeführt sind. --Judäische Volksfront (Diskussion) 11:28, 26. Jul. 2013 (CEST)

Belege für Aussage ...

"allerdings wurde von vielen der farbenkräftigere, qualitativ bessere Kodakcolorfilm bevorzugt" Daß Kodak die "bunteren" Filme hat, ist eine Binsenweisheit; qualitativ wage ich das mal zu bezweifeln, aber egal: für diese (kombinierte) Aussage gibt es keinerlei Beleg, z.B. Statistiken. Bis jetzt liest sich der Artikel sehr stark wie "naja, ein Europäer hat es mal versucht, aber die Amerikaner machen das viiiiieel besser." --141.91.129.3 12:50, 7. Nov. 2008 (CET)

Holy Christ, hätte ich geahnt, dass der Papst deswegen schon einen Benutzeraccount anlegen wollte, hätte ich ihn bestimmt nicht zwischenzeitlich mit einem säkularen Beleg entlastet. --Judäische Volksfront (Diskussion) 11:28, 26. Jul. 2013 (CEST)

Aufbau Farbfilm

Alle Mehrschichtenfarbfilme haben eine Gelbfilterschicht nach der blauempfindlichen Schicht, weil es wegen der nicht zu beseitigenden Blauempfindlichkeit der photographischen Schichten gar nicht anders geht.Im Übrigen ist die Einfärbung des Schemas falsch, die blauempfindliche Schicht bildet den gelben Farbdtoff, die grünempfindliche den purpurnen und die rotempfindliche den, blaugrünen Farbstoff. Fujis "vierte" Schicht hat eine ganz andere Wirkungsweise.--89.56.175.116 22:16, 28. Jul. 2009 (CEST)

Inzwischen ist es noch falscher:"Ein anderes Beispiel ist Fujifilm mit einer zusätzlichen vierten Schicht (Gelbfilterschicht) zwischen der blau- und grünempfindlichen Schicht, damit der blaue Farbanteil des Lichtes nicht auf die grün- und rotempfindliche Schicht trifft, diese zusätzlich belichtet und einen Farbstich verursacht."

Das hatte der Agfacolor Neu schon 1936 und JEDER Farbfilm nach dem Dreischichtenprinzip hat eine Gelbfilterschicht, bei den modernen Materialien kommt oft noch eine Rotfilterschicht hinzu. Die "vierte" Schicht beim Fujicolor soll den Gründurchschlag bei Neonlicht verhindern, wie es funktioniert ist mir nicht bekannt. Das ist ja nicht mehr mitanzusehen, was hier verzapft wird.

Vgl.: http://www.abmt.unibas.ch/SKRIPTEN/ScriptColor/07_kap_6_Modernes_Farbfilm.pdf

--89.56.137.20 06:27, 27. Aug. 2009 (CEST)

So, jetzt läge eine einigermaßen brauchbare Beschreibung als Entwurf vor.--89.56.137.20 07:08, 27. Aug. 2009 (CEST)
...die jetzt dort zu finden ist. --Judäische Volksfront (Diskussion) 11:32, 26. Jul. 2013 (CEST)

Schreibweise Kodakcolor oder Kodacolor?

Hier im Artikel wird die Schreibweise Kodakcolor verwendet. Der Hersteller des Filmes verwendet die Bezeichnung Kodacolor. Welche Schreibweise sollte im Artikel auftauchen? Ich wäre ja für Kodacolor.--Rotkaeppchen68 23:35, 14. Mär. 2010 (CET)

Kodacolor scheint tatsächlich richtig zu sein. Gruß --Akapuma 22:30, 19. Feb. 2012 (CET)

Kritik am Artikel

Der Artikel ist so nicht leserfreundlich. Dieser überdimensionierten Begrifferklärung, die hab ich so riesig noch nie gesehen, ist wohl eine ordentliche Einleitung zum Opfer gefallen. Das sollte geändert werden. -- Julius1990 Disk. Werbung 12:18, 22. Aug. 2010 (CEST)

done – habe btw volles Verständnis dafür, dass Du Dir das lieber nicht antun wolltest. ;-) --Judäische Volksfront (Diskussion) 11:28, 26. Jul. 2013 (CEST)

Gerne würde ich noch die Kritik loswerden, dass der Artikel sich primär um die deutsche Geschichte des Farbfilms handelt, und als Bilder auch keine aktuellen Bilder aus der Zeit eingebunden hat, obwohl diese in der Wikimedia schon lange verfügbar sind. Es wäre wünschenswert noch mehr Informationen zu anderen Ländern zu liefern und ein internationales Bild des Farbfilms wiederzugeben, als eins auf Deutschland. (nicht signierter Beitrag von Aco (Diskussion | Beiträge) 09:53, 10. Apr. 2014 (CEST))

Real- und Trickfilm

Wie kann man beides in Hinblick auf Farbe eigentlich vergleichen? Das eine ist fotografiert, das andere gemalt. Trotzdem firmiert beides unter denselben Markennamen wie Technicolor, Agfacolor usw.-- 80.141.147.8 17:05, 31. Jan. 2012 (CET)

Ups, fotografiert sind aber doch beide. Oder denkst Du bei „Trickfilm“ an Daumenkino? – In dem Fall wären Deine Bedenken selbstverständlich angemessen... und ich will nichts geschrieben haben. --Judäische Volksfront (Diskussion) 11:28, 26. Jul. 2013 (CEST)

Erster Farbfilm

http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a25532/l0/l0/F.html#featuredEntry gibt eine neue Geschichte --Zulu55 (Diskussion) 22:24, 13. Sep. 2012 (CEST)

Der Artikel ist nicht so ganz richtig. Es handelt sich erstens nicht um Farbfilm, sondern um S/W, auf dem die Bildinformation zerlegt aufgenommen ist, und weiterhin ist die Existenz und der Verwahrort der Aufnahmen schon länger bekannt (Finden kann man nur, was einst ward verloren oder unbekannt. Der, der weiß, wonach er "sucht" und der Sache Ort kennt, findet nicht.) Auch die Kenntnis dieses Verfahrens speziell ist nicht neu, eigentlich ging sie nie verloren. Von "Sensation" kann keine Rede sein, auch wenn einen der Ideenreichtum dieser frühen Jahre der Filmaufzeichnung immer wieder beeindruckt.
Auch wurde Turners Ansatz nach seinem Tode nicht fallengelassen, sondern weiterentwickelt und fließt unmittelbar in das Zweifarbenverfahren späterer Jahre ein. (nicht signierter Beitrag von 88.68.118.57 (Diskussion) 18:54, 15. Sep. 2012 (CEST))
Mitlerweile ist die Information im Artikel zu finden. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:53, 23. Aug. 2015 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:53, 23. Aug. 2015 (CEST)

Falsche Darstellung

Bevor man drauflosschreibt, sollte man vielleicht mal abklären, was ein Farbfilm ist. Technicolor Process No. 1 ist ein Aufzeichnugs- und Projektionsverfahren. Technicolor Process No. 2 bis No. 4 sind Aufzeichnungs- und Vervielfältigungsverfahren. Technicolor Process No. 5 ist ein Vervielfältigungsverfahren für Monopack-Aufzeichnungsmaterial. "The Gulf Between" ist 1917 entstanden und kann daher nicht in der hier beschriebenen Technik vorgeführt worden sein, da die zu diesem Zeitpunkt noch nicht existierte. (nicht signierter Beitrag von 176.2.31.175 (Diskussion) 20:15, 22. Nov. 2015 (CET))

Fehlender Sachverstand!

Bevor man drauflos schreibt, sollte man sich vielleicht mal kundig machen, was ein Tiefdruckverfahren ist…