Diskussion:Felix Klee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überarbeitung erforderlich

In diesem Aertikel fehlen alle Hinweise darauf, was F. Klee in der Zeit von 1933 bis 1946 getan hat. Offensichtlich wurde er irgendwann zur Wehrmacht eingezogen, da er „im September 1946 aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurück[kehrte]“. Aber dazwischen muss doch etwas mehr passiert sein, das sicherlich erwähnenswert ist. -- 77.87.224.100 11:46, 24. Jan. 2013 (CET)

Kriegsdienst ab 1944 ergänzt. -- Alinea (Diskussion) 12:20, 24. Jan. 2013 (CET)
Danke, und was ist mit den 11 Jahren dazwischen? Interessant ist doch zu erfahren, wie er als Sohn eines „entarteten Künstler“ die Zeit der NS-Diktatur überstanden hat. War er Repressalien ausgesetzt oder wurde er - vielleicht weil er sich mit dem System arrangierte - in Ruhe gelassen. Als Theater- und Opernregisseur hat er 1933 sein Geld verdient. Konnte er diesen Beruf währen der Nazi-Zeit noch ausüben oder musste er seinen Lebensunterhalt anders verdienen? Dazu sollte es doch Quellen geben. -- 77.87.224.100 16:38, 24. Jan. 2013 (CET)
Steht alles hier, von Repressalien ist nicht die Rede, sondern nur von verschiedenen Tätigkeiten, die im vorhandenen Satz „Felix Klee blieb als Theater- und Opernregisseur mit seiner Frau Euphrosine Klee-Grejowa in Deutschland“ zusammengefasst sind. -- Alinea (Diskussion) 16:48, 24. Jan. 2013 (CET)
Elf Jahre in einem Satz. Na wenn euch das genügt... -- 77.87.224.100 17:00, 24. Jan. 2013 (CET)
Wenn es Dir nicht genügt, kannst Du gern aus der beigefügten Quelle ergänzen. Hier kann jeder mitmachen ... -- Alinea (Diskussion) 17:03, 24. Jan. 2013 (CET)