Diskussion:Feminismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Feminismus“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Hinweis: Bitte neuere Diskussionsthreads unten auf der Seite einfügen, damit die Chronologie erhalten bleibt.

Es wäre gut, wenn sich Autoren, die an diesem Artikel mitschreiben möchten, erst mit den Diskussionen in den Archiven (eins und zwei) und auf dieser Seite hier vertraut machen könnten. Bisheriger Konsens:

  • Der Artikel befasst sich mit dem Feminismus als theoretischem Hintergrund der Frauenbewegung und aus wissenschaftlicher Sicht.
  • Literaturliste: Zur Vereinfachung, und um ideologische Konflikte zu vermeiden, enthält die Literaturliste ausschließlich Literatur über den Feminismus und keine feministische Literatur. Die wichtigsten klassischen Werke des Feminismus werden im Fließtext, bei den Strömungen, bei den Themen oder bei den Autoren und Autorinnen erwähnt und verlinkt.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

"die Geschichte zu entfernen war nicht angemessen"

Die Geschichte als gesicherten Fakt habe ich deshalb entfernt, da das ja auch nur ein Standpunkt Frasers ist. Fraser sagt, der frühe Feminismus der 2. Welle sei im wesentlichen antikapitalistisch gewesen im Vergleich zu heute. Dem entgegnet Funk: "Her account of early second-wave feminism as fundamentally anti-capitalist is inaccurate, and confuses a minority movement within early second-wave feminism with the movement writ larg" Also war meine Lösung das so zu machen: "Laut Nancy Fraser ... hat sich die zweite Welle der Frauenbewegung, die in Westeuropa und den USA einst aus der Kritik am Nachkriegskapitalismus entstanden sei ..." Die Geschichte ist da mit drin, aber eben als Standpunkt gekennzeichnet. --TheRandomIP (Diskussion) 14:51, 9. Jan. 2022 (CET)

"Allerdings sind die deutschen Begriffe Feminismus, Feministin und Feminist bis heute überwiegend negativ behaftet."

In Feminismus#Abgrenzung Feminismus und Frauenbewegung. Meinungsäußerung, die ich so doch in Zweifel ziehen würde. Gibt es dafür eine Quelle?--Mo4jolo     23:31, 10. Mai 2022 (CEST)

Danke für die Aufmerksamkeit. Ich habe den Unsinn entfernt. -- Andreas Kemper talk discr 15:46, 14. Mai 2022 (CEST)

zwei Artikel - Wünsche

Netzfeminismus

Popfeminismus

Gruß

--Über-Blick (Diskussion) 19:20, 10. Jun. 2022 (CEST)