Benutzer Diskussion:TheRandomIP
|
Archiv |
---|
Herzlich willkommen in der Wikipedia, TheRandomIP!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren • Datei:Text-x-generic with pencil.svg Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Datei:Blank user.svg Fragen stellen • Datei:Wiki-Mentor-Icon.svg Persönliche Betreuung • Wie beteiligen? • Datei:Emblem-section.svg Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Kurator71 (D) 14:41, 27. Apr. 2015 (CEST)
Wunsch erfüllt!
Hallo TheRandomIP,
wahrscheinlich ohne es zu wissen hast du mir mit dem Artikel Cathy Young, den du Ende Januar angelegt hast, einen Wunsch aus dem Wikipedia-Spiel „Drei Wünsche frei“ erfüllt. Da ich eine Weile nicht so viel in der WP unterwegs war, ist es mir jetzt erst aufgefallen, und ich wollte mich einmal herzlich bei dir für den Artikel bedanken! Falls du nun auch Lust hast, bei Drei Wünsche frei mitzuspielen, hast Du nun selber drei Artikelwünsche frei, die Du ganz oben in diese Liste eintragen darfst – mit der Hoffnung, dass die anderen Mitspieler*innen den einen oder anderen davon erfüllen. Einträge haben das Format
{{Überschriftensimulation|3|Text=Benutzername}} # [[Artikelwunsch 1]] – reserviert von … # [[Artikelwunsch 2]] – reserviert von … # [[Artikelwunsch 3]] – reserviert von …
Streue die Themen und füge eine Kurzinfo hinzu, dann hast du die größten Chancen, dass die Wünsche erfüllt werden. Falls Du mit dem Eintragen in der Liste nicht zurecht kommst, kannst Du mich gerne um Hilfe bitten; du findest auf der Seite zu Drei Wünsche frei auch noch einmal das ganze Spiel erklärt. Viele Grüße :) —@losflippos 14:25, 31. Mai 2021 (CEST)
Dank für den Dank
Danke, die Sichtung und der Kommentar haben micht erfreut. "Vielen Dank für diesen eleganten Formulierungsvorschlag." --213.61.248.114 14:59, 16. Jun. 2021 (CEST)
- Sehr gerne :-) --TheRandomIP (Diskussion) 00:14, 17. Jun. 2021 (CEST)
Dachverband
Ich glaub, den Artikel hab ich vor 10 Jahren als ersten Artikel verfasst und hatte dabei sogar einen Mentor. Heute würde ich ihn sicher nicht mehr so schreiben. Aber mir fehlt die Zeit momentan, mich näher damit zu befassen und ehrlich gesagt, fand ich das auch eine echt komplexe Recherche, weil ich nicht so viel Wissen über Aktien etc. habe. Von daher kann ich sehr gut mit deinem Kommentar leben, es war halt mein erster Artikel :-). Vielen Dank für deine Achtsamkeit. LG, --Gyanda (Diskussion) 14:33, 9. Sep. 2021 (CEST)
- Danke für deine Nachricht und dein Verständnis. :-) Ich hatte nur gesehen, dass zuletzt ein Einzweckaccount "KrAkCo" dieses Kapitel deutlich ausgebaut hat und da war ich skeptisch geworden. Ich versuche gerade, die Artikel um die FInanzmarkt NGOs etwas neutraler und enzyklopädischer zu machen, damit sie nicht wie die Bürgerbewegung Finanzwende wegen fehlender Neutralität zum Löschen vorgeschlagen werden. Den dazugehörigen Artikel habe ich neulich erst aus der LP gerettet. --TheRandomIP (Diskussion) 15:13, 9. Sep. 2021 (CEST)
- Die Finanzwende hab ich bei FB abonniert, die versuchen wenigstens einem das Dikicht von cum-ex etc. zu verdeutlichen. Ich finde diese Initiative sehr wichtig! LG, --Gyanda (Diskussion) 16:27, 9. Sep. 2021 (CEST)
15 Themenschwerpunkte für die Umfrage Technische Wünsche – jetzt Feedback geben
Hallo! Du hast ein Problem für die kommende Umfrage Technische Wünsche auf dem Wunschparkplatz eingereicht. Dafür herzlichen Dank. Aus allen Einreichungen hat das Team Technische Wünsche nun Themenschwerpunkte gebündelt, die Ende Januar zur Wahl gestellt werden sollen. Wie angekündigt wird in der Umfrage nicht über individuelle Probleme abgestimmt, sondern über den allgemeinen Themenbereich, in dem es Verbesserungen geben soll. Die Probleme wurden so gebündelt, dass sie ähnliche technische Bereiche berühren. Für die meisten Probleme ließ sich ein passender Themenschwerpunkt finden. Leider nicht mit eingeflossen sind aber Probleme, die Community-seitig gelöst werden müssen (beispielsweise Bot-Programmierung und Anpassung einzelner Vorlagen), die vom Projektteam technisch nicht umsetzbar wären (beispielsweise Arbeit an mobilen Apps), und Probleme, die Bereiche betreffen, die andere Teams aktuell grundlegend überarbeiten (beispielsweise das Benachrichtigungssystem oder auch Werkzeuge zur Vandalismusbekämpfung). Zudem gab es eine Handvoll Probleme, die sich keinem Themenbereich zuordnen ließen.
Um eine aussagekräftige Abstimmung zu haben, ist es wichtig, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte allgemein verständlich sind. Daher gibt es vor der Abstimmung jetzt die Möglichkeit, Feedback dazu zu geben: Vielleicht findest du eine Formulierung unglücklich? Oder dir ist dir nicht klar, was mit einer Beschreibung gemeint ist? Dann kommentiere bitte bis zum 2.1. auf der Umfrageseite und hilf dadurch mit, die Umfrage noch besser zu machen. -- Herzlichen Dank im Namen des Projektteams, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:34, 7. Dez. 2021 (CET)
Vorlage:Wikinews
Ich bin nicht wie du vermutest Partynia. Und damit keine Missverständnisse aufkommen: ich schätze deine Arbeit und Argumente sehr.
Das Konzept News und Enzyklopädie zu trennen ist sicher sehr gut. Aber wenn das Konzept von Autoren und Lesern nicht angenommen wird muss die Frage erlaubt sein, ob es sinnvoll ist daran festzuhalten. Laut https://templatecount.toolforge.org/index.php?lang=de&namespace=10&name=Wikinews#bottom ist die Vorlage:Wikinews 2366 mal in Artikeln eingebunden. Je nach Aufrufe der einzelnen Artikel wird den Lesern viele tausend mal pro Tag ein Link nach Wikinews angeboten. Und Wikinews bietet faktisch nicht was der Name verspricht (der Leser erkennt auf Anhieb noch nicht einmal die Aktualität von Beiträgen).
Also: mach Werbung für deine Position und sei froh wenn es eine klares Votum geben sollte. Egal wie es aussieht. Es wäre eine Rückmeldung die auch dir bei deiner Arbeit hilft. Für den Fall das sich eine Mehrheit für das Konzept ausspricht, wäre es sogar Werbung für die Mitarbeit auf Wikinews. --Umfrage zur Einbindung von WpNews (Diskussion) 20:53, 5. Jan. 2022 (CET)
- Du kannst doch nicht eine Umfrage ohne (!) Absprache mit den Beteiligten ins Leben rufen, ohne ihnen Vorab die Gelegenheit zu geben sich das anzuschauen und Argumente vorzubringen. Ich bin mir sicher, dass die Umfrage für die meisten, die gar nicht in dem Thema sind, eher verwirrend ist und sie gar nicht wissen, über was sie da abstimmen.
- Außerdem werden Löschentscheidungen selten über Umfragen geklärt. Zuerst hätte man die Diskussion suchen müssen. So etwas muss man vorbereiten und schon mal mit anderen darüber diskutieren, eher man wie aus dem Nichts so eine Umfrage ins Leben ruft. --TheRandomIP (Diskussion) 21:03, 5. Jan. 2022 (CET)
- Die Umfrage ist extra auf 3 Monate angesetzt um allen Gelegenheit zu geben sich eine Meinung zu bilden. Ich habe nicht die geringsten Einwände wenn du Argumente in die Umfrage schreibst. Ich habe auch nichts dagegen wenn die Umfrage um max. vier Wochen verschoben wird. Kannst du gerne ohne Rücksprache selbst machen.
- Aber die Klärung der Frage halte ich für wichtig. Auch für dich als Rückmeldung. --Umfrage zur Einbindung von WpNews (Diskussion) 21:22, 5. Jan. 2022 (CET)
- Du hast die Umfrage ja schon direkt gestartet; theoretisch könnte jemand schon jetzt abstimmen, wie soll der dann die Argumente berücksichtigen?
- Ja bitte, verschiebe die Umfrage unter "In Vorbereitung" und lege das Startdatum in die Zukunft, dann können Leute Feedback zum Umfragetext und den Argumenten geben. Dann ziehe ich auch den Löschantrag zurück.
- Und bitte formuliere die Frage noch etwas ausführlicher für die, die nicht im Thema sind. --TheRandomIP (Diskussion) 21:33, 5. Jan. 2022 (CET)
- Außerdem geht die Umfrage eigentlich auch in eine komplett falsche Richtung. Was du ja wissen willst ist, ob "Das Konzept News und Enzyklopädie zu trennen" fokussiert werden soll oder nicht. Die Frage um die Vorlage ist ja nur ein Proxy für diese generelle Frage. Warum stellst du die Frage nicht allgemeiner? Warum stellst du nicht direkt die Frage "Sollen News und enzyklopädische Artikel stärker getrennt werden?" --TheRandomIP (Diskussion) 21:46, 5. Jan. 2022 (CET)
Wikinews
Hallo TheRandomIP, ich verstehe das Konzept von Wikinews offenbar nicht. „News“ heißt doch Neuigkeit. Gibt es eine Möglichkeit, sich Neuigkeiten anzuschauen, oder muss man alles einzeln durchklicken, um zu sehen, was neu ist? Es gibt doch Erfahrungen bzgl. Nachrichten inzwischen bei vielen Web-Portalen und selbst früher bei Zeitungen: Normal hat man einen Titel, und dann einen kurzen Anreisser (und oft kann man auswählen, welchen Zeitraum man gerne hätte, oder kann nach Stichworten filtern). Hier sehe ich nur Überschriften, und die nur alphabetisch sortiert. Vielleicht gibt es da auch eine bessere Möglichkeit, damit umzugehen, und ich verstehe und/oder kenne das nur nicht? Ich meine die Fragen ernst – eine praktikable Nutzbarkeit wäre ja nötig, um tatsächlich einen Mehrwert zu haben. Die Idee selbst ist ja gut. Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 23:31, 5. Jan. 2022 (CET)
- Danke für deine Nachricht. Die Kategorien in Wikinews sind nicht nach Datum geordnet - ja, das ist blöd. Man kann ersatzweise Thememportale erstellen: https://de.wikinews.org/wiki/Portal:Politik oder https://de.wikinews.org/wiki/Portal:Nobelpreise da sind dann die zugehörigen News nach Datum geordnet (die können automatisch über Kategorien gespeist werden über "<DynamicPageList>", siehe im Quelltext), aber das wird nicht für jedes Unterthema möglich sein.
- Du hast recht, dass dieses Feature noch fehlt, auch in jeder beliebigen Kategorie nach Datum zu ordnen. Nur im Wikipedia-Universum wird nichts "einfach so" gemacht. Die Entwicklung ist durch die Wünsche der Nutzer getrieben. Das heißt wir brauchen erst einmal die Awareness, dass es Wikinews gibt, dann brauchen wir Nutzer, die da reingehen und überhaupt mal merken, was noch fehlt und die konkrete Wünsche artikulieren, so wie du es getan hast. (Nur musst du die nicht an mich richten, ich bin nur ein einfacher Nutzer ;-) ) --TheRandomIP (Diskussion) 23:46, 5. Jan. 2022 (CET)
- FYI @Itu --TheRandomIP (Diskussion) 00:12, 6. Jan. 2022 (CET)
- Mit dem Datum ist schon besser. Ggü. gefilterten google-News oder anderen Portalen wäre der Mehrwert am ehesten der von einem bestimmten Team ausgewählten News. Wobei, da kann ja wieder jede/r was einstellen… Bzgl. Funktionalität das Henne-Ei-Problem (wobei da die potenziellen User wohl de facto schon mit den Füßen abgestimmt haben – nach so vielen Jahren…). Wenn das Portal in der Nutzung keinen Mehrwert bringt, nutzt es keine/r. Mit der Datumsfunktion, da könnte man es ein Stück weit als Newsticker nutzen, doch wären da ein paar weitere Wörter schon nett, das macht ja jede Zeitung und nicht ohne Grund auch google, da zahlen die ja extra dafür (wohl weil es sonst kaum jemand nutzen würde ggü. den Zeitungs-Portalen). Schwierig… So wie im Wikipedia-Portal, den Anfang angerissen, dann drei Pünktchen und "klick hier", ist ehrlich gesagt schon eher, dass man das nutzt, da wird man reingezogen und muss nicht extra klicken. Benötigt würde eine Box, in der sowas bei Wikipedia eingeblendet werden könnte, Content bei Wikinews, Darstellung nach Wunsch direkt dort, wo benötigt (incl. konfigurierbaren Stichwort-/Datums-Filtern etc.). Ein RSS-Feed lässt sich bei Wikipedia nicht einbinden? Auf jeden Fall danke für die Rückmeldung! --Treck08 (Diskussion) 00:32, 6. Jan. 2022 (CET)
- Nun, die Leute mögen zwar aktuell ihre News in Wikipedia einfügen, dort werden sie jedoch dann häufig später gelöscht, was die Nutzer oft frustriert zurücklasst. Ich glaube nicht, dass der aktuelle Zustand wirklich zufriedenstellend für alle Beteiligten ist. Wikinews ist ein Angebot für diejenigen, die frustriert sind, dass ihre Nachrichtenmeldungen in der Wikipedia (im ANR) nicht erscheinen können. Dass viele Artikel aus dem Corona-Umfeld in Zukunft noch stark gekürzt werden müssen, das ist sicher. Ob es einen Mehrwert bietet müssen diejenigen wissen, die die News in das Wiki-Universum stellen. Aus gutem Grund beteilige ich mich selten an der Newstickeritis, aber jedem das seine.
- P.S. Du hast insofern recht, dass uns da die technischen Gegebenheiten da noch einige Steine in den Weg legen. Wie ich gerade herausfinden musste, sind die Lizenzen von Wikipedia und Wikinews inkompatibel zueinander, sodass man nicht mal zwischen den Projekten transferieren kann. [1] Argh, wer denkt sich so etwas aus? Das gibt's doch nicht! --TheRandomIP (Diskussion) 11:16, 6. Jan. 2022 (CET)
- „Leute mögen zwar aktuell ihre News in Wikipedia einfügen, dort werden sie jedoch dann häufig später gelöscht, was die Nutzer oft frustriert zurücklasst“. Korrekt. Wobei, kann sein, dass wir das etwas unterschiedlich sehen – vielleicht auch nicht. Vielleicht magst Du mir auf folgenden Punkt Deine Sicht geben. Bei der Variante Omikron sehe ich die ganze Verbreitung als durchaus dauerhaft relevant, da im Rückblick ganz gut detailliert (sofern das nicht jemand mit einer rückblickenden Studie 2023-25 sorgfältig überarbeitet, wohl eher unwahrscheinlicher, da haben wir ganz andere Baustellen, wie z. B. Impfstoff), da würde ich gar nicht viel straffen und sähe die jetzige Struktur als geeignet. Bzgl. der Eigenschaften können natürlich die Vorabstudien und Erkenntnisse auf Vertrauensniveau „niedrig“ verschwinden, sobald sie ersetzt sind durch validere Studien – wobei m. E. auch hier ein Abschnitt „Entwicklung der Erkenntnisse“ eigentlich für die geschichtliche Nachbetrachtung gleich daraus gemacht werden könnte und im Nachgang einen Mehrwart bringt. Denn viel schöner als aus den jeweiligen Tagen heraus kann man die Reihenfolge der Erkenntnisse im Nachgang ja kaum zusammenstellen (weil es da ja nicht nur darum geht, was schon bekannt war, sondern eben auch, ob die richtigen Erkenntnisse bereits breit richtig wahrgenommen wurden, und nicht nur, ob da ein einzelner schon was wusste). „Lizenzen von Wikipedia und Wikinews inkompatibel“ – ich fürchte, die Idee mit Wikinews ist gut, doch die Art der bisherigen technischen Umsetzung zu wenig geeignet, das breit zu etablieren, m. E. müsste zuerst die technische Nutzbarkeit kommen, dann würden die Inhalte folgen, wenn der Mehrwert gesehen wird (so wie bei Wikipedia). Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 13:15, 6. Jan. 2022 (CET)
- Ja, aktuell hält sich das bei Variante Omikron noch im Rahmen, auch wenn ich da ja selber schon Kürzungen vorgenommen habe. Man muss nur schauen, dass man rechtzeitig den Absprung vom Newsticker-Modus schafft. Die Anfgangszeit kann man sicher noch detailliert beschreiben und auch drin belassen, aber man kann das "am xx. wurden so und so viel Infizierte festegstellt, am Tag darauf so und so viele" nicht bis in alle Ewigkeiten weiterführen; irgendwann muss man aufhören, das noch neu einzufügen, sondern sich einzig auf die Grafik oder Tabelle verlassen. Und daran hapert es manchmal. Da würde dann Wikinews interessant. --TheRandomIP (Diskussion) 00:47, 7. Jan. 2022 (CET)
- Vielen Dank für Deine Rückmeldung – das sehen wir wohl ähnlich: Diskussion:SARS-CoV-2-Variante_Omikron/Archiv/2021/4#Abschnitt_"Verbreitung". Die jeweils ersten Ereignisse sehe ich auch im Rückblick als relevant – vielleicht etwas „großzügiger“ als Du. ;-) Ich finde es ganz spannend, die Entwicklung als „History“ sichtbar zu machen – stell' Dir vor, wir könnten so auf die „Spanische Grippe“ zurückblicken, viel direkter sichtbar, was die Menschen beschäftigte, und natürlich auch zusätzlich die nachträgliche Einordnung durch Historiker. Wichtig scheint mir der Schritt, eben zum passenden Zeitpunkt umzustellen von „das ist aktuell“ auf ein erstes Einordnendes „so entwickelte sich das“ – manchmal unterscheiden sich die Perspektiven etwas, manchmal ist im Nachhinein etwas völlig irrelevant oder doch relevanter als gedacht. Etwas, was sich später als Irrtum herausstellt, ist auch im Nachhinein spannend, wenn man es entsprechend einordnet und das Zustandekommen erläutert. Im Idealfalle lernen wir für die Zukunft. --Treck08 (Diskussion) 01:03, 7. Jan. 2022 (CET)
- Habe mal geschaut - ein lebendes Portal schaut anders aus: Innerhalb der letzten 14 Tage nur 4 Nachrichten insgesamt über das gesamte Portal (!): Alle Artikel von Wikinews. Und das nach 17 Jahren Betrieb. Da noch was zu schreiben, braucht m. E. extremen Optimismus und Idealismus. Die Artikel des Tages deuten auch nicht darauf hin, dass irgend jemand das Portal wirklich betreut, oder ich habe „Artikel des Tages falsch verstanden“. Der Nachrichtenrückblick ist da schon aktueller. Die Frage bei einer gefüllten Nachrichtenseite: Wie soll man sowas lesen? Wie da herangehen? Sowas würde ich verzweifelt auf einer einsamen Insel lesen, wenn ich sonst nichts habe. Doch freiwillig meist auf uralte Artikel klicken, die nach Titel-Anfangsbuchstaben sortiert sind und nach Rosinen suchen? Ich verstehe da nichtmals, wie man mit viel gutem Willen was draus machen könnte – außer, das Ding in der Usability komplett umzugestalten. --Treck08 (Diskussion) 22:48, 8. Jan. 2022 (CET)
- Die aktuelle Nachricht: „wenn auch anwesende Aktive sich in Teilen einig waren, dass man ein totes Pferd nicht mehr retten könnte, nur noch beerdigen. […] Doch an Anbietern von Neuigkeiten gäbe es viele und sie sind schnell und professionell.“ --Treck08 (Diskussion) 22:52, 8. Jan. 2022 (CET)
- Habe mal geschaut - ein lebendes Portal schaut anders aus: Innerhalb der letzten 14 Tage nur 4 Nachrichten insgesamt über das gesamte Portal (!): Alle Artikel von Wikinews. Und das nach 17 Jahren Betrieb. Da noch was zu schreiben, braucht m. E. extremen Optimismus und Idealismus. Die Artikel des Tages deuten auch nicht darauf hin, dass irgend jemand das Portal wirklich betreut, oder ich habe „Artikel des Tages falsch verstanden“. Der Nachrichtenrückblick ist da schon aktueller. Die Frage bei einer gefüllten Nachrichtenseite: Wie soll man sowas lesen? Wie da herangehen? Sowas würde ich verzweifelt auf einer einsamen Insel lesen, wenn ich sonst nichts habe. Doch freiwillig meist auf uralte Artikel klicken, die nach Titel-Anfangsbuchstaben sortiert sind und nach Rosinen suchen? Ich verstehe da nichtmals, wie man mit viel gutem Willen was draus machen könnte – außer, das Ding in der Usability komplett umzugestalten. --Treck08 (Diskussion) 22:48, 8. Jan. 2022 (CET)
- Vielen Dank für Deine Rückmeldung – das sehen wir wohl ähnlich: Diskussion:SARS-CoV-2-Variante_Omikron/Archiv/2021/4#Abschnitt_"Verbreitung". Die jeweils ersten Ereignisse sehe ich auch im Rückblick als relevant – vielleicht etwas „großzügiger“ als Du. ;-) Ich finde es ganz spannend, die Entwicklung als „History“ sichtbar zu machen – stell' Dir vor, wir könnten so auf die „Spanische Grippe“ zurückblicken, viel direkter sichtbar, was die Menschen beschäftigte, und natürlich auch zusätzlich die nachträgliche Einordnung durch Historiker. Wichtig scheint mir der Schritt, eben zum passenden Zeitpunkt umzustellen von „das ist aktuell“ auf ein erstes Einordnendes „so entwickelte sich das“ – manchmal unterscheiden sich die Perspektiven etwas, manchmal ist im Nachhinein etwas völlig irrelevant oder doch relevanter als gedacht. Etwas, was sich später als Irrtum herausstellt, ist auch im Nachhinein spannend, wenn man es entsprechend einordnet und das Zustandekommen erläutert. Im Idealfalle lernen wir für die Zukunft. --Treck08 (Diskussion) 01:03, 7. Jan. 2022 (CET)
- Ja, aktuell hält sich das bei Variante Omikron noch im Rahmen, auch wenn ich da ja selber schon Kürzungen vorgenommen habe. Man muss nur schauen, dass man rechtzeitig den Absprung vom Newsticker-Modus schafft. Die Anfgangszeit kann man sicher noch detailliert beschreiben und auch drin belassen, aber man kann das "am xx. wurden so und so viel Infizierte festegstellt, am Tag darauf so und so viele" nicht bis in alle Ewigkeiten weiterführen; irgendwann muss man aufhören, das noch neu einzufügen, sondern sich einzig auf die Grafik oder Tabelle verlassen. Und daran hapert es manchmal. Da würde dann Wikinews interessant. --TheRandomIP (Diskussion) 00:47, 7. Jan. 2022 (CET)
- „Leute mögen zwar aktuell ihre News in Wikipedia einfügen, dort werden sie jedoch dann häufig später gelöscht, was die Nutzer oft frustriert zurücklasst“. Korrekt. Wobei, kann sein, dass wir das etwas unterschiedlich sehen – vielleicht auch nicht. Vielleicht magst Du mir auf folgenden Punkt Deine Sicht geben. Bei der Variante Omikron sehe ich die ganze Verbreitung als durchaus dauerhaft relevant, da im Rückblick ganz gut detailliert (sofern das nicht jemand mit einer rückblickenden Studie 2023-25 sorgfältig überarbeitet, wohl eher unwahrscheinlicher, da haben wir ganz andere Baustellen, wie z. B. Impfstoff), da würde ich gar nicht viel straffen und sähe die jetzige Struktur als geeignet. Bzgl. der Eigenschaften können natürlich die Vorabstudien und Erkenntnisse auf Vertrauensniveau „niedrig“ verschwinden, sobald sie ersetzt sind durch validere Studien – wobei m. E. auch hier ein Abschnitt „Entwicklung der Erkenntnisse“ eigentlich für die geschichtliche Nachbetrachtung gleich daraus gemacht werden könnte und im Nachgang einen Mehrwart bringt. Denn viel schöner als aus den jeweiligen Tagen heraus kann man die Reihenfolge der Erkenntnisse im Nachgang ja kaum zusammenstellen (weil es da ja nicht nur darum geht, was schon bekannt war, sondern eben auch, ob die richtigen Erkenntnisse bereits breit richtig wahrgenommen wurden, und nicht nur, ob da ein einzelner schon was wusste). „Lizenzen von Wikipedia und Wikinews inkompatibel“ – ich fürchte, die Idee mit Wikinews ist gut, doch die Art der bisherigen technischen Umsetzung zu wenig geeignet, das breit zu etablieren, m. E. müsste zuerst die technische Nutzbarkeit kommen, dann würden die Inhalte folgen, wenn der Mehrwert gesehen wird (so wie bei Wikipedia). Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 13:15, 6. Jan. 2022 (CET)
- Mit dem Datum ist schon besser. Ggü. gefilterten google-News oder anderen Portalen wäre der Mehrwert am ehesten der von einem bestimmten Team ausgewählten News. Wobei, da kann ja wieder jede/r was einstellen… Bzgl. Funktionalität das Henne-Ei-Problem (wobei da die potenziellen User wohl de facto schon mit den Füßen abgestimmt haben – nach so vielen Jahren…). Wenn das Portal in der Nutzung keinen Mehrwert bringt, nutzt es keine/r. Mit der Datumsfunktion, da könnte man es ein Stück weit als Newsticker nutzen, doch wären da ein paar weitere Wörter schon nett, das macht ja jede Zeitung und nicht ohne Grund auch google, da zahlen die ja extra dafür (wohl weil es sonst kaum jemand nutzen würde ggü. den Zeitungs-Portalen). Schwierig… So wie im Wikipedia-Portal, den Anfang angerissen, dann drei Pünktchen und "klick hier", ist ehrlich gesagt schon eher, dass man das nutzt, da wird man reingezogen und muss nicht extra klicken. Benötigt würde eine Box, in der sowas bei Wikipedia eingeblendet werden könnte, Content bei Wikinews, Darstellung nach Wunsch direkt dort, wo benötigt (incl. konfigurierbaren Stichwort-/Datums-Filtern etc.). Ein RSS-Feed lässt sich bei Wikipedia nicht einbinden? Auf jeden Fall danke für die Rückmeldung! --Treck08 (Diskussion) 00:32, 6. Jan. 2022 (CET)
Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt
Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!
In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.
Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.
Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)
PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~
Deine Mühe...
... in allen Ehren, RandomIP!! Ich fürchte nur, sie ist in der dt. wikipedia vergebens. :|
Omikron
Lieber TheRandomIP, bei Deinen Straffungen liegen wir mit unseren Linien nicht so weit auseinander. Weil ein Austausch zu einer Ideallinie ansonsten kaum stattfindet, und es zu oft mehr um's "Recht geht", hier einfach meine Detail-Sicht zu Deinen Straffungen (ich hoffe, das ist okay für Dich) – im Streben nach Gesamtoptimierung. Belassen hätte ich folgende drei Punkte:
- Tedros’ Rolle und Aussage hat m. E. Relevanz, da er nicht nur Partikularinteressen einer Nation vertritt und sich eine Pandemie (per Definition ist das etwas weltweites) wohl weniger mit nationalen Plänen in den Griff bekommen lässt: "Der Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom, bezeichnete die globale Situation als gefährlich und prekär und forderte ein neues Abkommen über den Umgang mit Pandemien, da das „derzeitige System die Länder davon abhält, andere vor Bedrohungen zu warnen…" – in der Tat haben wir den Zustand, dass Staaten, die das Auftreten eines neuen Virus kommunizieren, de facto abgestraft werden. Natürlich wird das Staaten daran hindern, eine neue Variante zu nennen (die „Spanische Grippe“ heißt ja auch nur so, weil damals die meisten Staaten die Pandemie wegzensiert hatten, Spanien eben nicht / zumindest interessant, dass gleich drei der VOC-Varianten aus GB und aus Südafrika kommen – genau den Staaten mit dem auf dem jeweiligem Kontinent besten Virus-Überwachungssystem und realtiv offener staatlicher Kommunikation). (ansonsten: Quelle Reuters/WHO, top)
- Als ein stellvertretendes, also exemplarisches Beispiel zu harten Maßnahmen in Europa hätte ich dies belassen: "Am gleichen Tag wurde in den Niederlanden wegen der raschen Verbreitung der Omikron-Variante ein harter Lockdown verkündet, der am 19. Dezember beginnen sollte. Schließen mussten fast alle Läden…" (Quelle Deutschlandfunk, passt)
- Die beiden Sätze bei „Maßnahmen und Erklärungen“ hätte ich zunächst belassen, mindestens aus Diplomatie, die Straffung selbst hätte ich vielleicht in einem Monat ähnlich als zielführend angesehen (wobei ich das Original-Zitat von Lauterbach durchaus interessant und vielleicht auch dauerhaft relevant fand, ein Stück weit exemplarisch für die gesamte Pandemie-Kommunikation in Deutschland – als „Chef“ des deutschen Pandemiemanagements unter Reaktionen durchaus mit gewisser Relevanz, während völlig einig, dass unter medizinischen Abschnitten wie Du schriebst „unseriös“. Für diese seine Art/Inhalt von Äußerungen nehmen ihn ARD- & correctiv-„Faktencheck“ darum auch unter die Lupe): "Die britische Ärzteorganisation British Medical Association forderte…" & "…Lauterbach erklärte Anfang Januar 2022, dass die Wirksamkeit von Masken sich bei der Omikron-Variante noch gesteigert habe…"
Die anderen Straffungen hätte ich im Detail vielleicht etwas anders gemacht – doch sind grundsätzlich für mich völlig okay (ich vermute, dass vielleicht manche Deine Zusammenfassungszeilen als etwas undiplomatisch empfinden könnten und dann im Detail kaum erkennen, dass Du Dir im Detail Gedanken gemacht hast). Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 13:31, 8. Jan. 2022 (CET)
- Zu Punkt 1: Ich habe es auch deshalb entfernt, da es so wie es im Artikel steht absolut nichtssagend und nicht verständlich ist. Wieso soll das „derzeitige System die Länder davon abhalten, andere vor Bedrohungen zu warnen"? Das bleibt völlig schleierhaft. So wie du es erklärt hast macht es Sinn, auch wenn noch fehlen würde zu zeigen, dass dies auch bei Omikron eine Rolle spielt. Wenn du diesen Punkt machen willst, dass Omikron von machen Ländern "vertuscht" worden sei, dann musst du erklärtechnisch von vorne anfangen und nicht einfach wahllos eine Pressemitteilung der WHO aufgreifen. Und auch stichhaltig zeigen, dass es bei Omikron der Fall war.
- Auch deshal sind unstruktirerte Sammlungen von Newstickern halt nicht sinnvoll. Man hat am Ende viel Text aber wenig Erkenntnis.
- Punkt 2: Erst einmal ist das für die COVID-Pandemie in den Niederlanden relevant, weswegen ich es dort auch eingefügt habe. Man kann dann mit Wikilinks darauf verweisen. Ist das ein Kompromiss?
- Punkt 3: Das klären wir am besten auf der Artikel-Disk, aber auch hier sehe ich halt Wikipedia nicht in der Rolle, "Pandemie-Kommunikation" zu dokumentieren (die ja oftmals eher schlecht als recht ist), sondern gesichertes Wissen wiederzugeben. Warum müssen wir die Wikipedia zu einem Abklatsch der Presselandschaft machen und können nicht einfach sachlich, aus wissenschaftlicher Perspektive, unser Lemma beschreiben?
- Aber freut mich, dass wir uns in vielen Dingen einig sind und danke für die Rückmeldung! --TheRandomIP (Diskussion) 16:27, 8. Jan. 2022 (CET)
- Danke Dir! zu 1.: dito, ich persönlich neige bei sowas eher zum klarstellenden Umformulieren als zum Löschen – denn bei Letzterem ist der Gedanke völlig weg.
- zu 2.: Keine schlechte Idee, ein Halbsatz noch mehr belassen, und ich fänd's auch passend – eben als exemplarischen Aspekt des deutlicheren Handelns (wie ja vorab auch von WHO und ECDC angeregt).
- zu 3.: Mir geht's hier eben nicht um's "recht haben", sondern mehr den offenen Austausch. Der Aspekt der Politiker-Äußerung/-reaktion hat natürlich aus medizinischer/wissenschaftlicher Sicht keinen Wert, doch ist der Artikel Omikron diesbzgl. ja zweigeteilt, denn "Reaktionen" ist im Artikel sozusagen die extrem verkürzte gesellschaftliche/politische/wirtschaftliche Historie, die mir dieser Variante verbunden ist. Die Kunst ist die Kürzung, und in der Tat gab's da mal den weisen Spruch „Ich hatte keine Zeit, daher ist es so lang geworden“. D.h. Ziel wäre m. E. Kürzung bei mindestens Anriss aller relevanten Aspekte, da kann auch ein exemplarischer Sachverhalt geeignet sein. Ich bin im Sinne des weisen Spruchs bei Dir – mit der nötigen Zeit zielführend gekürzt ist die beste Lösung. Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 16:53, 8. Jan. 2022 (CET)
- P.S.: Bei dem Wikinews-Link hast Du einen Artikel drin - könnest Du den beim Üblick direkt mit Datum machen, so wie bei dem Link, den Du mir gezeigt hattest? Nachrichten ohne Datumsangabe würde spätestens dann keiner mehr lesen wollen, wenn da ein paar mehr stehen (da die vergangene Zeit eben auch ein Kriterium für Relevanz ist). --Treck08 (Diskussion) 17:22, 8. Jan. 2022 (CET)
- Man müsste dort ein COVID-19-Portal anlegen. Könnte man sich bei Gelegenheit mal überlegen, in der Tat. --TheRandomIP (Diskussion) 17:27, 8. Jan. 2022 (CET)
- etwas off-topic: Ich hatte Deinen Hinweis gelesen. Nachdem Du eh schon eine Änderung nach Deinem Wunsche hattest, und auf der anderen Seite auch dies akzeptiert wurde, würde ich das erstmal so stehen lassen. Ich habe Euer beider Änderungen vor dem Löschen des Disk-Punktes so dokumentiert, dass alle Eure Änderungen nachvollziehbar sind. Wenn ich mir was wünsche dürfte, wäre es auf der Disk etwas mehr Diplomatie. Und ja, ich verstehe Euch wohl beide ganz gut. Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 21:59, 8. Jan. 2022 (CET)
- Ist ok so, wie du es umgestzt hast. Ist wohl besser, wenn wir dem Artikel mal ne Pause gönnen. Und das mit Wikinews scheint sich leider auch zu einem Reinfall zu entwickeln. Was nicht an Wikinews an sich liegt, sondern leider an völlig realitätsfremden und unkooperativen Admins dort, die am liebsten jeden rausschmeißen wollen, der nicht Hochglanz-Artikel nach ihrem Vorbild erstellt. Ist frustrierend, man hätte mehr draus machen können. Aber ist nun mal so. Für heute erstmal genug Wiki, danke dir für dein vermittelndes Eingreifen. --TheRandomIP (Diskussion) 22:03, 8. Jan. 2022 (CET)
- Gern, fröhlichen Abend und Gute Nacht. --Treck08 (Diskussion) 22:19, 8. Jan. 2022 (CET)
- Ist ok so, wie du es umgestzt hast. Ist wohl besser, wenn wir dem Artikel mal ne Pause gönnen. Und das mit Wikinews scheint sich leider auch zu einem Reinfall zu entwickeln. Was nicht an Wikinews an sich liegt, sondern leider an völlig realitätsfremden und unkooperativen Admins dort, die am liebsten jeden rausschmeißen wollen, der nicht Hochglanz-Artikel nach ihrem Vorbild erstellt. Ist frustrierend, man hätte mehr draus machen können. Aber ist nun mal so. Für heute erstmal genug Wiki, danke dir für dein vermittelndes Eingreifen. --TheRandomIP (Diskussion) 22:03, 8. Jan. 2022 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest
Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.
Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
- Zum Fragebogen (bis 28.2.)
– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)
Sarah Lee Heinrich
Hallo, ich verstehe deine Argumentation nicht ganz, mit der du begründet hast, dass bei dem Artikel über Sarah Lee Heinrich eine Diskussion über ihre früheren Tweets von rechtsradikalen Accounts ausgeht. Ich dachte es handelt sich um einen politisch neutralen Artikel über Sarah Lee Heinrich. Wenn mehrere Zeitungen behaupten und nicht belegen, dass die Diskussion um ihre früheren Tweets von rechten Accounts ausgeht, ist das noch längst nicht bestätigt. Alle Referenzen für diese Aussage stammen von Meinungs-, oder Kommentarartikel. Man sollte doch keine Meinungen in einen Artikel über die Person Sarah Lee Heinrich einbauen, oder sehe ich da was falsch? Viele Grüße 2A02:8108:473F:AA3C:5CE3:5F90:DCC0:E107 23:02, 14. Feb. 2022 (CET)
- Es kommt nicht bloß von Meinungsartikeln. z.B. https://taz.de/Shitstorm-gegen-Sarah-Lee-Heinrich/!5805736/ ist ein vollwertiger, redaktioneller Artikel. --TheRandomIP (Diskussion) 23:35, 14. Feb. 2022 (CET)
Konfliktachsen in den Politikwissenschaften
In einem Kommentar zum Lemma zur Alternative für Deutschland sprichst Du von "fundamentalen Konfliktachse[n] in den Politikwissenschaften".
Hier ist in meinen Augen in der Wikipedia noch starker Ausbaubedarf anhand wissenschaftlicher Literatur. Insbesondere sollte der Artikel "Politisches Spektrum" mit guten Literaturhinweisen überarbeitet werden. Hierzu würde ich gerne wissen, auf welche Literatur du dich beziehst.
--Claus aus Leipzig (Diskussion) 09:58, 1. Mär. 2022 (CET)
Falschinformationen
Hallo, wenn Du Dich um Neutralität in dem Artikel bemühen würdest, würdest Du mit Deinen Reverts nicht Falschinformationen im Artikel wiederherstellen. Schau Dir mal meine Beiträge auf der Disk an, und dann frage Dich, warum ich (und andere Leute, die die Neutralität des Artikels anzweifeln) irgendwann keine Lust mehr haben, an diesem Artikel mitzuschreiben. Du liest nicht die Disk, aber setzt fleißig zurück. Solange der Neutralitätsbaustein drin ist, kann ich mit dem Artikel leben. Ansonsten schäme ich mich, solange er so aussieht, als Wikipedianer dafür.--Appelboim (Diskussion) 15:36, 24. Mär. 2022 (CET)
- Es besteht keine Notwendigkeit für einen solchen Baustein. Wikipedia:Bewertungsbausteine: "Mangelbausteine sollten nicht als Kampfmittel, sondern als Werkzeug der Qualitätssicherung eingesetzt werden." Ich sehe nicht, wie der Baustein irgendwie die Verbesserung anregen soll. Die Diskussion ist schon im Gange, es gibt halt bloß einen Dissens. Und da erweckt das doch stark den Eindruck, dass der Baustein hier ein Druck- bzw. Kampfmittel sein soll, was die Regeln explizit untersagen. --TheRandomIP (Diskussion) 15:40, 24. Mär. 2022 (CET)
- Ich bin hier auf Deiner persönlichen Seite, weil ich Dich persönlich ansprechen möchte, dies verstehend wahrzunehmen. --Appelboim (Diskussion) 16:56, 24. Mär. 2022 (CET)
- Ich habe zwischenzeitlich nicht immer regelmäßig in den Artikel geschaut. Wenn das für dich noch offen ist und dir am Herzen liegt, kann ich dir darauf gerne noch antworten. (was ich nun auch getan habe) --TheRandomIP (Diskussion) 20:15, 24. Mär. 2022 (CET)
- Ich bin hier auf Deiner persönlichen Seite, weil ich Dich persönlich ansprechen möchte, dies verstehend wahrzunehmen. --Appelboim (Diskussion) 16:56, 24. Mär. 2022 (CET)
Schuldenbremse
dein revert ist falsch, denn es handelt sich um eine verfassungsklage und behandelt eben diese sogenannte schuldenbremse. der senat wird sich sehr wahrscheinlich erst in ein paar monaten dazu äußern und deswegen steht der beitrag unter diskurs, weil da wird es dann auch weiter hier zu behandeln sein. inwieweit der beitrag eine newstickerei sein soll, das erkläre mir bitte genauer. -- Ron® Datei:Scorpion insignia black.png DISK Datei:Antifa.svg 15:49, 9. Apr. 2022 (CEST)
- Der Beitrag behandelt nicht die Schuldenbremse an sich, sondern eben den Nachtragshaushalt. Du könntest einen Artikel Zweiter Nachtragshaushalt der Bundesregierung 2021 anlegen und dort erst einmal beschrieben, worum es in diesem Haushalt überhaupt geht, und dann die Klage der CDU dagegen.
- Allerdings ist der Artikel Schuldenbremse der falsche Artikel dazu. --TheRandomIP (Diskussion) 15:53, 9. Apr. 2022 (CEST)
du verkennst, das eben dieser nachtragshaushalt in einem zwingenden zusammenhang mit der schuldenbremse steht. willst du einfach nur einen beleg, in dem dir das vorgeführt wird oder willst du mich einfach motivieren mir die finger wund zu schreiben? -- Ron® Datei:Scorpion insignia black.png DISK Datei:Antifa.svg 16:02, 9. Apr. 2022 (CEST)
- Der Nachtragshaushalt wird zwar verklagt, da er die Schuldenbremse verletze. Allerdings wird die Schuldenbremse an sich gar nicht hinterfragt, es geht ja nur um die Frage: Ist die Schuldenbremse verletzt ja oder nein. Nicht darum, ob die Schuldenbremse an sich gut oder schlecht ist. Und diesen Abschnitt hätte ich da gerne auf letzteres beschränkt. Im Artikel Vertragsverletzung listen wir ja auch nicht alle Unternehmen auf, die mal wegen Vertragsverletzung vor Gericht standen... --TheRandomIP (Diskussion) 16:05, 9. Apr. 2022 (CEST)
wenn das gericht entschieden hat, wird genau der diskurs, ob gut, ob schlecht weiter gehen, eben in eine richtung wie das gericht entscheidet. ob du das im abschnitt haben willst oder nicht. mit deinem vergleich kann ich nichts anfangen. du siehst keinen diskurs in der sache? -- Ron® Datei:Scorpion insignia black.png DISK Datei:Antifa.svg 16:15, 9. Apr. 2022 (CEST)
- Wenn es diesen Diskurs gäbe, kann man ihn darstellen. Also nach der Entscheidung des Gerichts. --TheRandomIP (Diskussion) 16:17, 9. Apr. 2022 (CEST)
der diskurs ist da, nur nicht final entschieden und somit passt das sehr gut in dem von dir und mir gewünschten absatz - als ein weiteren beitrag zum diskurs. die dort bisher behandelten themen sind auch nichts weiter als beiträge zu diesem. bitte nehme deinen revert zurück, denn die einreichung der klage ist ebenso ein beitrag und das ist doch ein fakt. ich denke du willst einfach diesen beitrag zum diskurs aus dem abschnitt raus halten und deswegen dein vorwurf der newstickerei. -- Ron® Datei:Scorpion insignia black.png DISK Datei:Antifa.svg 16:37, 9. Apr. 2022 (CEST)
Frauenquote
Sorry, jetzt must Du mir helfen, damit ich verstehe, was Du willst. Wir haben zunächst einmal den trivialen Fakt, dass es Quotenregelungen auch nach anderen Kriterien als dem Geschlecht gibt. Das lässt sich nur durch Quellen belegen, die sagen: "Es gibt in Indien Quotenregelungen für Dalit" (ersetze Land und Gruppe durch beliebiges). Das gehört aber eigentlich nicht in den Artikel Frauenquote sondern in den Artikel Quotenregelung (steht auch unter Affirmative Action). Und dann haben wir die triviale Feststellung, dass diese Quotenregelungen (wenn es mehrere davon gibt) eben priorisiert oder anderweitig aufgelöst werden müssen. Exakt das schreibt Karsten Weihe. Wo ist das Problem, was willst Du wo und wie belegt haben?--Karsten11 (Diskussion) 18:39, 24. Jul. 2022 (CEST)
- Siehe auf der Diskussionsseite zur Frauenquote, deine Quelle Karsten Weihe ist ungültig, da sie wiederum Wikipedia als Quelle angibt. --TheRandomIP (Diskussion) 18:47, 24. Jul. 2022 (CEST)
Artikelwunsch
Im Zusammenhang mit Vollbrecht fände ich einen Artikel über Olaf Hiort gut. Gruß --Fiona (Diskussion) 15:46, 20. Aug. 2022 (CEST)
- Kenne ich leider nicht. --TheRandomIP (Diskussion) 17:58, 20. Aug. 2022 (CEST)
hast du einen Zugang zu Bezahl-Artikeln im Spiegel?
Geschlechter-Identität: Warum die transfeindliche Debatte einfach nicht verstummt - DER SPIEGEL. Gruß --Fiona (Diskussion) 11:28, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Im allgemeinen nicht, aber diesen Artikel kann ich ganz normal aufrufen, ohne Beschränkung. Bei mir scheint er nicht hinter einer Paywall zu sein. Interessanter Artikel und gute Idee, noch weiteres Material von Simon Strick zu suchen. Wenn du ihn brauchst, kann ich ihn per Mail schicken. --TheRandomIP (Diskussion) 12:00, 24. Aug. 2022 (CEST)
- per Mail, ja bitte. Es geht mir gar nicht um eine ausführlichere Darstellung seiner Position, sondern eine vielleicht genauere, belegt mit einem Qualitätsmedium. Ich habe gerade einen Artikel über Strick angefangen. --Fiona (Diskussion) 12:28, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Wenn es dir nicht zu viel Mühe macht, wäre ich auch dankbar für diesen Artikel im Spiegel:
- »Faschismus kommt als Schwarmbewegung von unten wieder« - DER SPIEGEL. --Fiona (Diskussion) 13:23, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Der ist bei mir nun auch hinter einer Paywall :-( --TheRandomIP (Diskussion) 13:29, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Dankeschön für den ersten Artikel! --Fiona (Diskussion) 19:46, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Der ist bei mir nun auch hinter einer Paywall :-( --TheRandomIP (Diskussion) 13:29, 24. Aug. 2022 (CEST)
- per Mail, ja bitte. Es geht mir gar nicht um eine ausführlichere Darstellung seiner Position, sondern eine vielleicht genauere, belegt mit einem Qualitätsmedium. Ich habe gerade einen Artikel über Strick angefangen. --Fiona (Diskussion) 12:28, 24. Aug. 2022 (CEST)
Der Artikel ist immer noch chronologisch und inhaltlich nicht ganz hasenrein. So steht der Satz Die Humboldt-Universität distanzierte sich in einer Pressemitteilung von bestimmten Äußerungen Vollbrechts, weil sie „gegen das Leitbild und die Werte der Uni verstoßen“ würden. Vollbrecht beauftragte daraufhin den Medienanwalt Ralf Höcker, dagegen vor Gericht vorzugehen nach dem gehaltenen Vortrag. Die HU hat sich aber von Äußerungen im Welt-Artikel distanziert und das schon schon am 3. Juli (Quelle: FAZ, 3.7.22). Der Satz insinuiert nun, dass sich die HU von dem biologischen Schulwissen ihres Vortrags distanziert habe.--Fiona (Diskussion) 20:10, 24. Aug. 2022 (CEST)
- Für diese Stelle würde ich eher die Infos aus der taz empfehlen: [2]
- Aus wissenschaftlicher Sicht erkenne er kein Problem in dem Vortrag und der Darstellung der Zweigeschlechtlichkeit im Tierreich. Krahe räumt aber ein, dass seine Doktorandin sich in dem Vortrag einem Thema widmet, dass „nicht ihr Fachgebiet“ sei und vom Niveau her „einem Grundkurs Biologie entspricht“.
- Was mich ärgert ist, dass diejenigen, die so lautstark für behalten votiert haben, sich nun überhaupt nicht daran beteiligen, den Artikel inhaltlich korrekt zu gestalten. Wie immer halt. Es hängt an denen, die den Artikel gar nicht wollten.
- Immerhin eine gute Nachricht für heute: Das ebenfalls völlig unzureichende Lemma "Woko Haram" wurde endlich gelöscht. Wenn du dir meine Eingangsbegründung ansiehst kannst du erahnen, wie der Artikel wohl aussah. Hat 23 Tage gebraucht, bis endlich die Entscheidung fiel. --TheRandomIP (Diskussion) 22:13, 24. Aug. 2022 (CEST)
Simon Strick
Hi, den Artikel habe ich als "Referenzbiografie" angelegt. Vielleicht magst du mehr zu seiner Forschung und die Rezeption seines Buchs über den digitalen Faschismus schreiben. Gruß --Fiona (Diskussion) 17:33, 6. Sep. 2022 (CEST)
- @Fiona B.: Danke für die Artikelanlage. Werd ich mir bei Gelegenheit mal in Ruhe ansehen. --TheRandomIP (Diskussion) 17:02, 7. Sep. 2022 (CEST)
- Hi, ich habe inzwischen selbst daran weitergearbeitet. Schau dir mal dir bitte mal die Artikeldiskussion an. --Fiona (Diskussion) 17:05, 7. Sep. 2022 (CEST)
- Die habe ich gerade gesehen und bin fast vom Stuhl gefallen. Der Artikel existiert seit 1 Tag und es gibt schon einen halben Kilometer Diskussion und eine 3M. --TheRandomIP (Diskussion) 17:08, 7. Sep. 2022 (CEST)
- ja, nach 2 Stunden Diskussion. In diesem Klima überhaupt noch Artikel zu schreiben, scheint mir zunehmend sinnlos. --Fiona (Diskussion) 17:37, 7. Sep. 2022 (CEST)
- Die habe ich gerade gesehen und bin fast vom Stuhl gefallen. Der Artikel existiert seit 1 Tag und es gibt schon einen halben Kilometer Diskussion und eine 3M. --TheRandomIP (Diskussion) 17:08, 7. Sep. 2022 (CEST)
- Hi, ich habe inzwischen selbst daran weitergearbeitet. Schau dir mal dir bitte mal die Artikeldiskussion an. --Fiona (Diskussion) 17:05, 7. Sep. 2022 (CEST)
Desktop Suchprogramme
Hallo, ich bin mir nicht sicher, wie du Relevanz oder Rezeption definierst: Es hat Relevanz, da es sich bei Panofind um ein Desktop-Suchprogramm handelt, daher ist es für die Tabelle relevant. Bezüglich der Rezeption, wie viele Benutzer muss ein Programm haben, damit die Ehre erfüllt ist in der Wikipedia aufgeführt zu werden? Und wer entscheidet das? --Celebrandt (Diskussion) 17:34, 11. Sep. 2022 (CEST)
- Relevanz heißt bei uns, dass eine Außenwahrnehmung (z.B. Erwähnung in einer Fachzeitung/Computerzeitschrift) gezeigt wurde. --TheRandomIP (Diskussion) 18:06, 11. Sep. 2022 (CEST)
- Also so wie bei Ultrasearch, es muss nur bei Heise Downloads gelistet sein, dann ist es relevant? --Celebrandt (Diskussion) 18:26, 11. Sep. 2022 (CEST)
- Idealerweise Nennung in einem readktionellen Artikel wie [3] oder in einem Download-Verzeichnis, das redaktionell betreut wird (kein User Generated Contend). Bei UltraSearch habe ich den Link gerade ausgetauscht. --TheRandomIP (Diskussion) 20:35, 11. Sep. 2022 (CEST)
- Also so wie bei Ultrasearch, es muss nur bei Heise Downloads gelistet sein, dann ist es relevant? --Celebrandt (Diskussion) 18:26, 11. Sep. 2022 (CEST)
Conda (Paketverwaltung)
Der Preprint wurde später in Nature publiziert. Sollte man es mit der dazu passenden DOI zitieren? --Stefan Weil (Diskussion) 15:31, 18. Sep. 2022 (CEST)
- Wenn es das gibt, ja! Dann kannst du es gerne wieder einfügen. --TheRandomIP (Diskussion) 15:31, 18. Sep. 2022 (CEST)
- Erledigt. Den Link auf den Preprint habe ich als Online-Link belassen, da der Nature-Artikel nicht allgemein zugänglich ist. --Stefan Weil (Diskussion) 17:36, 18. Sep. 2022 (CEST)
Connie Glynn
Guten Tag, leider habe ich deine Änderung nicht verstanden. Du hast geschrieben "Bitte Vorbemerkung der Kat. beachten", aber bei der Kategorie steht: "Diese Kategorie ist eine Oberkategorie. Bitte hier keine Artikel einsortieren (außer LGBT selbst). Diese sind in den Unterkategorien einzusortieren" - und in den Unterkategorien findet sich "LGBT-Person" - was habe ich falsch gemacht, also? Ich versteh das leider momentan noch nicht. Könntest du bitte so nett sein, es mir zu erklären? --Naomi Hennig (Diskussion) 14:34, 26. Sep. 2022 (CEST)
- Das heißt, dass in diese Kat. keine Artikel zugewiesen werden sollen, sondern diese nur Heimat für weitere Unterkategorien ist. TheRandomIP (Diskussion) 21:52, 26. Sep. 2022 (CEST)
- Ach, ich bin so doof, ich versteh das noch immer nicht. Es gibt eine Unterkategorie "LGBT-Person", aber man soll sie nicht verwenden. Ich muss zugeben, dass es für mich immer recht komplex ist, das mit den Kategorien... und jetzt hab ich es noch immer nicht verstanden, warum man die Unterkategorie, die es doch gibt, nicht verwenden soll... ich steh echt auf dem Schlauch, bitte, verzeih.--Naomi Hennig (Diskussion) 22:44, 26. Sep. 2022 (CEST)
- LGBT-Person ist selbst wieder eine Oberkategorie, auch dort sollte man keine Artikel einsortieren. Erst in die noch tieferen Kats wie LGBT-Aktivist kann man Artikel einsortieren. Es ist nicht sinnvoll, Personen, bloß weil sie trans oder homosexuell sind, besonders zu kategorisieren. Nur bei Aktivisten in dem Bereich macht das Sinn. --TheRandomIP (Diskussion) 22:56, 26. Sep. 2022 (CEST)
- Mein Artikel ist ja eine Übersetzung der englischen Wikipedia, dort stehen ganz viele Kategorien von wegen "LGBT" und daher hab ich das übernommen. --Naomi Hennig (Diskussion) 15:28, 27. Sep. 2022 (CEST)
- Ich merke gerade, dass mir das doch sehr zu schaffen macht, dass ich indirekt das Gefühl bekomme, ICH hätte was verbrochen, indem ich diese Kategorie vergeben habe, als hätte ich jemanden geoutet, der das nicht wollte, und das finde ich ehrlich gesagt, echt nicht in Ordnung. Wie oben bereits erwähnt, es ist eine Übersetzung, die englische Wikipedia hat mehrere Kategorien über sie mit diesem LGBT und ich habe das lediglich übernommen. Ich finde die Kommunikation bisher hier nicht sehr gelungen, weil ich mir ausgeschimpft vorkomme, ohne mir irgendeiner "Schuld" bewusst zu sein. Und, wenn du schon was änderst, dann müsstest du auch in der Lage sein, das mit mehr Worten zu erklären als du es bisher tust. Ich war sehr freundlich mit meiner Nachfrage und umgekehrt habe ich das nicht so erlebt. --Naomi Hennig (Diskussion) 22:21, 27. Sep. 2022 (CEST)
- Mein Artikel ist ja eine Übersetzung der englischen Wikipedia, dort stehen ganz viele Kategorien von wegen "LGBT" und daher hab ich das übernommen. --Naomi Hennig (Diskussion) 15:28, 27. Sep. 2022 (CEST)
- LGBT-Person ist selbst wieder eine Oberkategorie, auch dort sollte man keine Artikel einsortieren. Erst in die noch tieferen Kats wie LGBT-Aktivist kann man Artikel einsortieren. Es ist nicht sinnvoll, Personen, bloß weil sie trans oder homosexuell sind, besonders zu kategorisieren. Nur bei Aktivisten in dem Bereich macht das Sinn. --TheRandomIP (Diskussion) 22:56, 26. Sep. 2022 (CEST)
- Das habe ich nicht gesagt. Ich habe nur gesagt, warum ich es besser finde, diese Kat zu entfernen. Es steht ja auch als Vorbemerkung dort, also ist es gerechtfertigt. Ich habe dies routinemäßig getan, es war also nicht persönlich gemeint. Du kannst anderer Meinung bezüglich der Sinnhaftigkeit der Kat sein. Einen Fehler oder gar böse Absicht werfe ich dir gewiss nicht vor. --TheRandomIP (Diskussion) 22:44, 27. Sep. 2022 (CEST)
Literaturempfehlung gewünscht :)
Hi, ich hab angefangen mich vor kurzem mit Identitätspolitik zu beschäftigen und lese gerade Richard Schuberths "Die Welt als guter Wille und schlechte Vorstellung". So bin ich auf deine sehr guten Kommentare gestoßen. Ich will gerne verstehen, in welchem Maß und in welcher Form genau kapitalistische Verhältnisse für Ungleichheiten und solche sozialen Entwicklungen verantwortlich sind und wie kapitalismus und bestimmte Marktwirtschaften funktionieren, um sie letztendlich anprangern und verändern zu können. Vielleicht kannst du mir (als Laien) Literatur empfehlen. Würde mich sehr freuen! Liebe Grüße, Jakob! --Emil.pelle (Diskussion) 13:52, 30. Sep. 2022 (CEST)
- hmm, sehr gute Beiträge in diese Richtung, also speziell in Verbindung mit Identitätspolitik, stammen von Nancy Fraser, teilw. ins deutsche übersetzt bei Blätter (Zeitschrift). Walter Benn Michaels wäre ebenfalls zu nennen. Im Allgemeinen ist Wolfgang M. Schmitt mit seinem Wirtschaftspodcast Wohlstand für Alle sehr empfehlenswert, er bespricht oft Klassiker und zeitgenössische Werke der Kapitalismuskritik. Ansonsten kommen im Jacobin immer wieder gute Debattenbeiträge unterschiedlicher Autoren und Interviewpartner. Und nicht zu vergessen ein paar empfehlenswerte kapitalismuskritische YouTube-Kanäle: Second Thought, Tom Nicholas, Feine Welt. Ich schau oft lieber ein Video anstatt ein Buch zu lesen, aber diese Kanäle geben weiterführende Lit. an, lohnt sich also vorbeizuschauen.
- Allerdings muss man auch aufpassen, bei der Kritik an Identitätspolitik sich nicht wiederum selbst für kapitalistische Zwecke instrumentalisieren zu lassen. Ein Element des Kapitalismus ist es, dass es die Menschen von ihrer Arbeit entfremdet. Das fördert ein Gefühl des Identitätsverlustes. Damit die Arbeiter dagegen aber nicht revoltieren, bietet man ihnen, gerade von Seiten der Neocons in den USA, alternative identitätsstiftende Werte an, wie klassische Geschlechterrollen und ethnische Hierarchien. Autoren, die das analysiert haben, habe ich beispielsweise unter Anti-Gender-Bewegung zitiert. Wenn WELT, BILD, NZZ oder das Wallstreet Journal gegen Identitätspolitik oder Woke wettern, tun sie das nicht, weil ihnen Arbeiter am Herzen liegen. Es ist also ein zweischneidiges Schwert.
- Mal in die Zukunft blickend hoffe ich, dass man noch viel von Sarah-Lee Heinrich hören und lesen wird. Die Art und Weise, wie sie einen linken Diskurs führt und Klassenpolitik in Milieus trägt, die vormals komplett ignorant für Klassenunterdrückung waren, aber auch Kritik am linken Lager übt, ohne wie beispielsweise Wagenknecht in überzogene Polemik abzurutschen, finde ich hochspannend. TheRandomIP (Diskussion) 20:58, 30. Sep. 2022 (CEST)