Diskussion:Fender Stratocaster
Aktuelle Modelle
Hier ist eine interessante aber seit einiger Zeit nicht mehr ganz vollständige Aufzählung. Die Produktpalette ist um die "Roadworn" serie erweitert worden, die es hier noch einzufügen gilt. Ich habe aber noch keine in der Had gehabt und kann deswegen nichts dazu sagen, ausser das sie den Vintage-look haben. (nicht signierter Beitrag von 91.41.210.161 (Diskussion) 21. April 2009)
Kritik
Ich finde es ein wenig bedenklich, einen dermaßen werbeartigen Text hier stehen zu lassen. Die Sambora-Strat könnte raus, ebenso der Hinweis, dass Fender "jetzt wieder in guten Händen" sei. Zu subjektiv.
Zu Wünschen wäre noch ein Hinweis darauf, dass die Strat sozusagen die meistkopierte Gitarre überhaupt ist. Ich kenne mich leider zu wenig aus, um das selbst zu verfassen... Danke! (CH)
Die Sambora Strat ist nun einmal ein, wenn auch kitschiges Modell aus der ellenlangen Reihe an Strats. Kann also drinbleiben! Es stimmt aber, die Strat ist die wohl meistkopierte Gitarre. man sehe sich dazu nur mal die Modelle von Ibanez, Godin, Charvel usw. und die ganzen Korea und China-Labels etc etc. pp an! (Tok)
hi leute warum fällt der name David gilmour nicht im selben atemzug wie stratocaster in dem beitrag ??? der wurde ja nur vom giutar magazin zum besten fender strat spieler aller zeiten gewählt vor jimi hendrix ,(ohne jimi was zu wollen;)
Verwunderlich
Es ist verwunderlich, dass in dem Artikel über die Strat nicht auf deren charakteristische Form eingegangen wird. Die Strat war meines Wissens nach die erste in Serie gebaute Stromgitarre mit zwei Cutaways, also Korpusaussparungen an Ober- und Unterseite des Hals-Korpus Übergangs, die die Bespielbarkeit in hohen Lagen erleichtern soll. Die Form ist nämlich, insbesondere wenn man Kopien anderer Hersteller als Stratoide dazunimmt das einzige Bindeglied. Lässt man Kopien und Superstrats einmal aussen vor, bleibt festzuhalten, dass alle Fender Stratocaster Modelle als Konstruktionsmerkmal den am Korpus festgeschraubten Hals besitzen. Dieser ist bis auf die CBS-Modelle der 70er Jahre mit 4 Schrauben verschraubt, während es in den 70ern eine Verbindung mit 3 Schrauben war (was bei Gitarrenbauern, als Hauptgrund für den Qualitätseinbruch der CBS Strats gilt). Eine weitere Besonderheit der Strat ist, dass alle Tonabnehmer und Potis auf einem Schlagbrett (Pickguard) angebracht sind. Traditionell ist eine Bestückung mit drei Tonabnehmern, einem 3 oder 5 Wege Schalter zur Auswahl der Tonabnehmer, einem Volumen- und zwei Tonreglern. Der Korpus der Stratocaster besteht im Fender Programm entweder aus Sumpfesche oder aus Erle (bei Mexiko Strats teilweise auch aus Pappel), der Hals aus Ahorn mit einem Griffbrett aus Ahorn oder Palisander, in das 21 oder 22 Bünde eingelassen sind. Als Bundmarkierungen fungieren in der Regel schwarze Dots (bei Ahorngriffbrettern) und helle Dots aus verschiedenen Materialien bei den dunklen Palisandergriffbrettern. Die Mensur der Stratocaster beträgt 25,5 Inches, das entspricht etwa 648 mm. Erwähnenswert ist ausserdem, dass die Stratocaster die erste Seriengitarre war, deren Korpusober- und -unterseite ergonomische Zugeständnisse an den Spieler machte. So ist die Armauflage der Korpusoberseite abgeflacht und die Unterseite hat die berühmte Bierbauchausfräsung. Weiterhin erwähnenswert ist zudem, dass es auch Strats ohne Tremolosystem gibt, sogenannte Hardtails. Ansonsten möchte ich noch anfügen, dass der berühmteste Spieler einer CBS Strat wohl auch der berühmteste Stratspieler überhaupt war, nämlich Jimi Hendrix höchstpersönlich. Die beiden genannten Spieler, Malmsteen und Blackmore spielen modifizierte Modelle dieser Zeit oder teilweise auch ihre neuen Signature Modelle. Malmsteen hat zumindest bei seinem Signature Modell übrigens eine 4-Punkt Hals-Korpus-Verbindung und angeblich ist der Hals der Blackmore Strat zusätzlich eingeleimt. Einer der Hauptgründe für die Popularität der Strat dürfte übrigens sein, dass man sie einfacher als andere Gitarren mit eher wenig Aufwand den eigenen Bedürfnissen anpassen kann. Fast alle Teile sind leicht erhältlich, andere Fräsungen für z.B. Humbucker bleiben nach dem Eingriff durch das Schlagbrett unsichtbar, können also ohne weiteres zur Not sogar mit dem Stechbeitel ausgeführt werden... Das Angebot an Ersatzteilen ist definitiv grösser als bei jeder anderen E-Gitarre. Ausserdem sei noch angefügt, dass nicht bei jeder Humbucker Strat auch Single Coils an Board sind. Als Beispiele seien die Double Fat Strat oder sogar die Delonge Strat angeführt. Ob die jetzt klanglich noch so stratig daherkommen sei mal dahingestellt...
- Warum baust du diese interessanten Infos nicht einfach in den Artikel ein? Mikano ✍ 10:35, 2. Aug 2005 (CEST)
Keine Ahnung wie das geht. Wer weiss wie es geht, darf meinen Text oder Teile davon gerne im Hauptartikel verbraten.
Jeff Beck und Eric Clapton
Habe den Vermerk "(in den Siebzigern)" bei den beiden Herren entfernt, weil beide heute noch fleißige Stratspieler sind...
- OK, der Vermerk muss eigentlich lauten "ab den Siebzigern". Der Punkt ist, dass die beiden Herren in den Sechzigern noch Les Paul gespielt haben. -- Hajo Keffer 22:38, 27. Sep 2005 (CEST)
Lemma "Fender Stratocaster" statt "Stratocaster"?
Ich habe mir gerade mal so Gedanken über die Lemmata in den Gitarrenartikeln gemacht: Wäre es nicht besser, durchgehend ein Lemma nach dem Muster "Herstellername Modellname" zu verwenden wie bei andern Industrieprodukten auch (z.B. VW Golf, Apple iPod etc.)? Hab mal eine generelle Diskusion unter Kategorie Diskussion:E-Gitarre gestartet, damit wir zu dem Thema ein Meinungsbild erhalten. --Gufnu 13:26, 18. Okt 2005 (CEST)
- Artikel verschoben. --Gufnu 00:11, 10 November 2005 (CET)
Black-Musik
Für Nicht-Rock-Musikfans wichtigster Musiker: Nile Rodgers ("Dianna"-Ross). Auch James Brown's Sexmachine ist geeignet, den Klang in Erinnerung zu bringen.
Was mir fehlt ist, daß der Siegeszug eigentlich erst los ging als man den 5-Stufenschalter (oft nachträglich) verbaute, und in den Zwischenstufen die Pickups "out of phase" zusammengefaßt wurden. Dadurch wurde die Strat im Klang noch dünner, fügte sich also noch weniger störend als Rhythmus-Instrument ein. Die in Mexico gefertigten Stücke sind "schwer spielbar"* und dienen wohl mehr der Dekoration.
*verglichen mit Profi-Instrumenten
Ein glücklicher Besitzer einer 87er USA
Galoppierender Schwachsinn, v.a. weil alle Teile aus dem gleichen Werk stammen....
Ja genau, der Draht zum Verkabeln vielleicht. (nicht signierter Beitrag von 93.233.100.47 (Diskussion | Beiträge) 23:22, 18. Mär. 2010 (CET))
Bruce Marvin 12:54, 30. Jul. 2008 (CEST), glücklicher Besitzer mehrerer Fender Stratocaster, darunter eine USA, eine Japan und eine Mexico. Und die mexikanische läßt sich am besten von allen dreien bespielen ! Außerdem glücklicher Besitzer einiger Burns Gitarren etc....
Wußte nicht, dass Fender schon '87 in Mexico gefertigt hat, danke für kompetente Aufklärung! Wahrscheinlich spielte ich eine illegale Kopie einer Mexico-Fender. (nicht signierter Beitrag von 84.153.120.217 (Diskussion | Beiträge) 14:00, 3. Jun. 2009 (CEST))
Die zwischensounds (2+4) sind nicht Out of phase, sondern jeweils die beiden äußeren pus kombiniert. KhlavKhalash (Diskussion) 09:24, 8. Okt. 2021 (CEST)
Kurt Cobain Stratocaster ?
Soweit ich weis hat er doch meistens eine Fender Jagstang gespielt, zumindest hab ich ihn nicht als typischen Stratocaster Gitarristen in Erinnerung --DJ Teac 21:33, 11. Feb 2006 (CET)
- Cobain als Stratocaster-Spieler ist grenzwertig. Er hat bei "Nirvana" fast alles gespielt was Fender irgendwann mal an E-Gitarren gebaut hat. Dabei waren viele Jaguars, Mustangs, ein paar Jazzmasters - und eben auch einige Strats. Übrigens spielt Cobain auf dem Bild im Artikel Nirvana (Band) zufällig eine Strat. Die Jagstang wurde in Zusammenarbeit mit Cobain entwickelt, als die Aufnahmen zu "In Utero" liefen. Erste Prototypen spielte Cobain erst während der darauffolgenden Tour kurz vor seinem Tod.--Gufnu 23:31, 12. Feb 2006 (CET)
Bekannte Stratocaster-Spieler
Ich habe das Listenanhängsel entfernt, da es in letzter Zeit immer länger wurde und sich diese Liste beliebig verlängern liesse. Zum Verständnis des Artikels trägt eine wahllose Auflistung weiterer Gitarristen nichts bei. Bevor es bei einer reinen Kürzung wieder Streit darüber gibt wer nun wirklich superwichtig, wer nur etwas wichtig und wer gar nicht wichtig ist, ist es IMHO besser, ganz auf diese Liste zu verzichten. --Mikano 09:34, 3. Mär 2006 (CET)
Bei dem übriggeblieben Text denke ich sollte man auch auf Ritchie Blackmore (Deep Purple) eingehen, da er mit seinem Gitarrenspiel sehr geprägt hat.
Im kommerziellen Geschäft ist Blackmoore ein No-Name gegenüber Nile Rodgers. Jeder kennt Nile's Gitarre, nur keiner weiss, wer sie als einziger so spielen kann. Rock ist nur eine kleine Randerscheinung im Spektrum des Möglichen auf der Strat. Schade, dass man in D sowenig im rhythmischen Bereich weiß. Liegt vermutlich am geringen Interesse an Musikunterricht. (nicht signierter Beitrag von 93.233.100.47 (Diskussion | Beiträge) 22:05, 18. Mär. 2010 (CET))
Wer ist denn bitte Sven Axer? Hat der schon mal was beachtenswertes veröffentlicht?
Ensprechende Kategorie bei den Gitarristen einbauen.--Löschfix 12:56, 11. Aug 2006 (CEST)
David Gilmore spielt m.E. eine Telecaster für die relevanten Soli in "Shine On Your Crazy Diamond". (nicht signierter Beitrag von 84.153.120.217 (Diskussion | Beiträge) 14:00, 3. Jun. 2009 (CEST))
David Gilmore spielt genau Telecaster auf dieser Platte. Ist auch unschwer am "hülsigen" Klang auszumachen. Die epochalere "Dark Side Of The Moon" scheint aber Strat zu sein. (nicht signierter Beitrag von 93.233.89.49 (Diskussion | Beiträge) 23:07, 19. Mär. 2010 (CET))
Strat
Ist es denn richtig, dass Strat ein redir auf Fender Stratocaster ist? Sind denn alle Strats Fenderinstrumente, bzw. Fender-clone? Oder brauchen wir einen allgemeinen Artikel zu Strat oder Strato?--Löschfix 12:59, 11. Aug 2006 (CEST)
- "Strat" ist die unter Musikern geläufige Abkürzung für die Fender Stratocaster. Da die Stratocaster seit ihrem Erscheinen ständig kopiert und nachgeahmt wird, hat sich die Bezeichnung "Strat" zeitweise auf alle ähnlichen nachfolgenden Instrumente ausgeweitet, obwohl damit ursprünglich nur die Fender Stratocaster gemeint war. "Strat" ist übrigens mittlerweile ein eingetragenes Warenzeichen von Fender. Außerdem geb es von Fender selbst mal eine Gitarre namens "The Strat", die jedoch nicht besonders erfolgreich war. Ich bastel hier übrigens gerade an einem neuem Artikel über die Stratocaster und nehm dies mal als Anregung mit.--Gufnu 13:15, 11. Aug 2006 (CEST)
Sambora Strat?
Nun ja, warum soll die Sambora Strat nicht hier drin stehen? Als einziges Argument gegen die Listung werden die Star-Inlays im Griffbrett genannt. Das ist wohl eine Frage der Optik und somit des Geschmacks. Da gibt es aber auch andere Gitarren, die (optisch) nicht nach jedermanns Geschmack sind. Ich finde aber nicht, dass die Optik bei der Frage, ob die Gitarre hier erwähnt sein sollte oder nicht, entscheidend sein sollte.
Da bin ich schon bei meinem Argument, warum man der Sambora-Strat unbedingt Aufmerksamkeit schenken sollte: der Sound. Meiner Meinung nach ist diese Strat bzgl. Sound-Variation eine der vielseitigsten, nicht zuletzt Dank der "Texas Special" Single Coils (Hals und Mitte). Stevie Ray Vaughan's Signature-Modell ist übrigens auch mit diesen Tonabnehmern bestückt. Sambora's Strat sind fast keine Grenzen gesetzt; von Blues bis Heavy, Pop, Rock, alles eine Frage der Einstellung und man kriegt für jeden Stil einen authentischen und soliden Sound hin. Im Steg sitzt ein DiMarzio-Humbucker, der für harte Sounds sorgt. Ein weiteres (grosses) Plus bzgl. Sound: auf Knopfdruck werden alle drei Tonabnehmer aktiv geschaltet. Für SRV-Sounds braucht man also noch nicht mal einen Overdrive, um einen rauhen Blues-Sound hinzubekommen. Aber eben auch clean hat die Gitarre viel zu bieten. Vom typischen, warmen Strat-Sound bis zum knallharten Heavy, alles möglich.
Meiner Meinung nach ist der Sound das einzige Argument, warum man eine Gitarre erwähnt oder nicht. Also, wenn hier der Sound auch eine entscheidende Rolle spielen darf, muss die Sambora Strat drin bleiben. Oder vielleicht geht es hier viel mehr darum, dass man an Sambora's Qualitäten als Gitarrist zweifelt, weil er bei BJ spielt? Dann sollte man sich bei Gelegenheit mal seine Solo-Alben zu Gemüte führen, lohnt sich ebenso, wie eine Sambora-Strat zu spielen. Danke für die Aufmerksamkeit. IEH, 07.09.2006
Instrumentenmaske
Ich denke es würde den Artikel nochmal verbessern, wenn jemand die Instrumentenmaske, die schon bei vielen anderen Instrumenten benutzt wird (Klavier, Fender Rhodes, Triola, Gitarre usw.) verwendet werde würde. --Fetz 16:40, 15. Apr 2006 (CEST)
Die Instrumentenmaske passt nicht, da diese für Instrumentenkategorien gemacht ist. Eine Maske wie sie auf en.wikipedia.org verwendet wird, wäre gut, ich weiß aber noch nicht, wie man so etwas macht. Z.B.: [1] --Jodeli 23:15, 11. Okt. 2006 (CEST)
So, Infokasten ist drin. Die zugehörige Vorlage habe ich auch erstellt, bevor jetzt die Umstellung anderer Gitarrenseiten beginnt, wäre es gut über diese Vorlage zu diskutieren. --Jodeli 08:41, 12. Okt. 2006 (CEST)
Bilder entfernt
- 01:29, 14. Okt. 2006 Kantor.JH (Diskussion | Beiträge) (Habe die ersten beiden Bilder wegen Überlange der Infobox rausgenommen - hat jemand eine Idee? :-/)
Als ich sehe kein wirkliches Problem in der Vorgängerversion. Die Bilderleiste ist mehr oder weniger durchgehend. Aber vielleicht sieht es bei anderen Browsern und Auflösungen ganz anders aus.
Ich habe nun eine andere Variante des Kastenvorlage gemacht, eventuell ist diese besser.
Unterschied ist einzig der Zusatz _breit beim Namen der Vorlage. Wie gehen wir jetzt vor, Abstimmung? oder macht jemand etwas, der sich als Hauptverantwortlicher sieht. --Jodeli 17:24, 16. Okt. 2006 (CEST)
Nachdem niemand protestiert hat: Auf breit umgestellt und die Bilder wieder aktiviert. Ich finde, es sieht besser aus, sogar bei Auflösung: 1024x768.
Weiters hat irgendejemand fälschlich von umgedrehter Linkshändergitarre auf umgedrehte Rechtshändergitarre für die Jimi Hendrix Tribute korrigiert. Tatsächlich wurde aber für Rechtshänder ein adaptiertes Linkshändermodell ausgeliefert.--Jodeli 18:31, 17. Okt. 2006 (CEST)
Exzellenz-Kandidatur: Fender Stratocaster (Archivierung Abstimmung 6. Oktober bis 26. Oktober 2006)
Nachdem der Hauptautor Gufnu bereits einige andere Gitarren exzellent bzw. lesenswert machte, finde ich, dass auch die Strat ein Bapperl verdient hat. Der Artikel hat alles, was ich mir für Exzellenz wünsche: eine klare Struktur, hervorragenden Stil, umfassende (soweit ich das beurteilen kann) Information, ansprechende Bebilderung. Deshalb sage ich:
- DieAlraune 08:11, 6. Okt 2006 (CEST) Pro für Gufnus Darstellung eines der einflussreichsten Instrumente der Rockgeschichte --
Kurz schon mal erste Verbesserungsvorschlæge:
- Gibts es evt. historische Preise? Wære schon interessant, was die Dinger damals gekostet haben.
- Die Stratocaaster kostete im Erscheinungsjahr 1954 laut Preisliste 249,- Dollar, die (heute sehr seltene) Sparversion ohne Tremolo 229,- Dollar. Die Telecaster schlug damals übrigens mit 189,- Dollar zu Buche. Ich baue diese Infos gerne in den nächsten Tagen ein. Gufnu 01:48, 7. Okt 2006 (CEST)
- Erledigt--Gufnu 23:41, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Der Abschnitt mit Buddy Holly isty stilistisch - naja - nicht ganz auf der Høhe; das liest sich eher wie ein Nachruf ;-)
- Es wäre schön, wenn jemand anderes diesen Teil überarbeitet. Ich selbst als Hauptautor habe da so eine Art "Tunnelblick", sprich: Ich fürchte, mir fehlt die kritisch-neutrale Distanz. Gufnu 01:48, 7. Okt 2006 (CEST)
- Habe den Abschnitt etwas "entschärft" --Gufnu 23:41, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Was fehlt sind Soundbeispiele ;-) Und am besten natuerlich eine Gegenueberstellung mit der Gibson.
- Ist schon lange auf meiner To-Do-Liste. Wie so vieles. Gufnu 01:48, 7. Okt 2006 (CEST)
Details folgen noch... --Kantor Hæ? 09:12, 6. Okt 2006 (CEST)
Tja - jetzt ich habe mir den Artikel heute noch mal 2x durchgelesen, und mir ist echt auf Biegen und Brechen nichts weiter mehr aufgefallen ;-) Wære schøn, wenn die o.g. Dinge noch rein mit kømmen, aber auf _jeden_ Fall Pro. --Kantor Hæ? 23:03, 6. Okt 2006 (CEST)
Was soll man denn dazu sagen ? Ein Gitarrenartikel nach dem anderen wird einem um die Ohren gepfeffert. Dabei ist einer besser als der andere. Da gibts nicht viel dazu zu sagen. Ein klares Boris Fernbacher 15:12, 6. Okt 2006 (CEST)
Pro. Der Artikel ist erste Sahne. Gruß- Jackalope 15:32, 6. Okt 2006 (CEST) Pro für die Strat. Als Stratfan kann man beim lesen kaum das Wasser halten ;-). Einzig der von Kantor bemängelte Abschnitt Buddy Holly mit seinem 2x nahezu unangetastet sollte noch geändert werde, was die Wertung jedoch nicht mindert. --
- Pro. Toller Artikel, leider staubt die meinige langsam ein. --Uwe G. ¿⇔? 02:21, 7. Okt 2006 (CEST)
Inhaltlich ein guter und lesenswerter, aber noch kein exzellenter Artikel; gibt's beispielsweise zumindest für die von Fender bzw. CBS selbst hergestellten Original-Stratos keinerlei präzisere Verkaufszahlen als „meistverkaufte“? Dazu kommt eine andere Schwäche des Artikels: ich habe eben in einem einzigen Unterkapitel bestimmt ein Dutzend typos, Zeichen- u.ä. Fehler gefunden (und korrigiert). Formal ist er also auch noch nicht exzellent, aber es ist ja auch noch Zeit für den „Herbstputz“. Bisher Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:15, 11. Okt. 2006 (CEST)
Kontra. --- Der -zugegebenermaßen etwas reißerisch klingede- Satz in der Einleitung ist trotz seiner Drastik einhellige Expertenmeinung und stellt zudem tatsächlich eine nahezu wortgetreue Übersetzung aus dem Buch "Totally Guitar" von Tony Bacon und Dave Hunter (siehe auch Literaturangaben) dar. Besonders Tony Bacon hat zum Thema E-Gitarre verschiedene Fachbücher verfasst und genießt vor allem im englischsprachigen Raum den Ruf als absoluter Experte. Genaue Stückzahlen, die diese Aussage auch rechnerisch bestätigen existieren jedoch leider nicht. Fender selbst kann wegen seiner wechselvollen Geschichte Stückzahlen nur noch schätzen, die Produktionszahlen der asiatischen Kopisten sind schlicht nicht seriös zu ermitteln. Um die Aussage dennoch zu entschärfen, habe ich neben dem Einfügen der von Fender zum 40. Geburtstag geschätzten Stückzahlen den Einleitungssatz etwas umformuliert und duch die Wortwahl "gilt als" die Grauzone der Information deutlich gemacht. Gerne kann das auch ganz anders dargestellt werden. Für die bemängelten Typos kann ich mich trotz der Länge des Artikels leider nur entschuldigen. --Gufnu 23:41, 18. Okt. 2006 (CEST)
Die wichtigsten Aussagen sind nicht durch detaillierte Quellenangaben (Einzelnachweise) belegt und somit nur schwer nachprüfbar. Kontra Stefanwege 17:04, 18. Okt. 2006 (CEST) Jetzt Pro Stefanwege 13:14, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Nahezu alle im Artikel enthaltenen Informationen sind in der angegebenen Liertaur oder den Weblinks zu finden. Was möglicherweise fehlt, werde ich in Kürze ergänzen. Einzelnachweise wurden bereits teilweise eingefügt, weitere folgen in Kürze.--Gufnu 23:41, 18. Okt. 2006 (CEST)
- pro erstklassiger Artikel, klar exzellent --Felix fragen! 13:41, 19. Okt. 2006 (CEST)
- C.Löser Diskussion 16:12, 22. Okt. 2006 (CEST) Pro --
- Aktionsheld 22:45, 22. Okt. 2006 (CEST) Pro Gut recherchierter, umfassender Artikel, der das Prädikat Exzellenter Artikel durchaus verdient hat. --
doppelte Verlinkungen (Wikilinks) in einem exzellenten Artikel
Meiner Meinung nach sollte das (gerade bei einem exzellenten Artikel) nicht vorkommen. Ein exzellenter Artikel sollte eher als Musterbeispiel für andere Artikeln dienen. Vielleich könnte das jemand einmal gründlich überarbeiten. Lukas Pugstaller 23:11, 9. Dez. 2006 (CET)
Stratocaster Tremolo
Die Abbildung suggeriert, dass sich das Tremolo bei Zug in den Korpus senkt. Ich war bis jetzt immer der Meinung, dass das Stratocaster Tremolo System irgendwann auf dem Korpus aufsetzt. Ich dachte eigentlich, dass die freischwebende Saitenaufhängung die Leistung vom Floyd Rose Tremolo und allen folgenden Nachbauten ist. Liege ich hier falsch? --77.179.100.171 02:27, 10. Aug. 2007 (CEST)
Du hast Recht die Abbildung des Tremolos ist falsch, was da abgebildet ist ist ein Floyd Rose.
> die Abbildung hat keinerlei Bezug zum Text > darüberhinaus zeigt sie nicht das Fender-Tremolo Prinzip > die Bezeichnung "Floyd-Rose" Prinzip ist ebenfalls falsch, da es diesem ebenfalls nicht entspricht. --HWFranz 16:42, 10. Mai 2009 (CEST)
Falsches Wort
Es kommt sehr of das Wort "Firma" vor, welches durch "Unternehmen" o. ä. zu ersetzen ist, da "Firma" nur in der umgangssprachlichen Bedeutung Sinn ergibt, jedoch nicht in der tatsächlichen. --80.137.101.37 11:26, 10. Aug. 2007 (CEST)
Brian May (Queen)
Benutzt er auch eine Strat, oder warum wird er im Text nicht erwähnt? Soviel, wie ich weiß, hat sich eine Spezialanfertigung gebaut/bauen lassen.
- Siehe Red Special --Mikano 13:46, 10. Aug. 2007 (CEST)
Einleitungstext ungenau
"Nahezu jeder E-Gitarrist hat zu einem Zeitpunkt seiner Karriere eine Stratocaster oder einen Nachbau gespielt." Diese Formulierung scheint mir ein wenig übertrieben zu sein, da gerade in Musikrichtungen wie Prog Metal oder anderen technisch anspruchsvollen Richtungen andere Hersteller und Modelle eindeutig bevorzugt werden. Die Frage ist wohl, ob eine Steve Vai Signature von Ibanez oder eine John Petrucci von Music Man wirklich noch als Stratocaster-Nachbau bezeichnet werden kann. --TWiesengrund82 21:31, 10. Aug. 2007 (CEST)
Stratovarius
Ich möcht hier an einem exzellenten Artikel nicht unbedingt herumbasteln, aber ich fände es erwähnenswert dass die (keineswegs unbekannte) finnische Powermetalband Stratovarius sich nach der Stratocaster benannt hat (und nach der Stradivari). --Tronjjer 23:32, 12. Dez. 2007 (CET)
- Nix für ungut. Die Band mag ihre Meriten haben, aber ich glaube, da müssen sie noch eine um einiges breitere Spur in der Musikgeschichte hinterlassen um sich eine Extraerwähnung ihrer Namensfindung zu verdienen.--Thuringius 15:40, 13. Dez. 2007 (CET)
Hank Marvins Stratocaster
wie kam das Schätzchen nach Europa
Die dargestellte Historie der allerersten Strat in Europa ist im Artikel nicht ganz zutreffend, dies sollte der Autor etwas überarbeiten. 1.) Hank und Bruce wußten nicht, welchen Gitarrentyp Burton spielte.
2.) Hank Marvin wußte, daß Buddy Holly eine Strat spielte
3.) Es bestand ein Einfuhrverbot von amerikanischen Gütern nach Großbritannien
4.) Hank Marvin und Bruce Welch hatten zu dieser Zeit keinen Knopf Geld und es reichte gerade mal zum bloßen Überleben (Zitat Bruce Welch in seinen Memoiren: Wenn mir Tante Sadie nicht hin und wieder ein paar Pfund zugesteckt hätte, wären Hank und ich garantiert verhungert !). Als Instrumente hatten sie eine zerbeulte National Steel bzw. die Guyatone Antoria
5.) Hank und Bruce ließen sich von Fender einen Prospekt schicken. Auf der Mittelseite (Centerfold) war die pinkfarbene Strat abgebildet. Bruce Welch schwärmt heute noch vom Duft des Prospekts. Zitat Bruce "The Guitar looked like a spaceship and was 140 Guinees, a bargain !" (Die Gitarre sah wie ein Raumschiff aus und kostete 140 Guineen (etwas über 140 Pfund), ein Schnäppchen !)
6.) Die Strat wurde gekauft, und zwar zum Preis von 140 Guineen, also über 140 englische Pfund. Ein Schnäppchen, wie Bruce Welch heute noch darüber spricht. Den Ausschlag hierfür gab nämlich der Preis. Hank und Bruce waren sich sicher, daß Burton das teuerste Instrument spielen mußte, und das war nuneinmal die wie ein Raumschiff aussehende (Zitat Welch) Stratocaster.
7.) Cliff Richard kaufte das Instrument für Hank, über Umwege gelangte es nach England.
8.) Erst Jahre später fand Hank heraus, daß Burton eine "billige" Telecaster spielte.
9.) 1962 kaufte sich Hank seine "erste" eigene Strat (ebenfalls fiestarot, aber mit Palisandergriffbrett. Bruce tat das gleiche. Nachzusehen im Film "Summer Holiday", die geliehene 36346 "verschwand" zunächst im Keller von Cliff Richard
10.) In den siebzigern wurden Hank Marvins Gitarren (2 Burns und 2 Fender) bei einem Auftritt gestohlen und sind seitdem verschollen. Auf eine kurze Anfrage hin lieh Cliff seinem alten Leadgitarristen das Instrument für den einen Auftritt.
11.) Kurz darauf wurde die Strat in weiß umgespritzt und wurde von Cliff Richard eine zeitlang für Auftritte verwendet
12.) Ende der siebziger gelangte die nunmehr weiße Strat in den Besitz von Bruce Welch. Dieser ließ sie nach ein paar Auftritten (Hank spielte eine schwarze Strat, Bruce die "weiße" 36346) zunächst durch eine andere erstetzen.
13.) Rechtzeitig zu den Konzerten "30 Years-The Shadows at their very best" wurde die 36346 wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt und wird auch heute noch von Bruce Welch (allerdings ohne den Tremoloarm) verwendet.
14.) In Fachkreisen wird nach wie vor vehement diskutiert, ob "Apache" nun auf der 36346 gespielt wurde oder auf einer Gretsch Countrystar (siehe auch Pistolesi). Hank verweigert hierzu jegliche Auskünfte. Interessant ist nur, daß bei manchen Auftritten am Rande der Bühne immer eine gestimmte Gretsch stand.....
Nachzuhören im Tournee-Interview "The Final Tour" 2004 bzw. nachzulesen im Buch "Rock and Roll, I gave You the best Years of my Life" (Bruce Welch)
Übrigens, Hanks erste Strat (die jetzt Bruce Welch gehört) hat die Seriennummer 34346 !
Mark Knopflers Strat
Nix gegen Mark Knopfler, der meiner Meinung nach zu den besten Gitarristen aller Zeiten gehört, aber das Bild zeigt auf keinen Fall eine fiestarote Stratocaster, sorry. Habe deswegen mein Baby (eine fiestarote Fender Strat mit Hank-Marvin-Signatur auf der Kopfplatte, so wie sich das für einen Shadows-Fan gehört !!!!!) fotografiert und in den Artikel eingefügt. Ich hoffe, dies findet Eure Zustimmung !!! LG Bruce Marvin 00:41, 28. Jun. 2008 (CEST)
Hank Marvin Signature 40th Anniversary
Habe mir erlaubt, einen Zusatz einzufügen, wonach es 1999 eine 40th Anniversary Hank Marvin Signature Stratocaster in einer Auflage von 40 Stück weltweit gegeben hat. Eine derartige (die Nummer 13 davon) wurde vor wenigen Tagen für 7.303,-- US-Dollar (4.664 €) bei eBay (ArtNr.: 110260199802) versteigert.....nicht schlecht für einen ach soooooooooooo unbekannten Gitarristen (Zitat eines anderen Wikipedianers), nicht wahr ? Bruce Marvin 23:54, 9. Jul. 2008 (CEST)
prominent users
ich glaube dass die beach boys in den artikel eingearbeitet werden sollten, denn ihre benutzung von istrumenten und verstärkern der marke fender (auch der stratocester) im internationalen fernsehen hat dieser firma sicherlich gneauso viel zu ruhm verholfen wie die benutzung von gretsch und co der beatles.
nachzulesen mit statement von fender:
http://www.aljardine.com/articles.html (nicht signierter Beitrag von 87.78.44.138 (Diskussion | Beiträge) 16:53, 6. Jun. 2009 (CEST))
- Liebes Unbekanntes! Wenn Du Belege für Deine Behauptung hast, könnte das eine Bereicherung des Artikels darstellen. Dies ist ein Wiki, also füge sie doch bitte – inklusive Einzelnachweis(en) – selbst ein (Sei mutig!). Eine solche Erweiterung des Artikels könnte womöglich auf noch mehr Akzeptanz stoßen, wenn Du vorher mal eine Rechtschreibprüfung „drüberlaufen“ lassen würdest. ;-)
- Freundliche Grüße, -- frank behnsen 19:50, 6. Jun. 2009 (CEST)
Wiederwahl
Ich werde den Artikel nächste Woche zur Wiederwahl auf WP:KALP stellen, da der Artikelzustand IMHO nicht mehr der aktuellen Auslegung der Exzellent-Kriterien entspricht. Insbesondere dass seit geraumer Zeit ein Baustein anzeigt, das Teile des Artikels überarbeitungsbedürftig sind, ist mir ein Dorn im Auge. Daher bitte ich alle den Artikel beobachtenden Fachleute die kommende Woche zu nutzen, den Artikel zu verbessern, damit der Baustein entfernt und wieder alle Kriterien erfüllt sind. - SDB 13:54, 27. Nov. 2009 (CET)
Jimi Hendrix
- Beitrag zur populistischen Stratforschung -
Experte zum Thema:
"The Stratocaster is the best allround guitar for the stuff we're doing.
You can get the very bright trebles and the deep bass sound. I tried Telecaster and it only has two sounds, good and bad, and a very weak tone variation." - Jimi Hendrix
Quelle: Lothar Lampert "ELEKTRISCH! - Jimi Hendrix", S. 45 1991 ISBN 3-926794-10-0
Grüße Micha (nicht signierter Beitrag von 188.97.78.145 (Diskussion | Beiträge) 23:10, 15. Feb. 2010 (CET))
Die Schaltung der Strat
Im Text steht "Die elektronischen Bauteile ..." Ich bin kein Elektriker, aber es sind wohl elektrische (passive) Bauteile. M.W. gehören zur Elektronik Halbleiter und Stromquelle; eine aktive Strat hat Elektronik, die klassische hat humane 50er Jahre Dampfradioelektrik.
Der Hinweis auf die OOP-Schaltoption ist korrekt, aber erwähnenswerter sind m.E. die parallelen Optionen S-H, S-M-H, und serielle. Günstig wäre, ein Experte erstellt einen Abschnitt "Schaltungen / Elektrik" oder so.
Ich seh' das so:
Tonabnehmer / Schaltungen
Die typische Ausstattung sind drei Single-Coil Pickups, Hals - Mitte - Steg (Neck - Mid - Bridge), typischerweise um ~6kOhm, die seit 1954 mit einem 3-Weg-Schalter verwaltet werden:
1 - Hals, 2 - Mitte, 3 - Steg.
Seit ~1977 wird ein 5-Weg-Schalter verwendet, der diese (parallelen) Kombinationen ermöglicht:
1 - Hals 2 - Hals und Mitte 3 - Mitte 4 - Mitte und Steg 5 - Steg
Die Kombinationen Hals+Steg, Hals+Mitte+Steg sind nicht verfügbar. Insb. die Hals+Steg-Kombination stellt eine Bereicherung der Strat-Soundpalette dar. Ihr wird der typische Telecaster-Sound nachgesagt. Mit einer einfachen Schaltung, d.h., mit einem recht einfachen Eingriff in die Standard-Schaltung der Strat, lassen sich diese beiden Kombinationen verfügbar machen.
1. Durch einen simplen ON/OFF-Schalter (Miniswitch), 2. dadurch, daß man eines der Tonepotis zum Vol.-Poti "umwidmet", mit dem man den Hals- oder Stegpickup zur gewählten Kombination dazumischt.
Eine technisch grundlegendere Veränderung ist die serielle Schaltung der Tonabnehmer. Die PUs werden hintereinander geschaltet, was meßtechnisch bedeutet, daß sich deren (Schein-) Widerstandswerte addieren. Klanglich bedeutet das, daß sich der Sound dem von "Humbuckern" nähert (mehr Bässe und Mitten, dumpfer, "fetter", höhere Ausgangsspannung), was i.d.R. den Einbau eines (Steg-) Humbuckers (um Röhrenverstärker leichter übersteuern zu können) überflüssig macht.
3 Singlecoils ermöglichen diese (seriellen) Kombinationen:
1.) Hals-Mitte (entspricht Hals-Humbucker) 2.) Mitte-Steg (Steg-Humb.) 3.) Hals-Steg; ausdrucksstark, jazzig. 4.) Hals-Mitte-Steg, "Tribucker". Fett.
Anm.: Eine übersichtliche Schaltung, die sich mit einem simplen ON/OFF-Schalter realisieren läßt, findet sich hier: http://www.stud.uni-karlsruhe.de/%7Eutbxc/LLL/SSS.htm
(Schaltungen für drei Singlecoils)
Grüße Micha (nicht signierter Beitrag von 188.97.78.145 (Diskussion | Beiträge) 23:44, 15. Feb. 2010 (CET))
Klinkenbuchse Tele vs. Strat
"Fiel eine Gitarre aus Unachtsamkeit um, so hebelte das Gitarrenkabel die Steckbuchse aus der Zarge, und Reparaturen wurden notwendig[7]."
- da hat der Herr Rebellius aber daneben gegriffen, als ob der Mann noch nie eine LP oder Tele gesehen hat. Lehnt man eine solche Gitarre an was-auch-immer, kann ich garantieren das die Gitarre *nicht* über die Buchse mit dem herausragenden Stecker "kippt" und dabei schon gar nicht die Buchse herausbricht. Im Gegenteil, der Stecker bildet eine Art "Bein", das ein Kippen über diese Seite recht zuverlässig verhindert, was einem neben der Erfahrung schon Logik und Physik sagen sollten, sollte es doch über den Stecker kippen ist die Last viel zu gering um die Buchse zu beschädigen (höchstens bei permanenter Wiederholung).
Vielmehr waren es sicher eher andere Unfälle, der Bassmann steht wie immer auf dem Kabel des Gitarristen wegen des Showeffektes und der Bandmatratze, die jetzt mit dem Eierschneiderbediener rum macht, zu kurze Kabel, beim Gang über der Bühne mit dem Fuß das Kabel erfassen und das Instrument so sehr ruckartig aus seiner Position entfernen...
Generell ist zu sagen, das "Geseier von selbsternannten Fachautoren irgendwelcher Hobbyblätter" nicht sonderlich als Quellen für WP geeignet sind.213.39.155.205 02:51, 30. Apr. 2010 (CEST)
Ja klar, irgendwie müssen sie um die Werbung von F**** und Co. mit wichtige Infos für den Neuguitarero anreichern. Beste Grüße! Α72 12:03, 30. Apr. 2010 (CEST) PS tja habe mal geguckt wo der H.R. das publizirt hat: Ketarre und Spass keines weiteren Kommentars bedürftig.
federn -> hall
"Einzelne Spieler behaupten zudem, dass die im Korpus angebrachten Federn des Tremolos durch unbeabsichtigtes Mitschwingen eine Art mechanischen Halleffekt erzeugen." - einige spieler behaupten das? das kann man relativ einfach selbst ausprobieren. ich halte das phänomen für klar belegbar.. (nicht signierter Beitrag von 84.134.129.217 (Diskussion) 23:02, 7. Jul 2010 (CEST))
Bücher doppelt in "Literatur" und "Quellen"
Etliche Bücher/Zeitschriften werden doppelt genannt in "Literatur" und "Quellen". Ist das sinnvoll? Sollte das evtl. übersichtlicher gestaltet werden?--Wosch21149 17:38, 30. Mär. 2011 (CEST)
Signaturemodelle
Ich finde man könnte die Rubrik SIgnaturemodelle noch etwas überarbeiten, da sich ja doch sehr viele Signaturestrats ziemlich ähnlich sind. Man könnte sich überlegen, ob man nicht Signaturemodelle die sich sehr ähnlich sind zu streichen und andere die etwas mehr vom Konzept Abstand nehmen einfügen.Dubdidub (10:27, 27. Apr. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Redundanz
"Auf einen massiven Korpus aus Erlen- beziehungsweise Eschenholz wird ein Hals aus Ahornholz geschraubt,..."
Einen Absatz weiter: "Der Korpus der Stratocaster besteht meist aus Esche (leichte Sumpfesche „Swamp-Ash“) oder aus Erle (American Red Alder), seltener aus Pappelholz (Poplar). Der Hals wird aus Ahorn gefertigt und besitzt je nach Modell ein Griffbrett aus Ahorn oder Palisander,..."
Ja, ich könnte mutig sein, aber bei diesem Artikel gibt es doch bestimmt schon zahlreiche, geübte Autoren. 2.247.249.24 21:55, 27. Feb. 2019 (CET)
- Du hast Recht, im Abschnitt "Geschichte" wurde auch schon einiges erklärt. Ich habe deshalb die überflüssige Einleitung im Abscnitt "Konstruktion" überarbeitet. --Wosch21149 (Diskussion) 09:26, 28. Feb. 2019 (CET)
- Danke Dir, Wosch 89.204.137.112 21:51, 11. Mär. 2019 (CET)