Diskussion:Filter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Struktur unbefriedigend

Hallo an alle, die sich diesem Thema hier widmen. Zunächst muss ich sagen, dass ich mich mit Wikipedia-Methoden und Regeln nicht auskenne und dass, das hier mein erster Beitrag ist. Aber, wieso führt ihr eine gesonderte Rubrik ein, nur um den Filterbegriff zu klären? Das, was ihr da versucht zu klären, sind doch lediglich disziplinärspezifische Charakteristiken eines Filters und diese sind ganz eindeutig Untermengen der Menge Filter. Alle Filter besitzen aber doch die Eigenschaft, dass sie aus der Eingangsmenge eine gleichgroße oder kleinere Ausgangsmenge, die die gleichen/oder selben/ oder beschränkte Eigenschaften der Eingangsmenge aufweisst, bilden. Ich sehe ein, dass man diesen Satz mehrmals lesen muss. Eine andere Formulierung würde aber, meiner Meinung nach, das Wesenliche eines Filters jedoch nicht hinreichend genug erklären können. -- ist von 213.101.253.184, 9. Nov. 2006, 02:55

Schau bitte mal in die alleroberste Zeile, da ist der Verweis auf die Begriffserklärung. Natürlich haben verschiedene Arten von Filtern letztendlich eine ähnliche Aufgabe, nur die Bereiche sind unterschiedlich. Allerdings gibt es durchaus auch Geräte (um beim Fluid zu bleiben z.B. Zyklon oder Impaktor), die dieselbe Aufgabe erfüllen, aber definitiv keine Filter sind. Daher ist ein einleitender Satz wie Du in vorschlägst schwer zu formulieren. -- Jogy 11:08, 10. Nov. 2006 (CET)


der/das Filter

Diese Einteilung ist in bezug auf "Filter" als Trennverfahren nicht eindeutig. Umgangssprachlich ist eher "der Filter" gebräuchlich, fachsprachlich dagegen "das Filter". Bei diesem Punkt würde ich übrigens auf das "Reinigung" verzichten, das ist lediglich ein (wenn auch häufiger) Sonderfall von "Trennung". --Jogy 16:02, 19. Mär. 2007 (CET)

der/das kam ausdrücklich aus dem wiktionary, was sagt der Duden dazu? -- W!B: 19:58, 20. Mär. 2007 (CET)
Der Duden widerspricht Wiktionary. Im Wiktionary gibt es keine Quelle. Ich habe dort bereits einen Bearbeiten-Baustein eingefügt und die Anmerkung korrigiert. --Diwas 21:13, 20. Mär. 2007 (CET)

Filter (Unix)

Ich habe gerade festgestellt, dass in der englischen Wikipedia diskutiert wird, Filter (Unix) und Filter (Software) zusammenzulegen, wofuer es gute Gruende gibt. Vielleicht sollte man hier in der deutschen Wikipedia von Filter (Programm) sprechen. Dagegen meint Filter (Internet) etwas deutlich Anderes. Mal darueber nachdenken, der Artikel Filter (Unix | Programm) ist ja noch nicht geschrieben. --Wualex 11:57, 27. Feb. 2010 (CET)

Digitales Filter - Methode

Der Begriff Digitales Filter wurde unter der Kategorie "Geräte, Bauteile" eingeordnet. Ich würde ihn dagegen eher unter die Kategorie "Methoden" einordnen, da unter "Digitales Filter" ein mathematisches Konzept bzw. ein Algorithmus verstanden werden kann, der auf unterschiedlichste Weisen realisiert werden kann. Angegeben ist hier ein Signalprozessor, aber das digitale Filter als abstraktes Konzept kann genauso gut als Software in einem Audio- oder Bildverarbeitungsprogramm implementiert werden. TjuTju (Diskussion) 21:51, 17. Feb. 2014 (CET)