Diskussion:Frankfurter Grüngürtel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"Anlage"?

Ist "Grünanlage" in der einleitung eigentlich richtig? Eine anlage ist doch etwas künstlich Angelegtes. Soweit ich informiert bin, umfasst der Gründgürtel doch auch relativ naturnahe Abschnitte. Asdrubal 22:08, 11. Jan. 2010 (CET)

Behrens

Ich habe die Einfügung des umfangreichen Behrens-Textes wiederholt revertiert. Der Grund dafür ist die subjektive Darstellung aus dessen Sicht. Das fängt bereits mit dem Plagiatsvorwurf an. Mag ja sein, dass der stimmt. Nur kann man das auch in ein, zwei Sätzen abhandeln und dann bitte auch die Gegenposition darstellen. Es mag ja sein, dass Behrens sich über Jahrzehnte hinweg für eine Gestaltung eingesetzt hat, die dem heutigen Grüngürtel entspricht, nur kann man das viel kompakter und mit weniger Lobhudelei darstellen. Dann tauchen irgendwo eine Jury und ein Wettbewerbsbeitrag auf, ohne dass deutlich gemacht wird, um welchen Wettbewerb es sich überhaupt handelt. Behrens' Wettbewerbsbeitrag wird dann mit einer kompletten Inheltsangabe dargestellt, was ebenfalls zu weit geht. Was ist überhaupt mit anderen Wettbeerbsbeiträgen? Oder gab es keine? Dazu kommt die wertende Wortwahl an vielen Stellen, beispielsweise "übergestülpt", "fatale Folgen", "zukunftsweisend".

Ich werde mir mal die Arbeit machen und einen Alternativvorschlag texten. Asdrubal 20:46, 8. Aug. 2010 (CEST)

Nachtrag: Die Verbindung zum "Plagiarius" ist mir vollkommen schleierhaft. Zumindest war das Gründgürtelkonzept niemals Preisträger, soweit ich auf der Webseite des Vereins sehen kann. Asdrubal 21:06, 8. Aug. 2010 (CEST)

Auch Details über Behrens Konzept gehören nicht in diesen Artikel, sondern in den Artikel über Behrens, wenn überhaupt. Die Stadt hat aus seinem Konzept lediglich das später umgesetzte Konzept abgeleitet. Deshalb kam es zu Auseinandersetzungen. Deshalb ist es sinnlos, die einzelnen Punkte von Behrens Konzept hier aufzulisten.--Nadi2018 (Diskussion) 01:46, 27. Okt. 2019 (CEST)

Trabantenstadt

Gerne auch nochmal auf der Diskussionsseite: Diese schematische Darstellung des Trabentenstadt-Konzepts trägt nicht trägt schon zum Verständnis des Konzepts wenig bei. Noch weniger ist ein Frankfurt-Bezug zu erkennen und erst recht keiner zum Grüngürtel, um den es in diesem Artikel geht. Also werde ich die einfügung nochmal revertieren. Gegenargumente bitte ich hier zu nennen. Asdrubal 19:13, 26. Aug. 2010 (CEST)

Ich weiß zwar beim Besten Willen nicht was Ihr Problem ist, aber der Bezug zum Artikel ist folgender: Es handelt sich hier um den originalen Entwurf Ernst Mays aus den zwanziger Jahren. Dieser Entwurf wird im Artikel erwähnt. Deshalb paßt die Abbildung sehr gut rein, zumal sie auch noch sehr deutlich den Unterschied zwischen Mays Entwurf und der tatsächlichen Umsetzung aufzeigt. InterzoneMedia (19:34, 26. Aug. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Erstens ist der Entwurf sehr abstrakt. Das könnte ein Schema für irgendeine Firmenstruktur, für Internetknoten, für einen Tintenfisch mit dicken fingern oder besagt kindergartenbastellei sein. Zweitens hat dieser "ERntwurf" tatsächlich nichts mit dem eigentlichen Artikelthema zu tun, weil der Grüngürtel heute eben vollkommen anders aussieht. Asdrubal 20:02, 26. Aug. 2010 (CEST)

Könnte es, ist es aber nun mal nicht. Und unter dem Abschnitt Geschichte wird nun einmal die Geschichte des Grüngürtels dokumentiert - unter anderem eben auch Ernst Mays Entwurf. Wenn das Bild nichts mit dem Artikelthema zu tun hat, hat es der Text auch nicht. Es handelt sich hier schlicht und ergreifend um die zum ersten Absatz des Geschichts-abschnitts passende Illustration. Ihre Argumentation ist wirklich nicht nachzuvollziehen.

--InterzoneMedia 21:49, 26. Aug. 2010 (CEST)

– Stop! Könntet Ihr bitte beide mal mit diesem bescheuerten Edit-War aufhören? Es ist dabei erstmal vollkommen egal, wer von Euch viel mehr besser rechthat – dieses anhaltende „Bild rein – Bild raus“ nervt. Vielen Dank. — frank 13:48, 27. Aug. 2010 (CEST)

Ergänzung – mein eigener Standpunkt zur Verwendung der umstrittenen Grafik: erstmal – Ihr habt beide recht. Die „Infografik“ hat unmittelbar mit dem Thema zu tun und hat insofern eine gewisse historische Bedeutung auch für diesen Artikel. Aber: die Grafik ist derart stark vereinfachend und abstrahierend, daß ihr informativer Mehrwert für den Artikel in etwa dem einer „Pril-Blume“ entspricht. Die Grafik sagt nichts aus, was der Artikeltext nicht wesentlich besser zu leisten vermag, und nur darum ist sie hier meiner Meinung nach in erster Linie Dekoration. Weil ich außerdem der Ansicht bin, daß der Artikel eh schon mit Bildern überfrachtet ist, bin ich dafür, auf diese Grafik zu verzichten und statt dessen die anderen Abbildungen nach oben zu setzen (momentan laufen sie selbst bei meiner moderaten Thumbnail-Einstellung unten weit aus dem Seitenlayout raus). Ich bin auch dafür, diesbezügliche Änderungen am Artikel solange aufzuschieben bis das Thema in dieser Diskussion geklärt ist. Gruß, — frank 14:18, 27. Aug. 2010 (CEST)
Das würde ja eher nach Entfernen aussehen. Wenn ich das mache, wird es allerdings gleich wieder "zurückgeklappt". Ich für meinen Teil werde jetzt erst mal in Anlehnung an die Sieben-Tage-Regeln beim Löschen eine Woche nichts am Artikel ändern. Allerdings fände ich es gut, wenn in dieser Zeit hier noch ein, zwei Einschätzungen abgegeben würden, vielleich aus dem Frankfurt-Portal. Ich stelle mal eine Anfrage auf der entsprechenden Diskussionsseite. Asdrubal 15:14, 27. Aug. 2010 (CEST)
Die Trabantenstadtdarstellung kann raus, das ist Anschauungsunterricht für Analphabeten. Wer möchte kann sie sich auf den Commons ansehen. Wenn das so weiter geht wird der Artikel gesperrt, dann ist die dringend benötigte ÜA erst mal gegessen. -- nfu-peng Diskuss 17:41, 27. Aug. 2010 (CEST)
Ob May seinen Entwurf für Analphabeten erstellt hat weiß ich nicht, ich nehme es eigentlich nicht an, aber das werden Sie besser beurteilen können. Ich bin aber erstaunt über das hohe Diskussionsniveau hier, da wundert man sich doch direkt, wieso die deutsche Wikipedia einen derart schlechten Ruf hat. --InterzoneMedia 18:48, 27. Aug. 2010 (CEST)

Meine Dritte Meinung: Ich sehe eine Urheberrechtsverletzung (da May 1970 gestorben ist, haben seine Erben bis 2040 alle Rechte an diesem Werk). Das gleiche gilt auch für die anderen von InterzoneMedia eingestellten Bilder (bis auf Siedlungs und verkehrsuebersicht.jpg, was angabegemäß amtliches Werk sei). Ich bitte um kurzfristige Freigabe der Bilder durch die Rechteinhaber. Alternativ werde ich auf Commons Löschantrag stellen (womit der Editwar seine Erledigung finden dürfte).Karsten11 19:37, 27. Aug. 2010 (CEST)

meine dritte meinung: wer einen artikel mit anspruch möchte, kann auf diese grafik nicht verzichten. sie verdeutlicht sehr prägnant das konzept mays für frankfurt und welchen ursprung die grüngürtel idee hatte. interessant wäre es sie in direktem zusammenhang zu der abbildung von behrens zu setzen um die identische lesbarkeit nach einem zeitraum von 50 jahren zu verdeutlichen. die absolut nichtssagende große menge an landschaftsfotos kann einen seitenlangen artikel bebildern helfen, aber bei der aktuellen länge ist sie fehl am platze. hier könnte gut gekürzt werden. -- Radschläger sprich mit mir 01:08, 28. Aug. 2010 (CEST)

Hm. Ich kann das nur subjektiv beurteilen: Vorausgesetzt, eine derart schlichte Visualisierung (die die grobe Simplizität von PowerPoint vorwegzunehmen scheint) wäre tatsächlich, wie Du unterstellst die bedingungslose Voraussetzung für einen „Artikel mit Anspruch“, würde ich möglicherweise lieber komplett auf einen solchen Artikel verzichten. Wobei sich dabei aber selbstverständlich auch die Frage nach der Neutralität stellt: muß die Doofheit, mit der May offensichtlich für sein Konzept warb, im Artikel dargestellt werden? Das ist beinahe schon wieder ein Argument für die Verwendung solch einer derart hohlen Grafik im Artikel. Vielleicht nicht der verkehrteste Ansatz: „Im Zwanzigsten Jahrhundert sollten Entscheider mit dieser Grafik überzeugt werden. Es hat funktioniert.“ — frank 05:12, 28. Aug. 2010 (CEST)
ganz ehrlich: du scheinst diese grafik nicht im entferntesten zu verstehen, oder? sie als "hohl" und may als "dumm" zu bezeichnen entbehrt jeglicher gesprächsgrundlage. wenn die diskussion auf diesem niveau geführt werden soll, dann wundert mich gar nichts. ich erwarte von einem artikel zu einem planungsthema auch eine entsprechende bebilderung mit fachlichem hintergrund. mehr gibt es dazu nicht zu sagen. wir machen hier kein bilderbuch für schöne landschaftsaufnahmen. -- Radschläger sprich mit mir 02:12, 29. Aug. 2010 (CEST)
Du liegst „knapp“ daneben: „Wir“ machen „hier“ kein Bilderbuch für generisch-schlichte Visualisierungen, die zum Informationsgehalt des Artikels annähernd nichts beizutragen haben. Diese May zugeschriebene Grafik – sein planerisches Werk in allen Ehren – als eine für diesen Wikipedia-Artikel geeignete Visualisierung des Themas anzusehen ist in meinen Augen etwa so als würde man zur Illustration des Lemmas Erde für eine an prominenter Stelle stehende Abbildung eines einfachen grafischen blauen Kreises eintreten. Das ist eben nicht der von Dir zu Recht geforderte „fachliche Hintergrund“ sondern eine Bebilderung für simple minds. Wegen dieser in meinen Augen übermäßigen Reduktion eines komplexen Sachverhaltes betrachte ich die umstrittene Grafik als hohl und als für die anspruchsvolle Illustrierung des Artikels kaum geeignet. Und was Deinen Kommentar zum Thema Landschaftsaufnahmen angeht: Womöglich hast Du ja auch nicht im entferntesten verstanden, daß es sich beim Lemma Frankfurter Grüngürtel um ein Thema mit dem Schwerpunkt Landschaft handelt … ? — frank 16:03, 1. Sep. 2010 (CEST)
entschuldige. ich denke halt von einem fachlichen standpunkt aus. wenn du ein landschaftsbilderbuch erstellen willst, bist du hier allerdings an der falschen adresse. jedem seine "beschränkte" sicht auf qualität. ich denke mit dir über grafische qualität zu diskutieren bringt nichts. da liegen die ansichten wohl zu weit auseinander. -- Radschläger sprich mit mir 22:50, 1. Sep. 2010 (CEST)
Ich schrieb zu dieser Grafik bisher ausschließlich über deren inhaltliche (semiotische) Qualität – und nichts über deren grafische (formgestalterische) Qualität. Das aber scheinst Du bedauerlicherweise ebensowenig verstanden zu haben wie den Umstand, daß auch ich ein „Bilderbuch“ ablehne (siehe meine obige Kritik vom 27. August, daß der Artikel ohnehin bereits mit Bildern überladen ist). Aber da Du nun explizit darum batest: diese Deine beschränkte Sicht steht Dir selbstverständlich zu und ist gerne entschuldigt; keine Ursache. — frank 23:24, 1. Sep. 2010 (CEST)
entschuldige, da hast dumich falsch verstanden. das du sie inhaltlich nicht verstehst, dass habe ich bereits gemerkt. ich wollte dir nur eine brücke bauen. -- Radschläger sprich mit mir 08:05, 2. Sep. 2010 (CEST)
Nun denn; belassen wir es dabei, daß wir einander einfach nicht verstehen und dabei den jeweils anderen gleichermaßen für der Sache unverständig halten. Es gibt schlimmeres. EOD. — frank 09:45, 2. Sep. 2010 (CEST)

Hat jemand die Güte zu erklären, wieso jetzt einfach so alle Bilder gelöscht wurden? --InterzoneMedia 19:24, 3. Sep. 2010 (CEST)

Wie aus der Commons-Seite hervorgeht, ist May offenbar erst 1970 gestorben. Solange der Hochlader nicht glaubhaft machen kann, dass er ein Erbe ist oder die Rechte anderweitig erworben hat, wird das wohl als Verstoß gagen das Urheberrecht angesehen. Gemeinfrei werden die Grafiken erst 2040. Asdrubal 19:47, 3. Sep. 2010 (CEST)

Und was hat das mit den anderen Bildern zu tun? --InterzoneMedia 19:52, 3. Sep. 2010 (CEST)
Da gilt das Gleiche. Wenn es so ist, wie Du auf Commons schreibst, dass Till Behrens die Genehmigung zur Veröffentlichung unter freier Lizenz erteilt hat (woran ich nicht zweifele), dann bitte diese Seite lesen und entsprechende Erklärungen des Rechteinhabers per Mail veranlassen.Karsten11 20:19, 3. Sep. 2010 (CEST)

Landschaftsschutzgebietverordnung des Regierungspräsidiums Darmstadt

Was steht sonst in Landschaftsschutzgebietverordnung des Regierungspräsidiums Darmstadt?--Falkmart (Diskussion) 21:26, 5. Mai 2016 (CEST)

Diese Frage könnten diese Seiten auf der Website des Regierungspräsidiums beantworten. — frank (Diskussion) 21:35, 5. Mai 2016 (CEST)
In den Artikel muss erst mal überhaupt der richtige Name des LSG. Auf der Stadtseite finedt sich: [1] und [2] "Der GrünGürtel liegt im Landschaftschutzgebiet "GrünGürtel und Grünzüge in der Stadt Frankfurt am Main". Das Regierungspräsidium Darmstadt hat das Gebiet 1994 erstmals ausgewiesen und 1998 erweitert. Für den GrünGürtel bedeutet dies eine Sicherung der Fläche von staatlicher Seite aus. Es gibt zwei Zonen mit unterschiedlichen Schutzstufen. Damit werden langfristig die Landschaften in ihrer Qualität zum Wohl der Allgemeinheit erhalten. Für manche Nutzerinnen oder Nutzer kann dies Einschränkungen bedeuten. So können nicht überall einfach Zäune errichtet, Gartenhütten gebaut, Bäume gefällt, Veranstaltungen gefeiert oder Essen gegrillt werden. Die Tier- und Pflanzenwelt soll geschützt werden, deshalb müssen Hunde (und Hundehalter/innen) sich an die Regeln halten. Motorflugzeuge sind nicht gestattet." Das der Name "GrünGürtel und Grünzüge in der Stadt Frankfurt am Main". Ferner auch Erstausweisung und Erweiterung 1998. Auch dass es zwei unterschiedliche Schutzzonen gibt gehört rein!"--Falkmart (Diskussion) 13:32, 6. Mai 2016 (CEST)
Das sind ausgezeichnete Anregungen – vielen Dank! Übernimmst Du es, die in den Artikel einzubauen?  ;^) Gruß, — frank (Diskussion) 22:12, 6. Mai 2016 (CEST)
Bin leider zeitlich zu sdhr eingebunden!--Falkmart (Diskussion) 13:37, 7. Mai 2016 (CEST)

„Größtenteils natürlich belassen“?

Diese Formulierung im Einleitungsabsatz ist so unzutreffend oder doch zumindest missverständlich, denn sie suggeriert den Verzicht auf menschliche Eingriffe in die Landschaft. Große Teile des Grüngürtels bestehen jedoch aus bewirtschafteter Kulturlandschaft (Agrar- und Forstwirtschaft, Freizeitnutzung). Flächenmäßig herausragende Beispiele dafür sind das Sossenheimer Unterfeld (Obst- und Getreideanbau), ausgedehnte Agrarflächen zwischen Harheim und Berkersheim sowie weite Teile des Frankfurter Stadtwaldes (Holzeinschlag, Jagd).

Als natürlich belassen im Sinne zurückhaltender bis fehlender menschlicher Eingriffe können meines Wissens nur kleinere Teile des Grüngürtels betrachtet werden. Dazu zählen beispielsweise das NSG/FFH Schwanheimer Düne, Teile des FFHs Schwanheimer Wald mit Rohsee und Schwanheimer Alteichen sowie an der Nidda das Vogelschutzgehölz Hausener Auwald.

Daher habe ich die Formulierung „[…] größtenteils natürlich belassen“ bis auf Weiteres ersatzlos gestrichen; eine differenziertere Beschreibung des Landschaftscharakters finde ich jedoch durchaus wünschenswert. Leider habe ich im Moment keinen Zugriff auf meine Literatur zum Thema, so dass ich obige Angaben im Augenblick nicht sicher belegen kann. — frank (Diskussion) 15:40, 2. Mai 2018 (CEST)

Kartendarstellung

Hallo! Eine Darstellung in Kartenform wäre hier sehr hilfreich, um die Gesamtausmaße des Grüngürtels erfassen zu können. Eine topographische Karte scheint generell zu fehlen. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 12:31, 25. Mär. 2019 (CET)

Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche kann ggf. helfen.--Karsten11 (Diskussion) 12:37, 25. Mär. 2019 (CET)
Auf einigen GrünGürtel-Infostelen sind grafisch sehr stark vereinfachte Landkarten abgebildet, die unter die deutsche Panoramafreiheit (§ 59 UrhR) fallen. Eine solche könnte eventuell als Übergangslösung sowie als eine (allein bei weitem nicht ausreichende) Grundlage für die Kartenwerkstatt dienen. Bereits mehrmals habe ich versucht, mittels viel Retusche aus eigenen Fotos solcher Stelen einen GrünGürtel-Lageplan im Rastergrafik-Format „herauszudestillieren“, war mit der Qualität der Ergebnisse bisher aber stets unzufrieden, so dass ich auf den Upload verzichtet habe. Doch als Übergangslösung versuche ich’s gerne nochmal. — frank behnsen (Diskussion) 13:55, 29. Mär. 2019 (CET)
Hier mal ein paar mehr oder weniger geeignete Stadtpläne, die der Kartenwerkstatt als Grundlage dienen könnten:
  • Grüngürtelstele, eigenes (lausiges) Foto

  • „Testversion“, 2007 (Bitmap; evt. urheberrechtlich problematisch)

  • OSM-Stadtplan (Vektor)

  • @Horst-schlaemma, übernimmst Du das mit dem Kartenwunsch?  ;^) — frank behnsen (Diskussion) 14:33, 29. Mär. 2019 (CET)
    Vielen Dank Frank (wollt ich schon immer mal schreiben :)! Mach ich. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 13:42, 1. Apr. 2019 (CEST)