Diskussion:Franz Becker (Politiker, 1888)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geburtsort

Übertrag von Benutzer Diskussion:Jesi#Deine Linkfixes

Klasse, so schnell kann das gehen. Ein Problem gibt noch mit dem Geburtsort Pieritz, der im Moment auf den Schauspieler Kurd Pieritz weiterleitet. Weißt du da Näheres? -- Jesi (Diskussion) 14:22, 22. Apr. 2012 (CEST)

Es ist zum Verzweifeln. Selbst nach Ausschluss der wichtigsten Vornamen bleiben immer noch viele Treffer mit Namen übrig. Der bisher einzige Hinweis auf einen Ort ist dieses Landhaus, aber auch das kann einen Namen betreffen, ich habe nämlich auch noch andere Landhaus-Anbieter zum Familiennamen Pieritz gefunden. -- Jesi (Diskussion) 14:45, 22. Apr. 2012 (CEST)

Laut Quelle ist es ein Ort in Mecklenburg. Somit könnte er heute eine polnische Bezeichnung tragen. Da gab es doch einmal ein Liste, mal schauen, ob auf diesem Wege was zu finden ist. --Markus S. (Diskussion) 14:53, 22. Apr. 2012 (CEST)
Hier mal ein weiterer Hinweis. -- Jesi (Diskussion) 15:01, 22. Apr. 2012 (CEST)
... und das in der Quelle erwähnte Soldin ist jetzt vermutlich Myślibórz. -- Jesi (Diskussion) 15:05, 22. Apr. 2012 (CEST)
Diese Diskussion sollte auf die Diskussionsseite von Franz Becker (DVP) kopiert werden, damit keiner auf die Idee kommt, wir würden Theoriefindung betreiben ;) --Markus S. (Diskussion) 15:10, 22. Apr. 2012 (CEST)

DNB-Portal

(BK) ... und liegt wahrscheinlich in der Nähe von Wriezen. Ich habe ein neues Problem: In der DNB ist dieser Datensatz zu finden; das gleiche Geburtsjahr und auch "Diss. phil. Rostock 1912", Das könnte auch von der "Gegend" her passen. Hast du nähere Angaben zur Dissertation? -- Jesi (Diskussion) 15:14, 22. Apr. 2012 (CEST)

Ende Übertrag

Den Datensatz hatte ich mir auch schon angschaut. Hier ist jedoch der Beruf Richter angegeben. Und dieser Franz Becker ist Pädagoge. Es kann natürlich auch ein Fehler im DNB-Portal sein *grübel* --Markus S. (Diskussion) 15:30, 22. Apr. 2012 (CEST)
PS: Werde mich mal im Stadtarchiv von Kassel kundig machen. --Markus S. (Diskussion) 16:27, 22. Apr. 2012 (CEST)

Weiter *grübel*: In dieser Google-books-Suche ist im zweiten Eintrag zu lesen Dr. Franz Becker (1888- 1955) promovierte 1912 in Rostock zum Dr. phil., war von 1913 bis 1920 als Studienrat ... In der Vorschau wird er als "führender Funktionär der deutschen Volkspartei" bezeichnet. Sowohl von den Lebensdaten als auch von der Partei her passt es zu "unserem" Franz Becker, die anderen Angaben passen zum DNB-Eintrag. -- Jesi (Diskussion) 16:36, 22. Apr. 2012 (CEST)

Ich war mal so frei bei WP:BIBA eine Anfrage zu starten. Vielleicht können wir so den Artikel noch ein bischen Fleisch geben :) --Markus S. (Diskussion) 18:26, 22. Apr. 2012 (CEST)
Es wird der von Dir verlinkte Franz Becker sein. Habe eine entsprechende Anfrage beim DNB-Portal gestellt. --Markus S. (Diskussion) 06:52, 2. Mai 2012 (CEST)
Ich habe die Normdaten und DNB-Portal im Artikel vorbereitet und wollte schon aktivieren, da fiel mir die Diskrepanz mit dem Beruf "Richter" auf. Vielleicht wird das ja durch deine Anfrage geklärt, ansonsten spricht ja alles dafür, dass es dieser Franz Richter ist. -- Jesi (Diskussion) 08:04, 2. Mai 2012 (CEST)
Die Korrekturanfrage ist bearbeitet worden. Sieht jetzt bei der DNB viel besser aus :) --Markus S. (Diskussion) 19:10, 6. Sep. 2012 (CEST)
... und ging ja rasend schnell – vergleichen mit der Bearbeitungsdauer bei WP:PND/F ;-( -- Jesi (Diskussion) 19:15, 6. Sep. 2012 (CEST)
Naja vier Monate^^ Aber die sind doch auch froh, dass von unserer Seite die entsprechenden Rückmeldungen kommen. Leider ist bei den wahrscheinlich, wie überall, die Personalausstattung sehr dürftig. --Markus S. (Diskussion) 08:04, 7. Sep. 2012 (CEST)

Schulgeschichte

Als weiterführenden Artikel könnte noch die Malwida-von-Meysenbug-Schule aufgebaut werden. Weiterführende Literatur:

  • Höhere Mädchenbildung im Nationalsozialismus. Aspekte der Geschichte der Malwida-von-Meysenburg-Schule in Kassel. In: Wilhelm Frenz, Jörg Kammler, Dietfried Krause-Vilmar (Hrsg.): Volksgemeinschaft und Volksfeinde – Kassel 1933–1945. 2 - Studien. Hesse GmbH, Fuldabrück 1987, ISBN 3-924259-03-8, S. 105–125 (Fußnote 11).

--Markus S. (Diskussion) 22:25, 28. Apr. 2012 (CEST)

... die heute wohl Heinrich-Schütz.Schule heißt und nicht zu verwechseln ist mit der ehemaligen Malwida-von-Meysenbug-Schule in Berlin, dem heutigen Werner-Siemens-Realgymnasium. -- Jesi (Diskussion) 08:17, 2. Mai 2012 (CEST)
Ja die Verwechslungsmöglichkeit ist gegeben ;) Schau mal hier vorbei. --Markus S. (Diskussion) 13:29, 2. Mai 2012 (CEST)
Es läuft dann wohl auf eine BKS der hinaus:
-- Jesi (Diskussion) 16:44, 2. Mai 2012 (CEST)