Diskussion:Freiwilliges soziales Jahr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Freiwilliges soziales Jahr“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Diskussionsseite aufgeräumt Diese Diskussionsseite wurde aufgeräumt.
Abschnitte zu abgeschlossenen Themen, zu älteren Artikelversionen und/oder Absätze, die von ihrer Art her keine Diskussionsbeiträge sind, wurden entfernt und finden sich nur noch in der Versionsgeschichte.

Alter für FSJ

Also ich habe ein FSJ im Sport in Bayern gemacht und dort kann man bereits bevor man 16 ist FSJ machen, theoretisch auch mit 14, wenn man seine volle Schulpflicht schon hinter sich hat (mit 5 Jahren eingeschult und mit 14 Jahren Hauptschulabschluss)! Siehe:

Ich denke daher, das Alter stimmt nicht ganz... Wäre es also richtig, das Alter von "16-27 Jahre" auf "15-26 Jahre" zu verbessern? oder sollte hier lieber ein "ca. 16-26 Jahre (je nach Träger)" stehen, da auch das Höchstalter nicht überall einheitlich mit 26 oder 27 angegeben ist.? --Killful 4. Okt 2006

Das Eintrittsalter ins FSJ hängt von der geleisteten Vollzeitschulpflicht ab. Diese ist, da Bildung in der Länderhoheit liegt, je nach Bundesland unterschiedlich. Vereinfacht gesagt, schwankt die Schulpflicht (Deutschland) zwischen 9 und 10 Jahren. Das Eintrittsalter (14 Jahre, 15 Jahre oder 16 Jahre) hängt also vom Bundesland ab. Das Höchstalter wiederum ist an eine gesetzliche Vorgabe gebunden. Im Gesetz zur Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres heißt es, dass FSJler das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben dürfen - sprich: FSJler kann man bis zum 27. Geburtstag sein. Eine Formulierung, die jedem Umstand gerecht wird, wird man nicht finden. Vielleicht macht es mehr Sinn, einen eigenen Absatz zum Alter der Freiwilligen zu schreiben, der auf die Besonderheiten der einzelnen Bundesländer eingeht. --Deschaengel (Diskussion) 11:06, 3. Dez. 2015 (CET)

Geschichte

Hallo, das FSJ wurde 1964 gesetzlich geregelt. Bitte Einarbeiten. --Wendelin Kritik? 09:26, 26. Jul. 2007 (CEST)

Ist mittlerweile eingearbeitet --Deschaengel (Diskussion) 10:05, 4. Dez. 2015 (CET)

Novellierung

Anfang des Jahres (2008) wurde eine weitere Novellierung des FSJ verabschiedet, die den FSJler erlaubt, den Dienst blockweise und/oder bei unterschiedlichen Einrichtungen abzuleisten. --Wendelin Kritik? 12:41, 25. Mai 2008 (CEST)

Einrichten des Abschnitts "Kritik"

Der Artikel ist m.E. in Teilen sehr idealisierend bzw. theoretisch. Er hebt sehr auf den "Nutzen" für die FSJler ab und blendet den Nutzen für Träger und Einsatzstelle weitgehend aus.

"Die FSJler wirken an der inhaltlichen Gestaltung und der Durchführung der Seminare mit." Zur Abbildung der Realität müßte es m.E. besser heißen "Die FSJler können .... mitwirken."

"Je nach Einsatzgebiet und Träger erhält man eine gegebenenfalls notwendige Ausbildung oder Fortbildung." Auch das scheint mir theoretisch. M.E treffender wäre "unter Umständen eine" statt "eine gegebenenfalls notwendige".

Wg der Gesamsituation halte ich einen Abschnitt "Kritik" für angebracht, denn

- FSJler werden nicht nur als zusätzliche entlastende Mitarbeiter, sondern auch auf regulären Stellen eingesetzt und verdrängen ggf. Hauptberufliche oder senken die Kosten der nutznießenden Institution.

- unausgebildete FSJler beweisen mit erfolgreichen Einsätzen in den gelisteten sozialen Einrichtungen, dass es auch ohne lange qualifizierende Ausbildung gehen kann (s. aktuelle Diskussion um Schlecker-Frauen in KITAs) und konterkarieren damit die Bemühungen um "zwingende qualifizierende" Ausbildungen (teilweise und zum Glück!) und bessere Bezahlung (leider).

- die finanziellen Zusammenhänge zwischen Träger (als Organisator und Personalbeschaffer) und dem nutznießenden Institution der Einsatzstelle - bzw. deren finanzielle Nutzen als Institution - sind völlig intransparent. --Güwy (Diskussion) 14:48, 30. Jun. 2012 (CEST)

Finanzierung und Zahlungen an den Träger

Wer kann Fakten zum Aspekt "Finanzierung des Trägers und eventuelle Zahlungen der Einsatzstelle an den Träger für die Vermittlung des Freiwilligen" beitragen?--Güwy (Diskussion) 19:41, 9. Feb. 2013 (CET)

Halte den Satz "Grundlage des freiwilligen sozialen Jahres ist ..." nun für gelungen. Aber die Löschungen von Esap mit der Bemerkung "mangelnde Transparenz ist eine nicht belegte Behauptung" erscheinen ungerechtfertigt, denn von "Mangel" war nichts geschrieben. Gegenstand der Aussage war vielmehr das Faktum der in diesem Bereich nicht vorhandenen Transparenz! Eine gegenteilige Aussage, es gäbe da eine Transparenz, wäre für viele FSJler und Leser wohl eher überraschend - und wäre möglichst mit Beispielen oder Quellen zu belegen. Auch halte ich die Formulierung "sind nicht Gegenstand dieser Vereinbarung." für unpassend, denn nach den vorangehenden Ausführungen ist das m.E. eine Binse - und niemand hat gegenteiliges behauptet. Wie also kommen wir hier zu klaren und belastbaren Formulierungen?--Güwy (Diskussion) 20:08, 9. Feb. 2013 (CET)
Du hattest geschrieben, dass die Finanzierung usw. weder im Vertrag noch in anderer Weise transparant sei. Das habe ich als Mangel an Transparenz zusammengefasst. Die Erwähnung von Intransparenz ist bereits problematisch, denn die Finanzierungsfrage betrifft den Freiwilligen direkt überhaupt nicht. Insoweit ist Transparenz dem Freiwiligen gegenüber gar nicht geboten.
Meine Formulierung, dass die Finanzierung nicht Gegenstand der Vereinbarung ist, war eine Umformulierung der bereits vorher aufgestellten Behauptung der Intransparenz, die ich durch eine Aussage ersetzen wollte, die jedenfalls objektiv richtig und belegbar ist. Am besten wäre es m.E., den gesamten Satz einfach zu streichen. Wenn die Umstände der Finanzierung usw recherchiert sind, kann man diese eventuell sachlich darstellen. --Esab (Diskussion) 20:40, 9. Feb. 2013 (CET)
Einspruch zu "die Finanzierungsfrage betrifft den Freiwilligen direkt überhaupt nicht.", denn dieser WP-Artikel ist kein Flyer für angehende FSJler. Und aus Gesprächen mit FSJlern weiß ich, dass die Frage nach dem cui bono sehr wohl von manchen Interessierten und Nachdenklichen gestellt wird. Auch hat niemand behauptet, es ginge um die "Transparenz dem Freiwilligen gegenüber"; daher auch hier mein Einspruch. Es geht um die Tranparenz zu dem im Artikel behandelten Thema allen Lesern gegenüber! Die Beziehung zwischen Einsatzstelle und Träger wird von manchem vermutlich nicht gesehen, gehört aber zumindest als eye-opener und Stichworthinweis in den Artikel. Denn (auch) aus den online-Erfahrungsberichten ist erkennbar, dass viele FSJler wie Vollzeitkräfte so eingesetzt werden, dass sich die Einsatzstelle die reguläre Besetzung einer vakanten Stelle dadurch sparen kann. Die Vermutung einer vereinbarten (s.u.) oder motivierenden Zahlung an den erfolgreich vermittelnden Träger ist daher nicht von der Hand zu weisen. Zumal der Träger de facto in der Praxis eine Alternative zu jeder Zeitarbeitsfirma ist. Monatliche Zahlungen von Einsatzstelle an Träger sind dokumentiert - Bsp. Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd).--Güwy (Diskussion) 22:03, 11. Feb. 2013 (CET)
Auch die Vielzahl der Träger und ihr Werben können als Indiz dafür dienen, dass sich lohnt, im FSJ-Wesen als Player dabei zu sein. Und die jüngeren (TV-) Dokumentationen zu Kirchen als Arbeitgeber haben uns wissen lassen, dass kirchliche Einrichtungen auch Zeitarbeitsfirmen als Töchter betreiben - und in sofern sogar zweigleisig fahren.--Güwy (Diskussion) 11:32, 29. Mär. 2013 (CET)

Zahlen

Kann jemand genauere Angaben zu der Beliebtheit, in Zahlen ausgedrückt, des FSJ machen, insbesondere bei Abiturienten, die ja nun nicht mehr zum Zivil-/Wehrdienst müssen?

--EckhardLieb (Diskussion) 19:16, 6. Apr. 2013 (CEST)

Freiwilliges Kulturelles Jahr

Es soll seit kurzem auch ein "Freiwilliges Kulturelles Jahr" geben. Weiß jemand seit wann? MfG Arieswings (Diskussion) 14:59, 13. Jan. 2016 (CET)

Meinst du vielleicht das FSJ Kultur? das gibt es schon lange (http://fsjkultur.de/) Wo hast du denn die Info her, dass es ein Freiwilliges Kulturelles Jahr gibt? --Deschaengel (Diskussion) 08:05, 14. Jan. 2016 (CET)
1.) Ja, danke. Ich war mit der offz. Bezeichnung nicht konform, aber jetzt bin ich auf dem richtigen Pfad. Schade, dass das Suchfeld hier so schwerfällig ist und (bei unzulänglichen Anfragen, wie meine) nicht entsprechend weiterleiten kann. Ich habe auch (anscheinend deine Initiative "FSJ Digital") einfach mal im Artikel ergänzt, damit wenigestens (im Artikel leider ganz weit unten) die Vollständigkeit aufgeführt ist. 2.) nebenbei aufgeschnappt; diente nur zu meiner eigenen Erkenntnis :) MfG Arieswings (Diskussion) 09:12, 14. Jan. 2016 (CET)
Prima :) --Deschaengel (Diskussion) 09:27, 14. Jan. 2016 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 11:10, 4. Dez. 2015 (CET)

Literatur

Zu dem Artikel gibt es keinen Abschnitt "Literatur". Es wäre sicherlich sinnvoll, ihn einzuführen. Es gibt ein neues Werk zur Geschichte der Freiwilligendienste: Christine G. Krüger: Dienstethos, Abenteuerlust, Bürgerpflicht. Jugendfreiwilligendienste in Deutschland und Großbritannien im 20. Jahrhundert (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 219), Göttingen 2016, ISBN 978-3-525-37046-9

habe den Abschnitt erg., auch wenn die Autorin keine ausreichende Relevanz für ein Lemma hat (deshalb kein Wikilink). --Huberbe (Diskussion) 20:33, 16. Mär. 2018 (CET)

Kleiner Zahlenfehler

„2018 (Stichtag: 1. Dezember 2018): Frauen: 35.301, Männer: 19.8616, insgesamt: 54.917“ steht da. Was ist gemeint? Gruß, --Stilfehler (Diskussion) 15:27, 6. Apr. 2021 (CEST)