Diskussion:Günter Netzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Günter Netzer“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Betriebsfußball

Wäre es erwähnenswert, dass Herr Netzer in seiner Zeit als Manager beim HSV auch als Angestellter des Vereines bei den Spielen im Hamburger Betriebsfußball eingesetzt war (live gesehen) --Horstbu (Diskussion) 14:45, 4. Dez. 2018 (CET)

Kritik an Netzer

Es fällt schon auf, dass Netzer als reine Lichtgestalt ohne negative Attribute erscheint. Dabei gibt es (mindestens) zwei Vorfälle, die kein gutes Licht auf Netzer werfen. Da ist zum einen der Verdacht in die Verwicklung in das "Sommermärchen". Zwanziger hat behauptet, von Netzer erfahren zu haben, dass vier asiatische Stimmen gekauft worden seien und dafür habe er auch Beweise. Netzer hat ihn zwar auf Unterlassung verklagt, aber die Klage nicht durchgezogen, wofür er keinen Grund angab. Das ging 2015 dick durch die Presse, hier aber kein Wort darüber. Zum anderen gibt es den Skandal mit dem Betrug von Infront und der Bandenwerbung, wo Netzer auch keine gute Figur macht. Zum einen ist erwiesen, dass die Leitung von Infront - zu der Netzer gehörte - bereits früh über den Betrug Bescheid wusste, ihn aber weiterlaufen ließ; und zum anderen behauptete Netzer, nie in die Vertragsgeschäfte eingebunden gewesen zu sein, während er in Wirklichkeit einen Vertrag sogar selbst unterzeichnete.--Kreuzberger (Diskussion) : 01:09, 8. Aug. 2019 (CEST)

Halt bitte den Mund. Das ist das Letzte, das ich seit Jahren gehört habe. Warte doch mal die Staatsanwaltschaft in der Schweiz ab. Alles Regenbogenpresse und keine Enzyklopädie. --CaS2000 (Diskussion) 02:04, 9. Aug. 2019 (CEST)

Netzer wechselte sich beim Pokalfinale selbst ein?

Es gibt für diese Behauptung keinen Beleg, außer Netzers eigene Aussage. Auch Christian Kulik, für den Netzer sich einwechselte, hat das nie bestätigt. Die bei Youtube verfügbare Live-Übertragung des Spiels gibt leider auch keine Klarheit darüber. Insofern wäre es vielleicht besser, zu schreiben, Netzer wechselte sich eigenen Angaben zufolge selbst ein. (nicht signierter Beitrag von 79.226.213.8 (Diskussion) 18:28, 12. Mai 2020 (CEST))

Berti Vogts bestätigte, dass Weisweiler Netzer zur Pause einwechseln wollte, dieser aber vor versammelter Mannschaft in der Kabine abgelehnt habe, weil er sich als "Fremdkörper in einer funktionierenden Mannschaft" gefühlt hätte. Laut Netzers Angaben spielte die Borussia Mönchengladbach in der ersten Halbzeit so gut, dass er das Gefühl hatte, er würde dieses Konstrukt durcheinander bringen. In der Pause vor der Verlängerung brach Kulik vor der Bank der Gladbacher zusammen und war außerstande weiterzuspielen. Dies bewog den auf der Bank sitzenden Netzer dazu, sich die Trainingsjacke auszuziehen und zu Weisweiler zu sagen. "Ich spiele dann jetzt." Weisweiler äußerte darauf nichts Gegenteiliges. Netzer schrieb die Tatsache, dass Weisweiler seine Einwechslung nicht unterbunden hat, darauf, dass die Zuschauer, nachdem diese bemerkt hatten, dass Netzer sich einwechselfertig macht, protestiert hätten, wenn ihm ein Einsatz verweigert worden wäre. Er hat sich also technisch gesehen nicht selbst eingewechselt (das geht auch gar nicht, die Anweisung zum Spielertausch muss vom Trainer kommen), sondern subtil Druck auf seinen Trainer ausgeübt, dass dieser ihm nicht verbietet, am Spiel teilzunehmen. Quelle: 70 Jahre Günter Netzer- Ein priviligiertes Leben https://www.youtube.com/watch?v=oO6v6wq2T4Q&t=2118s (ca. Minute 21:35) --VamosFluzao (Diskussion) 22:26, 12. Aug. 2020 (CEST)