Diskussion:Gabriel Matzneff
Ausgangslage
Ich wollte ja eigentlich keine Artikel bei der WP mehr anlegen; heute habe ich, nach einem Bericht in der SZ über M., dann doch eine Ausnahme gemacht. Über die Relevanz müssen wir, glaube ich, in diesem Fall nicht reden.
Ich habe mich vor allem auf den italienischen WP-Artikel über M. gehalten, weil mir die französischen und englischen Artikel für den Anfang zu detailliert waren. Jede/r kann und soll aber aber weiter ausbauen, vor allem mit deutschem Material. - Was ich selbst aus Zeitgründen hier nicht einsetzen kann:
- Vanessa Springora. Wenn Literatur die Pädophilie feiert. Ein Buch über Missbrauch wirbelt den Pariser Literaturbetrieb auf. Von Georg Blume. 15. Januar 2020. DIE ZEIT Nr. 4/2020.
- "16.06.2020 ... Manches an dem Phänomen Matzneff ist sehr französisch: Eine literarische Elite, die sich in einem Pariser Stadtviertel konzentriert (Saint-Germain-des-Prés); ein Milieu, dass dem Nonkonformismus huldigt und dabei übersieht, dass es sich völlig homogen aus einem immer gleichen Freundeskreis zusammensetzt. | Von Springoras Buch ermutigt, gab die heute 62-jährige Journalistin Francesca Gee der New York Times ein Interview über ihre Beziehung mit Matzneff. Auch Gee war 15 Jahre alt, als der ältere Autor sie zu seiner Liebhaberin machte. Er bezeichnete Gee als „eine seiner großen Lieben“. Schon 15 Jahre vor Springora schrieb Gee ihre Sicht der Dinge auf. Und fand keinen Verleger. Zwei bekannte Lektoren bestätigen der New York Times, es hätten damals alle Angst gehabt, Matzneff und sein mächtiges Netzwerk zu verärgern: „die Qualität des Manuskripts war nicht das Thema“." (suedeutsche.de, 16.06.2020, S. 11)
- Vanessa Springora: Die Einwilligung. Aus dem Französischen von Hanna van Laak. Blessing Verlag, München 2020. 176 Seiten.
--Delabarquera (Diskussion) 19:50, 16. Jun. 2020 (CEST)
- Die Relevanz steht außer Frage. Aber dass man wichtige Behauptungen belegen "MUSS" ist dir in Erinnerung geblieben? Wenn du keine Zeit hast, Belege für wichtige Behauptungen einzufügen, solltest du sie einfach nicht einfügen (die Behauptungen). Als Sichter müsstest du solch grundlegende Dinge eigentlich wissen. --Hexakopter (Diskussion) 20:24, 16. Jun. 2020 (CEST)
- Na ja, ich hatte gehofft, dass jemand umgehend mit dem, was ich hier angegeben habe, die Belege einfügt. Ist ja nicht schwer, und ich hatte heute wirklich keine Zeit. -- Aber wie auch immer - ich weiß schon, warum ich ausgestiegen bin. Ich bin einfach zu erwachsen, um Lehrerermahnungen gut ertragen zu können. ;-) --Delabarquera (Diskussion) 01:15, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Kleine Hinzufügung, und dann ist's von meiner Seit aus auch gut: Ohne den Absatz, der hier herausgegnommen worden ist, ist der Artikel witzlos. M. ist nicht wegen seiner bahnbrechenden Literatur im Moment in vielen Zeitungen wieder mal erwähnt. Ich rette den Absatz hierher, und wer mag, kann mit Belegen -- zwei oben -- übernehmen oder selbst neu formulieren. Ich lass es, wie gesagt, gut sein.
- Pädophilie || Matzneff hat aus seinen pädophilen Neigungen nie einen Hehl gemacht. Er hatte sexuelle Beziehungen zu Dutzenden von Jungen und Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren in Paris und als Sextourist in Thailand. Seine Erlebnisse hat er in literarischen Arbeiten detailliert dargestellt. Das Buch Le consentement (deutsche Übersetzung: Die Einwilligung (2020)) von einem der Opfer, der Verlegerin und Schriftstellerin Vanessa Springora, löste eine große Kontroverse in Frankreich aus. Die Pariser Staatsanwaltschaft leitete eine Untersuchung gegen Matzneff ein.
- Nachtrag (19.06.2020): "Depuis plusieurs jours, l'affaire Gabriel Matzneff secoue le monde littéraire et au-delà. Il est le personnage principal du livre de Vanessa Springora, "Le consentement" (Grasset). L'auteure est l'invitée de l'Heure Bleue." (franceinter.fr)
- --Delabarquera (Diskussion) 15:36, 17. Jun. 2020 (CEST)
da fehlt was
Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel:
Unmittelbar nach der Definition sollte eine kurze Einleitung mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Artikelinhalts folgen.
Die Einleitung soll einen kurzen Überblick über das Thema ermöglichen und das Lemma in Grundzügen erklären.
Es empfiehlt sich (vor allem bei Personenartikeln), bereits an dieser Stelle die Bedeutung hervorzuheben.
--Über-Blick (Diskussion) 04:49, 10. Aug. 2020 (CEST)
Christophe Girard
Ich habe den Namen Christophe Girard verlinkt (und durch den Zusatz "Politiker" vom gleichnamigen Sportler abgegrenzt). Angesichts des Rauschens im Blätterwald von der New York Times bis zur FAZ (und das wird, jedenfalls in Frankreich, noch lange anhalten, falls es sich wirklich, wie die NYT meint, um den Kampf zweier Strömungen im französischen Feminismus handelt) halte ich es für angebracht, dass ein Artikel zu diesem Kulturbeauftragten der Stadt Paris und zu seinem Sturz durch Frau Coffin und andere geschrieben wird.
Ich habe auch versucht, die ISBN-Nr. zu einem der Werke einzufügen, was aber wohl daran scheitert, dass für die übrigen Angaben eine mir nicht näher bekannte Schablone (hier "Vorlage" genannt) verwendet wurde. ISBN-Nrn. erleichtern manchmal die Suche in Bibliotheken, darum.
Ansonsten werde ich in diesem Artikel hier, den ich recht gut finde, nicht weiter aktiv. Zum Einen handelt es sich jetzt um den "Fall Girard", nicht um den "Fall Matzneff", allenfalls noch um die Fälle Hidalgo und Coffin, zum Anderen gefällt mir das Klima nicht, das hier erzeugt wird. --Cabanero42 (Diskussion) 19:13, 16. Sep. 2020 (CEST)
- @Cabanero42: Inwiefern? Was für ein Klima wird hier erzeugt? (Ich erlaube mir die Frage, weil der Artikel in seiner jetzigen Form im Wesentlichen mein Werk ist.) Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:08, 16. Sep. 2020 (CEST)