Diskussion:Gamergate-Kontroverse
Lemma: GamerGate vs. Gamergate-Kontroverse
Auf der Diskussionsseite zum Computerspielejournalismus sind erste Anklänge einer Lemma-Diskussion zu finden. Ich greife das Thema hier beim frisch erstellen Artikel einmal auf und bitte um Meinungen. Das Schlagwort Gamergate ist als Lemma durch eine begattete Ameisenarbeiterin belegt. Da diese Bezeichnung auch durch diverse Sprachversionen konsistent ist, sollte daran nicht gerüttelt werden. #Gamergate wird in anderen Sprachversionen daher stets mit dem Zusatz Kontroverse versehen. Zur Wahl stehen aus meiner Sicht in der deutschen Sprachversion:
- GamerGate
- Gamergate-Kontroverse
- Gamergate-Debatte
- Gamergate-Auseinandersetzung
Das kapitale G in der Wortmitte finde ich persönlich nicht so gelungen, zudem ist nach wie vor die Verwechslung mit der Ameise gegeben. Darüber hinaus sieht das wikipedianische Regelwerk Sonderschreibweisen weder in Text noch Lemma vor. Der Begriff Debatte greift aus meiner Sicht zu kurz, da es zu recht übergriffigen Auseinandersetzungen kam. Insofern plädiere ich auch für den Zusatz Kontroverse, den andere Sprachversionen benutzen. --Grizma (Diskussion) 14:38, 2. Jun. 2021 (CEST)
- Gegenfrage: Warum wurde der Artikel nicht gleich unter Gamergate-Kontroverse erstellt? Unter dieser Bezeichnung wird jedenfalls auf den entsprechenden Abschnitt im Artikel Computerspielejournalismus bereits mehrfach verlinkt. Bitte verschieben, danke. Pintsknife (Diskussion) 14:52, 2. Jun. 2021 (CEST)
- Das Warum gerne selbst nachlesen, habe die Disk oben verlinkt. Ich war's nicht. ;D --Grizma (Diskussion) 14:58, 2. Jun. 2021 (CEST)
- Ich war's, mea Culpa; ich bin durch eine Weiterleitung bei der besagten Ameise auf diesen Artikel gestoßen und habe ihn ausgebaut, mit einer Verschiebung auf Gamergate-Kontroverse kann ich gut leben - wenn sich hier niemand dagegen ausspricht, werde ich mich demnächst daran versuchen. --Polibil (Diskussion) 15:05, 2. Jun. 2021 (CEST)
- (BK) Dank dem Begriffsklärungshinweis im Artikel über die Ameise finden Leser auch diesen Artikel und der Ameisenartikel muss nicht verschoben werden. Ich sehe nichts was dagegen spricht diesen Artikel über die Kontroverse zu verschieben. Pintsknife (Diskussion) 15:09, 2. Jun. 2021 (CEST)
- Hab's erledigt. --Polibil (Diskussion) 18:42, 2. Jun. 2021 (CEST)
- (BK) Dank dem Begriffsklärungshinweis im Artikel über die Ameise finden Leser auch diesen Artikel und der Ameisenartikel muss nicht verschoben werden. Ich sehe nichts was dagegen spricht diesen Artikel über die Kontroverse zu verschieben. Pintsknife (Diskussion) 15:09, 2. Jun. 2021 (CEST)
- Ich war's, mea Culpa; ich bin durch eine Weiterleitung bei der besagten Ameise auf diesen Artikel gestoßen und habe ihn ausgebaut, mit einer Verschiebung auf Gamergate-Kontroverse kann ich gut leben - wenn sich hier niemand dagegen ausspricht, werde ich mich demnächst daran versuchen. --Polibil (Diskussion) 15:05, 2. Jun. 2021 (CEST)
- Das Warum gerne selbst nachlesen, habe die Disk oben verlinkt. Ich war's nicht. ;D --Grizma (Diskussion) 14:58, 2. Jun. 2021 (CEST)
- Man könnte auch der Englischen Wikipedia folgen und den Titel in Gamergate (Belästigungskampagne) ändern und die Ameise unter Gamergate (Ameise) speichern. --Jannes Althoff (Diskussion) 22:16, 21. Mai 2022 (CEST)
Anita Sarkeesian
hat jemand Lust und Zeit eine Absatz im Lemma über Anita Sarkeesian zu schreiben
und es dann auch in der Zusammenfassung des Lemmas zu erwähnen ?
--Über-Blick (Diskussion) 18:27, 3. Jun. 2021 (CEST)
- -> Anita_Sarkeesian#Hasskampagne. Man müsste nur noch die Brücke zur "Gamergate-Kontroverse" schlagen. --TheRandomIP (Diskussion) 22:00, 3. Jun. 2021 (CEST)
--Über-Blick (Diskussion) 21:13, 5. Jun. 2021 (CEST)