Diskussion:Gebärdensprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Korr. Gebärdensprachdolmetschen

Der Absatz Gebärdensprachdolmetschen war mit einem Zusatz versehen, der ankündigte, den Beitrag zu löschen, da keine Literatur, Belege und links angegeben seien. Ich bin nicht die ursprüngliche Autorin/Autor dieses Textes, habe aber einige Dinge ergänzt und viele Angaben mit links versehen. Leider schaffe ich es nicht, mich bei Wikipedia als Autorin anzumelden (klappt einfach nicht...). Ergänzung am 10.3.: jetzt hat es funktioniert!

--Monemarie 13:50, 10. Mär. 2008 (CET)

Dolmetschen

Mich stört der Teilsatz 'dolmetschen zwischen Personen, die jeweils nur in Lautsprache oder Gebärdensprache hinreichend geübt sind' im Abschnitt Gebärdensprachdolmetscher. Ich kann beides gut, und auch im Dialog mit Hörenden kann ich recht gut kommunizieren. Wo ich an Grenzen stosse, sind Gruppensituationen, im Extremfall schon bei 3 Personen. Wenn zwei miteinander reden, auch wenn sie für mich deutlich reden, verstehe ich wesentlich schlechter. Ich korrigiere den obigen Satz. Nalpdii 11:31, 18. Mär 2006 (CET)

Kategorie "Körpersprache"

Hallo, jemand hat hier die Kategorie "Körpersprache" eingefügt. Tippt man hier dieses Lemma an, so wird weitergeleitet zum Artikel Nonverbale Kommunikation. Dort wird definiert "Non/verbal": "Nicht mit Hilfe der Sprache". Da aber Gebärdensprache eine vollständige Sprache ist, die unter anderem auch "Verben" in jeder Bedeutung des Wortes hat, muß die Zuordnung zu "Körpersprache" falsch sein. Gruß --WHell 16:25, 21. Nov 2004 (CET)

Richtig. Gebaerdensprache ist eine verbale Sprache! Koerpersprache ist natuerlich ganz anders.
Falsch! Das Wort "Sprache" ist hergeleitet vom Wort "sprechen"! Darum das Wort "Nonverbale Kommunikation" für die anderen Kommunikationssysteme, die nur umgangssprachlich als Sprachen bedeutet sind · Gebärdensprache ist nur eine So-Wie-Sprache.
Falsch wiederum. Sie haben die audistische Deutung von "Sprache", obwohl sie vom Verb "sprechen" hergeleitet ist. Traditionell wird sie in deutschsprechenden Gebieten stets als "nur gesprochen" verstanden. In moderner Linguistik schliesst "Sprache" weitgehend auch manuelle Sprachen tauber Menschen ein. Der deutschen Sprache fehlt ein Wort was "language" echt bedeutet, abstrakt ganz gleich ob gesprochen, geschrieben, oder manuell.

Sie glauben, die Gebärdensprache tauber Menschen sei bloss Kommunikation und nicht Sprache, weil sie nicht sprechen! Sie glauben, taube Menschen seien sprachlos. Wirklich?! Schauderhaft! Was für ein Menschenbild haben Sie von tauben Menschen? Kommunikation between tauben Menschen findet statt! Glauben Sie, das findet sprachloss statt? Denken Sie wirklich, dass manche Menschen sprachlos verkehren? Glauben Sie, man kommnuniziert in "Nicht-"sprache"? (Werfen Sie beileibe die Vorstellung von "Sprache" als "nur gesprochen" weg!).

Ein anderes problematisches Wort haben Sie gebraucht: "verbal". Das ist auch audistisch wenn gedeutet als "nur gesprochen". Vergessen wird, dass das Wort lateinisch eher "in Worten" oder "in Worteinheiten" bedeutet, was auch nicht gesprochen wird. So gedeutet als "nur gesprochen" ist klar audistisch, weil gedacht wird, dass jede nicht gesprochene Kommunikation non-verbal sein würde. Also wird Gebärdensprache damit als So-Wie-Sprache diffamiert. Jede Gebärdensprache benutzt auch Worteinheiten, genannt Gebärde. Merken Sie bitte, jede Gebärde ist gleich "Wort", also verbal. Taube Menschen definieren "Körpersprache" nur zusätzlich (also suprasegmental) die Begleitung von aussersprachlichen Elementen wie vokaler Intonation in Lautsprachen. Sie wird Teil der Kommunikation, nicht Teil der Gebärdensprache selbst. Warum sind Sie besessen mit dem Hör-Sprech (audistischen) Sinn von "Sprache" und "verbal"?

Zeichensprache

Ich bin von Zeichensprache hierher redirektet worden. Mich irritiert, daß hier Gebärdensprache nur als Sprache zwischen Behinderten (bzw. zw. Behinderten und nicht Behinderten) behandelt wird. Gebärdensprache, oder besser doch Zeichensprache (das Tragen einer weißen Fahne z. B. ist ja keine Gebärde) wurde aber von Anfang der Menschheit an zwischen - meist fremdsprach- und schriftunkundigen - Völkern verschiedener Sprachen verwandt. Es wäre schön, wenn man die enge Verbindung hier zwischen Behinderung und Gebärdensprache etwas lockern könnte. Saxo 16:03, 21. Aug 2006 (CEST)

Die Beziehung zwischen Gebaerdensprache und tauben Menschen kann nicht gelockert werden, obwohl Gebaerden unter nur hoerenden Menschen auch gibt, z.B. bei den amerikanischen Indianern und bei einigen Ureinwohnern Australiens. Die Tatsache, dass Hoerende auch Gesten und andere bildliche Symbole verwenden, schmaelert die Verbindung der Sprache mit tauben Benutzrn erst recht nicht. Man weiss noch nicht wie diese Gebaerdensprachen von denen der tauben linguistisch unterscheiden. Sind sie vollkommen, haben sie auch Raumgrammatik, weiss man noch nicht. Die volle Ausbildung zur Sprache ist nur tauben Benutzern zu verdanken.
Hallo Saxo! Die Gemeinschaft der DGS-Nutzer (der Deutschen Gebärdensprache) versteht sich als sprachliche und kulturelle Minderheit. Von "Behinderung" ist im Gespräch der Gebärdensprach-Benutzer eher seltener die Rede. Wozu auch? Wenn beide Gesprächspartner angemessen gebärdensprachkompetent sind, ist die vorherige Kommunikations-Behinderung ja verschwunden! Konsequenz: Wären alle Hörenden gleichermassen gebärdensprachlich wie lautsprachlich kompetent, würde die "Behinderung Gehörlosigkeit" im Prinzip verschwunden sein.... Es gab mal eine Gesellschaft, da wurde das so praktiziert: auf Martha´s Vineyard in den USA: Martha’s_Vineyard#Gehörlose. --von Inge 18.Sept 06

Gebärdensprachen der deutschsprachigen Länder

Bedeutet die Tatsache, dass es in jedem der deutschsprachigen Länder eigene Gebärdensprachen gibt, dass die Gehörlosen der jeweiligen Länder überhaupt nicht miteinander kommunizieren können, so wie die Hörenden?--Ingo T. 10:40, 6. Sep 2006 (CEST)

Nein. Es wird dann der Modus der "Internationalen Gebärden" verwendet. Siehe auch www.signum-verlag.de oder www.taubenschlag.de --von Inge 18. Sept 06

Kommunikationsproblem aufgrund mangelnder gemeinsamer Sprache

GebDolm ist eine offizielle Abkürzung für den Gebärdensprachdolmetscher, verwendet im wissenschaftlichen und insbesondere private Kontext analog zum Kürzel "Dolmi" während der Phase. In Verlautbarung der Dolmi wird die Abkürzung noch gebraucht. GSD ist eine Art Gütesiegel aus der deutschen Universitäten. Gruß Rolf (nicht signierter Beitrag von 195.4.78.18 (Diskussion) 16:24, 25. Nov. 2011 (CET))

Vorherrschende Wortstellung

Im Abschnitt "Grammatik der Gesten" wird behauptet, dass die "meisten verbalen Sprachen" die Folge Subjekt-Verb-Objekt aufweisen. Als Quelle dafür ist der SPIEGEL angegeben, nicht gerade eine Fachzeitschrift. Der World Atlas of Language Structures zählt 436 solcher Sprachen, dagegen 497 SOV-Sprachen, die restlichen beginnen Sätze mit Verb oder Objekt oder haben keine feste Wortstellung. Auch wenn die untersuchten ca. 1200 Sprachen nicht alle Sprachen sind, die auf der Welt gesprochen werden, so sollte man mit solchen Aussagen vorsichtig sein... Gruß, Achim

Geschichte der Gebärdensprache in Deutschland

Sehe grade zufällig die Sendung Sehen statt Hören:

Drei gehörlose "Pioniere" entdeckten in den 80er Jahren die Gebärdensprache der Gehörlosen in Deutschland als eigenständige Sprache und schufen zusammen mit Prof. Siegmund Prillwitz an der Universität Hamburg die sprachwissenschaftlichen Grundlagen für deren Anerkennung: Heiko Zienert, Alexander von Meyenn und Wolfgang Schmidt. Man nennt sie auch "Die Drei Musketiere", weil sie doch über lange Zeit Kämpfe auszutragen hatten, bis sie den Durchbruch für die Gebärdensprache erzielen konnten.

Darüber sollte auch in der Wikipedia was zu finden sein, finde ich. Nur über Siegmund Prillwitz gibt es bisher einen kurzen Artikel. Ich kenn mich gar nicht mit dem Thema aus, wollte aber nicht dass das vergessen wird. --Berny68 10:13, 6. Mär. 2010 (CET)

Beschreibung der Gebärdensprache selbst

Was in dem Artikel deutlich zu kurz kommt (für mich als jemanden der von der Materie keine Ahnung hat) ist die Beschreibung der eigentlichen Gebärdensprache, also wie z.B. die einzelnen Gesten aufgebaut sind. Ich habe mich z.B. beim sehen der Tagesschau mit Gebärdensprache öfters gefragt wie man sämtliche Begriffe, zum Teil auch sehr komplexe, mit einer kurzen Geste darstellt. Was ist z.B. mit spezifischen Fachbegriffen? Das gehört m.M. nach unbedingt in den Artikel. Ich würde es ja beitragen, aber leider weiss ich es nicht... (nicht signierter Beitrag von 87.123.129.49 (Diskussion) 22:07, 8. Mär. 2011 (CET))

neuer IL Navy CIS unter "Filmische Rezeption/ Serien"

hallo! im Artikel Navy CIS habe ich alldgs keinen hinweis auf die dortige rolle von gebärdensprache gefunden; wenn hier dorthin verlinkt wird, sollte es irgendeinen hinweis geben?! --Hungchaka (Diskussion) 14:13, 8. Apr. 2012 (CEST)

Beispielvideo

Ich habe auf Commons ein Beispielvideo hochgeladen. Ich habe versucht, es unter das aktuelle Einstiegsbild einzufügen, aber das Layout war dann irgendwie kaputt. Man könnte auch das aktuelle Einstiegsbild damit ersetzen, da ein Video (mir) als das geeignete Medium zur Veranschaulichung erscheint und Video auch unter Gebärdensprachlern zur Kommunikation (z.B. via Skype) genutzt wird. --Simulo (Diskussion) 22:05, 25. Dez. 2017 (CET)