Diskussion:Geländeoberkante

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unbelegter Artikel

Das kann doch nicht wahr sein. Ein Artikel aus dem Jahr 2019 mit über 1,5 kB ohne eine einzige Quelle. Bitte entsprechende Quellen nachtragen. --Pittimann Glückauf 13:19, 12. Feb. 2021 (CET)

Siehe Editkommentar zum Revert des Belege-Bausteins. --Gretarsson (Diskussion) 15:13, 12. Feb. 2021 (CET)
Artikel müssen belegt werden, so stets im Regelwerk. Anstatt meinen Baustein rauszurevertieren hättest Du entsprechende Nachweise einfügen können. Zumal, wie gerade in der Historie gesehen habe, von Dir stammt. Also revertieren in eigener Sache, anstatt der Belegpflicht nachzukommen. --Pittimann Glückauf 15:51, 12. Feb. 2021 (CET)
Natürlich müssen die Aussagen auch dann in Artikeln belegt sein, wenn diese aus zahlreichen Querverlinkungen bestehen. "Such dir deine Quelle doch selbst" kann man Google verlangen, aber nicht hier. Hinzu kommt, dass der Begriff vieldeutig ist. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 15:54, 12. Feb. 2021 (CET)
Der Begriff ist wirklich sehr trivial – ich habe aber einen Beleg über die Unisuche gefunden und eingefügt. Jetzt stehen insgesamt drei neue Quellen da (mit den Änderungen von RiverMcCrossen). Das sollte reichen. —SDKmac (Disk., Bew.) 16:38, 12. Feb. 2021 (CET)
Der Begriff ist ganz sicher nicht so trivial, als dass Belege entbehrlich wären. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:18, 12. Feb. 2021 (CET)
Danke, das hätte der Artikelschreiber auch selber erledigen können ohne zu revertieren. --Pittimann Glückauf 16:41, 12. Feb. 2021 (CET)