Diskussion:Gelassenheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heidegger

Auch Heidegger hat ein schönes Buch das genau "Gelassenheit" heisst. Vielleicht könnte man es zitirien. -Martin Heidegger. "Gelassenheit" Pfullingen: Verlag Günter Neske, 1959

Von Gessmann, Martin (Hg.): Philosophisches Wörterbuch. - 23. Auflage. - Kröner, Stuttgart 2009: Gelassenheit als einzige (philosophische) Position neben Meister Eckhart genannt.

Toller Artikel ist das. Man sollte hier irgendwie die psychologische Komponente reinbringen. Mir hat der Artikel heute das Leben gerettet. (nicht signierter Beitrag von 92.194.64.126 (Diskussion) 15:47, 1. Feb. 2017 (CET))


--Karl-Hagemann (Diskussion) 21:08, 17. Feb. 2013 (CET)

Ja, ich stimme dem zu: Der Begriff der Gelassenheit im Heideggerschen Sinne sollte hier aufgeführt werden. (Das war eigentlich der Grund, warum ich dieses Stichwort aufgesucht habe.) Ich hoffe, ein philosophieaffinerer Zeitgenosse als ich kann das nachholen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:120B:2C3D:D9E0:E98F:47C2:A79A:1774 (Diskussion | Beiträge) 02:28, 1. Dez. 2013 (CET))

Warum gelöscht?

bei Siehe auch der Begriff Gerechtigkeit

Austerlitz -- 88.75.83.61 12:59, 12. Aug. 2008 (CEST)

Übereifer

??? könnte unter umgangssprachl. gehören. ALtmodisch-treffender Begriff. Und s. auch Yogarajas; bin hierher gestolpert, weil "Eifer" immerhin ne Weiterleitung hat - zu wenig? --15:09, 23. Aug. 2008 (CEST)

Etymologie

"...gelāʒenheit (Gottergebenheit) ab,[1] dieses von gelāʒen, Partizip Perfekt von gelāʒen. Laut Sprachforschung bedeute der mittelhochdeutsche Ausdruck gelāʒen sich niederlassen..." Ich halte es nicht für sinnvoll, eine spätere Bedeutungserweiterung (Gottergebenheit) als Erstübersetzung anzugeben. -- JoVV QUACK 13:47, 4. Mai 2014 (CEST)

Jaspers und Heidegger

.. haben den Begriff ebenfalls philosophisch verwendet. Karl-Hagemann (Diskussion) 20:11, 26. Okt. 2014 (CET)

Zitate?

- Einbauen? - Z. B. „Zufriedenheit wird zu Gelassenheit“ (anthroposophischer Kalenderspruch)? --Hungchaka (Diskussion) 14:38, 18. Mär. 2015 (CET)

Ups, ich sehe gerade, und mir fiel ein: Wikiquote ist ja bereits vorhanden. --Hungchaka (Diskussion) 14:39, 18. Mär. 2015 (CET)