Diskussion:Gelbfiebermücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leierförmige Zeichnung auf dem Thorax

Was ist eine leierförmige Zeichnung und wo ist sie auf dem Bild zu erkennen? --Seth Cohen 15:53, 9. Jan. 2011 (CET)

auf diesem bild: [Datei:Aedes aegypti CDC-Gathany.jpg] ist sie gut am thorax zu erkennen. das sind die weißen linien auf dem wuchtigen körperteil hinter dem kopf (vor den flügeln). lg, --kulacFragen? 18:25, 9. Jan. 2011 (CET)

Malaria

Warum kommt "Malaria" nur im Abschnitt Bekämpfungsstrategien vor und nicht bei Vektorstatus? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 07:03, 4. Feb. 2016 (CET)

Weil die Malaria nicht von Stechmücken der Gattung Aedes übertragen wird.
Im Artikel Malaria findest du dazu die richtige Aussage:
"Die Krankheit wird heutzutage hauptsächlich in den Tropen und Subtropen durch den Stich einer weiblichen Stechmücke (Moskito) der Gattung Anopheles übertragen."
Die Gelbfiebermücke hat damit für Malaria keinen Vektorstatus. -- Muck (Diskussion) 17:55, 16. Feb. 2016 (CET)

Systematik und Taxonomie

Die Bezeichung Aedes aegypti wurde aber noch lange benutzt, bis sie wieder eingeführt wurde? Klingt nicht so gut. -- Michael S. Berg (Diskussion) 21:18, 19. Jul. 2016 (CEST)

Oxitec

https://www.nature.com/articles/s41598-019-49660-6 (nicht signierter Beitrag von 80.187.115.148 (Diskussion) 22:03, 24. Sep. 2019 (CEST))

Neue Forschungen zu Mücken die mit Dengue infiziert sind

Laut einem Artikel in der NZZ [1] zeigen die Mücken signifikante Verhaltensänderungen wenn sie mit Dengueviren infiziert sind. Ich denke das kann in den Artikel eingearbeitet werden. -->Leftie11 - (Diskussion) 07:48, 2. Jul. 2022 (CEST)

WP ist eine offenen Veranstaltung und von daher auf die aktive, konstruktive Mitarbeit eines jeden angewiesen. Also bitte, du kannst die von dir angeregte und mit Beleg versehene Informationsergänzung jederzeit selbst an passender Stelle (wohl am besten in den Abschnitt "Vektorstatus") in den Artikel einarbeiten. Danke im Voraus! -- Muck (Diskussion) 11:53, 2. Jul. 2022 (CEST)
Super spannend, immer wieder cool zu sehen wie Parasiten oder Viren sich an ihre Wirte anpassen, das erinnert mich etwas an Toxoplasma gondii oder den Kleinen Leberegel. Ansonsten schließe ich mich Muck an, es wäre wirklich super wenn du das übernehmen würdest, ich hab momentan leider wenig Zeit und noch viele angefangene Projekte in der Wikipedia, ansonsten hätte ich das gerne übernommen, aber mal schauen ob sich noch jemand findet. LG, --Walnussbäumchen (Diskussion) 21:49, 2. Jul. 2022 (CEST)
Ich hab das jetzt mal unter Vektorstatus eingefügt -->Leftie11 - (Diskussion) 13:47, 14. Jul. 2022 (CEST)