Diskussion:Gerd Müller/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Absatz entfernt

Ich habe einen Absatz aus dem Abschnitt Nachprofizeit entfernt, der a) dort nicht hinpasst und b) schon weiter oben erwähnte Inhalte hat. Geisslr 00:13, 3. Jan 2006 (CET)

Anzahl der von Müller erzielten Tore

  • Ich wollte nur schnell einen Hinweis auf ein neu erschienenes Buch geben, welches sich ausführlich mit allen von Gerd Müller erzielten Toren von 1963 bis 1981 beschäftigt. Der Autor kommt auf eine sogar noch höherere Zahl als ich, nämlich 1.497 Tore.

Ich habe die dokumentierte Zahl der Müllerschen Torerfolge hinzugefügt. Es handelt sich um 1.455 Tore in 1.204 Spielen.

Die Herkunft dieser Information ist hier nachlesbar:

http://www.rsssf.com/players/prolific.html#gmueller

Gregoriak 01:46, 8. Apr 2006 (CEST)

  • Vermute, daß sich ein Fehler eingeschlichen hat. Oder gab es nur zwei Tore in allen Länderspielen von ihm? --Steve762003 17:25, 15. Mai 2006 (CEST)

Müller vs. Ronaldo

Es ist doch völlig egal ob Ronaldo 1994 auf dem Platz gestanden hat oder nicht, in seinem eigenen Wikipedia entrag wird er als Weltmeister von 1994 aufgeführt. Also hat er inklusive der WM 2006 an vier Weltmeisterschaften teilgenommen. Ansonsten dürfte er sich ja wohl kaum Weltmeister 1994 nennen. 88.73.57.219 16:55, 25. Jun 2006 (CEST)

Er hat die 14 Tore aber nur bei drei Weltmeisterschaften erzielt. -- Sir 17:52, 25. Jun 2006 (CEST)
Hab's geringfügig überarbeitet. -- Sir 18:04, 25. Jun 2006 (CEST)

Dafür dürften es bei Ronaldo aber auch mehr Spiele gewesen sein, oder? Schließlich sind die Tuniere von heute länger als früher. ich habe aber nicht nachgezählt, das könnte mal jemand nachholen.

85.177.35.244 12:13, 27. Mai 2007 (CEST)

Gerd:1970: 6 Spiele;1974: 7 Spiele RONALDO: 1998: 7, 2002: 7, 2006: 5

Müllers Europapokal-Torrekord

Die UEFA und diverse Medien berichten, dass Filippo Inzaghi gestern Abend den Europapokal-Torrekord von Gerd Müller gebrochen hat. [1] Inzaghi soll das aber mit seinem 63. Tor getan haben. Daher können die im Wiki-Artikel angegebenen 66 Tore Müllers nicht stimmen. Wer weiß genaueres? --Kleiderseller 13:13, 5. Dez. 2007 (CET)

Laut Artikel erzielte Müller vier Treffer im Messepokal und hat insgesamt 66. Inzaghi ist mit 63 jetzt Rekordschütze, also könnten es sein, daß die UEFA die Messepokal-Tore nicht mitzählt. --Pessottino 23:50, 5. Dez. 2007 (CET)
Laut dieser Statistik (http://www.rsssf.com/players/gmueller-in-ec.html ) hat er aber 7 Tore im Messepokal und 4 im UEFA-Cup erzielt. --RedPiranha 09:23, 6. Dez. 2007 (CET)
Es wäre ohnehin fragwürdig, die Spiele im Messepokal aus diesen Statistiken zu löschen. Er war schließlich der offizielle Vorläufer des UEFA-Pokals. In jedem Fall weiß ich es auch nicht besser. Das ist ein Dilemma: Auf der einen Seite kann man ihn jetzt nicht als Rekordhalter stehen lassen, wenn die letztlich entscheidene Organisation UEFA das Gegenteil behauptet. Auf der anderen Seite ist es auch doof, einfach die geschossenen Tore auf 62 zu ändern, wenn alle verfügbaren Quellen 66 Tore angeben. Zumal wir dann die Tore auch nicht auf die verschiedenen Wettbewerbe aufschlüsseln könnten. Ratlos. :( --Kleiderseller 11:01, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich habe eine email an die UEFA geschickt und auf die Diskrepanz hingewiesen. Mal schaun was sie antworten.--RedPiranha 11:28, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich habe auch mal die RSSSF-Daten mit denen bei www.fussballdaten.de verglichen. Bei 2 Spielen werden andere Torschützen angegeben: http://www.fussballdaten.de/championsleague/1973/endrunde/achtelfinale/bmuenchen-omonianikosia/ beim 9:0 das Tor in 37. Min.: Hoeness und http://www.fussballdaten.de/championsleague/1973/endrunde/viertelfinale/bmuenchen-amsterdam/ beim 2:1 das Tor in 30. Min.: Eigentor Krol. Für die Spiele im UEFA-Cup 1977/78 gibt es da leider keine Spielberichte. Alle anderen Tore stimmen, wenn auch manchmal die Minuten in denen die Tore geschossen wurden differieren. Leider gibt es auf der UEFA-Seite auch nur die Ergebnisse, aber keine Spielberichte--RedPiranha 12:50, 6. Dez. 2007 (CET)

Einleitung, Beckenbauers "Traumflanken"

Das klingt etwas merkwürdig und scheint mir in der Sache auch nicht korrekt, der Kaiser war doch kein Außenstürmer und auch sonst nicht für "Traumflanken" bekannt. --UliR 20:31, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich habe "Traumflanken" mal durch "Traumpässe" ersetzt, das kommt dem was gemeint ist wohl am nächsten.--RedPiranha 22:28, 6. Dez. 2007 (CET)

Verschieben

Ich beabsichtige einen Artikel zu Gerd Müller (Schriftsteller) zu erstellen. Da es bereits Gerd Müller (Politiker) gibt, würd ich eine BKE erstellen. Es werden ja früher oder später noch einige Gerd Müller dazukommen. --Da7id 15:45, 26. Mai 2008 (CEST)

Aktive Karriere

Also entweder muss seine Vereinslaufbahn abgeändert werden, oder aber die Liste seiner Vereine als aktiver Spieler. Den wie im Text bei Vereinslaufbahn zu lesen ist spielte er ja noch ein Jahr bei Smiths Brothers Lounge. --B.Mothes 19:01, 18. Juni 2008 (CEST)

Alkoholismus

Sind die Gründe bekannt, weshalb er dem Alkoholismus verfiel? Kam er mit dem Ende seiner Karriere nicht klar? Grüße --J. © RSX 14:52, 20. Nov. 2008 (CET)

Such Dir einen aus. Alkoholkrankheit ist ein schleichender langwieriger Prozess. Da im Nachhinein einen bzw. den Grund festlegen zu wollen halte ich für unseriös. Im Lehrgang habe ich gelernt, daß eines zum anderen kommt und auch Veranlagung eine Rolle spielt. Grüße Weissbier 17:10, 20. Nov. 2008 (CET)

ICH würde sagen, er verfiel dem Alkoholismus, weil er...zuviel trank ? :-O (nicht signierter Beitrag von 87.168.209.186 (Diskussion | Beiträge) 18:14, 7. Jul 2009 (CEST))

Mehr als 1300 Tore

Insgesamt erzielte Gerd Müller in seiner Karriere über 1.300 Tore.

ich konnte trotz intensiver recherche keine belege für diese zahl finden, kann mir da jemand helfen? wenn das nicht belegt werden kann, schlage ich die streichung dieses satzes vor, er scheint mir doch sehr spekulativ (wann hat denn die karriere begonnen? ist damit nur die profilaufbahn gemeint oder die in fussballvereinen verbrachte zeit oder auch der schulhof?) und ist mir ohne erläuterung nicht enzyklopädisch genug. vierzwei, 21.11.2005

Diese Zahl umfasst Spiele Gerd Müllers seit er in Senioren-Mannschaften spielt, also von 1963 (TSV Nördlingen) bis 1981 (Fort Lauderdale Strikers). Sie ist in keinem Fall spekulativ, da ich die Recherche in der Bayerischen Staatsbibliothek persönlich vornahm und die Anzahl der von Gerd Müller erzielten Tore aus den Spielberichten der Süddeutschen Zeitung, des Münchner Merkur und des Kicker entnahm. Die genaue Zahl der beweisbar von Müller erzielten Tore beträgt übrigens 1.323, doch leider konnte ich die Spielberichte einiger Freundschaftsspiele nicht mehr auftreiben, die exakte Gesamtzahl seiner Tore dürfte also sogar eher in der Nähe von 1.400 liegen. --Gregoriak 22:57, 12. Dez 2005 (CET)

das finde ich sehr interessant und würde es auch so in den artikel schreiben, mit dem verweis, dass die 1300 tore sich auf seniorenmannschaften beziehen. als ich das zum ersten mal las klang es sehr spekulativ, ist aber so wie du es schilderst eine interessante und wichtige info, die im artikel stehen sollte --Vierzwei 19:38, 13. Dez 2005 (CET)

Torschützenkönig bei den Europameisterschaften

Zu den Europameisterschaften zählen nicht nur die Endrunden, sondern auch die Qualifikationsspiele. Vor allem bei den Europameisterschaften der Jahre 1960 bis 1976 macht dies Sinn, da dass "Endturnier" mit Halbfinale und Finale (also nur zwei Spielen) in einem kurzfristig ausgewähltem Veranstalterland nicht die alleinige Europameisterschaft darstellt. Der Torschützenkönig der Europameisterschaften in diesem Sinne ist damit nicht Michel Platini, sondern Gerd Müller vor Marco van Basten. Müller erzielte in 12 EM-Spielen 16 Tore, der Niederländer van Basten 15 Tore. --Gregoriak 23:10, 12. Dez 2005 (CET)

Gründe für Rücktritt aus der Nationalmannschaft [erledigt]

Wäre nicht erwähnenswert, warum er sich der Nationalmanschaft nach dem 74er-Finale verweigert hat ? (nicht signierter Beitrag von 172.173.1.175 (Diskussion) )

Jetzt steht auf einmal im Artikel (von Benutzer:FredericII), er sei aus privaten Gründen zurückgetreten, und das habe bereits vorher festgestanden. Wo kommt diese Information her? Ich zitiere hier wörtlich aus dem Band "Verrückte Nationalelf", ISBN 3828920039, S. 30: "Besonders pikiert war Gerd Müller, der mit seinem Münchner Kumpel Paul Breitner dicke Sieges-Zigarren paffte, ehe er zur Generalabrechnung mit dem DFB schritt:»Was man mit unseren Frauen gemacht hat, geht über die Hutschnur. Die Funktionärs-Gattinnen waren selbstverständlich zum Bankett geladen, unsere Frauen nicht. Und in den Stadien bekamen sie Plätze zugeteilt, die ich meinen Feinden nicht anbieten würde. Und dann gibt es noch Dinge, die man besser nicht in die Öffentlichkeit trägt.« Bum, das saß. Aus lauter Verärgerung verkündete er noch am selben Abend: Nie wieder für Deutschland, nie wieder Nationalmannschaft". Bitte Quellennennung für die andere Information! -- w-alter 05:18, 9. Jul 2006 (CEST)

  • Die Informationen mit den privaten Gründen waren aus einem Interview mit Gerd Müller, dass ich vor kurzem gesehen habe. Ich weiss leider nicht mehr, wo. Auf jeden Fall sagte er, dass er diesen Schritt schon vorher geplant hatte und dass es nichts mit dem Bankett zu tun hatte.--Stephan 06:44, 9. Jul 2006 (CEST)
Etwas ähnliches hat er auch in einer ZDF-Sendung mit Kerner gesagt. Dem steht aber gegenüber, dass die zitierten Äußerungen gegenüber Journalisten definitiv gefallen sind, und zwar unmittelbar nach der WM 1974. Hier vertraue ich der Erinnerung Gerd Müllers nicht allzu sehr. Ich selbst kann mich noch erinnern, wie ich mich damals aufgeregt habe, dass er aufhört. Wir sollten beides integrieren, die alten und die neuen Äußerungen (Damals:..., heute:...). Ich mach das mal so. -- w-alter 07:42, 9. Jul 2006 (CEST)
  • ok sieht ganz gut so aus. Danke.--Stephan 08:49, 9. Jul 2006 (CEST)

13 Tore von Just Fontaine 1958 [erledigt]

Die Anmerkung, dass es damals "mehr Mannschaften und somit mehr Spiele" gegeben habe, ist schlicht falsch. Das Turnier 1958 wurde im bis 1970 angewendeten Modus mit 16 Mannschaften ausgetragen, wobei ein Team maximal auf 6 Spiele kommen konnte. Der Satz sollte entfernt werden. (nicht signierter Beitrag von Okinaptz Uglwf (Diskussion | Beiträge) 10:52, 26. Sep. 2007 (CEST))

Privatleben [teilweise noch offen]

Von seinem Privatleben ist hier gar nichts vermerkt. Vielleicht könnte jemand, der sich gut auskennt, dies noch hinzufügen. Ist er noch mit Uschi zusammen? (nicht signierter Beitrag von 91.46.119.126 (Diskussion | Beiträge) 13:20, 30. Jan. 2008 (CET))

Sepp Maier oder Werner Olk? [erledigt?]

Die im vom Bundesarchiv bereitgestellten Bild abgelichtete Person im Hintergrund ist Sepp Maier, nicht Werner Olk. Olk sah zur damaligen Zeit fülliger und weniger behaart aus (vgl. hier). In diesem Fall sollte man sich also auf die Aussage des Bundesarchives, dass es sich um [PND 118576429] handelt verlassen. Gerne lasse ich mich aber vom Gegenteil überzeugen, und bitte daher den nur unter der IP 195.30.70.37 editierenden Nutzer, einen Beleg dafür, dass es sich um Werner Olk handelt zu verlinken (unter Angabe eines entsprechenden Beleges eine Korrektur beim Bundesarchiv zu veranlassen wäre dann auch eine gute Idee). (Nachtrag →) In dem Bild die Person im Vordergrund (dunkles Trikot) ist gemeint, nicht die im Hintergrund. Besser sieht man es hier. --the-tester 14:59, 14. Jun. 2010 (CEST)

Ausgehend von dieser Seite von der am ehesten ein Vergelich möglich scheint und unter Berücksichtigung der Fülle des Haupthaares und der "hohen" Stirn (Olk; Jahrgang 1938 - Maier; Jahrgang 1945) liegt der Verdacht nahe, dass es sich, entgegen der Beschreibung des Bundesarchivs, doch um Werner Olk handelt.

Aufzeigen einer Möglichkeit und Beitrag zur Klärung der Identität durch -- 87.123.6.255 20:57, 2. Nov. 2010 (CET)

müllern [erledigt]

ich erinnere mich, das verb 'müllern' gehoert zu haben. hier nicht erwaehnt? --Scyriacus 20:38, 14. Mai 2010 (CEST)

Bin mir nicht sicher, habe es eventuell auch einmal gehört. Aber in den allgemeinen Sprachgebrauch ist es nicht übergegangen, so dass es m.M. nicht erwähnenswert ist. -- Ingo1968 15:10, 5. Jan. 2011 (CET)
Habe es nun doch unter Trivia aufgenommen, nachdem es mir in einem weiteren Artikel untergekommen ist. -- Ingo1968 13:26, 27. Jan. 2011 (CET)

Fehlende Neutralität [erledigt]

Ich bin zufällig beim Lesen der FZW auf diesen Artikel gestoßen und schon im zweiten Absatz sehe ich massenweise Verstöße gegen die NPOV-Regel: phänomenal, genial, blitzschnell, überraschend, ungünstig, geschickt, legendär. Der Absatz sollte dringend neu geschrieben werden. Da ich in der WP kein Fußballexperte bin, überlass ich das euch. --MSchnitzler2000 02:39, 5. Jan. 2011 (CET)

Ja, schon richtig, aber ich finde, man kann bei einem solchen Ausnahmespieler schon einige der Beschreibungen, wenn auch in anderer Form, drin lassen. Für einige Formulierungen gibt es ja auch einen Quellenangabe. Vielleicht könnte man das neutraler Ausdrücken in der Form "er gilt als ..." oder "einige halten ihn für den ...". -- Ingo1968 10:19, 5. Jan. 2011 (CET)
Ich kann den Vorwurf fehlender Neutralität nicht nachvollziehen...
„Der frühere Webergeselle war ein Spieler mit einer phänomenalen Körperbeherrschung und genial im Antizipieren eines Fußballspiels.“ → Quelle dafür ist angegeben.
„Sein Markenzeichen war die blitzschnelle Drehung auf engstem Raum mit überraschendem Torschuss selbst aus ungünstigsten Positionen.“ → „blitzschnell“ kann man durch „sehr schnelle“ ersetzen, aber es beschreibt die Tatsache, dass er sich schneller drehte, als andere Spieler, auch dann, wenn er einer mehrfachen Manndeckung unterlag (das beschreibt der Ausdruck „enger Raum“ im Fußball). Auch wird der Satz der Tatsache gerecht, dass Gegenspieler nicht mit Torschüssen aus diversen Positionen gerechnet haben. Ich erinnere mich an ein Tor, das Müller im liegen mit deutlich ungünstigem Winkel zum Tor schoss.
„Das geschickte Ausnutzen von Unaufmerksamkeiten der gegnerischen Abwehr (Abstaubertore) machte ihn ebenso bekannt.“ → Hier kann man debatieren, dass das Wort „geschickte“ gestrichen werden könnte, aber die Tatsache, dass er sich geschickter anstellte als andere potentielle Abstauber sorgte dafür, dass seine Erfolgsquote höher war.
Ich bin daher für minimale Umformulierungen und Entfernung des Bausteins.
--the-tester 10:42, 5. Jan. 2011 (CET)
Quelle dafür ist angegeben. Diese Quelle macht die Sache nur noch schlimmer. Es ist nicht nur POV, sondern auch ein nicht gekennzeichnetes Zitat. Außerdem kann ich in Fanforen oder bei schwärmenden Journalisten Belege für jedes Lob finden. Das ändert nichts daran, dass solche Aussagen unenzyklopädisch sind. Oder wie würdet ihr reagieren, wenn z.B. im Artikel München jemand behauptet, München sei die schönste Stadt Deutschlands und dafür einen Reiseführer zitiert? --MSchnitzler2000 15:10, 5. Jan. 2011 (CET)
Ich habe den Absatz neutraler formuliert:
Wegen seiner außergewöhnlichen Körperbeherrschung und Fähigkeit zur Antizipation des Fußballspiels gilt der frühere Webergeselle als einer der besten Stürmer aller Zeiten. Sein Markenzeichen war die blitzschnelle Drehung auf engstem Raum mit überraschendem Torschuss selbst aus ungünstigsten Positionen, so wie beim Siegtor im WM-Finale von München 1974, sein nach eigener Aussage „wichtigstes Tor“. Das geschickte Ausnutzen von Unaufmerksamkeiten der gegnerischen Abwehr („Abstaubertore“) machte ihn ebenso bekannt. Wegen seiner Torgefährlichkeit stellten viele Mannschaften gleich zwei Gegenspieler zu seiner Manndeckung ab.
Gut so? -- Ingo1968 12:19, 6. Jan. 2011 (CET)

"Erledingt" gilt nicht. Bei G.M. werden 3 weitere wiki-Prinzipien missachtet, bewusst durch höchste Mächte: 1. Er müsste als 'Gerhard Müller' eingeordnet sein, weil er so heißt und dann hieße es in der 1. Zeile 'Gerhard "Gerd" Müller'. 2. Müsste dahinter stehen '(Fußballspieler)', weil mir mehrere Admins zugesichert haben, nur dies sei bei Namensgleichheit korrekt. Unzählige andere Namensgleichheiten könnten sonst angezweifelt werden, weil sich in jedem Fall bedeutendere neben weniger bedeutenden Menschlein aufhalten. Ach so, w e r ist jeweils umstritten. Die Fußball-Anhänger-Gemeinde hat im deutschen Wikipedia einen Wahnsinnsraum. Lassen Sie mal gebildete US-Bürger die deutsche Wiki einsehen! Sie verstummen angesichts der Fußball-Verdummung, wo doch die Amis eigentlich als die kulturellen Flachschädel gelten. (Ein Spieler wurde einmal nominiert für ein Spiel des VfB-Stuttgart und steht in einer Enzyklpädie! Ein alter Pfarrer schrieb 5 Bücher, schreibt täglich einen Zeitungsartikel, erfindet die Online-Predigt-Datenbank -und wird gelöscht) 3. Im zweiten Satz steht wieder das "witzige" "dickes". Gerhard Müller (Fußballspieler) war nie dick und ist nicht dick und ein solcher Superschwachsinnssatz, auch wenn er aus prominentem Journalistenmund stammt und dankbar von Millionen Dummdödeln aufgegriffen worden sein sollte, ist ein negative Diskriminierung. Ich möchte nicht so bezeichnet werden (zumal wenn es unbegründet ist!), und Gerd wird lächeln, aber säuerlich. Ja, hier geht es nicht mit neutralen Dingen zu. Herzliche Grüße an alle VollebayllerInnen und 100-Meter-Läufer: --Druoff 11:46, 27. Jan. 2011 (CET)

Ui, da hat aber jemand Frust. Ich nehme mal nur Stellung zu den Aussagen zum Artikel hier.
zu 1. und 2.) Gerd Müller ist Millionen von Menschen, auch nicht eingefleischten Fußball-Fans, ein Begriff und hat somit als Artikel seine Berechtigung. Wenn man zu dem Schluss kommt, den Artikel umbenennen zu müssen, so soll das bitte ein Admin machen. Aber unter Gerhard Müller werden nur die Wenigsten suchen.
zu 3.) Das kleines, dickes Müller (übrigens ein Zitat von seinem ersten Bundesliga-Trainer und nicht einem Journalisten) ist ein geläufiges Zitat und wird von niemanden als Beleidigung empfunden. Wir reden hier von einem der erfolgreichsten Stürmer aller Zeiten. Ich glaube, der kann damit leben. Beleidigend finde ich dann eher solche Bezeichnungen wie "Wahnsinnsraum", "Superschwachsinn" und Dummdödel". Ich nehme das kleines, dickes Müller trotzdem aus der Einleitung raus, weil es ja noch weiter unten genannt wird.
--Ingo1968 13:42, 27. Jan. 2011 (CET)

rekorde

gerd müller ist bei den toren im europapokal von andrey schwetschenko (dynamo kiew ,ac mailand ,chelsea)überholt worden. (nicht signierter Beitrag von Niemann80 (Diskussion | Beiträge) 14:13, 18. Feb. 2011 (CET))

TSV 1860 München [erledigt]

Beim Lesen dieses Artikels fiel mir eine Fernsehgala zum Anlass des 100 jährigen Bestehens des FC Bayern ein. Dort wurde u.a. auch Gerd Müller zu seiner Geschichte befragt. Gerd berichtet, dass er zum Probetraining beim FC Bayern war - der Moderator (ich glaube Herr Kerner) fällt ihm ins Wort mit "...und Sie dachten, Sie wären beim TSV, dabei war das doch der FC Bayern", woraufhin Gerd Müller verdutzt schaute und sagte "TSV? Nein, bei denen hätte ich mich nie beworben, das hätte ich mich nicht getraut." Dies ergibt vor dem Hintergrund, dass TSV damals erstklassig und FC Bayern zweitklassig waren auch Sinn. Insofern würde mich interessieren, woher die Information kommt, Gerd Müller hätte sich (womöglich erfolgslos) beim TSV beworben und hätte bis zur Vertragsunterzeichnung geglaubt er würde eben diesen Herren gegenüber sitzen. --Ede Wolf 09:48, 12. Juli 2008 (CEST)

Eine Bewerbung Gerd Müllers bei 1860 München hat es nie gegeben. Vielmehr haben die Sechziger um ihn geworben und hatten ihren Besuch angekündigt, obwohl Gerd eigentlich gar nicht zum TSV 1860 wollte, weil er sich in der mit Stars gespickten Mannschaft keine Chancen ausrechnete. Sein Traumverein wäre der 1. FC Nürnberg gewesen. Gleichzeitig waren aber die Bayern an Gerd interessiert und kamen den Sechzigern zufällig (?) um zwei Stunden zuvor. Erst im Verlaufe des Gesprächs (allerdings nicht erst kurz vor der Vertragsunterzeichnung) wurde Gerd klar, dass er nicht die Herren vom TSV 1860 München, sondern die vom FCB vor sich hatte. Beim zweitklassigen FCB sah er sich dann besser aufgehoben…Im Text kommt es momentan so rüber, als wenn es ihm gleichgültig gewesen wäre. Nachzulesen ist die ganze Geschichte übrigens u. a. in Gerds Biografie Tore entscheiden (Copress Verlag, Aktualisierte Neuauflage 1992).--78.54.208.167 23:35, 22. Nov. 2008 (CET)

Ich finde die Formulierung "glaubte bis zur Unterschrift" klingt so, als ob er es während dem Unterschreiben auch noch glaubte. Das klingt ein bisschen verwirrend. Was ist dran an der Version, wie sie auf der FC Bayern Wikipedia Seite steht - dass sie ihm den besseren Vertrag boten? --88.65.84.192 13:26, 30. Mai 2010 (CEST)

Ich habe den Absatz entsprechend umformuliert und nicht belegte Aussagen entfernt bzw. korrigiert. --Ingo1968 19:12, 11. Mai 2011 (CEST)

TSV 1861 Nördlingen / 180 oder 18 Treffer? [erledigt]

Auf der Homepage dieses Vereins steht, Müller habe in der Saison 1962/1963 18 Treffer erziehlt, nicht wie hier beschrieben unglaubliche 180 Treffer. Wo ist eine Quelle für die 180 Tore? (nicht signierter Beitrag von 77.189.140.53 (Diskussion) 10:06, 7. Okt. 2010 (CEST))

Habe eine Quelle (fifa.com) ergänzt und aber auch die Bemerkung ergänzt, dass laut Vereinsseite er nur 18 Treffer erzielt hat. Wer löst den Widerspruch auf? -- Ingo1968 14:14, 5. Jan. 2011 (CET)

Die 180 Treffer erzielte Gerd Müller in der A-Jugend des TSV Nördlingen: "In einer Saison schoss ich damals 180 der 204 von uns erzielten Tore! Das war in der Saison 1962/63, als ich selber bereits 17 Jahre alt geworden war. Mein Torerfolg war wohl so eine Art "Jugend-Rekord"." (Zitat aus Gerd Müllers Biographie Tore entscheiden (Copress Verlag, Aktualisierte Neuauflage 1992, S. 10). In der 1. Mannschaft (d.h. in der 2. Amateurliga) wurde er in diesem Jahr dreimal mit Sondergenehmigung eingesetzt und erzielte dabei 4 Tore. Scheinbar hat sich auf der Homepage des Vereins jemand einen Tippfehler geleistet. Warum sollte man die Zahl sonst überhaupt im Begrüßungstext der Seite erwähnen, 18 Tore in einer Saison wären ja nicht der Rede Wert.--92.228.192.244 22:47, 10. Jan. 2011 (CET)

Mir hat das keine Ruhe gelassen, und so ich den Webmaster der Vereinsseite des TSV Nördlingen angeschrieben. Geantwortet hat Rudi Scherer, Geschäftsführer des TSV Nördlingen, wie folgt:

„... anbei der Text auf der Hinweistafel im Rieser Sportpark. mfG Rudi Scherer“

Gerd-Müller-Stadion

Gerhard Müller ist am 3. November 1945 in Nördlingen geboren und hier auch aufgewachsen. Eine Tafel am Haus Berger Straße 4 erinnert daran, dass er einen Teil seiner Jugendzeit in diesem Anwesen verbracht hat. Seine Karriere als späterer „Bomber der Nation“ begann bereits im Alter von 9 Jahren beim TSV 1861 Nördlingen. Während seiner Lehre als Weber durchlief er alle Jugendmannschaften seines Heimatvereins. Als 17-Jähriger schoss er in einer einzigen Saison 180 Tore. Im Jahre 1964 erhielt er dann ein Angebot des damaligen Zweitligisten FC Bayern München. Auch in seinem neuen Verein glänzte er schon bald als Torjäger – der Grundstein für eine steile internationale Karriere war gelegt. Bis zum Jahr 2008 hält er eine ganze Reihe ungebrochene Rekorde.

Zunächst die wichtigsten Erfolge mit „seinem“ FC Bayern München: 4-mal Deutscher Meister, ebenfalls 4-mal wurde das Endspiel um den DFB-Pokal gewonnen. Im Jahre 1967 gewann Bayern München den Europa-Pokal der Pokalsieger – im Übrigen das Jahr der Hochzeit Gerd Müllers. In 427 Bundesligaspielen schoss er 365 Tore – 40 allein in der Saison 1971/72. 3-mal ging der Europacup der Landessieger (heute Champions League) nach München und 1976 holte der FC Bayern den Weltpokal.

Als Mittelstürmer in der Nationalmannschaft erzielte Gerd Müller in 62 Länderspielen 68 Tore für die Bundesrepublik Deutschland und wurde 1972 Europameister sowie Weltmeister im Jahre 1974. Den Rekord von 14 WM-Toren hielt er über Jahrzehnte hinweg.

Müller wurde 7-mal Torschützenkönig der Bundesliga, im Jahre 1972 Europas Torschützenkönig. 2-mal wählte man ihn zum Fußballer des Jahres und schließlich war er der erste deutsche Spieler, der Fußballer Europas wurde. Am Ende der Weltmeisterschaft 1970 war Gerd Müller WM-Torschützenkönig.

Im Jahre 1979 beendete er schließlich seine Stürmer-Laufbahn beim FC Bayern, übersiedelte nach Florida und spielte Fußball in Fort Lauderdale. 1985 kehrte der „Bomber der Nation“, der wie kaum ein anderer deutscher Fußballspieler in der ganzen Welt bekannt und berühmt wurde, wieder nach München zurück, um – wieder beim FC Bayern München – als Trainer bei den Amateuren sein Wissen und seine Erfahrung weiter zu geben.

Inzwischen wurde auch die Internetseite korrigiert. --Ingo1968 00:48, 19. Mai 2011 (CEST)

Auswechslungen [erledigt]

Das Müller am 03.02.1979 zum ersten und einzigen mal in seiner Karriere vorzeitig ausgewechselt wurde kann so nicht stimmen. Am 7. Spieltag 70/71 wurde er in der 86. Minute ausgewechselt, 27. Spieltag 70/71 65. Minute, 21. Spieltag 72/73 44. Minute, 23. Spieltag 72/73 46. Minute usw. (nicht signierter Beitrag von 78.54.139.192 (Diskussion) 10:20, 15. Mai 2011 (CEST))

Gibt es dafür Belege? Wenn dem so ist, dann sollte der Satz entsprechend geändert werden, auch wenn die zitierte Quelle (sportschau.de) das so behauptet. --Ingo1968 16:28, 16. Mai 2011 (CEST)
Die Daten stammen von kicker.de. Man kann sie aber auch auf bundesliga.de nachprüfen. Beispiel: http://bundesliga.de/de/statistik/spieltag/index.php?&competition=22&season=38&matchday=34 (nicht signierter Beitrag von 78.54.152.224 (Diskussion) 18:39, 18. Mai 2011 (CEST))
OK, habe den Passus geändert. Der korrekte Link zum 27.Spieltag der Saison 1970/71:
http://bundesliga.de/de/statistik/spieltag/index.php?&competition=22&season=38&matchday=27
--Ingo1968 18:52, 18. Mai 2011 (CEST)

Zitat?

"Gerd Müller ist bisher der erste und einzige Spieler in der Bundesligageschichte (der es geschafft hat), drei Mal hintereinander (1972,1973,1974) Torschützenkönig zu werden." Was soll die erste Klammer? Wenn das ein Zitat sein soll, fehlt die Quell - und auch dann sieht eine Einfügung anders aus. Bitte korrigieren. -- JoVV QUACK 19:02, 10. Jun. 2012 (CEST)

Weber?

Laut einer BBC-Dokumentation hat GM eine Ausbildung als Schweisser gemacht. Wenn er nicht zwei Lehren hinter sich hat, hat hier wohl jemand das englische "welder" falsch verstanden. 86.63.251.152 07:45, 19. Jun. 2013 (CEST)

Oder die BBC. Ist egal. Gehört gar nicht in die Einleitung. Er ist ja nicht als fußballspielender Weber bekannt geworden. ThomasStahlfresser 07:59, 19. Jun. 2013 (CEST)
Nein, ist nicht egal, ob im Artikel nur unbedeutende Details stehen oder schlicht falsche. Wenn den Weber niemand belegen kann werde ich ihn zum Schweisser aendern. Mein Beleg: Youtube "Gerd Mueller Documentary" (kann wg. Copyright nicht direkt linken) Pos. 3:24 86.63.251.152 22:55, 19. Jun. 2013 (CEST)
Es steht nicht mehr im Artikel. Weder der unbelegte Weber noch der unbelegte Welder. Dein Beleg ist unbrauchbar, wenn er nicht öffentlich ist. Somit bleiben erst mal beide draussen. ThomasStahlfresser 23:18, 19. Jun. 2013 (CEST)
Hier steht übrigens Weber. Ich denke der FCB weiß es besser als die BBC. ThomasStahlfresser 23:23, 19. Jun. 2013 (CEST)
Auch hier: Weber. --Ingo1968 (Diskussion) 00:21, 20. Jun. 2013 (CEST)
Offizielle Berufsbezeichnung „Feingarnspinner“; Müller hat nach der Lehre beim Mäzen des TSV Nördlingen ein halbes Jahr als Schweißer gearbeitet, um dem Schichtdienst in der Weberei zu entgehen und folgte darin vielen seiner Mannschaftskameraden. (Quelle: Sportspiegelinterview, Min. 8:52 f.). Servus --77.180.197.170 07:57, 23. Jun. 2013 (CEST)

Literatur über Gerd Müller (erl.)

Hallo das hab ich in der Nationalbibliothek Frankfurt gefunden https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=sw+all+%22gerd+m%C3%BCller%22%26any&currentPosition=8 Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 08:32, 29. Jun. 2013 (CEST)

a) der Link geht nicht mehr (liegt wohl an der DNB), b): Literatur von und über ist enthalten. --Cholo Aleman (Diskussion) 16:07, 17. Jun. 2014 (CEST)

Lemma (erl.)

Müsste der Fußballspieler Gerd Müller nicht unter dem Lemma "Gerd Müller (Fußballspieler)" geführt werden? So werden doch die anderen Gerd Müller diskriminiert ...--PatrickBrauns (Diskussion) 09:24, 18. Dez. 2013 (CET)

Bei dem Namen Gerd Müller denken nun einmal 99 Prozent an den weltberühmten Fußballspieler. Das ist Fakt und keine Diskriminierung. Grüße, Ingo1968 (Diskussion) 12:06, 18. Dez. 2013 (CET)
Vielleicht ein "Fakt", auch wenn die Zahl der Fußballfans sicher deutlich unter 99 % liegt - ein überzeugendes Argument ist es aber nicht.--PatrickBrauns (Diskussion) 12:40, 18. Dez. 2013 (CET)
Die Seite zu Gerd Müller wurde im letzten Monat 10.092 mal aufgerufen. Die Begriffsklärungsseite auf die man hätte klicken müssen, wenn man einen anderen Gerd Müller wollte brachte es auf 43 aufrufe. Es würde mich wundern, wenn es die anderen Müller mit Direktaufrufen auf vierstellige Zugriffszahlen bringen. Damit ist es (nach unseren Regeln) sicher gerechtfertigt den Leser direkt zum Fußballer zu schicken. --Carlos-X 13:20, 18. Dez. 2013 (CET)
Letzten Monat war der andere auch noch nicht Minister. --Baladid Diskussion 15:40, 18. Dez. 2013 (CET)
Hürriyet ist jedenfalls auf unser Lemma reingefallen ;-) Die können mit Begriffsklärungshinweisen scheinbar nichts anfangen... --Zollernalb (Diskussion) 16:41, 18. Dez. 2013 (CET)
Ich bin angesichts des Allerweltnamens, der Verwechslungsgefahr mit dem neuen Entwicklungsminister und der schieren Masse von Namensvettern dafür, die Begriffsklärung zum Hauptlemma zu machen. --Komischn (Diskussion) 11:58, 19. Dez. 2013 (CET)
Nur zu - wer macht es?--PatrickBrauns (Diskussion) 14:45, 20. Dez. 2013 (CET)
Ich bin auch für eine Verschiebung. Im letzten Monat wurde der Fußballer 13.000-mal und der Entwicklungsminister immerhin 10.000-mal aufgerufen. Wie müsste das neue Lemma lauten? Gerd Müller (Fußballspieler, 1945)?--Entbert (Diskussion) 14:48, 21. Feb. 2014 (CET)
eher nicht verschieben - der Politiker ist in 3-4 Jahren nicht mehr im Amt. Den müsste man auch verschieben, auf "Gerd Müller (Minister)" oder Gerd Müller (Politiker)" so wie es jetzt ist, ist es unüblich. nach verschieben müsste man haufenweise links umbiegen, aufwand und ertrag stehen da in keinem verhältnis. --Cholo Aleman (Diskussion) 16:09, 17. Jun. 2014 (CEST)
Der Minister ist in der breiten Öffentlichkeit verhältnismäßig unbekannt, auch sein Ministerium steht eher wenig im Fokus der Öffentlichkeit. Zwischenzeitlich haben sich die Zugriffszahlen zum Politiker relativiert, der Fußballer hat rund das Zehnfache und auch wenn man davon ausgeht dass jemand auf der Suche nach dem Politiker ja zunächst ebenfalls auf der Seite des Fußballers landet und anlässlich der WM auch derzeit ein erhöhter Zugriff auf den Fußballer erfolgt, dürfte doch recht deutlich werden dass der Name eindeutig mit dem Fußballer assoziiert wird und weniger mit dem eher farblosen Politiker. Und da die Diskussion schon seit Monaten verstummt war sollte man es einfach so lassen wie es derzeit ist.--Steigi1900 (Diskussion) 16:32, 17. Jun. 2014 (CEST)

+1 - könnte man auf "erledigt" stellen. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:02, 17. Jun. 2014 (CEST)

Verständnisfrage

Im Beitrag heißt es an einer Stelle: "...Bei der WM 2006 in Deutschland wurde er vom Brasilianer Ronaldo abgelöst, der bei vier Weltmeisterschaften (drei gespielten) insgesamt 15 Tore erzielte..." Ronaldo hat also offenbar bei drei WM gespielt, was hat er bei der vierten gemacht? Vielleicht lässt sich das was gemeint ist etwas klarer formulieren. Danke. --Hl1948 (Diskussion) 12:28, 17. Jun. 2014 (CEST)

Rekord gebrochen?

"Im Kalenderjahr 1972 erzielte Müller 85 Tore in 60 Pflichtspielen (1,42 Tore pro Spiel).[13] Erst im Jahre 2012 wurde dieser Rekord überboten. Lionel Messi erzielte 91 Tore in 69 Pflichtspielen (1,32 Tore pro Spiel)."

Wieso wurde der Rekord von Müller gebrochen? 1,42 Tore pro Spiel sind doch mehr als 1,32 Tore pro Spiel.--VomMüller (Diskussion) 17:19, 23. Mai 2013 (CEST)

91 sind aber mehr als 85 – das ist vermutlich gemeint? --slg (Diskussion) 03:54, 29. Mai 2013 (CEST)

Darüber bin ich auch gerade gestolpert, finde es aber unsinnig, Messi hat mehr Tore in mehr Spielen erziehlt, was irgendwie keinen erwähnenswerten Sinn macht. Müller ist besser, hat mehr Tore pro Spiel, Fakt. --Thafaker (Diskussion) 23:37, 23. Nov. 2013 (CET)

Ich sehe das auch so. Wenn jemand in 500 Spielen 100 Tore erzielt, ist das weniger als wenn jemand in 100 Spielen 50 Tore erzielt. Es kommt auf den Schnitt an.--VomMüller (Diskussion) 09:04, 25. Nov. 2013 (CET)
Es steht doch da, dass Müller die bessere Quote hat, aber der Rekord bezieht sich auf die Anzahl der Tore pro Kalenderjahr. Dieser wurde gebrochen. Wie willst du das vergleichbar machen? Vielleicht hatte Messi ja auch stärkere Gegner oder er hatte nach 60 Spielen bereits 86 Tore? Holt jemand den Rekord, wenn er in einem Jahr drei Spiele macht und sechs Tore erzielt? Also, ich verstehe euren Ansatz, wüsste aber nicht, wie man das noch genauer im Artikel unterbringen sollte, als auf die bessere Quote hinzuweisen. Gruß, Ingo1968 (Diskussion) 16:47, 25. Nov. 2013 (CET)

Was ich vorschlagen würde, wäre folgendes: "... in 69 Pflichtspielen (1,32 Tore pro Spiel), was jedoch lediglich die Anzahl der erzielten Tore in einem Kalenderjahr betrift als die Quote." zumindest sinngemäß wäre ich für ein solches Verfahren, denn auch der unbeteiligte Leser wird bei der Lektüre dieses Artikels auf diese unklare Stelle stoßen, weswegen es doch besser wäre, diese gleich zu beseitigen. Gruß, C.Cornehl | D | B 17:24, 25. Nov. 2013 (CET)

Schlage die Formulierung vor: "Müller erzielte 1972 innerhalb eines Jahres 85 Tore (in 60 Pflichtspielen, d.h. 1,42 Tore pro Spiel).<ref>Messi bricht Gerd Müllers Torrekord. Spiegel Online, 9. Dezember 2012, abgerufen am 23. Dezember 2012</ref> Erst im Jahre 2012 konnte ein Spieler innerhalb eines Jahres mehr Tore erzielen, als Lionel Messi 91 Tore erzielte (in 69 Pflichtspielen, d.h. 1,32 Tore pro Spiel).<ref>Messi beendet Jahr mit 91 Toren. ORF, 23. Dezember 2012, abgerufen am 23. Dezember 2012</ref>" Ich denke, dadurch würde klarer werden, dass der Rekord nicht darin besteht, dass er 85 Tore in 60 Spielen erzielt hat (Quote), sondern dass er 85 Tore innerhalb eines Jahres geschossen hat. --213.168.124.2 13:06, 8. Jul. 2014 (CEST)

Siegtreffer ?

In diesem Thread wird gerade darüber diskutiert, ob Müller tatsächlich das entscheidende Siegtor geschossen hat. Über eine Teilnahme an der Diskussion würde ich mich freuen. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 17:12, 22. Sep. 2014 (CEST)

Natürlich hat Müller das 2:1-Siegtor im Finale 1974 geschossen. Da gibt es keinen Zweifel. --Ingo1968 (Diskussion) 17:44, 18. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 (Diskussion) 17:44, 18. Sep. 2015 (CEST)

Zitate

Sollte man im Abschnitt Zitate nicht noch Müllers Aussage über das Denken vor dem Tor einbauen?

„Wenn`s denkst, ist`s eh zu spät.“ (http://www.nur-zitate.com/autor/Gerd_Mueller)

Das scheint es ja in verschiedenen Fassungen zu geben. Mir ist auch noch "Vor'm Tor darfst nicht denken." geläufig.

Der Zugewinn durch dieses Zitat liegt darin, dass es seine im Artikel ja auch entsprechend beschriebene Spielweise erläutert, nämlich das schnelle, vom Instinkt geprägte Spiel.

Meinungen dazu? --79.236.67.98 12:48, 18. Sep. 2015 (CEST)

Ja, bin auch deiner Meinung. --Ingo1968 (Diskussion) 17:36, 18. Sep. 2015 (CEST)

Ich kenne mich leider mit dem Setzen von Fußnoten in Artikeln nicht aus und möchte da nichts verpfuschen. Könntest du das Zitat vielleicht einbauen? Ich hoffe, die von mir angegebene Internetseite genügt als Quelle. --87.158.234.139 01:01, 21. Sep. 2015 (CEST)

Sinti- oder Roma-Hintergrund

Nicht nur im Hinblick auf die Ressentiments einiger Unverbesserlicher fände ich es gut, wenn man hier erwähnen würde, dass Gerd Müller als eine wichtige Persönlichkeit des Deutschen Fußballs Sinti/Roma Wurzeln hat. Ich wüsste jetzt spontan nicht, wie und wo man das am besten einfügen könnte. Vielleicht kann das ja jemand übernehmen, der näher am Thema ist. Inwieweit sich seine Wurzeln erstrecken, konnte ich leider nicht herausfinden. Als eine Quelle sei hier eine Seite des Goethe-Instituts genannt. --Pilsken (Diskussion) 04:55, 15. Okt. 2015 (CEST)

Ah ja! Ich habe mich schon seit meiner Jugend gefragt, woher das tiefschwarze Haar und die dunkle Hautfarbe wohl kommen. Dank dem GI wissen wir es nun endlich! Und so toll wie er sich bewegte, können sich sicher nur Si-u-Ro bewegen. Okay, jetzt mal ernsthaft: ich spreche Pilsken keineswegs den Ernst und die in diesem Kontext ernstzunehmende Position ab, aber wenn alles, was dazu vorliegt, diese äußerst vage Aufzählung in der genannten Q ist, die ohne jede weitere Vertiefung von einem solchen "Hintergrund" spricht, sehe ich nicht die geringste Möglichkeit, das irgendwie im Artikel zu plazieren. Wobei die Frage der Relevanz noch gar nicht beantwortet ist. Andere Meinungen?--87.178.23.110 19:58, 3. Nov. 2015 (CET)
Das Thema wurde auch im kürzlich erschienenen Buch "Der Bomber der Nation" aufgegriffen. Es gibt aber offenbar keinen Beweis dafür und auch Müller hat sich anscheinend nie zu solchen Wurzeln bekannt. Meiner Ansicht nach kann man diesen Sachverhalt im Artikel so darstellen, um derartige Gerüchte zu entkräften. Erwähnt wird im Buch jedoch dass er anscheinend in seiner Jugend in Nördlingen mit Sinti befreundet gewesen war, womöglich ist dieses Gerücht aus dieser Verbindung entstanden.--Steigi1900 (Diskussion) 20:28, 3. Nov. 2015 (CET)
Die Sinti-Familie Reinhardt, die Nachbarn waren, weis nichts davon, siehe http://www.br.de/nachrichten/schwaben/inhalt/buchvorstellung-anna-reinhardt-100.html - es gibt nicht nur keinen "Beweis" sondern (soweit man das Buch "Der Bomber der Nation" bei Google Books lesen kann), auch letztlich keinen Hinweis, insofern ist es nur ein Gerücht, von dem ich mich frage, ob es in den 1980er-Jahren nicht ehrabschneidend für die Familie war. Erstaunlich, dass das Goethe-Institut sowas publiziert. --Cholo Aleman (Diskussion) 18:32, 4. Nov. 2015 (CET)

Was auch immer davon zu halten ist, die Seite von Goethe-Institut ist kein WP_tauglicher Beleg. Sofern sich keine WP-taugliche Publikation findet, in der was Brauchbares steht, hat das Thema nichts im Artikel verloren.--Kmhkmh (Diskussion) 22:22, 5. Nov. 2015 (CET)

Ganz merkwürdig ist die Behandlung der Spekulation über Müllers Herkunft in der ansonsten guten und lobenswerten Biographie: Gerd Müller oder wie das große Geld in den Fußball kam von Hans Woller (C. H. Beck, München, 2019) geraten. Ohne auf die Verfolgung der Sinti und Roma im NS-Staat überhaupt einzugehen, versucht Woller umständlich nachzuweisen, unter Zuhilfenahme von Angaben der Deutschen Dienststelle, dass Johann Heinrich Müller, sein Vater, zur fraglichen Zeit (d. h., der Zeugung von Gerd Müller) aber nicht an der Front gewesen sei. Auf dieser S. 23 der Biographie ist nun auch zu lesen, dass die sich selbst als Zigeuner bezeichnende Familie Reinhardt erst 1945 in Nördlingen angesiedelt worden sei (also anzunehmen, nicht vor Kriegsende und der Niederlage Nazideutschlands). Schon mit diesen Angaben, die Woller selbst liefert, müßte eine in den Raum gestellte Vaterschaft des sogenannten Zigeunerbarons Johann Reinhardt ausscheiden. Man hat den Eindruck, Woller sieht hier den Wald vor lauter Bäumen nicht. --62.216.202.119 15:57, 25. Jan. 2020 (CET)

Frauenfußball

@Kasimirflo: @Stahlfresser: Also ich kann mit der Entfernung recht gut leben, aber es wurde bereits revertiert (Spezial:diff/147716685). Deshalb folgender Vorschlag: Das Zitat ist gefallen aber das ist bereits 35 Jahre her. Wie GM heute über diese Sache denkt, können wir nur erahnen (oder hat einer ein aktuelles Zitat diesbezüglich??). Wie wäre es, den Zeitpunkt einfach nach vorne zu ziehen, etwa so: 1980 hielt Gerd Müller nichts von Frauenfußball. Er bekundete, Frauen gehörten „hinter den Kochtopf“, und er würde seiner Frau „nicht erlauben, Fußball zu spielen“. MfG -- Iwesb (Diskussion) 09:28, 5. Nov. 2015 (CET)

Ist das überhaupt von Bedeutung wie Gerd Müller irgendwann mal über Frauenfußball dachte oder heute denkt? Genausogut könnte man dann bei jedem anderen Spieler erwähnen wie er über dies und jenes dachte. Hätte Gerd Müller jemals einen beruflichen Bezug zum Frauenfußball oder in irgendeiner anderen Art und Weise damit zu tun gehabt wäre ja ein sachlicher Bezug vorhanden, aber hier ist weit und breit nichts davon erkennbar.--Steigi1900 (Diskussion) 09:38, 5. Nov. 2015 (CET)
Ist es überhaupt von Bedeutung, ob Gerd Müller sich für das Team der Augsburger Benefiz-Fußballelf Datschiburger Kickers engagiert hat? Ist es überhaupt von Bedeutung, ob der ehemalige (!) brasilianische Fußballspieler Luís Antônio Corrêa da Costa vom São Paulo FC sich in Anlehnung an Gerd Müller den Künstlernamen Müller inklusive Umlaut gab? Ist es überhaupt von Bedeutung, ob Gerd Müller in den Jahren 2010 bis 2014 Werbung für Müller-Milch machte? ... Das sind alles Trivia. Aber mit der wiederholten Löschung dieses Triviums (während die anderen, nicht-kompromittierenden und z.T. ebenfalls veralteten belassen werden) wird offensichtlich versucht, Gerd Müllers Bild in der Öffentlichkeit zu schönen. Damit verstoßen diese Reverts gegen das Gebot der Neutralität. Jeder Mensch hat auch dunkle Seiten – Wikipedia braucht sich nicht selbst einen Maulkorb geben und sie verschweigen. @ Steigi1900: Das gilt natürlich auch für alle anderen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Du tust gerade so, als wäre Müller der einzige, über den etwas Schlechtes in der Wikipedia steht... Gruß, Kasimirflo (Diskussion) 17:31, 5. Nov. 2015 (CET)
P.S.: Das Zitat stand, wie die Versionsgeschichte zeigt, jahrelang im Artikel, ohne dass das irgendjemanden gejuckt hätte. Offenbar geht es beim Löschen darum, möglichst wenige Menschen (die beim aktuellen Rummel um die Person G.M. den Artikel zahlreicher lesen als sonst) von einer hässlichen Seite Müllers wissen zu lassen. Anders kann ich das nicht verstehen. Und das ist das genaue Gegenteil davon, was die Wikipedia will. Überdies hat Furescht bereits das Jahr 1980 als Datum der Äußerungen von Gerd Müller zu Frauenfußball und zu seinem Frauenbild eingefügt. Jedem Leser ist es somit überlassen, darüber zu spekulieren, ob Müller heute noch genauso denkt oder nicht (wobei es bislang keinen Beleg dafür gibt, dass er seine Meinung geändert hätte). Kurzum: Mit den Ergänzungen von Furescht, die ich als guten Kompromiss betrachte, sollten wir es bewenden lassen und keinen Editwar heraufbeschwören. Danke und Gruß, Kasimirflo (Diskussion) 17:39, 5. Nov. 2015 (CET)
Ich hoffe dir haut man deine Äusserungen und Meinungen von heute in 35 Jahren um die Ohren - ohne dass du Gelegenheit bekommst dich zu distanzieren. Hässliche Seiten sehe ich eher bei manchen Autoren - die solche pseudokritischen Einträge verfassen. Danke...ThomasStahlfresser 18:40, 5. Nov. 2015 (CET)
(Nach BK) Was für ein Unsinn. Hier soll keineswegs sein Bild geschönt werden, wie Du hier behauptest, es ging einfach darum dass eine Äußerung, die durchaus dem damaligen Zeitgeist entsprach, hier in einem Kontext stand, den beispielsweise jüngere Leser gar nicht mehr nachvollziehen können. Es ist schon ein Unterschied ob hier jahrelange Tätigkeiten dargestellt werden oder irgendwelche einmalig irgendwann mal getätigte Äußerungen an die große Glocke gehängt werden, wie es leider gerade heutzutage sehr oft geschieht. Vielleicht hat er es ja auch nur zum Spaß so gesagt und es spiegelt gar nicht seine angeblich so hässliche Seite wider? Und nur weil etwas jahrelang weitgehend unbeachtet in einem Artikel steht heißt das nicht dass es automatisch reingehört.--Steigi1900 (Diskussion) 18:44, 5. Nov. 2015 (CET)
Richtig. Dem damaligen Zeitgeist - entsprach es, Frauenfussball nicht schön zu finden. Dem heutigen Zeitgeist entspricht es jeglich Äusserung - undifferenziert und meist mit ins persönliche gehende Kommentierung aufzublähen. "Wir wissen alles über dich, denn du hast es ja mal hier oder dort einmal so gesagt". Einmal reicht. Etikett drauf, Schublade auf und rein damit, abhaken...ThomasStahlfresser 19:13, 5. Nov. 2015 (CET)
Laut Ausage von Nadine Angerer in der Sendung von Markus Lanz am 4.11.2015 schaute Gerd Müller während ihrer Zeit beim FC Bayern öfter beim Training vorbei. (Quelle (ca. 57:00))--RedPiranha (Diskussion) 22:10, 5. Nov. 2015 (CET)
„Aufzublähen“? Im Artikel wird er lediglich zitiert, die Möglichkeit einer scherzhaften Deutung (für die es allerdings keinen einzigen Hinweis gibt, siehe Quelle) ist somit gar nicht ausgeschlossen. Ein anderer Benutzer hat auch zurecht die Interpretation „Gerd Müller hält nichts von Frauenfußball“ entfernt. An der jetzigen Version gibt's nichts zu deuteln. Indem du, Stahlfresser, meine Ausführungen als „Unsinn“ qualifizierst, disqualifizierst du dich selbst (Anderen den Wert ihrer Ausführungen abzusprechen, war schon immer ein Mittel von Leuten, denen kein Argument mehr einfällt und die daher ihre Kontrahenten verbal erniedrigen wollen). Und was den Zeitgeist angeht: Richard Wagner z.B. wird in der Wikipedia sein Antisemitismus um die Ohren gehauen – gehört doch eigentlich gar nicht in seinen Artikel, er war ja in erster Linie Komponist, und seine Haltung entsprach doch nur dem Zeitgeist, also: völlig irrelevant und zu löschen, gell. Noch zu Stahlfressers Begründung des Reverts: „ 1. Da er sich nicht meht befragt wurde musste er sich nicht distanzieren“ – Er hat nie die Gelegenheit ergriffen, seine Äußerung zurückzunehmen. „folglich 2. weiss man dann auch nichts über sein (heutiges) Frauenbild“ Darüber sagt der fragliche Abschnitt auch nichts aus. Bitte richtig lesen und nicht Disk und Artikel miteinander verwechseln! „3. ist [sic!] Trivia immer irrelevant - deshalb heisst es Trivia¡“ Nach dieser Maxime müssten alle Trivia aus sämtlichen Artikeln gelöscht werden. Warum löscht ihr (Stahlfresser und Steigi1990) nicht alle Trivia im Artikel? Aber nein, die anderen sind ja positiv, wenn auch z.T. lange her, entsprechen auch heute noch dem Zeitgeist, ... @ RedPiranha: Vielleicht tat er das ja, um sich zu belustigen? Jetzt spekuliere ich wie Stahlfresser und das führt zu nichts. Füg's doch nach dem Zitat ein, vielleicht kommt diese Diskussion dann endlich zu einem Ende. Gruß, Kasimirflo (Diskussion) 22:25, 5. Nov. 2015 (CET) P.S.: „Unsinn“ stammte natürlich von Steigi1990, Stahlfresser war noch unsachlicher. Benutzer wie ihr verleiden mit ihrem Verhalten, insbesondere ihrer Sprache, nachgewiesenermaßen BenutzerInnen (v.a. den -innen) die Mitarbeit. Bleibt höflich!

Einzelne dumme Sprüche aus der Vergangenheit hier in den Artikel einzuarbeiten, ohne dass diese bisher für Biographie und Rezeption eine nennenswerte Bedeutung haben, ist keine enzyklopädische Arbeitsweise. Wenn Gerd Müller sich als bekannter Kritiker des Frauenfußballs hervorgetan hätte und oder als Fettnäpfchen Sprücheklopfer bekannt gewesen wäre, dann hätte man es unter Umständen als exemplarisches Zitat einbinden, aber ohne irgendeine erkennbare nennenswerte Bedeutung für Biographie oder Rezeption hat es nicht im Artikel verloren.--Kmhkmh (Diskussion) 22:34, 5. Nov. 2015 (CET)

Was ist eine „nennenswerte Bedeutung“ für Biographie und Rezeption? Das ist doch immer ein Problem bei Trivia. Das Zitat wurde damals vielfach gedruckt, also – auch von überregionalen Medien – für „nennenswert“ befunden. Und was „aus der Vergangenheit“ angeht: In einer Enzyklopädie ist das gesamte Leben einer Person interessant (daher auch die Antisemitismus-Vorwürfe an Richard Wagner!). Deshalb steht in der Wikipedia auch, mit welchen Otto-Normalbürgern irgendwelche Persönlichkeiten verheiratet sind. Das ist auch nicht unumstritten, wird aber gemeinhin so gehandhabt. Ich habe den Eindruck, der von Geburtstags-Glückwünschen und Lebens-Rückblicken besoffene „Zeitgeist“ (um Stahlfresser zu zitieren) erlaubt es derzeit nicht, schlechte Worte über den heiligen Gerd von Nördlingen zu verlieren. Die Ergänzung von RedPiranha habe ich gerade in den Artikel eingefügt. Hoffentlich hat sich die Disk damit endlich erledigt! Gruß, Kasimirflo (Diskussion) 22:55, 5. Nov. 2015 (CET)
Da glaubst du falsch. Hier geht es lediglich um enzyklopädisches Arbeiten und WP:BLP. Auch letzterem folgt übrigens auch das an "negative" Trivia höhere Anforderungen zu stellen sind als an "positive", jedenfalls solange die Person noch lebt. Die Antisemitismus-Vorwürfe haben eine völlig andere Rezeption als Müllers Äußerung zum Frauenfußball, das ist überhaupt nicht vergleichbar.--Kmhkmh (Diskussion) 23:40, 5. Nov. 2015 (CET)
Was „glaube“ ich „falsch“? Wenn ich sage, das gesamte Leben einer Persönlichkeit sei interessant, heißt das nicht „jedes Detail“. Und wo du aus WP:BLP entnimmst, dass an „negative“ Trivia höhere Anforderungen zu stellen sind als an „positive“, mögest du bitte näher ausführen. Der Abschnitt Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Im_Zweifel_f.C3.BCr_die_Privatsph.C3.A4re „Im Zweifel für die Privatsphäre“ verlangt die Bedeutsamkeit eines „Zwischenfalls“ als Bedingung für Relevanz. Wie bereits erwähnt hat der hier vorliegende Zwischenfall hohe Wellen geschlagen, wie sich sowohl aus zeitgenössischen wie auch aus späteren Quellen entnehmen lässt. Kasimirflo (Diskussion) 00:16, 6. Nov. 2015 (CET)
"Ich habe den Eindruck, der von Geburtstags-Glückwünschen und Lebens-Rückblicken besoffene „Zeitgeist“ (um Stahlfresser zu zitieren) erlaubt es derzeit nicht, schlechte Worte über den heiligen Gerd von Nördlingen zu verlieren." <--- da glaubst du falsch.--Kmhkmh (Diskussion) 00:21, 6. Nov. 2015 (CET)
Beleg deine Behauptung! Oder lass mir meinen Glauben :-) Kasimirflo (Diskussion) 00:27, 6. Nov. 2015 (CET)

Familiäre Herkunft / Berufsausbildung

Ähnlich wie bei Franz Beckenbauer - Mattscheibe !? - ist das ein Tabuthema ? Müller soll einer armen (?) Bauernfamilie (? - sagt z. B. die russ. wiki) entstammen. Er soll gelernter Weber sein. --93.104.176.103 20:12, 28. Jan. 2016 (CET)

Seniorenmannschaft?

GM hat mit 17 schon in der Seniorenmannschaft gespielt? Kein Wunder, dass er so viele Tore erzielt hat;-) --TheRunnerUp 19:19, 27. Jun. 2016 (CEST)

Danke für den Hinweis. Kann durchaus missverstanden werden, ich ändere die Formulierung deshalb mal ab.--Steigi1900 (Diskussion) 19:38, 27. Jun. 2016 (CEST)
Falls dieser Einwurf Ernst gemeint ist: Klasseneinteilung im Sport#Senioren/Masters. --Zollernalb (Diskussion) 19:24, 27. Jun. 2016 (CEST)
Ja, das war ernst gemeint. Aber danke für den Link; „Senioren“ als Synonym für den gesamten Erwachsenenbereich ab 18 Jahren habe ich bisher noch nicht mitbekommen. Auf der DFB-Seite ("Mein Fußball") findet man neben den diversen Jugend-Mannschaften die Kategorien Aktiver Ü20 und Seniof Ü35. --TheRunnerUp 09:11, 28. Jun. 2016 (CEST)

Seniorenmannschaft ist im deutschen Fußball eher nicht geläufig. Meist gibt es die Trennung in Aktive und Alte Herren (AH). Für Frauen ist mir diesbezüglich noch kein Begriff untergekommen. Eine gesetzte Marke gibt es aber keineswegs, die Spielordnungen unterscheiden dann zwischen Aktiven und Ü 32, 40, 50 usw.--scif (Diskussion) 13:16, 28. Jun. 2016 (CEST)

Erkrankung

Ich finde es wichtig, Diskretion walten zu lassen und das nicht boulevardmäßig auszuschlachten; dennoch die Frage: Q (ich müsste nachsehen, welche; jedenfalls nicht nur BILD) sagen, dass er seit Februar in einem Heim betreut wird. Zumindest das sollte in den Artikel hineindürfen, oder was meinen andere?--87.178.2.199 18:45, 7. Okt. 2015 (CEST)

Gute Frage. Einerseits wurde es ja durch die Pressemeldung des FC Bayern zwar nicht direkt erwähnt, aber doch angedeutet und offenbar ist ja auch ein Buch kurz vor der Veröffentlichung, in dem auch seine aktuelle gesundheitliche Situation angeblich recht ausführlich erwähnt wird. Das würde dafür sprechen es auch in den Artikel aufzunehmen, andererseits frage ich mich auch, ob es wirklich von Bedeutung ist wo er gepflegt wird. Ich selbst weiß ja bereits seit Längerem vom Ausmaß der Erkrankung und dass er in einem Pflegeheim lebt, aber da diese Informationen zu dem Zeitpunkt noch längst nicht öffentlich waren, habe ich hier im Artikel halt nur dezent den Wohnort München entfernt und die Co-Trainer-Tätigkeit angepasst, die ja laut fcbayern.de noch bis 2015 aktuell war. Meine Sichtweise ist also: Es kann rein, da es mittlerweile öffentlich ist, muss aber nicht, da halt die Frage ist ob es von Bedeutung ist, ob er daheim oder eben woanders gepflegt wird.--Steigi1900 (Diskussion) 19:05, 7. Okt. 2015 (CEST)
Nun, bisher steht ja nur drin, dass er erkrankt ist. Offenbar ist die Krankheit aber schon so weit fortgeschritten, dass er seit Februar professionell - ich verstehe das so: in einem entsprechenden Pflegeheim - betreut werden muss. Das in den Artikel zu schreiben, hat mE nichts von Sensationslust und ist als Information durchaus relevant. Vielleicht wartet man aber ein wenig, bis mehr öffentlich und bequellt ist, und fügt es dann ein?--87.178.12.190 12:46, 8. Okt. 2015 (CEST)
Die Information, dass er in einem Pflegeheim lebt, ist ja mittlerweile öffentlich und kann somit auch bereits jetzt leicht belegt werden. Meiner Meinung nach kann es im Artikel erwähnt werden, muss aber auch nicht zwingend, da es ja nicht von besonderer Bedeutung ist ob er nun zuhause oder in einem Pflegeheim betreut wird.--Steigi1900 (Diskussion) 13:21, 8. Okt. 2015 (CEST)
Ob er zu Hause oder in einem Heim betreut wird, finde ich auch sekundär. Im Artikel steht bisher nur, dass er seit längerer Zeit erkrankt ist. Das könnte jedoch bedeuten, dass die Einschränkung noch gering ist, da die Krankheit ja unterschiedliche Verläufe nimmt. In seinem Fall sieht es aber leider so aus, dass sie schon ziemlich fortgeschritten und daher Betreuung (wo auch immer) nötig ist. Formulierungsvorschlag: "... und seit Februar 2015 professionell betreut wird"?--87.178.12.190 13:47, 8. Okt. 2015 (CEST)
Von mir aus kann man das gern hinzufügen, in welcher Form auch immer. Allein schon die Sport-Bild erwähnt das Pflegeheim in der aktuellen Ausgabe auf der Titelseite, die Information mit der fortgeschrittenen Krankheit und dem Pflegeheim ist auch in seriöseren Publikationen erfolgt und kommende Woche erscheint ein Buch, in dem dies auch erwähnt wird. Öffentlicher geht es also kaum noch, also denke ich dass man es auch hier erwähnen kann, zumal diese Informationen gewiss nicht ohne die Zustimmung der Angehörigen nun bewusst der Öffentlichkeit bekanntgegeben wurden. Bis zum Dienstag wurde halt seitens des Vereins und der Medien noch aus Rücksicht auf die Privatsphäre geschwiegen und nun wurde ganz bewusst im Dialog mit der Familie alles bis auf den genauen Ort bekanntgegeben.--Steigi1900 (Diskussion) 14:09, 8. Okt. 2015 (CEST)
Vielen Dank! Ich überlasse es aber jemandem anders, das einzufügen, da ich hier nur die diesbezügliche Frage gestellt habe und mich an der Artikelgestaltung nicht selbst beteiligen möchte. Ich stimme zu, dass man in sachlicher Form die entsprechende Ergänzung vornehmen kann.--87.178.12.190 14:43, 8. Okt. 2015 (CEST)
Ich selbst werde es auch nicht einfügen (zumindest jetzt nicht), da meiner Ansicht nach vorher noch weitere Meinungsäußerungen erfolgen sollten, bevor eine ausschließlich den Gesundheitszustand eines Sportlers betreffende Information eingefügt wird.--Steigi1900 (Diskussion) 14:59, 8. Okt. 2015 (CEST)
Ich denke, es sollte maximal das im Artikel geschrieben werden, was in der Mitteilung des FCB bekannt gegeben wurde: „Seit längerer Zeit ist Gerd Müller leider schwer erkrankt, er leidet an einer Alzheimer-Erkrankung. […] Seit Anfang Februar 2015 wird Gerd Müller mit starker Unterstützung seiner Familie professionell betreut.“
Da steht nichts von „Pflegeheim“. --Ingo1968 (Diskussion) 15:23, 8. Okt. 2015 (CEST)
Dort wird es halt nur vage angedeutet, aber auch fürs Pflegeheim gäbe es mittlerweile etliche seriöse Quellen. Aber wie bereits geschrieben, meiner Meinung nach muss man es nicht unbedingt im Artikel erwähnen. Sich an der offiziellen Mitteilung des Vereins zu orientieren ist insgesamt wohl am Passendsten, daher ist die aktuelle Formulierung im Artikel wohl ausreichend.--Steigi1900 (Diskussion) 16:03, 8. Okt. 2015 (CEST)
Da ich diesen Thread gestern eröffnet habe: Kein Problem, wenn es erst mal so stehen bleibt, und in ein paar Tagen oder spätestens Wochen kann man es immer noch aktualisieren. Ich wollte auch verhindern, dass, wie in anderen Artikeln über Prominente, boulevardmäßig und unseriös ergänzt wird, aber das ist erfreulicherweise hier bislang ausgeblieben. Vielen Dank an alle Diskutanten, die mit dem Thema wirklich seriös umgegangen sind! Das hat man nicht immer hier.--87.178.29.130 17:07, 8. Okt. 2015 (CEST)

Inzwischen wird das Pflegeheim so oft genannt, dass es keine Sensationslust oder Boulevard widerspiegelt, wenn man es nun auch im Artikel erwähnt.--87.178.31.216 18:52, 4. Nov. 2015 (CET)

Sogar der FC Bayern selber lässt mittlerweile verlauten, dass Gerd Müller an Alzheimer erkrankt sei, womit der Öffentlichkeit halt mitgeteilt werden soll, dass er dement ist. In Wirklichkeit wird er die gleiche Krankheit haben wie Harald Juhnke - nämlich das Korsakow-Syndrom - eine Folge der Alkoholkrankheit. 77.179.228.36 17:29, 3. Sep. 2016 (CEST)

Unpassende URL

Durch den Konflikt mit Gerd Müller (CSU) sowie anderen Gerd Müllers kann es zu Verwechselungen kommen. In diesem Fall sollte "Gerd Müller" einfach nur eine Begriffsklärungsseite sein, da er zumindest heutzutage nicht mehr der einzige Gerd Müller von Relevanz ist; oder verstehe ich das falsch?

Ich weiß leider nicht, wie man das "richtig" angeht, aber ich denke, jemand sollte: - diese Seite zu Gerd Müller (Fußballspieler, 1945) verschieben - eine Weiterleitung von Gerd Müller auf Gerd Müller (Begriffsklärung) setzen, oder andersrum, damit die Links auf die Begriffsklärungs-Seite nicht brechen (warum auch immer man so etwas tun sollte)

--CommonTypoHunter (Diskussion) 17:37, 22. Sep. 2016 (CEST)

Wird haben hier ja insgesamt neun Gerd Müllers die relevant sind. Sieben von ihnen sind in der Öffentlichkeit aber weitestgehend unbekannt, entsprechend selten werden somit ihre Artikel aufgerufen. Auch der CSU-Politiker ist selbst als Bundesminister eher eine Randerscheinung mit recht geringer Wahrnehmung, die vom Fußballspieler deutlich überragt wird. Im Diskussionsarchiv findet sich ja auch eine ältere Diskussion darüber. Im Artikel über den bekannten Fußballspieler wird ja oben auf den Minister verwiesen sowie anschließend auf die restlichen Namensträger. Das passt daher so ganz gut und stimmt mit der Vorgabe für Begriffsklärungen überein. Zitat: "Wenn ein mehrdeutiges Stichwort eine Hauptbedeutung hat, die deutlich geläufiger ist als die übrigen, dann soll dem Nutzer der Umweg über die Begriffsklärungsseite nach Möglichkeit erspart werden."--Steigi1900 (Diskussion) 18:15, 22. Sep. 2016 (CEST)
Nachdem ich nun von ein paar Freunden dafür ausgelacht wurde, dass ich "den berühmten Gerd Müller" nicht kenne (ich höre den Namen heute zum ersten Mal), kann ich dem leider nur zustimmen. --CommonTypoHunter (Diskussion) 23:15, 22. Sep. 2016 (CEST)

Popularität

Eine interessante Zeitungsnotiz gab es am 22. Februar 1977 in der "Arbeiterzeitung Wien" auf Seite 13 (Spalte 1, 2. Beitrag; Überschrift: "Müller im Schulbuch"). Demnach wurde in bayerischen Schulbüchern sogar sein Name genannt, z.B. mit dem Fragesatz "Wohin schießt Gerd Müller den Ball?" --Skiscout (Diskussion) 14:32, 23. Jun. 2017 (CEST).

1979 zu Austria Salzburg

Wie es im Artikel steht, ging er 1979 zu Lauderdale - aber es gab (zumindest eine Zeitungs-)-Meldung, dass er nach Ende seiner Bundesliga-Karriere zu Austria Salzburg kommen würde.[1] --Skiscout (Diskussion) 11:10, 9. Jul. 2017 (CEST).

Es hatten offenbar Gespräche stattgefunden, mehr sagt diese Meldung jedoch nicht aus. Spieler führen im Laufe ihrer Karriere sicherlich immer mal wieder Gespräche mit anderen Vereinen. Es kann sein dass er bei seinem Weggang aus München mit so einigen Vereinen gesprochen hatte. Ich würde das eher nicht im Artikel ergänzen.--Steigi1900 (Diskussion) 16:50, 9. Jul. 2017 (CEST)

Bombastischer Beiname Bomber der Nation

Wer hat den, wie im Artikel vermerkt, eher danebenliegenden Beinamen eigentlich (wann ?) in Umlauf gebracht ? Etwa die BILD-Zeitung ? Das sollte schon erwähnt werden. --129.187.244.19 14:21, 22. Jan. 2018 (CET)

Smith Brothers Lounge

Das war ein Amateurverein (übrigens "Smith", nicht "Smiths"), der kaum artikelfähig sein dürfte. Habe deshalb den roten Link rausgenommen. Frage: Gehört so was überhaupt in den Kasten? --Bernardoni (Diskussion) 01:58, 28. Dez. 2018 (CET)

Unter Weltfussball ist er mit als Verein aufgeführt; wobei nach den Daten dort er bei Fort Lauderdale schon Dez. 1980 ausschied. Dem widerspricht die Angabe im Artikel „letztes Profispiel 11. August 1981“.--Nordprinz (Diskussion) 12:52, 28. Dez. 2018 (CET)
Komischerweise taucht ein Club mit Namen "Smith Brothers Lounge" beim Googeln nur in Verbindung mit "Gerd Müller" auf. Smith Brothers ist eine Marke Hustenbonbons und außerdem der Name mehrerer kleiner Firmen in Florida. Könnte es sein, dass es sich um einen Scherz handelt, zumal das Wort Lounge beim besten Willen nicht zu einem Fußballclub passt? --Bernardoni (Diskussion) 16:39, 28. Dez. 2018 (CET)
Ich stell mal zusammen, was ich gefunden habe:
  • Fussballdaten: nur Spiele bei Bayern München bis 1979
  • Weltfussball: 7/79-12/80 Fort Lauderdale Strikers ; 1/81 - 6/82 Smiths Brothers Lounge; aber einzelne Spiele aus US stehen auf Weltfussball erst ab 1996; zu beiden Vereinen keine Infos abrufbar
  • nach dieser Meldung soll Müller schon im Herbst 79 nach Deutschland zurückgekehrt sein und sich dann bei 1860 München fit gehalten haben
  • die Hall of Fame des dt. Sports spricht nur von einer Zeit in USA ohne Vereine
  • die Hall of Fame von Bayern München spricht vom Karriere-Ende bei Fort Lauderdale Strikers ohne Termin
  • unter US-Statistik sind Spiele von 79 bis 81 bei Ft. Lauderdale Strikers angegegeben; dabei 17 Spiele in 81, also ca. bis Sommer(?)
  • Transfermarkt: 7/79-6/81 Fort Lauderdale Strikers ; 7/81 - 6/82 Smiths Brothers Lounge; keine Vereinsdaten abrufbar
  • auf Facebook lässt sich dies finden https://www.facebook.com/smithbrotherslounge/, wobei mir dies eher als Restaurant oder Kneipe aussieht, wo es auch Live-Musik gibt bzw. man Sport im TV sehen kann
  • in dieser Biographie von Hoeneß; Ausschnitt auf Google Books wird bestätigt, dass Müller am Schluss bei Smiths Brothers Lounge war, ohne Zeitangabe
  • nach diesem Zeitungsartikel spielte er zwei Jahre in USA bei Smith Brothers Lounge Fort Lauderdale ( hat hier jemand die Namen zusammengewürfelt?) --Nordprinz (Diskussion) 21:38, 28. Dez. 2018 (CET)

Vielen Dank für deine ausführlichen Recherchen! Nach alledem habe ich den Eindruck, dass hier viele Leute einem schlechten Scherz aufgesessen sind. Als "Lounge" werden bekanntlich auch Lokale bezeichent, was eventuell auf Müllers Alkoholkonsum zielen soll. Und dann hat einer vom anderen abgeschrieben. Wenn es den Verein tatsächlich gegeben hätte, dann müssten auch Websites über ihn berichten, die nichts mit Gerd Müller zu tun haben. Das heißt, diese angebliche Station in Müllers Laufbahn ist unbelegt. Ich bin dafür, sie zu streichen. --Bernardoni (Diskussion) 17:07, 7. Jan. 2019 (CET)

Gerd Müller#Späteres Leben

Der letzte Absatz dort springt (von 2015) nach 1965 zurück. Das ist, bei der sonst chronologischen Reihenfolge, nicht schön. Eigentlich gehörte er damit ganz nach vorne, aber zu Späteres Leben passt er zeitlich im Grunde überhaupt nicht. Da es aber auch keinen anderen Abschnitt gibt, wo das thematisch hineinpassen würde (evtl. ein neuer #Privates?), lasse ich gerne den Bayern-Experten den Vortritt. Lieben Gruß --Geri, ✉  00:57, 11. Aug. 2019 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis! Ich hab das nun entsprechend umgegliedert.--Steigi1900 (Diskussion) 01:31, 11. Aug. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geri, ✉  01:38, 24. Aug. 2019 (CEST)

Als Vereinsspieler national

Dort steht als letzter Satz: Im Kalenderjahr 1972 erzielte Müller 85 Tore in 60 Pflichtspielen (1,42 Tore pro Spiel).[31] Erst im Jahre 2012 wurde dieser Rekord überboten. Lionel Messi erzielte 91 Tore in 69 Pflichtspielen (1,32 Tore pro Spiel). Da verstehe ich was nicht: 1,42 Tore pro Spiel sind doch mehr als 1,32 Tore pro Spiel? Demnach wäre Müller nach wie vor besser als Messi. Was wurde hier also überboten?Stuermann (Diskussion) 10:54, 6. Nov. 2019 (CET)

Ja, im Verhältnis ist Gerd Müller noch immer besser, aber hier wird halt die absolute Gesamtzahl der Tore betrachtet.--Steigi1900 (Diskussion) 12:47, 6. Nov. 2019 (CET)

Rekord?

Wurde der Rekord nicht von Lewandowski übertroffen? Oder ist das hier so formuliert, dass es trotzdem stimmt? --GrafLukas (Diskussion) 18:09, 8. Jun. 2021 (CEST)

Die 40-Tore-Marke wurde von Lewandowski übertroffen, aber das stand ja bereits im Artikel, hab es jetzt nur mal etwas umformuliert. Ich weiß daher jetzt irgendwie nicht so recht was Du genau meinst.--Steigi1900 (Diskussion) 18:49, 8. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL04 • 12:50, 16. Aug. 2021 (CEST)

Infobox korregieren

Bitte mal einer die Infobox anpassen da steht das Todesdatum Doppelt, etwas mehr Sorgfalt bitte.—77.181.130.183< (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 77.181.130.183 (Diskussion) 13:36, 15. Aug. 2021 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL04 • 12:50, 16. Aug. 2021 (CEST)

Unzutreffende Formulierung

„Gerd Müller ist der bislang erfolgreichste Stürmer der deutschen Fußballgeschichte.“ . Er ist tot. Außerdem gab es einen erfolgreicheren deutschen Stürmer, Erwin Helmchen. --ZemanZorg (Diskussion) 08:42, 16. Aug. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von –IWL04 • 21:00, 19. Aug. 2021 (CEST), Ist inzwischen geändert.

Erster Verstorbener der 74er Weltmeister?

Nachdem gestern Jürgen Grabowski verstorben ist, frage ich mich, ob es erwähnenswert wäre. 109.42.179.144 20:23, 11. Mär. 2022 (CET)

Ziehe die Frage zurück. Heinz Flohe war der erste Verstorbene aus dem 74er WM-Kader. 109.42.176.120 15:26, 12. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL04 • 15:31, 12. Mär. 2022 (CET)
  1. «Müller zu Salzburg?» In: Arbeiter-Zeitung. Wien 26. März 1978, S. 12 (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. – Digitalisat).