Diskussion:Geschichte Russlands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Redundanz

Das Ende des Abschnitts "Die Zeit der Napoleonischen Kriege" überschneidet sich mit dem Anfang des folgenden Abschnitts(z.B. ist Kongresspolen zweimal aufgeführt). Kann da mal jemand, der Ahnung hat, etwas aufräumen?--Rita2008 12:07, 19. Jul. 2007 (CEST)

Dimitrij Swjatopolk Mirskij

Eigentlich wollte ich nur auf die gesperrte Hauptseite, um dort den obigen Namen als Link für ein künftiges Lemma vorzubereiten. Wer einen Blick auf die englische Wikipedia macht, (allerdings in anderer Transkription, unter D.S.Mirsky), weiß warum. Der Gelehrte aus fürstlicher Familie, der sich zum Marxismus bekehrte und am Höhepunkt des Stalinismus aus dem sicheren England nach Russland heimkehrte, wo er auch prompt im Gulag umkam, ist einer der typischen Zeugen für den Glanz, die Tragik und die fatalen Illusionen der Intellektuellen im 20. Jahrhundert. Robert Schediwy 86.33.220.2 15:53, 6. Okt. 2007 (CEST)

Divergierende Opferangaben beim Mongolensturm

im hauptartikel russische geschichte wird beim mongolensturm immer noch angegeben, dass über die hälfte der bevölkerung den mongolen zum opfer fiel. im artikel "Kriegszüge der Mongolen und Tataren nach Russland" wird dem allerdings mit lediglich 10% Bevölkerungsdezimierung wiedersprochen: "Doch trotz der unbestreitbaren Gräuel dieser Jahre sind Schätzungen, wonach über die Hälfte der damaligen Bevölkerung der Rus im Mongolensturm umkam, übertrieben. Seriöse Schätzungen gehen für die Jahre von 1237 bis 1240 von einem Bevölkerungsverlust von bis zu 10 Prozent aus, was immer noch einen hohen Wert darstellt.[1]"

hier sollte sich im sinne der qualität auf eine angabe geeinigt werden. Urban-a 09:29, 23. Mai 2008 (CEST)

Zentralasien

Habe aus dem Abschnitt "Eine Weltmacht auf dem Prüfstand und Expansion im Kaukasus und Zentralasien" Teile für den Artikel Zentralasien#Geschichte übernommen. --LichtStrahlen (Diskussion) 10:44, 20. Feb. 2013 (CET)

Landkarte zur Mongolenherrschaft

Im Abschnitt "Mongolenherrschaft und Kampf um die Herrschaft der Rus" gibt es eine Landkarte mit folgenden Erläuterungstext: "Das Reich der Goldenen Horde im Jahr 1389. Sarai ist als Stern markiert. Der hellgelbe Bereich markiert das Fürstentum Moskau, als tributpflichtiger Vasall der Goldenen Horde"

Zumindet auf meinem Bildschirm sehe ich nur zwei Farben: gelb (Reich der Goldenen Horde) und eine Art beige für alles anderere. Von hellgelb ist nichts zu sehen.

Nachricht an Cethegus:

Hallo, ich verstehe nicht ganz, weswegen die sprachlichen Verbesserungen Ende März 2021 von Cethegus wieder zurückgenommen wurden. Ich habe kleine Optimierungen vorgenommen, die Kausalitäten besser klarmachen, dabei und wurden kleinere Fehler korrigiert, z.B. "Vorwürfe an Anna" (was sprachlich einfach verkehrt ist) oder "Durch verschiedene Exkursionen..." (was ebenfalls verkehrt ist, wenn auch "mittels" noch nicht das Optimum darstellt). Dann ist im Original die Zeitenfolge bzw. die "Erzählzeit" nicht immer korrekt: statt "wurde begonnen" habe ich deswegen das Präteritum gesetzt - also: Jetzt ist das sprachliche Niveau wieder schlechter geworden - schade!

Wotschina

Der Begriff Wotschina fehlt im Artikel - und Wlastesobstwennost (Herrschereigentum) würde die Deckungsgleichheit von Herrschaft und Eigentum bezeichnen?--Anidaat (Diskussion) 12:08, 5. Feb. 2022 (CET)

Entfernung eines nie bestrittenen Satzes - Kennt jemand den Satz

[das einfügte] lässt sich auf dieser wunderbaren Wikipedia feststellen und damit nachfragen, welches Werk dieser Ausführung zugrunde liegt. Ich mach das morgen, vielleicht meldet sich ja der Autor noch vorher.--Anidaat (Diskussion) 17:38, 24. Mär. 2022 (CET)