Diskussion:Gewöhnlicher Ameisenvagabund
Review vom 7. Juli bis zum 5. August 2022
Der Gewöhnliche Ameisenvagabund oder die Gefleckte Feldspinne (Phrurolithus festivus) ist eine Spinne aus der Familie der Ameisensackspinnen (Phrurolithidae). Er ist paläarktisch verbreitet und wurde in Kanada eingeführt. Die äußerst anpassungsfähige Art bewohnt eine Vielzahl an Habitaten (Lebensräume) und kann teilweise auch in menschengemachten Lebensräumen angetroffen werden, bevorzugt aber allgemein Freiflächen.
Ein besonderes Merkmal des Gewöhnlichen Ameisenvagabunds, das dieser mit anderen Ameisenvagabunden (Phrurolithus) teilt, ist das Nachahmen von Ameisen in Form der Bates’schen Mimikry. Dafür imitiert die Art die Bewegungen von Ameisen und ahnt diese auch optisch nach. Durch das oftmals gemeinsame Auftreten der Spinne und den Ameisen verstärkt. Diese Imitation dient dem Prinzip der Bates’schen Mimikry entsprechend dazu, gegenüber Prädatoren (Fressfeinden) abschreckend zu wirken, da Ameisen aufgrund ihrer Wehrhaftigkeit für viele Räuber eine unbeliebte Beute darstellen.
Der wie alle Arten der Gattung tagaktive Gewöhnliche Ameisenvagabund bewegt sich ebenso nach Eigenart der Ameisenvagabunden zumeist schnell umher und erbeutet dabei als aktiver Laufjäger beliebige Gliederfüßer, die kleiner als der Jäger selbst sind. Der Paarung geht kein Balzverhalten voraus. Ein begattetes Weibchen legt einige Zeit nach der Paarung mehrere Eikokons mit vergleichsweise wenig Eiern an. Ansonsten ist der Lebenszyklus der Spinne wenig erforscht.
Der Artikel wurde von mir letztens neu angelegt und ich habe dabei versucht, das zu nutzen, was die Quellage über diese eher wenig erforschte Spinnenart hergibt. Artikel über die Gattung der Ameisenvagabunden und die Familie der Ameisensackspinne sind auch bereits under construction. --Prianteltix (Diskussion) 10:33, 7. Jul. 2022 (CEST)
Hallo Priantelix Ich habe den Artikel gelesen und finde ihn klasse, wohlgemerkt als absoluter Laie. Wie Du gesehen hast, habe ich schon sprachliche Änderungen vorgenommen. Ein paar Fragen hätte ich aber: Im 2. Abschnitt des Unterkapitels „Lebenszyklus und Phänologie“ stehen Zahlen, die im Bezug auf die Paarungszeit genannt sind; jedoch fehlen die Maßeinheiten. Dann finde ich das Kapitel „Merkmal“ für einen Laien wegen der Termini schwer verständlich. Vor allem Begriffe wie „marginal“, „posterior“ etc., die ein exaktes Synonym in der Standardsprache besitzen, könnte man doch in Klammern schreiben und den allgemeinverständlichen im Fließtext verwenden. Dasselbe auch für Begriffe, die ein Synonym besitzen und nicht einer Erklärung bedürfen. Zum Beispiel „Cheliceren“, die man direkt in Kieferklauen übersetzen kann, oder „Opisthosoma“, das Hinterleib bedeutet. Solche Ausdrücke könnte man ebenfalls in Klammern schreiben. Dies gilt natürlich nicht für Termini wie „Sexualdimorphismus“, „Carapax“ oder „Sternum“, die keien Synonyme zu haben scheinen und erklärt werden müssen; diese sollte man weiterhin im Fließtext nutzen. Gibt es des Weiteren einen Grund, weshalb Du kein Kladogramm oder einen phylogenetischen Stammbaum in der Systematik aufführst? Gruß, und vielen Dank für den tollen Artikel --FWS AM (Diskussion) 12:25, 2. Aug. 2022 (CEST)
- Nachtrag: Mir fiel auf, nachdem ich andere Artikel zu Spinnen gelesen hatte, dass die Systematik in diesem deutlich kürzer ist. So wird beim Artikel Europäische Schwarze Witwe neben dem Kladogramm ebenfalls zwischen innerer und äußerer Systematik unterschieden. Wäre das etwas für diesen Artikel? Ebenso wäre ein Abschnitt „Gewöhnlicher Ameisenvagabund und Mensch“ interessant. Gruß, --FWS AM (Diskussion) 09:46, 3. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo FWS AM, da ich die Review-Seite nun hierhin verschoben habe, antworte ich dir hier auf deine Fragen. Erst einmal Danke für deine Mitwirkung. Die Zahlen waren Zeitangaben und sollten nun nachgeholt worden sein.
- Zu den Begriffen: Diese sind tatsächlich im Rahmen der Biologie (besonders die Richtungslagen) zu verwendenden Termini, was auch im Falle von Spinnen auf anatomische Merkmale wie die Cheliceren zutrifft, da diese ein für Spinnen und andere Kieferklauenträger typisches Merkmal sind, jedoch bei anderen Taxa nicht vorkommen (im Falle der Cheliceren handelt es sich ohnehin eigentlich um zu Mundwerkzeugen umgewandelten Extremitäten). Die Erläuterung der Begriffe in Klammern war da die einzige Kompromisslösung, die mir in den Sinn kam. Gut, hier wird es schwierig sein, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen (es gab auch schon Anregungen, die Erläuterungen in den Klammern wegzulassen und nur die Fachbegriffe zu verwenden).
- Da der Gewöhnliche Ameisenvagabund wie alle Ameisensackspinnen im Allgemeinen eher wenig erforscht ist, ist ein Kladogramm leider auch mangels der kaum erforschten Systematik der Spinnen nicht möglich, was auch daran liegen mag, dass die Ameisensackspinnen erst seit 2014 zu einer Familie erhoben wurden. Aufgrund der eher ausbleibenden Bedeutung für den Menschen seitens der Spinne gestaltet sich auch der Aufbau eines Abschnitts über die Relation dieser und dem Menschen als unmöglich. Der Gewöhnliche Ameisenvagabund ist ja weder hochgiftig, als Nützling bekannt oder anderweitig bemerkenswert und wird somit aus dieser Sicht (leider) oftmals als uninteressant eingestuft.
- Ich hoffe dennoch, dass ich zumindest geringfügig weiterhelfen konnte und bedanke mich für dein Lob und Feedback.
- Viele Grüße, --Prianteltix (Diskussion) 23:16, 5. Aug. 2022 (CEST)
WP:KALP-Diskussion vom 5. August bis zum 2. September 2022
Der Gewöhnliche Ameisenvagabund oder die Gefleckte Feldspinne (Phrurolithus festivus) ist eine Spinne aus der Familie der Ameisensackspinnen (Phrurolithidae). Er ist paläarktisch verbreitet und wurde in Kanada eingeführt. Die äußerst anpassungsfähige Art bewohnt eine Vielzahl an Habitaten (Lebensräume) und kann teilweise auch in menschengemachten Lebensräumen angetroffen werden, bevorzugt aber allgemein Freiflächen.
Ein besonderes Merkmal des Gewöhnlichen Ameisenvagabunds, das dieser mit anderen Ameisensackspinnen teilt, ist das Nachahmen von Ameisen in Form der Bates’schen Mimikry. Dafür imitiert die Art die Bewegungen von Ameisen und ahmt diese auch optisch nach. Diese Imitation dient dem Prinzip der Bates’schen Mimikry entsprechend dazu, gegenüber Prädatoren (Fressfeinden) abschreckend zu wirken, da Ameisen aufgrund ihrer Wehrhaftigkeit für viele Räuber eine unbeliebte Beute darstellen.
Der wie alle Arten der Gattung tagaktive Gewöhnliche Ameisenvagabund bewegt sich ebenso nach Eigenart der Ameisenvagabunden zumeist schnell umher und erbeutet dabei als aktiver Laufjäger beliebige Gliederfüßer, die kleiner als der Jäger selbst sind. Der Paarung geht kein Balzverhalten voraus. Ein begattetes Weibchen legt einige Zeit nach der Paarung mehrere Eikokons mit vergleichsweise wenig Eiern an. Ansonsten ist der Lebenszyklus der Spinne wenig erforscht.
Der Artikel durchlief ein einmonatiges Review und wurde in der Zeit auch noch unter Mitwirkung anderer überarbeitet. Verwendet wurde, was an Quellmaterial über diese erfolgreiche und auch bei uns häufige, aber dennoch eher wenig erforschte Spinnenart verwertbar war. --Prianteltix (Diskussion) 23:26, 5. Aug. 2022 (CEST)
- -- LesenswertJust N. (Diskussion) 14:02, 6. Aug. 2022 (CEST)
, wohlgemerkt als Laie. Wenn ich mir die Kriterien anschaue, so kann ich nur zum Schluss kommen, dass der Artikel diese Auszeichnung verdient. Weder fehlt irgendetwas Wichtiges noch ist der Artikel in Teilen unverständlich – der Kompromiss, dass die anatomischen Termini benutzt, dafür in Klammern erläutert werden, passt für mich so. Die Illustrierung unterstützt das Verständnis, der Artikel ist ansprechend gegliedert und rund geschrieben. Gruß, -- ExzellentFWS AM (Diskussion) 13:49, 8. Aug. 2022 (CEST)
, dem kann ich mich nur anschließen. Wir haben schon einige exzellente Spinnenartikel. Dieser ist sowohl wichtig, als auch interessant, weil hier die Ameisengestalt, die manche Spinnen annehmen können, und ihre ökologische Bedeutung beschrieben wird. Ich kann die Auswahl des Themas und seine Ausführung nur empfehlen und stimme daher mit Vergleich ähnlicher Lebewesenartikel mit exzellent. MfG -- ExzellentRegiomontanus (Fragen und Antworten) 03:21, 11. Aug. 2022 (CEST)
Die zahlreichen Fachbegriffe, die glücklicherweise oft mit erklärenden Klammerbegriffe für Laien wie mich versehen sind, machen die Lektüre etwas schwerfällig, aber gleichzeitig auch sehr exakt. Für mich als Laien wäre eine etwas weniger detaillierte Beschreibung, eine synthetischere Darstellung hilfreich. Aber vielleicht ginge das auf Kosten von Details, die für Experten gerade das Fleisch am Knochen darstellen. Abgesehen davon irritierten mich folgende Formulierungen:
- „[…] bewohnt eine große Anzahl sowohl an trockenen als auch an Habitaten (Lebensräumen) […]”. Da fehlt etwas, will mir scheinen.
- „in der vorherigen Version dieser Roten Liste aus 1996.“ Müsste es nicht heissen: in der vorherigen Version dieser Roten Liste aus dem Jahr 1996 oder von 1996?
- „und nehmen diese Spinnen optisch vermutlich aus einer anderen perspektive als Vögel dar.“ Gemeint ist wohl, dass sie die Spinnen aus einer anderen Perspektive wahrnehmen.
- „Seit einer 1968 seitens Wilhelm Job getätigten Anwendung “. Was soll das heißen? Vielleicht so: 1968 übernahm Wilhelm Job für die Katalogisierung der P. festivus die Zuordnung in diese Unterordnung. Seither scheint sich diese Katalogisierung durchgesetzt zu haben.
Da diese Formulierungen leicht optimiert werden können und ich über den Detailreichtum nicht urteilen mag/kann, schließe ich mich meinen Vorgängern an. ExzellentMatutinho (Diskussion) 14:37, 13. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Matutinho und vielen Dank für das Votum. Ich habe jetzt versucht, alle Punkte zu überarbeiten. Speziell zum letzten: Dort habe ich nun angemerkt, dass Wilhelm Job eine Revision der mitteleuropäischen Ameisenvagabunden durchgeführt hat und dabei die Bezeichnung P. festivus für den Gewöhnlichen Ameisenvagabunden genutzt hat. Das Konzept hat sich daraufhin durchgesetzt. Allerdings sei noch angemerkt, dass der WSC immer nur Referenzen nennt, in denen die jeweilige Art von verschiedenen Autoren je nach Werk und dessen Erscheinungsjahr genannt wird und demnach auch Fehlbestimmungen enthalten sein können. --Prianteltix (Diskussion) 10:54, 14. Aug. 2022 (CEST)
- zu 1) Ich konnte keine Verbesserung feststellen.
- zu 3) idem
- zu 4) Was hat Wilhelm Job revidiert? a) die mitteleuropäischen Ameisenvagabunden, b) die Bezeichnungen der mitteleuropäischen Ameisenvagabunden c) die Systematik der mitteleuropäischen Ameisenvagabunden? --Matutinho (Diskussion) 14:54, 14. Aug. 2022 (CEST)
- @Matutinho: Bei Punkt 1 ist nun davon die Rede, dass die Art sowohl trockene als auch feuchte Habitate bewohnt und Punkt 3 sollte im Artikel eigentlich auch umformuliert worden sein. Zur Revision: Da ist mir ein Fehler unterlaufen und revidiert wurden lediglich der Gewöhnliche und der Kleine Ameisenvagabund. Die Revision betraf aber beide Arten als solche und nicht deren Systemaik usw. --Prianteltix (Diskussion) 10:45, 16. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo @Prianteltix, vielleicht kamen meine obigen Bemerkungen noch, bevor du Zeit hattest, meine Beanstandungen zu korrigieren. Inzwischen sind die 3 Fehlerquellen, wie ich feststellte, behoben, die Großschreibung der Perspektive habe ich vorgenommen. Es bleibt mir, meine Empfehlung für das Attribut Exzellent zu wiederholen. --Matutinho (Diskussion) 19:01, 17. Aug. 2022 (CEST)
- @Matutinho: Bei Punkt 1 ist nun davon die Rede, dass die Art sowohl trockene als auch feuchte Habitate bewohnt und Punkt 3 sollte im Artikel eigentlich auch umformuliert worden sein. Zur Revision: Da ist mir ein Fehler unterlaufen und revidiert wurden lediglich der Gewöhnliche und der Kleine Ameisenvagabund. Die Revision betraf aber beide Arten als solche und nicht deren Systemaik usw. --Prianteltix (Diskussion) 10:45, 16. Aug. 2022 (CEST)
Auf jedenfall , eine Verbreitungskarte wäre wünschenswert --- LesenswertMichael Linnenbach (Diskussion) 12:47, 14. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Michael Linnenbach und danke für das Votum. Eine Verbreitungskarte erweist sich hier - wie bei vielen Spinnen mit einem derart großen Verbreitungsgebiet - als schwierig, zumal bislang kaum genaue Analysen zur Verbreitung der eher wenig erforschten Art vorliegen. Ansonsten würde ich dies gerne umsetzen. --Prianteltix (Diskussion) 17:59, 14. Aug. 2022 (CEST)
Inzwischen schon eine erfreuliche Gewohnheit, deine sehr guten Artikel lesen zu können. Notwendige Fachbegriffe werden meist erklärt, so dass es auch für Laien leicht verständlich ist. Ein paar wie ExzellentFemur (Gliederfüßer) habe ich noch verlinkt. Danke für den Artikel--Josef Papi (Diskussion) 21:30, 17. Aug. 2022 (CEST)
Endlich durchgelesen und ich schließe mich dem Votum der anderen an. Danke für den interessanten Artikel. Das Bild in der Infobox würde ich aber noch gegen ein schärferes austauschen - viel Auswahl gibt es ja nicht. Besonders ameisenähnlich finde ich die Spinnen eigentlich nicht, aber ein Link auf ExzellentAmeisenspinne würde vielleicht auch noch fehlen. --Lupe (Diskussion) 00:06, 29. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo Lupe und vielen Dank für das Votum. Die Bilder wurden nun getauscht. Eine Verlinkung auf Ameisenspinne ist im Artikel nicht eingebunden, da die Art - trotz ihrer mehr oder weniger ausgeprägten Ähnlichkeit zu Ameisen - nicht als Ameisenspinne bezeichnet wird. Dies ist für gewöhnlich nur bei den vier im Artikel „Ameisenspinne“ genannten Spinnenarten der Fall. --Prianteltix (Diskussion) 11:12, 29. Aug. 2022 (CEST)
- Na es gibt immerhin einen ziemlich langen Abschnitt zur Myrmekomorphie allgemein, da wäre ein Satz wie "Spinnen, die die Gestalt und Färbung von Ameisen stark nachahmen werden auch als Ameisenspinnen bezeichnet, jedoch wird der Gewöhnliche Ameisenvagabund nicht dazu gezählt." schon gegangen. --Lupe (Diskussion) 15:57, 29. Aug. 2022 (CEST)
- @Lupe: Ich habe jetzt mal versucht, den Satz in den zweiten Absatz des Abschnitts einzubauen. --Prianteltix (Diskussion) 08:02, 30. Aug. 2022 (CEST)
- Na es gibt immerhin einen ziemlich langen Abschnitt zur Myrmekomorphie allgemein, da wäre ein Satz wie "Spinnen, die die Gestalt und Färbung von Ameisen stark nachahmen werden auch als Ameisenspinnen bezeichnet, jedoch wird der Gewöhnliche Ameisenvagabund nicht dazu gezählt." schon gegangen. --Lupe (Diskussion) 15:57, 29. Aug. 2022 (CEST)
Der Artikel erhält mit 6 x Exzellent, 2 x Lesenswert und keiner Gegenstimme in dieser Version die notwendige Stimmenmehrheit für eine Auszeichnung als Exzellent. Herzlichen Glückwunsch an den Autor! --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:49, 2. Sep. 2022 (CEST)