Diskussion:Giovannino Guareschi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Lemma ist falsch

Könnte jemand mal erläutern, warum der Redirect gesetzt wurde? Afaik hieß er Giovanni. Falls Giovannino richtig ist, müsste der Name auch im Text geändert werden.Asdrubal 21:52, 6. Dez 2004 (CET)

Leider weiß ich nicht, wie man nach dem Verschieben ohne lange Handarbeit die (hier zahlreichen) Links verändert. Dafür gibt es doch sicherlich ein Bot. Da ich aber nur eine sehr ungefähre Ahnung davon habe, was ein Bot überhaupt ist (eine Art Macro?), hoffe ich, dass jemand anders den Artikel verschieben kann. Und zwar auf Giovannino Guareschi. Dazu müsste man dann auch noch schreiben, dass er eigentlich "Giovannino Oliviero Giuseppe Guareschi" hieß. Giovanni ist jedenfalls falsch. Außerdem ist er ja als Giovannino bekannt geworden (vgl. alle verfügbaren Ausgaben seiner Werke - dass manche Übersetzungen unter einem falschen "Giovanni" erschienen sind, ändert daran nichts). Da hätte ich doch fast das Unterzeichnen vergessen: BerlinerSchule 17:46, 1. Mai 2008 (CEST)


Guareschi als Filmeautor/Kritik an G. G. von A. Moravia

Hier fehlt der Hinweis auf die filmische Tätigkeit von G.G. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang der Streit mit Alberto Moravia, der seinem Part von Pasolini's Rabbia faschistische Tendenzen unterstellte. --Arno Niemuss 19:04, 8 November 2005 (CET)

Na dann ran! Sei mutig! Asdrubal 09:18, 9. Nov 2005 (CET)

Redewendung "Wasser predigen, Wein trinken"

Hallo, weiß jemand, ob es wahr ist, daß Giovanni Guareschi der Schöpfer dieser Redewendung ist? Wenn ja, sollte man das auf jeden Fall hier aufnehmen, finde ich (siehe http://www.blueprints.de/content/view/1305/32/ oder http://www.sprechgeraet.de/Giovanni-Guareschi-Sprueche.p118.html, etc.).Zopp

Die Redewendung lautet aber eigentlich "Wasser predigen, Wein trinken". Keine Ahnung, von wem sie stammt. Asdrubal 13:48, 2. Nov. 2006 (CET)

Da haste Recht, den Dreher hab ich korrigiert...Zopp

"Wasser predigen, Wein trinken" wird in "Deutschland. Ein Wintermärchen" von Heinrich Heine von 1844 erwähnt.


Im Artikel "Don Camillo und Peppone wird behauptet, die ersten Geschichten wären 1946 im "Bertolo" erschienen. Was stimmt?


suo nome è Giovannino e non Giovanni

Fr:Pramzan
Diese hier nur so im Raum stehende Behauptung hat offenbar dazu geführt, daß jemand überall "Giovannino" aus "Giovanni" gemacht hat. Will hier keinen Editwar anfangen, denn die Form "Giovannino" taucht tatsächlich auf italienischen Seiten (auch) auf, - gleichwohl steht auf den Titeln seiner Bücher "Giovanni", sowohl den italienischen als auch den deutschen.--Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 12:08, 4. Jan. 2016 (CET)

Gino Cervi

Ist es richtig, das Gino Cervi zuerst als Don Camillo vorgesehen war?

Verschiebung nötig

Ich werde dann - wenn keine Gegenansichten kommen - in den nächsten Tagen die Verschiebung vornehmen. Die im Ausland, darunter auch in den deutschsprachigen Ländern verbreitete Form Giovanni ist definitiv falsch. Bei der Gelegenheit antworte ich noch auf die oben etwas spontan gestellte Frage zum Thema Gino Cervi: ja. BerlinerSchule 04:42, 13. Okt. 2008 (CEST)

So, nicht mehr nötig, endlich getan. BerlinerSchule 23:48, 3. Mär. 2009 (CET)

Rollenverteilung Don Camillo / Pepone!

"Fernandel war für ihn schnell die Idealbesetzung des Don Camillo, (...)" stimmt nicht. Laut "Filme der 50er Jahre" aus dem Taschen-Verlag, war Ferandel als Pepone und Gino Cervi als Don Camillo vorgesehen. Nur aufgrund Cervis äusserlicher Ähnlichkeit mit Stalin wurden die Rollen getauscht. --Reaperman 14:04, 5. Mär. 2010 (CET)

Lebensabend

Der Mann ist mit sechzig gestorben. Ich finde es albern, dann davon zu sprechen, er habe seinen Lebensabend da oder dort verbracht, auch die Leute in der Mitte des 20. Jahrhunderts noch nicht so rüstig waren in späteren Lebensjahrzehnten, war man mit Ende Fünfzig noch kein Greis. 217.229.88.162 09:32, 27. Okt. 2015 (CET)

Genau das gleich habe ich mir heute im Jahr 2021 auch gedacht. Guareschi hatte anscheinend im Jahr 1961 einen ersten Herzinfarkt und starb dann 1968 mit 60 Jahren an seinem Herzleiden. "Lebensabend" könnte man durch "von Krankheit begleitete letzte Lebensjahre" ersetzen. Es war in der Hinsicht noch ziemlich gefährlich damals, knapp 10 Jahre später hätte er mit durch Gefäßdehnung (Ballondilatation ab ca. 1977), Stents (erstmals 1986) und Bypasses restaurierten Herzkranzgefäßen bei bester Gesundheit 80 bis 90 und mehr Jahre alt werden können. 93.82.153.157 10:07, 13. Nov. 2021 (CET)

Abbildungen

Die bei Commons eingetragenen Fotos sind nicht gemeinfrei wegen c:Template:PD-Italy. Das betrifft auch die beiden Denkmäler, darunter das Denkmal des Giovannino Guareschi in Brescello aus dem Jahr 1995 von Gudrun Schreiner c:File:Busto a Giovannino Guareschi.jpg , da die FoP-Regelung in Italien dies offenbar ausschließt, siehe c:Template:NoFoP-Italy. --Goesseln (Diskussion) 13:23, 29. Dez. 2017 (CET)

Verlinkung "Placet" falsch und Formulierung des betreffenden Satzes unsinnig

"Als die ersten Pläne zu einer Verfilmung seiner Figuren an ihn herangetragen wurden, behielt sich Guareschi das Placet bei der Rollenbesetzung seiner Hauptfiguren vor." Beim Klick auf "Placet" öffnet sich der Artikel "Veto". In diesem kommt der Begriff "Placet" aber nicht einmal vor! Hingegen gibt es den eigenen Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Placet . Der betreffende Link wurde hier 2005 eingefügt, den Artikel "Veto" gab es da schon (seit 2003), den Artikel "Placet" erst seit 2010 (in angemessener Form). Dennoch kann man dann nicht einfach "Verbot" durch "Einverständnisbekundung" gleichsetzen, das ist ja schon was anderes. Dementsprechend unsinnig ist auch der betreffende Satz formuliert ("... G. behielt sich das Placet vor..."). Person A macht etwas, Person B stimmt stillschweigend zu oder legt Einspruch (bzw sein Veto, sein Verbot) ein, was sich so vorbehalten wurde. Das hat Sinn! Aber Person A macht etwas, Person B nimmt das entweder stillschweigend hin oder nutzt das vorbehaltene Recht, sein Einverständnis zu bekunden? Eine kleine Nuance, ein kleiner Unterschied, der hier und da eine Relevanz haben mag. Im hier genannten Kontext aber eher sinnfrei, da verrät der "freudsche Vesrpecher" (die Verlinkung zu "Veto") ja wohl, wie es eigentlich gewesen ist ?! --91.8.123.168 08:02, 24. Jul. 2018 (CEST)

Bücherliste

Die ist unvollständig. Es gibt weiters noch die Bücher "...und Don Camillo mittendrin" und "Das Jahr des Don Camillo" (In der deutschen Ausgabe in zwei Bänden "Grazie Don Camillo" und "Ciao Don Camillo"). Quelle: Meine Bibliothek. Da stehen die Bücher ...194.153.217.230 13:10, 15. Nov. 2021 (CET)HePo