Diskussion:Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zur Auswahl der Preisträger

Der Artikel wurde unsystematisch angelegt, war fehlerhaft und eigentümlich in seiner Schwerpunktsetzung. Wer Lust und Muße hat, darf gerne die Liste systematischer anlegen... --Schoener alltag (Diskussion) 18:32, 4. Dez. 2013 (CET)

Formulierung

kurze anmerkung: der text hier ist doch nicht einer festen person zuzuordnen. daher ist es etwas unpassend, wenn davon die rede ist, dass "dem verfasser 405 der 410 preisträger namentlich bekannt sind". wenn dies so ist, wäre eine liste auch nicht schlecht... (unsignierter Eintrag am 1. Nov. 2007‎ von 80.152.132.16) --Schoener alltag (Diskussion) 18:32, 4. Dez. 2013 (CET)

Weitere Namen

  • Robert Fellinger, 1943 dem Leiter der Zentralstelle für wissenschaftliche-technische Forschungsarbeiten der Siemens-Werke, Prof. Dr. Robert Fellinger (Berlin), laut Personalnachrichten. Auszeichnungen. 1943. Forschungen und Fortschritt, Vol. 19 (23/24)
  • Enoch Zander, 1943 dem Professor für Bienenkunde, Dr. Enoch Zander (Erlangen). (ibid.)
  • Rudolf Otto Neumann, 1943 dem Professor für Hygiene und Bakteriologie, Geh. Med.-Rat Dr. Rudolf Neumann (Hamburg). (ibid)
  • Arnold Waldschmidt, 1943 dem deutscher Maler und Bildhauer -- Gio von Gryneck 15:50, 20. Mai 2010 (CEST)
In den Artikel eingefügt, da hier bzw. im verlinkten Artikel Quellen angegeben sind. --= (Diskussion) 15:55, 18. Okt. 2016 (CEST)

Liste

Ich finde, wenn wir hier eine Liste von Trägern des Blutordens mit wohl über 1000 Namen haben, dürfte die Liste bei der Goethe-Medaille gern ebenfalls umfangreicher ausfallen. Es mag sein, dass uns die Namen mancher der ersten Geehrten ("nur" wegen der Mitwirkung an der Goethe-Feier 1932) nicht viel sagen werden, doch im übrigen wäre die Liste sicher interessant. (Spiegeln die Namen den Wandel des geistig-kulturellen Klimas wider?)

Hindenburg zeichnete in zweieinhalb Jahren 195 Personen aus, Hitler in den drei letzten Jahren (1942–1944) 202. So betrachtet, wäre die Verleihungspraxis im Krieg gar nicht so inflationär. Allerdings hinkt der Vergleich, weil in der Hindenburg-Zahl ja die Ehrungen wegen der Goethe-Feier enthalten sind und zu einer Verzerrung führen.

(Zufällig bin ich gerade über den Maler Ludwig Dettmann gestolpert, der die Medaille 1935 erhalten haben soll, laut Artikel und dieser Seite.) -- Martinus KE (Diskussion) 13:28, 11. Sep. 2020 (CEST)

Namen/Übersicht

Die Namen der in der Zeit von 1932 bis 1944 geehrten Empfänger sind im bereits 2009 erschienenen Werk: Hartmut Heyck: Goethe – Hindenburg – Hitler. Die Entstehungs- und Verleihungsgeschichte der Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft (1932–1944) mit den Namen von 600 Empfängern. Selbstverlag, Gloucester 2009, ISBN 978-0-9812182-1-2. aufgeführt. Die Namen, die aus der online einsehbaren Leseprobe dieses Werkes ersichtlich waren, habe ich im Artikel eingebracht und die Jahre 1935 bis einschließlich 1943 komplettiert. Unvollständig sind somit noch die Jahre 1932 bis 1934 (1934 Anteil Hindenburg) und das Jahr 1944 (ab Arthur Scheunert). --HorstKMahler (Diskussion) 17:39, 22. Nov. 2021 (CET)

was heißt jetzt hier "komplett"?
bei Klee, Das Kulturlexikon zum Dritten Reich, habe ich gerade Albert Haueisen am Wickel, der hat laut Klee 1942 die Goethe-Medaille erhalten. Im Personen-Artikel steht das einstweilen noch nicht, hier unter "1942/komplett" steht der Name auch nicht.
und nun? --Goesseln (Diskussion) 23:08, 10. Dez. 2021 (CET)
Komplett nach Heyck 2009. Nun verdichten sich allerdings die Hinweise, dass Herrn Hartmut Heyck wohl nicht nur Hermann Otto Hoyer - siehe 1943 und Anmerkung - durchgerutscht ist. --HorstKMahler (Diskussion) 23:40, 10. Dez. 2021 (CET)
Das Buch von Heyck ist in deutschen Bibliotheken nicht gerade häufig, das für mich nächste steht in 80km Entfernung in Marbach.
Wenn Heyck eine so runde Zahl von 600 angibt, dann vermute ich mal, dass Heyck aus irgendwelchen Gründen keine Vollständigkeit erzielen konnte. Näheres dazu sollte in seinem Büchlein stehen.
Da Heyck keine Vollständigkeit hat, sollten wir auch nicht das Wort "komplett" hier einbringen (dass wir den Heyck komplett abgetippt haben, das ist ein anderes "komplett", das kann man in einer Fußnote vermerken).
--Goesseln (Diskussion) 00:37, 11. Dez. 2021 (CET)