Diskussion:Gog und Magog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Gog und Magog“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Ergänzung

Habe der Vollständigkeit halber folgendes hinzugefügt:

Vor dem jüngsten Tag werden sie die Mauer jedoch zerstören können und auf die Erde strömen, um dort von Jesus besiegt zu werden. Didicher 10:44, 6. Jan 2006 (CET)

innerdeutsche Propaganda

Was IST "innerdeutsche Propaganda? yak 11:06, 26. Apr 2006 (CEST)

Genaueres

Könnte vielleicht jemand die genauen Stellen der Bibel hinzufügen. Das wäre sehr nett.

erledigt (siehe Versionsgeschichte). --König Alfons der Viertelvorzwölfte 13:15, 8. Nov. 2006 (CET)

Nur nebenbei: in der islamischen Eschatologie heißt es Yagug und Magug. Aber macht, wie Ihr es wollt.Aber lest dazu, bitte, wenigstens die Sekundärliteratur zur islamischen Eschatologie. Das ist hier wahrhaftig Schulreferat.--Orientalist 21:10, 6. Nov. 2006 (CET)

Du hast recht, bitte füge das arabische Wort rein und die Transkription + korrigiere dass, dann müsste das passen ;). --Ar-ras 21:51, 6. Nov. 2006 (CET)

Kannst ja die Transkription korrigieren wenn du willst, wenn das arabische falsch ist, dann korrigiers, hab ich aber aus der englischen WP. Welche Sekundärliteratur schlägst du vor? Aber bitte nichts von Brill :P. --Ar-ras 21:54, 6. Nov. 2006 (CET)
[...]. Macht mal schön!--Orientalist 22:05, 6. Nov. 2006 (CET)
[...]Kann ein studierter Islamwissenschaftler bitte den Artikel überarbeiten?-- 22:14, 6. Nov. 2006 (CET)

[...]Bitte, hole Rat bei anderen in dieser Frage... ich werde den Fortgang nur beobachten.--Orientalist 22:19, 6. Nov. 2006 (CET)

Tja, dies ist deine Entscheidung. Wie ich ja dir mal gesagt habe, ich misstraue niemanden. Also kannst du ruhig dein Wissen schreiben. Nützt ja nix dem Projekt wenn du Wissen für dich behälst. -- Ar-ras 22:29, 6. Nov. 2006 (CET)

Ich habe alles gelöscht was OT war. Das ist hier: Diskussion:Gog und Magog. -- Ar-ras

Dann lösch mal auch das falsche Arabisch und die falsche Umschrift! Und korrigiere es, bitte entsprechend dem WP-Werkzeug....!--Orientalist 08:36, 7. Nov. 2006 (CET) (kopieren, falsches nochdazu, kann jeder!)

Und was ist "Thulkarnein"??? [...]--Orientalist 08:49, 7. Nov. 2006 (CET)

Tja dann schreib bitte das, wir sind keine Experten. [...] -- Ar-ras 10:50, 7. Nov. 2006 (CET)

Zur Aufklärung [...]: Thulqarnain schreibt sich im Abendland hauptsächlich Zulqarnain. Warnung [...]: Es handelt sich dabei nicht um diese Person, sondern wohl eher um jene. Ob die zitierten Quellen POV, islamistische Propaganda oder sonst was Scheußliches sind, kann ich nicht beurteilen, ich bin ja kein Experte. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 17:31, 7. Nov. 2006 (CET)

offtopic gelöscht. --Revvar (D RT) 11:00, 7. Nov. 2006 (CET) ... und nochmal --Revvar (D RT) 17:50, 7. Nov. 2006 (CET)

Dhu 'l-Qarnain

/ ذو القرنين /

Ḏū ʾl-Qarnain

ist koranisch, und nicht in Surat al-Kahaf, sondern Kahf (lasst mal google beiseite). Googeln kann jeder, es fragt sich, ob die Quelle dann verwendbar ist. Bücher lesen....Literatur angeben, "vom feinsten"...hier: keine Rede davon. Mit "understanding-islam" wollen wir doch keine WP-Enzyklopädie schreiben. Manche möchten das. Für mich zu wenig Qualität.--Orientalist 18:56, 7. Nov. 2006 (CET)

vielleicht in Richtung: "Alexander der Große" ??? Vielleicht etwas Literatur: J.Horovitz: Koranische Untersuchungen? Also: mit Alexander...das wäre mal was....für den Anfang...--Orientalist 19:03, 7. Nov. 2006 (CET)
"Alexanderroman" - vielleicht als Stichwort für die "Räschärsche" oder gar auf arab. qisas al-anbiya' ? - aber was ist das alles?--Orientalist 20:16, 7. Nov. 2006 (CET)
Orientalist, es heißt Recherche (Buffer Overflow bei dir? :D). Alexanderroman, nette Sache. Danke werden wir verwenden. Leider habe ich qisas al-anbiya (Geschichten der Propheten) nicht da. Wenn du aber Wissen hast, teile es ruhig mit.... -- Ar-ras 20:55, 7. Nov. 2006 (CET)

Ar-ras: Du hast "qisas anbiya'" nicht da? Komisch. Ich auch nicht. Nämlich: das ist eine Literaturgattung. Es ist kein einziges Buch... nee.... nee...weitersuchen und "räschärschieren"--Orientalist 21:00, 7. Nov. 2006 (CET)

Wer hat gesagt dass es nur ein Buch ist. Ich sag ja auch Ich hab kein sahih Buchary hier, wer sagte dass es ein Buch ist? -- Ar-ras 21:03, 7. Nov. 2006 (CET)

lieber ar-ras: lies mal islamische Literatur. Und wenn Du fertig bist, dann komm nochmal hierhin, auf die islamischen Seiten der WP zurück. al-Buchari hilft Dir in diesem Falle wenig. Lies mal den Alexanderroman..."Romane"(Quelle? - wie, wo was?..... suchen!) und was in der Fachliteratur dazu geschrieben wurde....Und: "eschatologie", die islamische...ein weites Feld. Lies mal...und dann, dann komm mal später hierhin zurück. [...]--Orientalist 21:12, 7. Nov. 2006 (CET)

offtopic gelöscht. --Revvar (D RT) 14:58, 8. Nov. 2006 (CET)

Alexanderrezeption

Hallo. Ich vermisse einen ausführlicheren Abschnitt zur Alexanderrezeption, vor allem den Einschluss hinter dem eisernen Tor und die damit verbundene Prophezeihung, dass diese Völker am Tag des jüngsten Gerichtes über die Menschheit herfallen werden. Leider hab ich momentan selbst keine Zeit. LG, --Trienentier 20:00, 25. Feb. 2008 (CET)

Gog und Magog in der türkischen Mythologie?

"Das Ergenekon beginnt mit der Flucht der überlebenden Göktürken (auch Köktürken genannt), nach dem Zerfall ihres einst mächtigen Reiches, den vernichtenden Niederlagen gegen das chinesische Reich und andere (nicht turkische) Stämme verursacht haben. Die Völkerflucht führt die Göktürken in ein unwegsames Berggebiet, in dessen Zentrum sie ein riesiges fruchtbares Tal vorfinden. Sie beschließen zunächst, in diesem Tal zu bleiben und schweißen mittels ihres gesamten Eisenbesitzes den einzigen Zugang zum Tal zu. Hier, in Sicherheit vor ihren Feinden, beginnen die Clans wieder aufzublühen und die Göktürken kommen wieder zu Kräften. Nach mehreren Generationen sind sie so zahlreich, dass das Tal überbevölkert ist, daher beschließen sie, das eiserne Tor einzuschmelzen, um daraus wieder Waffen zu schmieden. Allerdings ist der Völkerzug nun dem Labyrinth aus Pässen, Tälern und Schluchten ausgesetzt, durch die ihre Vorfahren einst durchgereist waren. Da aus dieser Generation niemand verblieben ist, irren sie durch die Berge, bis ihnen eine graue Mutterwölfin (die Asena, das Wappentier der Göktürken) begegnet, die sie aus den Bergen führt. Wieder auf den Steppen erlangen die Göktürken nach zahlreichen Rachefeldzügen ihre alte Bedeutung wieder. Obwohl ihnen nicht gelingt, die alte Einigkeit zu erhalten, errichteten die aus ihnen hervorgehenden Stämme eigene bedeutende Reiche."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ergenekon#Inhalt_des_Ergenekons

LG Tunc 06:49, 3. Jul. 2008 (CEST)

Ähhm, türkische Mythologie? Doch eher altes Testament und später Koran. Es grüßt --Koenraad Diskussion 18:28, 5. Jul. 2008 (CEST)
Ich weiss. ;-) Aber gibt es nicht irgendwie Ähnlichkeiten und Parallelen zwischen der Ergenekon-Legende und Gog Magog (im Islam)? Ist das nur Zufall...? LG Tunc 23:35, 10. Jul. 2008 (CEST)

missverständliche formulierung

"werden mit Gog und Magog zwei Völker bezeichnet, die am jüngsten Tage vom Satan befreit werden. Gemeinsam mit ihm ziehen sie in den Kampf, werden jedoch am Ende von Christus besiegt" meiner meinung nach ist das eine missverständliche formulierung, von was werden die völker befreit außerdemversteht man unter "vom satan befreit" eher die erlösungvom satan --79.200.68.242 18:45, 28. Mär. 2009 (CET)JÄn

Alexander der Große ist nicht Dhul Qarnain

Es gibt ausser von Orientalisten und "Islamwissenschaftlern" aus dem Westen keinen einzigen Islamischen gelehrten der fundamentale beweise hat, dass es sich bei Dhul Qarnain um Alexander den Großen handelt. Es ist also eine reine Vermutung.

german-t (nicht signierter Beitrag von 87.184.148.253 (Diskussion | Beiträge) 08:38, 26. Mai 2009 (CEST))

Beschäftige dich mit dem Alexanderroman für diese Passage insbesondere en:Gates of Alexander. Es ist dieselbe Geschichte. Die Fischepisode mit Musa und al-Chidr stammt übrigens ebenfalls aus dem Alexanderroman. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 11:12, 26. Mai 2009 (CEST)

Ja aber was bitte, hat der Alexanderroman mit dem Koran der Muslime zu tun?

Gar nichts, da merkt man wieder das alles in einen Topf geworfen wird.

german-t (nicht signierter Beitrag von 87.184.158.67 (Diskussion | Beiträge) 14:33, 1. Jun. 2009 (CEST))

Tja, er ist älter als der Koran und in Teilen irgendwie hineingeraten. --Koenraad Diskussion 14:53, 1. Jun. 2009 (CEST)

Das muss als falsch zurückgewiesen werden. Wer sich weiter darüber informieren will, soll hier mal nachlesen:

http://www.islamic-awareness.org/Quran/Sources/BBalex.html

http://www.islamic-awareness.org/Quran/Sources/BBhorned.html

Das müsste eigentlich reichen! --78.53.42.57 04:47, 2. Jun. 2009 (CEST)

Der Verweis auf Alexander den Großen sollte man löschen, da er so im Koran nicht genannt wird. Hier wird dem Koran schon an sich widersprochen, dass man nicht Vermutungen oder Lügen über Allah ersinnen soll. Und nichts anderes ist das hier. Ich schreibe sogar mal die Anmerkung aus meinem Koran (Reclam von Max Henning; Überarbeitet von Murad Wilfried Hofmann): "Der Zweihörnige oder "der von den zwei Epochen". Fälschlicherweise auf Alexander den Großen bezogen, weil er auf Münzen als Jupiter Ammon mit zwei Hörnern dargestellt wurde." Das ist zwar "nur" die Anmerkung eines Deutsch-Muslim, aber sicherlich sollte man Vermutungen und Lügen über das Wort Gottes hier weglassen. Lieber nix sagen, wenn man es nicht richtig weiß, als falsches sagen, obwohl man weiß, dass man es nicht richtig weiß. (nicht signierter Beitrag von 195.126.85.141 (Diskussion | Beiträge) 16:14, 28. Jul 2009 (CEST))

george bush

 ,,Bush explained to French Pres. Chirac that the Biblical creatures Gog and Magog were at work in the Mid-East and must be defeated.

http://www.alternet.org/politics/140221/bush%27s_shocking_biblical_prophecy_emerges%3A_god_wants_to_%26quot%3Berase%26quot%3B_mid-east_enemies_%26quot%3Bbefore_a_new_age_begins%26quot%3B/ 91.46.126.205 21:12, 26. Mai 2009 (CEST)

Artikel gesperrt, kann nicht handeln

"...wobei er sie besiegt habe, indem er eine Mauer aus Eisen und mit Kupfer übergoß." - Ich da fehlt ein Verb. Am einfachsten zu reparieren, wenn man das "und" raushaut ;) (nicht signierter Beitrag von 84.115.170.59 (Diskussion | Beiträge) 17:44, 2. Aug. 2009 (CEST))

Nach Anonymus(ein mittelalterlicher Historiker) das ungarische Volk (Magyar) wurde nach Magog bennant. http://de.wikipedia.org/wiki/Anonymus_(Chronist) (nicht signierter Beitrag von 80.98.118.64 (Diskussion | Beiträge) 17:29, 18. Aug. 2009 (CEST))

Magog - Band

Die Band Magog führt sich ebenfalls auf Gog und Magog zurück, sollte imho im Abschnitt Literatur und Musik erwähnt werden. 134.176.203.30 22:48, 18. Okt. 2009 (CEST)

Hallo, eigentlich müßte es doch heißen "...werden mit Gog und Magog zwei Völker bezeichnet, die am jüngsten Tage VON Martin der Kater (Diskussion) 17:17, 8. Jun. 2013 (CEST)Satan befreit werden". Momentan klingt es eher, als würden sie vom schlechten Einfluss von Satan befreit werden.

von-vom

Hallo, eigentlich müßte es doch heißen "...werden mit Gog und Magog zwei Völker bezeichnet, die am jüngsten Tage VON Satan befreit werden". Momentan klingt es eher, als würden sie vom schlechten Einfluss von Satan befreit werden.Martin der Kater (Diskussion) 17:19, 8. Jun. 2013 (CEST)

George Bush

Moin. Wäre cool wenn das auch im Artikel erwähnt wäre. Was meint ihr dazu?-- Lexikon-Duff   23:13, 16. Apr. 2015 (CEST)

Nein, wäre uncool --GiordanoBruno (Diskussion) 23:27, 16. Apr. 2015 (CEST)

"Gog und Magog" ist auch ein Werk von Martin Buber in Band 3 der Werke, München 1963, S. 999 --Dr. Petra Knapp (Diskussion) 10:59, 18. Apr. 2016 (CEST)

Völkertafel und Josephus

Man sollte noch erwähnen, dass Gen 10 Magog als Sohn Jafets nennt und Josephus ihn als Vorfahre/Stammvater der Skythen bezeichnet. Wenn mittelalterliche Quellen dasselbe sagen, dürften sie sich indirekt auf Josephus beziehen, sind also weniger relevant.--131.152.184.25 23:40, 26. Sep. 2016 (CEST)

WP:LIT

[1] - nicht aktuell und auch nicht wissenschaftlich maßgeblich - das Gegenteil ist aufzuzeigen. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:26, 20. Sep. 2018 (CEST)