Diskussion:Greifen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diskussion:


Wappentier

Hallo versierte Wikipedianer,

kann mal einer/eine, der/die was davon versteht, das Wappentier, also den Greifen, als Grafik auf dieser Seite mit einfügen? Auf diversen anderen Seiten zu Pommern etc. "scharwenzelt" der ja schon rum. Selbst bin ich leider "zu blöd" dazu.

Besten Dank und Gruß 13.03.07, Dr. Pommer

Enkel Barnim V.

Unter den Greifen des 14. Jahrhunderts ragt Barnim III. von Pommern-Stettin hervor. Er stand seit 1348 in engen Beziehungen zu Karl IV., der die Greifenherzöge aller Linien zu gesamter Hand mit Pommern und Rügen als reichsunmittelbares Herzogtum belehnte und 1363 in vierter Ehe Elisabeth von Pommern, eine Tochter Bogislaws V. von Pommern-Wolgast-Stolp, heiratete. Aus dieser Ehe ging der spätere Kaiser Sigismund hervor. Sein Enkel Barnim V. nahm auf Seiten des Deutschen Ordens an der Schlacht von Tannenberg 1410 teil und geriet in polnische Gefangenschaft. -- Bei der Durchsicht des Artikels bin ich bei Barnim V. stecken geblieben. Eigentlich wollte ich genauer formulieren, wessen Enkel das jetzt ist. Mangels Kompetenz hab' ich im Netz gesucht, da aber unterschiedliche Aussagen gefunden, z.B. Enkel von Barnim III. (darum wohl die Nennung an dieser Stelle des Artikels), aber in Stammliste der Greifen sieht das anders aus. Vielleicht ist da jemand schlauer als ich. --Howwi 22:03, 23. Dez. 2008 (CET)

Ich fürchte, das ist eine falsche Angabe im Artikel. Herzog Barnim V. kann nicht an der Schlacht von Tannenberg 1410 teilgenommen haben, da er bereits 1402/1403 starb. An der Schlacht von Tannenberg 1410 ließ vielmehr Herzog Swantibor III. seinen Sohn Kasimir VI. (leider noch Rotlink) teilnehmen. Der ist immerhin ein Enkel von Barnim III. Andere Ideen hierzu? -- Turpit 23:49, 23. Dez. 2008 (CET)

Differenzierung

Nicht identisch oder verwandt mit den Greif(f)en aus Tirol!

Boleslaw III. und Wartislaw I.

@Turpit:

  • Für die Zeit bis 1121 erwähnen die Chroniken doch nur andere Pomoranenfürsten, die von Boleslaw besiegt wurden, und einem namenlosen, der seine Dienste anbot, aber nicht Wartislaw.
  • Nenne bitte eine mittelalterliche Quelle, die Wartislaw im Zusammenhang mit der Eroberung Stettins als Gegener Boleslaws erwähnt!--Ulamm (Kontakt) 01:06, 26. Mär. 2021 (CET)
Worum geht es Dir denn mit dieser Anfrage? Gruß, --Turpit (Diskussion) 08:48, 26. Mär. 2021 (CET)
Wenn es keinen Beleg gibt, dass Wartislaw I. vor der Eroberung Stettins durch Boleslaw III. dort regiert hat,
müssen wir annehmen, dass Wartislaw I. von Boleslaw III. eingesetzt wurde.
Dann ist auch die Behauptung haltlos, Wartislaw I. habe sich Boleslaw III. unterwerfen müssen. Er kann ebenso gut dessen Parteigänger gewesen sein.
Die Berichte über die Berufung Otts von Bamberg zur Heidenmission in Pommern 1123 klingen eher nach Konsens zwischen Boleslaw und Wartislaw.
Nichtsdestotrotz konnten Gefolgschaften in jener Zeit sehr egoistisch motiviert sein.
Aus diesen Egoismen heraus konnte Gefolgschaft sehr plötzlich in Feindschaft umschlagen,
wie wenige Jahrzehnte später am Verhältnis von Friedrich I. Barbarosse und Heinrich dem Löwen vorgeführt.--Ulamm (Kontakt) 13:51, 26. Mär. 2021 (CET)
Grundlage für die Bearbeitung des umseitigen Wikipedia-Artikels sollten Veröffentlichungen von Historikern sein (die die die maßgeblichen Quellen herangezogen haben werden), nicht eigene Mutmaßungen eines Wikipedianers (dem bereits die Übersicht über die maßgeblichen Quellen fehlt). Gruß, --Turpit (Diskussion) 17:28, 26. Mär. 2021 (CET)
"Maßgebliche" Historiker haben zu manchen Zeiten reichlich POV verbreitet.
Die mittelalterlichen Quellen sind auch nicht frei von POV. Die Annales Regni Francorum wurden verfasst, um die Größe Karls des Großen herauszustellen. Die Chronik des Gallus Anonymus diente nicht zuletzt dem Ruhm Boleslas III., außerdem endet sie leider 1118. Der Schlesischen Chonik werden politische Intentionen nachgesagt, Jan Dlugosz nicht minder.
Irgendwelche vaterländische Prosa abzuschreiben, ohne sie mit den zugrundeliegenden Quellen verglichen zu haben, ist verantwortungslos.--Ulamm (Kontakt) 21:39, 26. Mär. 2021 (CET)
Im Pommerschen Urkundenbuch, Band I, habe ich übrigens schon nachgeschaut. Da steht nichts von einer Unterwerfung Wartislaws I. vor Boleslaw III.--Ulamm (Kontakt) 21:46, 26. Mär. 2021 (CET)
Ja, eben weil auch die mittelalterlichen Quellen der Interpretation bedürfen, werden wir uns hier an die Ergebnisse der Geschichtswissenschaften halten. Für die Platzierung von abweichenden Privattheorien bitte ein Forum außerhalb der Wikipedia suchen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 15:04, 27. Mär. 2021 (CET)
Erfordenrisse einer vertrauenswürdigen Geschichtsdarstellung in der Wikipedia:
Die Angabe, in welcher Quelle und in welchem Zusammenhang Wartislaw I. erstmals erwähnt wird, ist unverzichtbar.
Chronikalische Notizen über etwaige Auseinandersetzungen sind es ebefalls.
Erforderlich ist auch eine Benennung der Beschlüsse des Landtags von 1128 in Wolgast und die Erklärung ihrer Auswirungen auf die Herrschaft der Greifen.
Es ist gut, wenn die Quellen kritisch dargestellt werden, indem Bewertungen durch Historiker referiert werden.--Ulamm (Kontakt) 16:22, 27. Mär. 2021 (CET)

Die Darstellung zu Wartislaw I. folgt jetzt Dirk Schleinert (2012) ([1]). Damit sollte es dann für diesen Artikel, der das Greifenhaus als Ganzes behandelt, auch gut sein. Gruß, --Turpit (Diskussion) 16:54, 27. Mär. 2021 (CET)

Ich habe gerade mit Schleinert telefoniert. Er hat tatsächlich nur die Schlussfolgerungen der mehr oder weniger vaterländischen Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts abgeschrieben, ohne sie anhand der Primärquellen zu überprüfen.--Ulamm (Kontakt) 12:51, 6. Apr. 2021 (CEST)