Diskussion:Großer Feldberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Über die Geschichte der Feldberg-Gebäude

Hallo,

vorhin gefunden, sollte man in Fernmeldeturm Großer Feldberg einbauen, nur keine Idee wo

https://www.usinger-anzeiger.de/lokales/usingen/uber-die-geschichte-der-feldberg-gebaude_19907824

--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 19:50, 21. Jan. 2019 (CET)

Kahlschlag sei Dank :)

Feldberg vom Windhain aus

… denn momentan hat man vom Windhain einen prachtvollen Blick zum Monte Campo Grande über Oberreifenberg hinweg. Ich will aber den Bilderstreit nicht neu entfachen :D --Kreuzschnabel 22:47, 7. Mai 2022 (CEST)

Der Vorderdergrund sieht trostlos aus, aber auch durch den erhöhten Standort dürfte der Aussichtsturm auf dem Pferdskopf immer noch der bessere Wahl für einne Aufnahme der Nordseite des Feldbergs sein. Von weiter unten wirkt er gedrungener. Ansonsten ist die Perspektive ja ähnlich. Es dürfte interessant sein, welche neuen Perspektiven auf den Taunus und das Umland sich durch die neuen Kahlschläge ergeben. --Milseburg (Diskussion) 14:15, 8. Mai 2022 (CEST)
Großer Feldberg aus dem Selgelflieger mit Obernhain im Vordergrund
Ich hatte den Bildwechsel von 2017 (bisher) garnicht registriert und habe ihn auch, nachdem ich im Archiv die Disk dazu nachgelesen habe, jetzt noch nicht den Sinn verstanden! Es kann doch nicht sein das solch ein Langweil-Bild als Ersatz zu der Luftaufnahme aus dem Segelflieger herhalten muss? Es kann doch nicht ernsthaft behauptet werden, dass es wichtiger ist eine hohe Auflösung dieser "Waldwüste" anstatt einer Ansicht von Obernhain und Hessenpark als Vordergrund des Feldbergs zu zeigen? Dabei spielt die Auflösung wirklich nur eine untergeordnete Rolle. Das hier vorgeschlagene Foto ist zwar informativer aber durch den Rodungsbereich auch nur temporär "haltbar"! --Dontworry (Diskussion) 21:00, 22. Jul. 2022 (CEST)
Der Sinn war, ein qualitativ besseres Bild zu finden, welches auch nach dem Aufklappen noch einen Mehrwert hat. Darüber, welcher Ort als Vordergrund herhalten sollte, kann man lange streiten. Ich sehe da bei Oberhain genauso wenig Vorzüge wie bei einer Perspektive, die normalerweise niemand hat. --Milseburg (Diskussion) 22:12, 22. Jul. 2022 (CEST)
So lange du dein "Qualitätsmerkmal" (Mehrwert) einzig als "mehr Pixel" definierst, hast du damit wenigstens ein Alleinstellungsmerkmal für dich! ;D --Dontworry (Diskussion) 01:06, 23. Jul. 2022 (CEST)
Wenn du wissen willst, was ich meine: Commons:Commons:Qualitätsbilder oder Commons:Commons:Bild-Richtlinien --Milseburg (Diskussion) 13:29, 25. Jul. 2022 (CEST)
Nein, das hat nicht nur mit Pixelzahl zu tun. Die technische Qualität des Luftbildes ist schon generell so, dass sie bis etwa 2003 als akzeptabel gelten konnte, danach war die Digitalfotografie definitiv um Riesenschritte weiter. Rein von der Perspektive gebe ich dir aber recht, es ist interessanter. Und wohl auch deshalb so lange noch drin. Nur will man so was ebenso Kontrastübersteigertes wie Detailarmes mit Wolken, die wie aus Quecksilber aussehen, heute niemandem nehr zumuten. Ich bin gern dazu bereit, mich als Pax mit in ein Segelflugzeug zu setzen, um von derselben Stelle aus neue Aufnahmen in zeitgemäßer Qualität anzufertigen. Nur bezahlen will ich das nicht allein :) --Kreuzschnabel 09:29, 23. Jul. 2022 (CEST)
Das kostet kein Vermögen und das Vergnügen ist es allemal wert. Inzwischen gibt es aber auch die Möglichkeiten Luftaufnahmen mit einer Fotodrhne zu machen. Vielleicht findet sich ja ein user mit einem geeigneten Gerät? --Dontworry (Diskussion) 10:02, 25. Jul. 2022 (CEST)
Vielleicht kann Wikipedia:Bilderwünsche auch weiterhelfen. --Kreuzschnabel 10:06, 25. Jul. 2022 (CEST)
Dann aber bitte vorher abchecken, ob man die Dinger dort auch fliegen lassen darf. Ich bin kein Freund von Drohnenaufnahmen bei Bergen. Ihre Perspektive mag auf den ersten Blick priviligiert erscheinen, aber Ansichten, die nur Maschinen haben, sind von geringerem Wiedererkennungswert. Ich bevorzuge Aufnahmen, die wiedergeben, wie Menschen Berge vom Boden aus sehen können. Was sollten bei diesem Thema Drohnen auch mehr sehen? Übringens: Da fällt mir ein. Ich habe noch einen Gutschein für eine Ballonfahrt. --Milseburg (Diskussion) 13:29, 25. Jul. 2022 (CEST)