Diskussion:Guarneri del Gesù

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo, im Italienischen schreibt man bei der Betonung zwei- und mehrsilbiger Wörter auf der letzten Silbe den Vokal STETS mit Akzent (città, libertà), deswegen macht es wenig Sinn, einen Alternativnamen einzuführen. Für mich gehört der "del Gesu" im Text raus; also kein "oder...". -andy 217.2.59.30 07:30, 20. Jun 2005 (CEST)

Hallo, die italienische Schreibweise ist mir bekannt. Es handelt sich jedoch am Ende des ersten Absatzes nicht um einen italienischen Namen mit italienischem Alternativnamen; vielmehr wird "Guarnerius del Gesu" zB im Englischen und Deutschen gebraucht, "Guarneri del Gesù" im Italienischen. Sollte ich Ihren Vorschlag nicht richtig verstanden haben, so bitte ich um eine entsprechende Klarstellung. MfG --Wth 21:25, 14. Aug 2005 (CEST)

lieber uwe-johnson-freund, es mag ja sein, daß lütgendorff auch noch leinburg hieß. aber sollte man ein buch nicht so zitieren, wie es sich auf der titelseite selbst bezeichnet? und ich kann im drescher'schen ergänzungsband zum lütgendorff den namen leinburg nicht entdecken. mfg, wth

Violine GUARNERIUS

Ich habe eine Violine mit einem Zettel innen mit der folgenden Aufschrift:

--- Josef Guarnerius fecit Ceremonae anno 1783 + IHS ---

die Zahl 83 ist handgeschrieben.

Ich habe leider sehr wenig Wissen bezüglich dieser Zettel, wer kann mir etwas dazu sagen.

Besten Dank,

Franz

Nun, da Guarneri del Gesu 1744 gestorben ist, sollten Zettel von ihm aus dem Jahre 1783 argwöhnisch machen :-) Aber im Ernst: Da Geigenzettel sich sehr leicht fälschen und/oder austauschen lassen, ist der Zettel in einer Geige so ziemlich das Letzte, worauf man bei der Einschätzung derselben schaut. Es gibt da einen uralten Witz: Stradivari hat etwa 1000 Geigen gebaut, davon befinden sich 5000 in Deutschland.

Eigentlich befasst sich die Seite nicht mit "Guaneri", sondern "Guarneri". MfG -- Wth 17:36, 24. Aug. 2010 (CEST)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 16:53, 3. Dez. 2015 (CET)

Karol Lipiński

Daniel Hope spielt nach eigenen Angaben die Lipinski-1742, und damit nicht die Lipinski-1737. Er nennt sie „Ex-Lipinski“ .--Goesseln (Diskussion) 13:26, 24. Jan. 2016 (CET)