Diskussion:Hamas/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Emblem

Was steht auf den Fahnen und was sind das für Fahnen (ähneln denen Jordaniens und der Palästinensische Autonomiegebiete)? -- Amtiss, SNAFU ? 22:52, 3. Mär. 2010 (CET)

Bulshit-Bingo in der Zeit

Journalisten bullshitten nunmal gerne; es gibt genug wissenschaftliche Literatur zur Hamas, Soziales Netzwerk ist alles und jedes. Fossa net ?! 16:34, 11. Mär. 2010 (CET)

Wenn alles und jedes "soziales Netzwerk" ist, dann isses die Hamas ja wohl auch. Das Argument ist also eine Nullnummer. Und "bullshit" ist auch nicht wirklich besser, oder? Ich mein, ich halt ja die Hamas auch nicht für einen Wohltätigkeitsverein, aber ein bisschen mehr Mühe könntest du dir schon machen, due Löschung einer bequellten Aussagen zu begründen. --Snevern 21:44, 11. Mär. 2010 (CET)
Wenn du mit einem Begriff der auf alles un jeden zutrifft jemanden oder etwas charakterisieren willst ist das vielleicht richtig, aber nicht weiterführend.
Erinnert mich an: [1].--goiken 22:57, 11. Mär. 2010 (CET)
Ich will niemanden charakterisieren; die von Fossa gestrichene Aussage im Artikel nebst Quelle stammt nicht von mir. Fossa ist derjenige, der hier behauptet, "Soziales Netzwerk" sei alles und jedes - nicht ich. Er behauptet auch, der Artikel in bzw. die Charakterisierung durch "Die Zeit" sei Bullshit, weil Journalisten nunmal gerne bullshitten. Kein sonderlich überzeugendes Argument. --Snevern 23:43, 11. Mär. 2010 (CET)
Naja, die Hamas ist nunmal wirklich nicht mit der Pizza Connection oder Facebook zu vergleichen.-- Alt Wünsch dir was! 23:45, 11. Mär. 2010 (CET)
Hat einer von euch den gleich mit rausgeschmissenen Bullshit-Artikel eigentlich auch mal gelesen? "Sie fand Anhänger unter den Bedürftigen in den Flüchtlingslagern, vermittelte arbeitslosen Akademikern Stellen als Jugendleiter, Bibliothekare oder Prediger, gewann die Sympathien der Jugend, baute Krankenhäuser, Schulen, Moscheen, bot kostengünstige Dienstleistungen aller Art. Ihr soziales Netzwerk verknüpfte die Hamas mit einem islamisch begründeten Machtanspruch."
Kann sich jetzt also endlich mal jemand ernsthaft mit einer Quelle von außerhalb der Wikipedia auseinandersetzen? Mir passt das auch nicht, aber soweit ich weiß gilt immer noch der Grundsatz WP:NPOV. Was uns nicht ins Bild passt gehört also trotzdem in den Artikel, wenn es belegt ist. --Snevern 23:56, 11. Mär. 2010 (CET)
Diese Charakterisierung trifft eher auf eine Wohltätigkeitsorganisation zu.-- Alt Wünsch dir was! 00:03, 12. Mär. 2010 (CET)
Bzw. das "Soziale Hilfswerk". Aber besser der 1. Satz verzichtet auf die inflationäre Verwendung charakterisierender Substantive, wie hier schlussendlich vorgeschlagen. Man sollte die verschiedenen Aktivitäten auf den verschiedenen Handlungsebenen einfach kurz beschreiben. --TrueBlue 10:17, 12. Mär. 2010 (CET)
Solange der Zeitartikel der einzige relevante ist, aus dem das hervorgeht sehe ich da, insebsondere in der Einleitung, Pustekuchen. Das ist schließlich kein Randthema, wo es neben journalistischen keine wissenschaftlichen Quellen gibt.--goiken 00:00, 12. Mär. 2010 (CET)
Na bitte - geht doch. War das jetzt sooo schwer?? --Snevern 00:05, 12. Mär. 2010 (CET)

Terrorismusquellen

Braucht man nicht. Ist banal und zwei der Quellen waren eh nicht geeignet. Fossa net ?! 09:35, 30. Mär. 2010 (CEST)

-- Ach so. Kann man einfach so sagen, braucht keinen Beleg. Weiss ja jeder, dass Juden, äh, Palis, gell? Was sagt wiki denn selbst dazu? "Unter Terrorismus [..] sind Gewalt und Gewaltaktionen [..] gegen eine politische Ordnung zu verstehen, um einen politischen Wandel herbeizuführen. [..] Terroristen streben zwar nach Veränderungen der bestehenden Ordnung, doch greifen sie nicht militärisch nach Raum [..], sondern wollen das Denken besetzen und dadurch Veränderungsprozesse erzwingen." Passt das denn wirklich auf die Hamas, die eine gewählte Partei ist und die Mehrheit im palestinesischen Legislativrat besitzt? Die einen klaren Territorialanspruch auf "palestinensisches" Land im Staate Israel hat, die durch ihre Gewaltakte kein "Umdenken", sondern Land, Vertreibung der Israelis und Ressourcen will? Aber ich vergass... Nachdenken ist in wiki nicht zulässig. Es reicht, wenn ein drittklassiger Lobbyist irgend etwas geschrieben hat, um es als Fixum hier einzubringen. Scheibenerde. (nicht signierter Beitrag von 217.84.137.27 (Diskussion) 18:49, 12. Jul. 2010 (CEST))

Eigene Texte und Zitate

wie kommt es das unter dieser überschrift links zu artikeln stehen, von organisationen dessen gegnerschaft zur hamas offensichtlich ist?

Hamas bedeutet Krieg (Dokument des BAK Shalom der linksjugend ['solid]; PDF-Datei; 1,12 MB) Hamas in Their Own Words Anti-Defamation League, 8. Oktober 2008

EIgene Texte sind das ganz sicher nicht, und zitate auch nicht.

Ausserdem fehlt das grundsatzdokument von 2006, darin wird vieles aus der charta relativiert. (nicht signierter Beitrag von 95.33.84.215 (Diskussion) 18:16, 5. Jun. 2010 (CEST))

Neutralität

Der Artikel gehört gelöscht. Schon,w enn man sich die "eigenen Texte" ansieht, merkt man, woher der Wind weht, falls man das durch den ersten Satz, der mit einer Diffamierung den Auftakt macht, begriffen hat. Der Artikel ist eine Enzyklopaedie nicht würdig. --193.17.232.3

Du meinst offenbar die Bezeichnung als Terrororganisation. Siehe dazu hier. Grüße--OecherAlemanne 12:11, 11. Jun. 2010 (CEST)

Die Debatte nochmal anzufangen ist völlig sinnlos. Schon die nazis bezeichneten die partisanen als terroristen. Alle gewalt die von den herschenden ausgeht ist legitim, alle andere nicht. Die welt ist nunmal schwarz-weiß. Wenn israel extralegale hinrichtungen durchführt, wehrlose zivilisten zu tausenden umbringt, ist das legitim, wenn die palästinenser sich wehren ist das terrorismus. so einfach ist das, die diskussion hat sich damit erledigt. Die hamas und alle palästinenser sind terroristen und isreal hat die moralisschste armee der welt. Staatsterrorismus kann es nach dieser definition nicht geben. Aber es gibt eben auch gute und böse staaten, weil die welt eben nur schwarz weiß ist. Alle staaten die zur westlichen wetegemeinschaft gehören sind gut und alles was sie machen ist legitim. Wer sich dem widersetzt ist böse, wird mit sanktionen bedroht und irgendwann angegriffen. "Die herrschenden Ideen einer Zeit waren stets nur die Ideen der herrschenden Klasse. " Kritik daran ist hier unzulässig! -- 91.61.10.133 11:34, 14. Jun. 2010 (CEST)