Diskussion:Hanns Jäger-Sunstenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liebloser Artikel

Ein ausgesprochen liebloser Artikel, mit wenig Kenntnis über Person und die Fülle seiner Beiträge - im normalen Leben würde ich sagen: "Hingerotzt".

Ich habe mal einige Beiträge eingefügt und warte auf Besserung: Ich habe bewusst meine Quelle nicht gekennzeichnet: Mal sehen, wann es den Erstellern auffällt, dass hier Nachbesserungsbedarf ist.

Unmöglicher Ansatz und unmögliches Vorgehen. Pings erspare ich mir einstweilen: Eingestellt - und liegen gelassen, anders kann ich dieses unmögliche Vorgehen nicht bezeichnen.--Rote4132 (Diskussion) 22:57, 10. Mär. 2017 (CET)

Mir fehlt hier ein Hinweis auf die grauenhaften Misshandlungen, die Jäger-Sunstenau wertvollen Archivalien angedeihen ließ. Er foliierte die Verlassenschaftsabhandlung Beethovens mit Kugelschreiber(!) und auch Dokumente aus dem 16. Jahrhundert waren vor seinem blauen Kugeschreiber nicht sicher. Jägers Arbeiten über die Familien Leidesdorf und Strauss sind epochale Sammlungen kurioser Fehler und Schlampereien. Nicht zu übersehen sind auch seine vielen falschen Transkriptionen von Mozart-Dokumenten, die er O. E. Deutsch lieferte und die auf diese Weise ihren Weg in die Standardliteratur fanden. Ein recht seltsamer "Experte" war dieser Jäger-Sunstenau.--Suessmayr Diskussion 22:07, 10. Okt. 2018 (CEST)
Bei seiner Edition der Strauss-Dokumente ließ Jäger-Sunstenau einfach alles weg, was er nicht lesen konnte. Was ihn aber nicht daran hinderte, Hofkapellmeister Proch als "Hofzahlmeister" zu bezeichnen. Jäger-Sunstenaus Publikationen oszillieren zwischen irrelevant und wertlos.--2A02:8388:8180:B000:2DC8:3FD9:33AE:35C7 15:18, 11. Jul. 2022 (CEST)