Diskussion:Hans-Christian-Andersen-Park

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe

Moin Pauli-Pirat, die Größe des Parks von „ca. 14,7 ha“ ist belegt durch den Artikel der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft auf hamburg.de [1] (angegeben unter Weblinks). Wo auf dem Geo-online-Portal ist deine Zahl zu finden? Es grüßt Sonnesatt (Diskussion) 21:25, 1. Sep. 2020 (CEST)

  • Hallo Sonnesatt, ich hab mich schon gewundert, wo Du nur diese Zahl her hast. Das Geo-online Portal http://www.geoportal-hamburg.de/geo-online/ ist das offizielle Kataster für viele Sachen, auch für Parks und Grünflächen. Unter dem Menü Umwelt und Klima/Digitaler Grünplan kann man sich die Flächen von Parks anzeigen lassen - in ha oder m². Und dort ist die Fläche mit 1,89 ha angegeben, das entspricht 18.900 m². Der Park ist ja nur klein, wenn man ihn mit dem Baakenpark in der HafenCity vergleicht, der in etwa die gleiche Größe hat, und der ist mit 1,63 ha angegeben, dann kommt das ungefähr hin. Vermutlich hat sich jemand auf dem Hamburg-Portal-das normalerweise eine seriöse Quelle ist-um eine Stelle vertan. 1 Hektar entspricht nicht 1000 m² sondern 10.000 m², sei es durch einen Tippfehler oder Umrechnungsfehler, wie auch immer. Das sollte auch keineswegs ein Vorwurf sein, auf das Hamburg-Portal, das ja auch offizielles Stadt-Portal ist kann man sich als Quelle eigentlich immer verlassen, nur in diesem Fall sind 19 ha wirklich ein wenig sehr viel für die kleine Wiese. Ich freu mich, dass der kleine aber sehr spezielle Park endlich einen Artikel bekommt und wünsch Dir noch viel Spaß dabei. --Pauli-Pirat (Diskussion) 23:08, 1. Sep. 2020 (CEST)
Gerade wenn es abweichende Angaben gibt, sollte man dazu aber einen Einzelnachweis machen! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 07:06, 2. Sep. 2020 (CEST)
Guten Tag Pauli-Pirat, danke für deine ausführliche Darstellung. Ich habe mir mal den Digitalen Grünplan angesehen. Augenscheinlich stammt deine Zahl 1,89 ha von der großen Grünfläche innerhalb des Parks. Was ist aber mit weiteren Flächen, die zum Park gehören? Bspw. gehören die angrenzende braune Fläche (Spielplatz) und die schmale grüne Fläche südlich der Schule auch zum Park. Der Digitale Grünplan zeigt nMn eben nicht „die Flächen von Parks“, sondern einzelne Grünflächen. Welche Flächen sonst noch zum Park gehören könnten (Sportplatz? Flächen beim Landpflegeheim? etc.) ist daraus nicht ersichtlich. Und wenn wir selbst irgendwelche Flächen zusammenrechnen, dann kommen wir evtl. auch leicht in den Bereich TF (Stichwort „eigene Interpretationen veröffentlichter Daten“). Grüße von Sonnesatt (Diskussion) 12:06, 2. Sep. 2020 (CEST)
+1 Nachdem ich jetzt selber mal nachgeschaut habe, würde ich Sonnesatt zustimmen: Der Grünplan weist hier verschiedene Teilflächen aus, die allesamt zum "Park" dazugehören, nicht nur die von dir (Pauli) genannte Grünfläche mit 1,8 ha, sondern auch den Spielplatz mit 0,44 sowie eine kleinere Grünfläche unterhalb der Schule mit 0,3 ha. Im Zweifel sollten wir also lieber auf die Angabe von hamburg.de zurückgreifen (mit Einzelnachweis)! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:17, 2. Sep. 2020 (CEST)
Moin ihr beiden, ich stimme Euch beiden absolut zu, natürlich müssen alle Teilflächen zusammen gerechnet werden, was ich auf die Schnelle nicht gemacht habe. Mir ging es erstmal darum, diese riesige Differenz aus dem Artikel zu nehmen, weil ich den Park kenne und weiß, das er nicht besonders groß ist und daher die Angabe von Hamburg.de in diesem Fall nicht sein konnte. Jetzt hab ich nochmal genau geschaut, alle drei Teiflächen zusammen ergeben eine Summe von 2,41 Hektarn. Die Grünfläche des Parks, der Spielplatz und der kleine Teil rechts vom Eingang. Der Sportplatz gehört definitiv nicht dazu und die Fläche vor dem Landpflegeheim ist in den 1,89 ha bereits enthalten. In der Zusammenfassung hatte ich auch bereits geschrieben: Fläche lt. Geo-Portal. 2,41 ha zu Hamburg.de ist allerdings immer noch eine sehr große Differenz und daher wäre Hamburg.de nur in diesem Fall für mich eher nicht geeignet und ich würde das Geo-Portal mit allen drei Teilflächen vorziehen. Und das Geo-Portal ist ja auch als Quelle zugelassen. Fast 15 ha wären ja 150.000 m² und das konnte so nicht stehen bleiben. Messen bringt in diesem Fall auch nichts, weil der Park unterschiedlich breit bzw. lang ist. Viele liebe Grüsse und danke an Uwe für Deine Hilfe. --Pauli-Pirat (Diskussion) 18:48, 2. Sep. 2020 (CEST)
Moin, die 14,7 ha sind für mich auch nur schwer nachvollziehbar, denn das entspräche in etwa der Größe des Hammer Parks (16 ha), und auf die käme man nur, wenn man große bebaute Flächen (z.B. das Schulgelände oder ein Teil der anliegenden Wohnbebauung) mit einbezieht. Wir wissen allerdings nicht, was von Seiten der Behörde alles mit reingerechnet wird und ob der Park nicht ursprünglich mal größer war. (Sowohl die Beschreibung auf hamburg.de als auch die Hinweise vom Denkmalschutzamt in Bezug auf die denkmalgeschützten Teile der Anlage lassen darauf schließen, dass da in den letzten 20 Jahren viel gebaut und verändert wurde!) - Aussagen wie "der Sportplatz gehört definitiv nicht dazu" sind allerdings deine persönliche Interpretation (POV) und nicht von den nackten Zahlen des Geoportals gedeckt. Insofern würde ich das Geoportal nur dort als Quelle gelten lassen, wenn die Zahlen eindeutig und frei von eigenen Interpretationen sind. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 07:53, 3. Sep. 2020 (CEST)
Bei dem Sportplatz handelt es sich um den Sportplatz Blomkamp, auf dem der TuS Osdorf spielt und der im Geo-Portal auch nicht als Grünfläche ausgewiesen ist. Innerhalb des Parks befinden sich ein Bolzplatz und ein Beachvolleyballfeld. Nachtrag: Die Fläche südlich der Schule ist ebenso als Hans-Christian-Andersen-Park bezeichnet und gehört somit zum Park dazu, auch wenn die Schule dazwischen liegt. Das ergibt dann vier Teilflächen. Insgesamt komme ich jetzt auf eine Gesamtfläche von 27.129 m² bzw. 2,71 ha. Die Summe ergibt sich aus den vier bereits erkannten Einzelflächen, die vom Kataster als Hans-Christian-Andersen-Park bezeichnet sind. Hauptgrünfläche: 18,899 m², Spielplatz 4.446 m², Kleinfläche rechts vom Eingang am Knabeweg 778 m², Kleinfläche südlich der Schule nördlich der Osdorfer Landstraße 3.016 m²- das ergibt bei mir 27.129 m² entsprechend 2,71 ha. Das heißt für mich, dass wir hier eine Abweichung um mehr als das 5-fache zwischen dem Kataster und den Daten vom Hamburg-Portal haben. Da der Artikel aber bereits öffentlich ist, sah ich hier Handlungsbedarf, dass ich dabei was übersehen habe, tut mir leid, besonders die südliche Kleinfläche hatte ich persönlich bisher nicht auf dem Zettel. Eine bessere Quelle kann ich leider nicht finden und deshalb auch nicht weiter helfen. Viele liebe Grüsse --Pauli-Pirat (Diskussion) 19:57, 3. Sep. 2020 (CEST)
Hm, offenbar werden in diesem "Digitalen Grünplan" auch in anderen Parks vorhandene Spiel- und Sportplätze getrennt ausgewiesen. Das mag aus Sicht der zuständigen Umweltbehörde sinnvoll sein, ändert aber nichts daran, dass diese Bereiche dennoch zu den jeweiligen Parks dazugehören. Nach der Logik wäre z.B. der Hammer Park nur noch 11 ha groß statt 16 wie sonst überall angegeben. Ich wäre also eher zurückhaltend, diesen Grünplan als alleinige Quelle zugrundezulegen und dann auch noch nach Belieben zu interpretieren. Im vorliegenden Fall ist m.E. nicht auszuschließen, dass der Sportplatz oder auch bebaute Geländeteile wie die Schule zum "Park" dazu gehören. Im Zweifel also für die schriftliche hamburg.de-Quelle! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:45, 4. Sep. 2020 (CEST)
Vielen Dank Uwe, vielen Dank Pauli! Ich stimme Uwe zu. Der „Digitale Grünplan“ ist mMn als Quelle für Flächen von Parks ungeeignet, weil er nur Teilbereiche (Grünflächen) anzeigt. Die Gesamtfläche eines Parks, die möglicherweise auch aus weiteren Flachen bestehen könnte, wird daraus nicht ersichtlich. Ich habe mal einen Einzelnachweis für hamburg.de angehängt. Falls sich eine bessere Quelle findet, können wir ja die Diskussion hier wieder aufnehmen. Es grüßt Sonnesatt (Diskussion) 18:29, 4. Sep. 2020 (CEST)
Prima. Danke an Uwe.--Pauli-Pirat (Diskussion) 23:40, 4. Sep. 2020 (CEST)