Diskussion:Hans Gollwitzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deutschvölkischer Bund ≠ Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund

Der Deutschvölkische Bund war die Nachfolgeorganisation des Reichsverbandes der 1918 aufgelösten Deutschvölkischen Partei. Der Deutschvölkische Bund schloss sich erst am 1. Oktober 1919 mit dem vom Alldeutschen Verband im Februar desselben Jahres gegründeten Deutschen Schutz- und Trutzbund zum Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund zusammen. Es ist möglich und auch wahrscheinlich, dass Gollwitzer in Folge der Fusion also nicht nur Mitglied im Deutschvölkischen Bund, sondern auch im Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund war, das geht aber nicht eindeutig aus dem Text hervor. Die hier vermutlich auf Verdacht eingefügte Mitgliedschaft in letzterer Organisation nehme ich also bis auf weiteres heraus. --Widerborst 10:28, 20. Mai 2011 (CEST)

vermutlich auf Verdacht eingefügte Mitgliedschaft in letzterer Organisation > Da sollte man sich schon vorher anschauen worauf der Wikilink verwies: Die Kategorie bezog sich auf den verlinkten Wikiartikel. Aber der wurde jetzt ja entfernt. Na ja... --Schreiben Seltsam? 17:14, 20. Mai 2011 (CEST)
Kann sein, dass der Hauptautor den Unterscheid auch nicht wußte oder wegen Rotlink aufs naheliegendste blaue verlinkte. Man weiß es nicht. Oder? --Widerborst 19:29, 20. Mai 2011 (CEST)

Vater?

Ist er der Sohn von Georg Gollwitzer?--2001:A61:12A8:EB01:3B87:6E92:4E6:58E2 20:10, 8. Nov. 2016 (CET)