Diskussion:Hans Gross (Kriminologe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Umstrittener Satz

Den folgenden Satz habe ich hierher ausgelagert, er enthält eine höchst fragwürdige und unbelegte These:

Die Veröffentlichung seines Handbuchs für Untersuchungsrichter im Jahre 1893 wird als Geburtsstunde der Kriminologie als Wissenschaft der Verbrechensuntersuchung und der Gesetzesanwendung angesehen.


Dieser Satz ist

  1. fragwürdig deshalb, weil doch verbreitet eher Cesare Lombroso, Adolphe Quetelet, Cesare Beccaria oder auch Raffaele Garofalo als Begründer der Kriminologie angesehen werden.
  2. unbelegt aus wohl offenkundigen Gründen. -- Kruwi 12:43, 7. Jan. 2009 (CET)


Auch wenn sich Gross mit Kriminologie befasst haben wird, ist er von Berufs wegen Kriminalist gewesen und hat sich auf diesem Weg publizistisch betätigt (siehe Literatur). Kriminalistik und Kriminologie werden gern und häufig verwechselt, sind jedoch grundverschiedene Dinge. Der Unterschied ist in den Wikipedia-Artikeln hinreichend dargelegt, kurz gesagt verhält es sich so: Kriminalistik ist die Lehre von der Aufklärung von Verbrechen, Kriminologie die von der Entstehung und den Ursachen... --79.192.165.33 20:05, 28. Feb. 2009 (CET)

Schreibweise

In Meyers Großem Universallexikon, 15. Bände 1982 ff. wird der Name Hanns Groß geschrieben.--Ulamm 22:14, 10. Nov. 2011 (CET)

Das Kultur- und Literaturgeschichtliche Handbuch der Steiermark im 19. Jahrhundert der Uni Graz nennt ihn Hanns Gross.--Ulamm 22:20, 10. Nov. 2011 (CET)

Es gibt offenbar beide Schreibweisen. Da fragt sich, welche überwiegt. Eine kurze Recherche ergibt.
Hans, Verfasser von Criminal Psychology
Hans, Hg. Archiv für Kriminologie
Hans, Artikel in NDB
Emanuel Hurwitz in seinem Otto-Gross-Buch schreibt Hans
Ein internationaler „Hans & Otto Gross Kongress“ fand 14.-16- Oktober 2011 in Graz statt
U.v.a.m.
Es gibt sicher auch Beispiele für Hanns außer den von dir genannten, z.B. bei der DNB.
Mein Eindruck war aber immer und ist noch, dass Hans die weitaus verbreitetere Schreibweise ist (v.a. auch als Autorname auf seinen Büchern, Publikationen).
Deshalb bin ich für eine Rückbenennung.
--Nescio* 23:29, 10. Nov. 2011 (CET)
Die Otto-Gross-Gesellschaft schreibt auch Hans, ebenso die Bibliographie von Dehmlow und Heuer, dazu die Autoren der Sekundärliteratur fast immer. Ich meine, das reicht, um die bisherige Version wiederherzustellen.
--Nescio* 17:46, 11. Nov. 2011 (CET)

Kritische Würdigung

M. E. fehlt eine kritische Würdigung. --lucy (Diskussion) 02:22, 10. Jun. 2012 (CEST)

Eine kritische Würdigung, einfach so hingeschrieben, hätte hier als Theoriefindung keinen Bestand. Eine kritische Würdigung wäre also Punkt für Punkt aus der wissenschaftlichen Literatur zu belegen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 14:05, 9. Jul. 2012 (CEST)

Ausstellung

die aufgeführte ist ja doch schon ein etwas älteres Semester... Das hier ist einige Lj aktueller: http://www.heinrich-von-kleist.org/kleist-museum/aktuelle-ausstellungen/, Kurzfassung: Hans-Gross-Ausstellung v. heut (Eröffnung) bis einschl. 14.07.2013. Mag das wer einpflegen? Ist sicher für die Berliner von Interesse. S. Dobrick 80.139.79.45 10:46, 25. Mär. 2013 (CET)