Diskussion:Haplogruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ähm... bin ich zu dumm oder ist der erste Satz grammatikalisch total zerfriemelt? oO --84.133.64.102 21:23, 14. Jun 2006 (CEST)

Hoppla...

...da ist aber was durcheinander gekommen. Das sollte mal jemand aufräumen der Ahnung von der Materie hat.

Sehr irreführend

Die Liste, die "gleichbuchstabige" Y und mtDNA Haplogruppen unter einer Überschrift zusammenfasst, ist natürlich sehr irreführend. Ich habe überhaupt keine gute Idee, was man aus diesem Nicht-Artikel machen sollte. --Pjacobi 14:39, 7. Mai 2011 (CEST)

Jetzt sind alle Angaben drin

Habe nochmal reingeschaut - jetzt ist das wichtigste im Artikel drin, auch Grafiken, da waren vorher keine, auch Unterschied Y und mt erklärt.--2003:4E:2E5D:EB04:183D:A990:A3A7:358A 23:35, 25. Aug. 2015 (CEST)

Haben die Haplogruppen eigentlich genetisch gesehen auch etwas mit den "Blutgruppen" zu tun? (nicht signierter Beitrag von 62.116.60.2 (Diskussion) 13:49, 22. Jan. 2020 (CET))

Forschungsgeschichte

In vielen Büchern (manchmal auch noch wissenschaftlichen Artikeln, sogar von Harvard-Professoren) geistern noch Haplogruppen mit ausschließlich einer Nummer 'rum, z.B. H1, H2, .... Eine Erklärung dazu gehört mindestens in einen Abschnitt Forschungsgeschichte!!! HJJHolm (Diskussion) 15:31, 14. Dez. 2015 (CET)

Definition in der Einleitung

Der Artikel beginnt mit: „Als Haplogruppe wird eine Gruppe von Haplotypen bezeichnet, die spezifische Positionen auf einem Chromosom innehaben. ...“ Müsste es nicht: „Als Haplogruppe wird eine Gruppe von Trägern desselben Haplotyps bezeichnet, der spezifische Positionen auf einem Chromosom innehat. ...“ heißen? Wenn ich den Gebrauch der Termini Haplotyp und Haplogruppe richtig verstanden habe, bezeichnet der erste die Beschaffenheit der DNA und der zweite Indivividuen. --Hajo-Muc (Diskussion) 01:17, 22. Sep. 2018 (CEST)

Widerspruch

Der fortschrittlich klingen-sollende Satz "Europäer, Afrikaner und Asiaten ähneln sich genetisch so sehr, dass sie nicht sinnvoll in klar umrissene Großgruppen eingeteilt werden können." widerspricht völlig den offensichtlichen Unterschieden der Y-hg Verteilung. Sie ähneln sich kaum, und weisen nur eine geringe Vermischung auf. Dazu gehört beispielsweise der geringe Anteil der Haplogruppe E in Europa, der z.B. auch Adolf Hitler angehörte.2A02:8108:9640:AC3:B4D9:E6D8:8FE9:1D3 10:35, 6. Okt. 2021 (CEST)